Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bei diesen Temperaturen Probleme beim Schalten

Bei diesen Temperaturen Probleme beim Schalten

Themenstarteram 26. Januar 2006 um 23:01

Guten Abend allerseits,

kurze Frage mal eben: seit dem die Temperaturen hier auch unter 0° sind, ist mir aufgefallen, daß die Schaltung extrem hakelig ist und sich der 2te erst nach mehreren Anläufen einlegen läßt. Auch der 3te Gang geht nur sehr schwer rein.

Wenn der Wagen dann warm ist, geht alles einwandfrei.

Ist das normal (Stand der Technik ;)), oder gibt´s da irgendeine Möglichkeit, dieses Phänomen zu beseitigen?

Heute war das wirklich extrem und wie das erst wird, wenn ich in den Winterurlaub fahre, wage ich gar nicht erst zu bedenken.

Danke schon mal für eure Infos.

gruss,

Thilo

Ähnliche Themen
22 Antworten

Back to Topic!

Mit "Stand der Technik" kann man hier nicht als Argument kommen. Die Pyhsik gilt auch in 1 Mio. Jahren noch. Es ist ganz einfach...

Tiefe Temperatur--> geringere Beweglichkeit der Atome-->zähflüssiges Getriebeöl-->schlechtere Getriebeeigenschaften

Dem kann man nur entgegenwirken, wie mit dem Winterdieseln, entweder im Winter Additive ins Getriebeöl, oder eben warten bis der Motor warm ist. Was ist euch lieber?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Rabauke

Back to Topic!

Mit "Stand der Technik" kann man hier nicht als Argument kommen. Die Pyhsik gilt auch in 1 Mio. Jahren noch. Es ist ganz einfach...

Tiefe Temperatur--> geringere Beweglichkeit der Atome-->zähflüssiges Getriebeöl-->schlechtere Getriebeeigenschaften

Dem kann man nur entgegenwirken, wie mit dem Winterdieseln, entweder im Winter Additive ins Getriebeöl, oder eben warten bis der Motor warm ist. Was ist euch lieber?

Gruß!

Jo so eine Geschichte hat mir bei dem 2,0er vor über nem halben Jahr der freundliche auch in etwa erzählt mit dem Getriebeöl usw...

Aber das war im Sommer! Bei mir ging da die Kupplung schon morgens recht schwer, wenn er abends im Sommer draussen gestanden hat...

Naja, das kann dann aber nicht mehr wirklich am Getriebeöl liegen, weil das ja für solche Temperaturen ausgelegt ist. "Schlechtere" Getriebe gibt es immer wieder, leider... Passungstoleranzen?

Es ist mir schon oft aufgefallen, das identische Fahrzeuge unterschiedliche Getriebeeigenschaften an den Tag legen.

Gruß!

Also um das ganze übel ohne große Probleme zu beseitigen wäre das Syntetik Getriebeöl und damit sind alle Kälteprobs wech... ich werde das in kürze bei meinem :) sagen das die das drauf machen sollen ich hoffe auf Kulanz (Getriebe wurde schon getauscht, genau wegen dem Schaltptoblem in der Kälte)

Von nem Arbeitskollegen seinen Firmenwagen (Renault Megane) hatte nach dem er Syntetic Öl drauf hatte sofort ruhe mit der Hakerei... Und es gab mal einen Thread hier mit dem Thema wo derjenige das im Labor getestet hatte da war das Syntetic Ölbei minus 30 Grad kaum verändert gegenüber warmen.... Aber natürlich herkömmliches ist da natürlich ohne Chance

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Schnooopie

Also um das ganze übel ohne große Probleme zu beseitigen wäre das Syntetik Getriebeöl und damit sind alle Kälteprobs wech... ich werde das in kürze bei meinem :) sagen das die das drauf machen sollen ich hoffe auf Kulanz (Getriebe wurde schon getauscht, genau wegen dem Schaltptoblem in der Kälte)

Von nem Arbeitskollegen seinen Firmenwagen (Renault Megane) hatte nach dem er Syntetic Öl drauf hatte sofort ruhe mit der Hakerei... Und es gab mal einen Thread hier mit dem Thema wo derjenige das im Labor getestet hatte da war das Syntetic Ölbei minus 30 Grad kaum verändert gegenüber warmen.... Aber natürlich herkömmliches ist da natürlich ohne Chance

Gruß Alex

Gute Idee.

Wenn der freundliche das Getriebeöl wechselt, was kostet sowas denn dann ca. insgesamt?

Ich denke nicht, dass das auf Kulanz / Garantie geht?

Ich habs beim letzten mal angesprochen und da klang es so wenn ich nochmal komme wgen dem Problem bei Kälte könnte das klappen mit dem Tausch...

Das Öl ist nicht günstig.... einiges teurer als das normale aber wieviel genau weiß ich nicht

Ich hab das mal bei meinem alten E30 machen lassen, kostet nicht die Welt, damals waren es glaube ich 60€.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Rabauke

Ich hab das mal bei meinem alten E30 machen lassen, kostet nicht die Welt, damals waren es glaube ich 60€.

Gruß!

na dann ist es ja mal eine Überlegung wert :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bei diesen Temperaturen Probleme beim Schalten