Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Am einen Ende des Ladegeräts ja. 😁
In den Akku geht ein kleiner Stecker mit 5 kleinen Polen. Das sieht mir nicht nach komplexer Ladesteuerung aus. Das wird die Akkuelektronik selber machen und dem Ladegerät nur sagen: Schick Strom oder Stopp.
Bild vom Ladegerät
Du müsstes also 4 x 12 Volt Module in Reihe schalten, die 2 Ampère bringen.
Dann müsstest Du die Spannung mit einem Laderegler auf 42 Volt begrenzen und einfach i-wie ind die Batterie
stöpseln? Und wenn die Batterie bei 90 % ist, braucht es eine Endabschaltung, d.h. der Strom muss frei fliessen dürfen...
ebenso wenn die Sonne weg ist, muss die Selbstentladung der Batterie verhindert werden? Oder braucht man das nicht?
*Scheisse, wenn man keine Ahnung hat - mit Motoren kenne ich mich zumindest ein bisschen aus...*
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 7. Dezember 2015 um 11:53:03 Uhr:
Fernwärme war immer ein Abfallprodukt der Stromproduktion oder der Müllverbrennung.
Bei unseren Wasserkraftwerken ist nix mit Fernwärme als Abfallprodukt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:40:21 Uhr:
Man muss anscheinend immer den Gleichstrom erst in Wechselstrom verwandeln ...
Nimm doch gleich ne Wechselstrombatterie!
Vermutlich hast Du auch davon ein Foto parat...🙄
Vielleicht hat ja der Viktor etwas Plan von Solarenergie, weil er ja mit Nachnamen 12 V heisst?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:36:45 Uhr:
In den Akku geht ein kleiner Stecker mit 5 kleinen Polen.
Das sieht mir nicht nach komplexer Ladesteuerung aus.
Bei dem 5 poligen Stecker sind ja auch nur 2 Kontakte angeschlossen
1 - Plus
2 - Minus
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:40:21 Uhr:
Ich habe mich tatsächlich entschlossen, Solarzellen anzukaufen.
Ideal wäre es, wenn ich die 36 V-Li-ion Batterie des Pedelces damit laden könnte.
Am liebsten natürlich direkt mit Gleichstrom...nur gibt es keinen Lader dafür.
Meine Frage wäre: Warum kann man den Akku nicht direkt mit dem Solar erzeugten Gleichstrom laden?
Einfach Solarzelle, Laderegler, fertig... oder gibt es es da noch etwas anderes zu beachten?
Vielleicht ist ja das was für
DichAha.
Und ich dachte, du hättest jetzt mal als hilfreiches Forenmitglied richtig aufgetrumpft....
Mit einer Anleitung, wie man eine Solar-Ladestation für Pedelecs selber baut, was zu beachten wäre,
wo man die Teile beziehen kann, und wie teuer der Spass wird...
Edith: Japp, da war ich einen Tacken zu schnell. Genau das, was ich suche. Dange, Mann!
ich würde mal in der Bucht gucken
Kann natürlich sein, das es bessere/billigere Geräte dazu gibt,
hab mich aber damit noch nicht beschäftigt.