ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Bei der Fahrt ausgegangen, Batterie komplett leer.

Bei der Fahrt ausgegangen, Batterie komplett leer.

VW Käfer 1303
Themenstarteram 5. November 2013 um 19:54

Hallo, habe mir mit meinem Vater eine super schönes Käfer Cabrio 1303 zugelegt Bj. 1977. Leider lädt sich die Batterie beim fahren nicht auf, lt. Werkstatt Lima und Regler i O. Batterie so leer, dass der Flitzer liegen bleibt. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ulrike

Ähnliche Themen
14 Antworten

das hatte ich früher auch mal, als ich meinen Käfer gekauft habe. Da hatte der Vorgänger das grüne und das blaue Kabel am Regler vertauscht.

Schau doch mal unter die Rücksitzbank;)

 

Gruß

Walter

 

Kaefer-regler

Auf dass Ihr mich steinigt, weil ich seit 1992 keinen Käfer/Karmann mehr habe, aber müsste ein 77er Cabrio nicht eine Drehstrom-Lima mit integriertem Regler haben?

Frage an die TE:

Wenn die Batterie wieder aufgeladen ist und Ihr die Zündung einschaltet, leuchtet dann im Tacho die Ladekontrollampe? Wenn ich es richitg in Erinnerung habe müsste der Käfertacho auf 6 Uhr den Doppelpfleil für die Blinkerkontrolle haben links und rechts daneben jeweils eine rote Lampe. Eine für Öldruck, eine für Ladekontrolle. Bei Motorstillstand und eingeschalteter Zündung sollten die beiden roten Lampen leuchten. Falls die Ladekontrollampe nicht leuchtet, ist sie entweder kaputt (selten) oder die Lichtmaschine hat abgenutzte Schleifkohlen oder einen defekten Regler.

Ach ja: Schaut bei der Drehstromliechtmaschine mal mal nach, ob auf dem Steckanschluss D+ ein dünnes Kabel augesteckt ist. Ich weiß nicht mehr welche Farbe es haben muss. Aber in der Relgel sollte die Lichtmaschine bei höherer Drehzahl auch anspringen, wenn das Kabel nicht augesteckt ist.

zur Erklärung:

Über die Kontrollampe im Tacho fließt ein kleiner Strom zur Lichtmaschine, der anfangserregung unterstützt. Wenn die Lichtmaschine "angesprungen ist" und sich selbst versorgen kann, liegen an D+ volle 14 Volt an, somit keine Spannungsdifferenz mehr zur Kontrolllampe, sie geht aus.

Ohne den Strom durch die Lampe braucht die Lichtmaschine eine höhere Drehzahl um durch Restmagnetismus erregt zu werden.

Aber das ist alles Spekulation. Erst müssen wir mal wissen, welche Lichtmaschine verbaut ist.

Bei dem Baujahr sollte eine Drehstrommaschine schon drin sein... aber da wurde soooo viel rumgebaut in der Vergangenheit.

Mach Foto...

... und wie der Vorredner schon sagte: brennen beide rote Lämpchen im Tacho bei stehendem Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil

Ach ja: Schaut bei der Drehstromlichtmaschine mal mal nach, ob auf dem Steckanschluss D+ ein dünnes Kabel augesteckt ist. Ich weiß nicht mehr welche Farbe es haben muss. Aber in der Relgel sollte die Lichtmaschine bei höherer Drehzahl auch anspringen, wenn das Kabel nicht augesteckt ist.

Das Kabel müsste m.E. blau sein.

Und wenn das Kabel ab/unterbrochen ist (Ladekontrollleuchte ohne Funktion), dann führt das normalerweise zum Liegenbleiber.

Nachdem die Werkstatt (die vom TE oben genannte) Aussage getroffen hat, hätte es für sie eigentlich ein Leichtes sein sollen, die Fehlerursache zu finden und zu benennen. Da das anscheinend nicht passiert ist, ziehe ich deren Fachverstand erstmal in Zweifel... Denn so kompliziert ist die Ladeschaltung ja nun beim 03 mit Drehstromlima und integriertem Regler ja nun nicht

 

Themenstarteram 6. November 2013 um 13:24

Habt vielen Dank! Die rote Kontrollleuchte erlischt kurz nach dem Start und meldet sich auch nicht wieder, auch nicht vor dem Ausgehen. Als ich gestern fuhr ist mir aufgefallen, dass sie ganz schwach mit leuchtet wenn ich blinke. ( Habe das Blinken vorerst eingestellt, muss Strom sparen). Die Lima und Regler zusammen. Der Mechaniker hat doch aber alles durchgemessen hatte jetzt die Lima abgehackt! Oder ist sie es doch? Dann eben eine neue, denn ich möchte fahren und nicht auf den gelben Engel warten!

DANKE fürs ERSTE

Sollte deine Werkstatt da nicht weiterkommen,dann fahr mal hier hin.Die finden deinen Fehler mit Sicherheit und sind nicht weit von Dir.

http://gebrueder-behling.de/

Zitat:

Original geschrieben von Kolibrigruen

Habt vielen Dank! Die rote Kontrollleuchte erlischt kurz nach dem Start und meldet sich auch nicht wieder, auch nicht vor dem Ausgehen. Als ich gestern fuhr ist mir aufgefallen, dass sie ganz schwach mit leuchtet wenn ich blinke.

In dem Fall mal die Ladespannung direkt an der Lima messen und dann direkt an den Batteriepolen und die Werte vergleichen. Auch mal mit Last (Schweinwerfer, Heckscheibe) probieren.

Wenn da ein großer Unterschied ist (>0,3V), das ganze mal über Kreuz (Plus an der Batterie, Masse an der Lima und umgekehrt) messen, um herauszufinden, ob der Verlust Plus- oder Masse-seitig entsteht.

Bei laufendem Motor sollten da an der Batterie auf jeden Fall >13,5V anliegen.

Es kann natürlich auch sein, dass die Lima anfangs geht und irgendwann das Laden einstellt (Regler mit temperaturabhängigem Defekt z.B.), so dass der Fehler erst nach längerer Fahrt auftritt und sich dann die Batterie entlädt. Und die Lima scheint dann beim Messen in der Werkstatt zufällig OK zu sein.

Hatte ich bei meinem 03 mal umgekehrt: Da brannten alle Nase lang die SW-Birnen durch (im Abstand von Tagen). Irgendwann merkte ich während der Fahrt, dass das Innenraumgebläse plötzlich "Vollgas" gab. Ursache war der Regler, der zeitweise eine viel zu hohe Ladespannung erzeugt hat.

mal eine blöde Frage:

haste mal die Batterie getauscht?

Vielleicht ist die einfach nur platt;)

 

Gruß

Walter

Zitat:

Original geschrieben von Kolibrigruen

Habt vielen Dank! Die rote Kontrollleuchte erlischt kurz nach dem Start und meldet sich auch nicht wieder, auch nicht vor dem Ausgehen. Als ich gestern fuhr ist mir aufgefallen, dass sie ganz schwach mit leuchtet wenn ich blinke. ( Habe das Blinken vorerst eingestellt, muss Strom sparen). Die Lima und Regler zusammen.

Ich tippe auf Schleifkohlen kurz vor Ende oder defekten Regler.

Zu meiner Käferzeit bekam man die Regler in jedem Autozubehör, die Kohlen komplett am Regler.

Themenstarteram 6. November 2013 um 19:21

Huhu, die Batterie ist nagelneu, bringe den Flitzer am Montag zu Stolte. Ich glaube das Problem übersteigt meine Fähigkeiten.

Hallo,

ich hatte mal ein ähnliches Thema, von der Lima geht ein dickes Kabel Richtung Batterie, das war bei mir auf dem Weg zur Batterie mit eine Steckverbindung versehen, das Kabel war da einfach rausgerutscht?!?

Blöd ich habe es erst nach ca. 3 Monaten entdeckt und bin in der Zeit immer nach Voltmeter gefahren, wenn unter 11 V ab nach Hause und so gut wie nie bei Nacht fahren, war ne echt blöde Zeit. Stecker drauf und alles war gut. Ich hoffe bei dir ist es auch so einfach.

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 8. November 2013 um 19:38

Danke, das werde ich kontrollieren ( liegt glaube im Rahmen meiner Fähigkeiten )

Themenstarteram 1. Dezember 2013 um 19:27

Hallo, alles ist gut! Der Kolibri war beim Käferpapst, und jetzt läuft er. Habt alle lieben Dank für Eure Mühen! Schöne Adventszeit an alle

Ulrike

Ähmm,

ich glaube schon, dass hier im Forum einige dran interessiert wären, was es jetzt wirklich war....Schon um in Zukunft eine Lösung zu haben, wenn man das gleiche Problem hat.

Also, was hat denn der Käferpapst gefunden und gemacht?;)

 

Gruß

Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Bei der Fahrt ausgegangen, Batterie komplett leer.