ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Benzinfilter

Benzinfilter

Themenstarteram 8. Juni 2008 um 8:32

Hallo zusammen !

Habe einen 1200er Bj. 1985 !

Ich habe gerstern gesehen , dass mein benzinfilter komplett leer ist ??!!

Das kann doch gar nicht sein oder ? Muß da nicht immer benzin drin sein ?

Er macht aber keine probleme ! Springt super an und läuft auch ganz ruhig ?

Hatte von euch auch schon einmal das problem ? Bzw. ist es ein problem ?

Und wenn ich den filter wechseln will , muß ich auf etwas achten ( z.B. entlüften ) ?

Gruß

Kalle

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo,

bei mir ist der Benzinfilter meistens auch fast leer. Zumindest wenn der Motor aus ist. Hatte bisher keine Probleme damit. Wenn Du den Filter wechseln möchtest, dann solltest Du die Benzinleitungen mit Schlauchklemmen abklemmen, damit keine Benzin ausläuft und ein paar Lappen in reichweite haben, weil da geht immer was daneben. Entlüften brauchst Du nichts, weil sich der Filter eh wieder mit Lut füllt.

Gruß gtbicycle.

Wo sitzen eure benzinfilter denn, dass ihr das seht. Der einzig richtige Ort für den Benzinfilter ist unter dem Tank, sonst nirgens, und druckseitig schon gar nicht.

Gruß

jubifahrer

Hallo,

meinen habe ich ca 20cm vor der Benzinpumpe montiert. Werde aber evtl. noch einen unter den Tank einbauen. Wollte auf Nummer sicher gehen, da mein Käfer Cabrio lange auseinandergebaut in einer Scheune stand. Hab zwar die Benzinleitung öffters durchgespült, aber hundertpro bekommt man die ja nie wieder sauber wenn man sie nicht gerade austauscht. Da erschien mir die montage vor der Benzinpumpe am sinnvollsten.

Gruß gtbicycle.

Themenstarteram 8. Juni 2008 um 9:44

Hallo !

Der filter sitzt bei mir direkt vor dem vergaser ! Wurde wahrscheinlich vom vorbesitzer eingebaut !

Habe ein bild angehängt ! Und wie gesagt , er ist regelmäßig leer !

Gruß

Vor der Pumpe gehört ein Sieb( im Tank) um die Pumpe vor gröberen Fremdkörpern zu schützen, kein Filter. Ein Filter  vor der Pumpe führt bei Stoppern zu Pumpenschäden durch Kavitation. Nach der Pumpe kommt ein Filter um die nachfolgenden Vergaser vor kleinsten , nicht düsengängigen Fremdkörpern zu schützen.

Das ist  technischer Standard.

Problem ist bei diesen 2Euro Filtern der ungewisse Berstdruck und die Dichtigkeit über längeren Zeitraum(sind zwar nur um 0,3bar, aber immerhin). Deshalb habe ich dieses Filter auch kurz vor der Pumpe eingebaut. Kommt man gut dran, sieht man gut.

am 8. Juni 2008 um 11:24

Hallo,

ich habe einen optisch schönen "Chrom-Glas" Filter ca. 10cm vor dem Vergaser.

Das er ab und zu leer ist, ist nicht weiter schlimm, da Dein Motor mit der mit Benzin gefüllten Schwimmerkammer startet.

Der Vorteil an diesem Filter ist, dass man sieht wie verschmutzt er ist, und Zweitens man kann ihn auseinander schrauben und den Filter (innen) mit Druckluft und Benzin reinigen.

Bin eigentlich ganz zufrieden damit.

Hallo zusammen,

 

auch ich benötige eure Hilfe zu meinem Käfer 1302 mit AB-Motor 32KW, alles im Originalzustand ,bei ihm sitzt ein Benzinfilter in der "Druckleitung"- also zwischen Pumpe u. Vergasser, ist wohl nicht richtig. Wahrscheinlich vom Vorbesitzer gemacht.

Nun, meine Kernfrage dazu, dieser Filter ist randvoll :confused:, nach dem ich einen Reparatursatz Dichtungen- in Pumpe- eingebaut habe. Ist das ok so??? Fördermenge zu gross??? Vorher nur gut halbvoll. Motor läuft aber dennoch gut, geht auch nicht aus- durch Überflutung der Schwimmerkammer.

PS.: Vergaser wurde auch gereinigt und neue Dichtungen rein.

 

Hoffe auf Eure Hilfe

 

SuFu hat nicht wirklich geholfen.

Gruss Trendliner08

Jetzt mal nur keine Panik!!!!;););););)

Im Tank sitz ein grobes sieb, das die gröbsten verunreinigungen zurückhält.

im Gehäuse der Benzinpumpe sitzt ein feines sieb, das die Benzinpumpe schützt.

Zwischen vergaser und benzinpumpe ist meist ein Benzinfilter eingebaut, der die düsen im vergaser vor der verstopfung schützt.

Es ist grundsätzlich egal ob der Filter voll oder leer ist.

Solange euer Käfer läuft, spielt das doch gar keine rolle und wenn ihm mal der Sprit ausgeht dann liegt das allermeist nicht an dem kleinen Teil.

Der schwimmer im vergaser ist stark genug auch größere drücke (z.B. elektrische) von einer anderen Benzinpumpe zurückzuhalten.

Der Filter ist vollkommen bedeutungslos, solange er nicht verstopft ist.

Allerdings sind die Plastefilter in der Druckseite gerne mal der Feuertot eines Käfers.

 

Der gehört nicht in den Motorraum und schon gar nicht in die Druckseite wo er ständigen schwankungen (Druck) unterlegen ist.

 

Vari-Mann

am 7. Oktober 2010 um 20:23

Also ich hab ja auch nen Mex und der hat sofort nach dem ich ihn gekauft hab nen Filter zwischen Pumpe und Vergaser bekommen.

Hab den Filter so eingebaut, dass er aufrecht hinter dem Abschaltventil sitzt. Alles andere hätte nur mit nem zu langen Spritschlauch und großen Umwegen zu tun gehabt. Dann scheuert es hier, dann liegt der Schlauch dort gegen... Je kürzer, desto besser.

Dein Mex hat ja dann 2 Filter denn der originale sitzt unter dem Tank rechts,den zu erneuern hätte gereicht.

 

Vari

am 7. Oktober 2010 um 20:38

Ja, der direkt hinterm Tank ist schon so alt, dass ich den wahrscheinlich in der nächsten Zeit mal rausnehme. Aber auch wenn er hinter dem Tank schon einen hat und nicht so alt wäre, würde ich den zweiten trotzdem drinnenlassen. Wenn mal die Pumpe im Eimer ist und Späne in richtung Vergaser pumpt...

Jeder so wie er mag und meint das es richtig ist.

 

Der hatte auch mal nen Filter im Motoraum.

blogs/m-t-phoenix-projekt/schadensliste-t2357780.html

am 7. Oktober 2010 um 21:14

Ja, ist schon übel!!! Kann verstehen, dass du gegen einen Filter im Motorraum bist, Vari-Mann. Ein bekannter von mir fährt seit langer Zei mit solch einem Filter und ist allet jut bis jetzt.

Ist schwierig zu entscheiden. Man kann auch nicht so einfach sagen, dass die eine oder die andere Meinung bzw. Begründung blödsinn ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen