Baum KRACH BUMM

Audi A4 B7/8E

Hi Leute 🙁

...heut hat der Gärtner nen abgesägten Baumstamm auf mein Baby fallen lassen - kuckst du Bilder 🙁

Es ist ein ehrlicher Gärtner, der den Zettel an der Scheibe sogar in Klarsichthülle gesteckt hat - aber das kann mich im Moment kaum trösten 🙁

Ich mach mich morgen Früh auf den Weg ins AZ, am besten gleich reparieren lassen, um den Jammer nicht länger mit ansehen zu müssen...

Was denken die Karosseriecracks, muss ne neue Haube her oder kann man glattziehen, spachteln und beilackieren?

Wenn ne neue Haube kommt, wird die eigentlich wieder vollverzinkt wie die alte?

Wie würdet ihr vorgehen - sauber reparieren oder per Gutachter abrechnen, Minimalreparatur machen und Rest einstreichen?

Danke und schönen Abend,
Joki

Beste Antwort im Thema

Naja die Beule würde ich schon richten lassen. Ansonsten gibts in E*** genügend Motorhauben für 100eu aufwärts, dann lackieren lassen - fertig.

Wichtiger ist doch die Tatsache, dass die heilige Multitronic nichts abbekommen hat 😉😛

79 weitere Antworten
79 Antworten

kann sein das man nur eine aus vorverzinktem Blech geformte Haube geliefert bekommt, Nachteil: die Kantenenden in kritischen Bereichen sind nur manuell per Hand nachgearbeitet!

Oder es besteht die Möglichkeit eine original vollverzinkte B6-Haube zu bekommen.

Am besten die alte richten.

Gutachten / Kostenvoranschlag machen lassen, geld einheimsen, und Beule drin lassen,geht das heute noch?!

Wenn die alte keine wirklichen Kratzer abbekommen hat, dann am besten Begutachten lassen und vom Karosseriebauer richten lassen und vielleicht mal polieren. Auf den Bildern erkenne ich zumindest keine Kratzer. Das ist die günstigste Variante, bzw die, wo du am Ende noch etwas übrig behalten könntest. Für einen geübten 'Ausbeuler' dürfte das normalerweise kein Problem sein 😉

MfG 

Naja die Beule würde ich schon richten lassen. Ansonsten gibts in E*** genügend Motorhauben für 100eu aufwärts, dann lackieren lassen - fertig.

Wichtiger ist doch die Tatsache, dass die heilige Multitronic nichts abbekommen hat 😉😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


Für einen geübten 'Ausbeuler' dürfte das normalerweise kein Problem sein 😉

Danke, Blubba. Du meinst, man kann die Delle rausziehen ohne spachteln und lackieren zu müssen? Nur Klebestelle polieren?

Das wär mir natürlich am liebsten wegen Rostschutz und sonst möglichem Farbunterschied. Aber von innen kommt man übrigens gar nicht ran, da ist ein Verstärkungsblech drunter.
Joki

Ich denke mal das der Schaden von einer Versicherung reguliert wird? In dem Fall lass dir beim 🙂 eine neue originale Haube montieren, einpassen und Lackieren. Alles andere ist ne Flickerei, was machst Du wenn es nur beigespachtelt wird und in 2-3 Jahren reist es wieder, dann zahlt es keiner 😉
Und bei ausbezahlen lassen nach Gutachten wird nur Netto ohne MwSt. bezahlt

Würd gern mit Dir tauschen, dann wär ich meinen mitgekauften Kratzer/Delle in der Haube gut los 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stadi1


Ich denke mal das der Schaden von einer Versicherung reguliert wird?

Ja zahlt die gegnerische Versicherung. Danke, Stadi, meine Sorge bei ner neuen Haube ist nur wie gesagt Rostschutz und Farbe.

Und ehrlich gesagt, tut mir der Gärtner auch etwas leid. Möchte ihn nicht über Gebühr schröpfen, Ehrlichkeit sollte belohnt werden - wenn ichs selbst zahlen müsste, würde ich keine neue Haube nehmen.
Joki

Im Endeffekt wird dass gemacht was der Gutachter sagt. Wenn der sagt reparieren kommt ein Tausch bestimmt zu teuer. Wenn er sagt tauschen würd ich sie tauschen lassen.
Oder du rechnest per Gutachten ab kaufst ne Haube bei ebay lässt sie lackieren und behältst den Rest der evtl. übrigbleibt.

Ich denke, wenn du den Richtigen fragst, kann das raus gezogen werden. Am besten einfach mal zum Karosseriefachbetrieb deines Vertrauens fahren und vorzeigen. Fragen kostet ja bekanntlich Nichts. Die originale Motorhaube ist halt immernoch die Beste. Zumindest hat man dann keinen leicht anderen Lackton, den nur man selber auf Anhieb erkennt (was aber trotzdem tierisch nerven kann 😁) und jeder Andere nur auf den zweiten Blick.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Stadi1


Ich denke mal das der Schaden von einer Versicherung reguliert wird?
Ja zahlt die gegnerische Versicherung. Danke, Stadi, meine Sorge bei ner neuen Haube ist nur wie gesagt Rostschutz und Farbe.

Und ehrlich gesagt, tut mir der Gärtner auch etwas leid. Möchte ihn nicht über Gebühr schröpfen, Ehrlichkeit sollte belohnt werden - wenn ichs selbst zahlen müsste, würde ich keine neue Haube nehmen.
Joki

Wenns die Versicherung zahlt dann tut es dem Gärtner nicht weh 😉

Ich würd mal den dicken zum 🙂 stellen, der kümmert sich um alles, Gutachten, ordentliche rep. usw. kannst ja vorher mal mit denen reden was sie vorschlagen als rep. Bei meinem B4 damals ist mir einer in die Fahrertür gerempelt, da sagte der Karroserie-Meister beim freundlichen direkt "neue Tür, ist billiger und haltbarer als Ausbeulen und spachteln". Versicherung hat problemlos bezahlt und wenn die Jungs der Blechabteilung was drauf haben dann siehste nix mehr und es rostet auch nix.

mei mir schwiert auch öfters der Gärtner mit seinen Geräten (Kettensäge, Besen, Rasenmäher) gefährlich nah um mein Auto rum.

Ist nur nach eine Frage der Zeit bis ich das gleiche habe. Kann gut sein das der sich gar nicht meldet🙄🙄

Habe meine Haube dieses Jahr auch neu lackieren lassen,wegen Kratzern,..Du wirst dann genau wie ich bei Silber nen leichten Farbunterschied haben,jeder Lackierer lackiert anders(Verneblung)

Stadi, Blubba, ihr machts einem nicht leicht *kopfkratz* 😁 (fast kann ich wieder lachen dank euch) ...und mein Freund Frank spricht wieder mit mir 🙂🙂🙂 - na ja, auf eigenen Wunsch nur noch Buddy, nicht mehr Freund 🙁

Am meisten tendiere ich im Moment zur Gutachtenlösung: Gutachten in Auftrag geben, zusammen mit Nutzungsausfall in Rechnung stellen (klar nur netto, aber als Selbständiger kann ich auch Reparaturen netto in Auftrag geben), dann irgendwann von jemandem raus ziehen lassen, der was kann halt 😛

Mit ner 95%igen Lösung (optisch) wär ich zufrieden, das Fzg hat nach Überfahren eines Rehs eh noch ne andere kleine Delle am Koti unten und von jeher in der Tür, der Zustand muss also nicht makellos sein und passt zum Fahrzeugalter.

Grobe Schätzung Gutachten, 1.000 € netto?
Joki

Besorg dir lieber eine gebrauchte Haube in der gleichen Farbe. Wie Gekko2 sagte, wirst Du Dich nach dem Lackieren mehr über den Farbunterschied ärgern, als über die Beule.
Silber ist zum lackieren einfach eine schei** Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Grobe Schätzung Gutachten, 1.000 € netto?

Der Schaden unten belief sich auf ca.980Euro.

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4160248

Deine Antwort
Ähnliche Themen