Beheizbare Außenspiegel erst ab 5 Grad Außentemperatur?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
stimmt es, dass die beheizbaren Außenspiegel erst ab 5 Grad außentemperatur funktionieren?

Danke schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Unter 13 Grad schaltet sich die Spiegelheizung automatisch dazu, wenn der Drehknopf auf dem Symbol steht.
Wird der Wischer zumindest auf Intervall gestellt, ist die Heizung bei jeder Temp. aktiv um das Glas abzutrocknen. Auc hier muss der Schalter auf Heizen stehen.
Funkte bis jetzt bei jedem meiner Autos.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hmmmmmm....ähhhhm...ja stimmt wohl.......🙄

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von avant67



Das stimmt so nicht! Ich habe auch nur einen Strich in der Mittelstellung, aber definitv beheizte Spiegel (man sieht ja bei beschlagenem Spiegel, wie Heizschlangenförmig der Tau verschwindet).
Auch per Schalterstellung oder z.B. in Kombination mit Heckscheibenheizung?

Da habe ich jetzt noch nicht alle Varianten durchprobiert bzw. drauf geachtet; meistens ist es doch eh so, dass bei beschlagenen Spiegeln auch die Heckscheibe geheizt werden muss, weil sie auch beschlägt ;-)

Also... wie soll es nun sein?

Schalterstellung "Spiegelheizung": Dauer-AN oder logik-abhängig* ?
Schalterstellung "links / rechts": Dauer-AUS oder logik-abhängig* ?

* Aussentemperatur, Regensensor, ... ?

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Also... wie soll es nun sein?

Schalterstellung "Spiegelheizung": Dauer-AN oder logik-abhängig* ?
Schalterstellung "links / rechts": Dauer-AUS oder logik-abhängig* ?

* Aussentemperatur, Regensensor, ... ?

Und das ganze dann noch Baujahr/Modelljahr abhängig unterschiedlich ...

Ähnliche Themen

In meiner Anleitung steht:
Spiegelbeheizung: Drehen Sie den Knopf in Stellung (A)
Die Spiegelflächen werden abhängig von der Aussentemp. solange beheizt, bis die Zündung ausgeschaltet wird - auch wenn sich der Drehschalter nicht mehr in der Stellung (A) befindet.

Das könnte man zweifach deuten:
1. Stellung (A) ist für manuellen Zuschalten temperaturunabhängig bzw. bei Temperaturen über der, bei der sich die Heizung autom. einschaltet.
2. Die Flächen werden ausschließlich per Schalterstellung (A) beheizt, ausgeschaltet aber erst bei "Zündung aus" auch wenn zwischenzeitlich der Knopf (A) wieder auf L oder R gestellt wird.

Nr.1 ist m.E. sinnvoll (wenn's so ist). Zusammenlegung mit der Heckheizung wäre etwas simpler gewesen weil die Heizung(en) sich dann beim nächsten Zünden autom. ausschalten würden.

Gibt es zu diesem Thema mittlerweile neue Erkenntnisse?

Meine Erfahrung: Wenn Schalter auf heizen steht, heizen die Spiegel immer, egal wieviel Grad es draussen sind.

Das mit dem ab 5 Grad abwärts automatischem heizen, könnte ich mir vorstellen, wenn der Schalter nicht auf der Position heizen steht. Sondern auf L oder R.

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Meine Erfahrung: Wenn Schalter auf heizen steht, heizen die Spiegel immer, egal wieviel Grad es draussen sind.

Anscheinend nicht. Letzte Woche 20 Grad morgens, aber sehr feucht.

Die Spiegel wurden erst frei, als ich die Heckscheibe kurz angemacht habe.

Heute 10,5 Grad, Spiegel beschlagen, wurde erst frei als ich den Drehknopf auf Spiegelheizung stellte.
Vorher Heckscheibenheizung angemacht..Spiegel blieben beschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Die Spiegel wurden erst frei, als ich die Heckscheibe kurz angemacht habe.

Das kann nicht sein, da die Heckscheibenheizung losgelöst von der Spiegelheizung ist.

Ob bei 20 Grad geheizt wird, kann ich nciht sagen, aber 16Grad auf jeden Fall, hab ich letzte Woche erst ausgiebig getestet bei Regen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Das kann nicht sein, da die Heckscheibenheizung losgelöst von der Spiegelheizung ist.

Mein Händler sagte bei der Übergabe, wenn die Heckscheibenheizung an ist, werden auch die Spiegel unabhängig von der Außentemperatur geheizt.

Mein Spiegelschalter steht immer im Mittelstellung.

Und meine Beobachtung. Ohne Heckscheibe passierte nichts. Mit sofort. Sagt einem auch der gesunde Menschenverstand, daß das vernünftig ist.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


...Sagt einem auch der gesunde Menschenverstand, daß das vernünftig ist.

Das gilt aber gelegentlich nicht für Fahrzeughersteller. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Ob bei 20 Grad geheizt wird, kann ich nciht sagen, aber 16Grad auf jeden Fall, hab ich letzte Woche erst ausgiebig getestet bei Regen.

Bei aktivem Wischer schaltet sich die Heizung immer automat. dazu. Geht auch bei allen aus dem VAG Konzern.

Egal welche Aussentemp.

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Bei aktivem Wischer schaltet sich die Heizung immer automat. dazu. Geht auch bei allen aus dem VAG Konzern.
Egal welche Aussentemp.

Ich glaube langsam, dass die Spiegelheizung die Funktion mit dem längsten Flußdiagramm am 8k ist... 😁

Mir hätte das Einschalten mit der Heckscheibenheizung vollkommen gereicht...

Zitat:

Bei aktivem Wischer schaltet sich die Heizung immer automat. dazu. Geht auch bei allen aus dem VAG Konzern.

Egal welche Aussentemp.

Diese Woche bei 8° und Regen losgefahren. Scheibenwischer an, aber die Spiegel wurden nicht frei, erst bei Mittelstellung.

Hat hier jeder ein anderes System verbaut? 😁

Zum Glück ist der Sommer vorbei, da gibt es jeden Tag genug Gelegenheiten die unterschiedlichen Varianten auszuprobieren.😉

Zitat:

Original geschrieben von Lafette


Diese Woche bei 8° und Regen losgefahren. Scheibenwischer an, aber die Spiegel wurden nicht frei, erst bei Mittelstellung.
Hat hier jeder ein anderes System verbaut? 😁

Nö, aber die Spiegelheizung funktioniert nur, wenn man sie so aktiviert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen