Beim wem war die Hochdruckpumpe schon defekt?
Da mittlerweile innerhalb eines Jahres meine zweite Hochdruckpumpe ausgefallen ist und ich nicht bereit bin, die anfallenden Kosten zu tragen (auch nicht anteilig), habe ich mich an einen Anwalt gewandt.
Opel muß auf die geleistete Reparatur eine 2-jährige Gewährleistung geben. Leider ist die Reparatur fast genau 13 Monate her und nach dieser Zeit besteht die Gewährleistung zwar noch, der Kunde muß aber beweisen, daß das neue Teil schon beim Einbau defekt war.
Die zweite Möglichkeit besteht in einem Nachweis, daß die Pumpe generell schlecht konstruiert und somit unnormal anfällig ist. Laut Anwalt hätte ich gute Chancen, wenn ich 30 bis 40 Leute finde, bei denen die Pumpe auch schon verfrüht oder öfter kaputt war.
Gibt es hier so viele? Könnten die sich hier bitte mal melden?
Übrigens: Der Werkstattleiter hat mich darauf hingewiesen, daß Opel die neue Reparatur auf jeden Fall übernehmen würde, wenn ich damals nicht bis auf die Diagnosekosten alles auf Kulanz bekommen hätte. Ein Euro Eigenbeteiligung hätte schon gereicht.
Schlußfolgerung: Zahlt bei Kulanz 10 Euro mit Rechnungsbeleg dazu und OPEL trägt innerhalb von 2 Jahren die erneuten Kosten.
Beste Antwort im Thema
Da mittlerweile innerhalb eines Jahres meine zweite Hochdruckpumpe ausgefallen ist und ich nicht bereit bin, die anfallenden Kosten zu tragen (auch nicht anteilig), habe ich mich an einen Anwalt gewandt.
Opel muß auf die geleistete Reparatur eine 2-jährige Gewährleistung geben. Leider ist die Reparatur fast genau 13 Monate her und nach dieser Zeit besteht die Gewährleistung zwar noch, der Kunde muß aber beweisen, daß das neue Teil schon beim Einbau defekt war.
Die zweite Möglichkeit besteht in einem Nachweis, daß die Pumpe generell schlecht konstruiert und somit unnormal anfällig ist. Laut Anwalt hätte ich gute Chancen, wenn ich 30 bis 40 Leute finde, bei denen die Pumpe auch schon verfrüht oder öfter kaputt war.
Gibt es hier so viele? Könnten die sich hier bitte mal melden?
Übrigens: Der Werkstattleiter hat mich darauf hingewiesen, daß Opel die neue Reparatur auf jeden Fall übernehmen würde, wenn ich damals nicht bis auf die Diagnosekosten alles auf Kulanz bekommen hätte. Ein Euro Eigenbeteiligung hätte schon gereicht.
Schlußfolgerung: Zahlt bei Kulanz 10 Euro mit Rechnungsbeleg dazu und OPEL trägt innerhalb von 2 Jahren die erneuten Kosten.
204 Antworten
So, noch kurz zur Info. Heute Anruf vom Freundlichem, Benzindruckregler ist da, und kann eingebaut werden, ich könnte noch vorbei kommen.
Gesagt getan, da er meiner Frau heute aufm Lidl Parkplatz 2 mal ausgegangen war, sie ihn kaum wieder anbekam. Natürlich MKL!! Fehler wie gehabt im Drucksystem nach erneuten auslesen und löschen.
Der Einbau dauerte incl. Probefahrt und 2 Kaffee ca. 30min.
Auf meinem Werkstattschein stand drauf, Kampange 10-P-011 unzureichende Motorleistung
Es betrifft übrigends doch durchgängig alle Baujahre. Man wird nicht angeschrieben da es sich nicht um einen Rückruf handelt, sondern bei der üblichen Inspekt. wird das automatisch erledigt.
Allein als ich beim 🙂 war wunderte ich mich schon über 3 weitere 2,2direct, das scheint sich schon rumgesprochen zu haben.
Gruß....Andi
Es gibt wohl doch einen Rückruf, es haben einige einen Brief bekommen in dem sie in die Werkstatt beordert werden um den Druckregler zu prüfen und ggf. auszutauschen.
So, ik😁 hab heute nach 9 Tagen meinen Vectra vom Ruhrpott ins Brandenburger Land überführt.
Läuft wieder wie ne Biene😁.
HD Pumpe gewechselt-wurden aber nach Aussage keine Ablagerungen / Spähne in der alten Pumpe gefunden😕. Ob der gute Mann mich beruhigen wollte😰.
Na ja - bei Nachfrage ob ich mich bei den Kosten mit 1 - 10 € beteiligen kann lachte er nur und sagte freundlich nein😠-so was gibt ganz doll Mecker vom Chef - Schade.
Schaun wa mal wie lange das gut geht.
Hallo Zusammen,
bei meinem Vectra hat sich die HD-Pumpe nach 52 TKM zerlegt (2.2 direct EZ 11/2005.
Opel lehnt jede Kulanz ab. Ich darf jetzt die 800 Euro selbst löhnen.
Das war hiermit mein erster und letzter Opel. Ich fahre demnächst wieder VW. Werde mir in nächster Zeit mal einen gebrauchten Passat TDI anschauen...
Ciao
Jürgen C.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JuergenC
Hallo Zusammen,bei meinem Vectra hat sich die HD-Pumpe nach 52 TKM zerlegt (2.2 direct EZ 11/2005.
Opel lehnt jede Kulanz ab. Ich darf jetzt die 800 Euro selbst löhnen.
Das war hiermit mein erster und letzter Opel. Ich fahre demnächst wieder VW. Werde mir in nächster Zeit mal einen gebrauchten Passat TDI anschauen...
Ciao
Jürgen C.
Du hast dich extra hier angemeldet, um uns das mitzuteilen? Also ich weiß nicht, ob bei den ganzen Problemen, die von den PD-TDI im Passat bekannt sind, dieser die bessere Wahl wäre. Und so ein Zylinderkopf ist wesentlich teurer als das bißchen Pumpe.
In den mittlerweile 94 Beiträgen dieses Threads, sind jetzt 16 defekte HD-Pumpen am Z22YH aufgeführt. Wobei bei mindestens zweien der Verdacht naheliegt, dass es sich im Fehldiagnosen handelt und in Wirklichkeit der Druckregler Schuld war.
Was mich persönlich überrascht, ist dass es fast ausschließlich Fahrzeuge vor 2005 betrifft. Wurde da was geändert? An der Laufleistung kann es ja nicht liegen, weil der durchschnittliche 2006er ja mittlerweile auch locker im kritischen Bereich liegen sollte.
Was erwartet ihr?
Nach 5 Jahren gibt kein Hersteller mehr Kulanz, auch VW AUDI und BMW nicht.
Passat TDI? HAHA, sehr witzig. Da gehen teurere Sachen kaputt.
MFG
Ecotec
Hallo,
also ich kann nur nochmal bestätigen das beim 2.2 Liter Direct Motor Signum/Vectra C die HD Pumpe eine absolute Schwäche ist bei diesen Fahrzeugen.
Ich hatte jetzt auch stundenlange Telefonate mit dem Kundenservice nachdem zum zweitenmal diese Pumpe den Geist aufgegeben hat, leider nach 2 Wochen wo die Teilegarantie abgelaufen ist. Kulanz Fehlanzeige. " Es tut uns wirklich leid aber da kann man eben nichts machen." Laut Opel gibt es zu dieser Pumpe keine Probleme und Motor-talk ist keine offizielle Informationsquelle für solche Probleme. Da haben Sie sicher recht aber vielleicht sollten Sie mal ein Blick hier her werfen. Der Fehler wurde aber noch in der Garantiezeit ausgelesen aber der Meister war der Meinung: " Es könnte auch nur ein sporadischer Fehler sein, man sollte mal abwarten und löschen das einfach:" Drei Wochen später HD Pumpe definitiv defekt. Und Opel sagt: " Dann hätten Sie auf den Wechsel bestehen müssen. " Naja super Antwort, eben Pech auf gut Deutsch. Zumindest wieder eine neue gekauft, bei EBAY ! Willl keine Werbung machen aber ein FOH bietet dort diese Pumpe für 390 EURONEN an, orginal mit Rechnung und so weiter......
Zur Produktverbesserung, es richtet sich eigentlich nicht auf die FGN oder Baujahr sondern direckt um den Regler ( Hat eine Nummer ), das Baujahr und die Fahrgestellnummer sagen nur ob der betreffende Regler dort verbaut ist. War auch da zur Produktverbesserung aber mein Regler war nicht betroffen obwohl die FGN und das Baujahr betroffen ist. Ein Tag umsonst aufs Auto verzichtet !
Und VW und so weiter sind keine Alternativen oder Fehlerfrei. Ab 2005 gab es Facelift und soweiter....
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wer noch ne pumpe braucht, ich hab noch eine.😁
Wie jetzt???
Ne neue oder ne kaputte - Suche dringend eine kaputte Pumpe!
Gruß OpelIstVan
Bin diesen Winter leigengeblieben Diagnose vom FOH Pumpe und Regler seien defekt! knappe 1000 ditscher!
habe mich darauf direkt an den Opel Kunden Service gewandt und mich über die mindere Qualität beschwert. zudem darf es !!!niemals!!! passieren das ein Regler kaputt geht und eine Pumpe dadurch mit die Hufe hochreist oder anders herum. oder es evtl kompatiblitätprobl. gibt etc.
ergebniss am ende: KOmplette KOhle zurück bekommen.....zum glück...puhhhhh
Hallo,
Mein Vectra Caravan 2.2 direkt ist Baujahr 12/05, 95000 km gelaufen ohne Probleme außer gelegentlicher Lampe mit dem Motorblock, lt. meines FOH's "Drallklappensensor".
Heute ist meiner Frau der Wagen 2 mal ausgegangen, beim ausrollen vor 'ner Ampel und später nochmal im stehenden Verkehr.
Dabei gingen dann alle Lampen an und das "Auto mit dem Schraubenschlüssel" bleibt an.
Nach jeweils 5 Minuten auf heißen Kohlen ging er dann doch wieder an und sie hats die restlichen 5 km nach Hause geschafft.
Hab natürlich gleich mal hier gesucht, was das sein könnte. melde mich wieder, wenn ich Geld fürne Pumpe berappen muss ...
Das klingt ganz nach defekter Hochdruckpumpe. Die Selben Symptome hatte mein Vectra auch.
Hat vielleicht jemand von euch noch eine defekte für Versuchszwecke abzugeben. Das würde mich sehr freuen!
hier das Ergebnis (2 Beiträge weiter oben):
bin gestern schnell zum FOH mit rangefahren, der ist gleich mit dem
Auslesegerät ran und hat nen "Druckreglerfehler" festgestellt.
Er sagte gleich, das es seit ca. 4 Wochen dazu eine "Produktverbesserungsmassnahme" gäbe und bräuchte 15 Min.,
um ein Teil auszutauschen und hat das auch gleich gemacht.
"Technische Nacharbeit 10-P-011"
🙂
Just for info:
Die "technische Nacharbeit" hatte uns der FOH in Rechnung gestellt.
Da wir die Garantieverlängerung gerade erst abgeschlossen haben (ja meine Frau ist ebenso an der Ampel nicht mehr richtig vom Fleck gekommen) galt natürlich die im Vertrag vereinbarte Karenzzeit.
Somit durften wir den Druckregler aus eigener Tasche bezahlen. (Die Pumpe ging schon vorher in der Händlergarantiezeit hoch)