ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie wird nur mit 11,8V geladen

Batterie wird nur mit 11,8V geladen

BMW 5er E61
Themenstarteram 12. Juni 2014 um 9:18

Hallo, habe einen BMW 535d Bj2004.

Das Fz habe ich vor ein paar Wochen gekauft. Der Händler hat vorm Verkauf eine neue Batterie eingebaut. Punkt 1 war es wohl die falsche (nur 80Ah) und Punkt 2 hat er die wohl nicht angelernt. Habe jetzt nochmal eine neue verbaut (110Ah). Trotzdem liegt die Ladespannung noch unter 12V. Woran kann das liegen?

Das zweite Problem das ich habe ist, dass das Auto anfängt zu spinnen wenn ich in der Waschanlage war. Es kommen alle möglichen Fehlermeldungen (Getriebestörung, Niveauregulierung undund und). Hatte schon jemand das Problem? Verdacht auf Lima hat sich nicht bestätigt, die habe ich auch schon getauscht.

Leider bekomme ich das wds bmw nicht auf, obwohl ich alle Hilfsprogramme die die haben wollten installiert habe. Wie und wo komme ich sonst noch an die Schaltpläne?

Danke schonmal!!!

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hier mal eine kleine Lektüre zum Lademanagement, erspart Dir evtl. das blinde Teiletauschen. Die Fehlermeldungen nach der Waschanlage dürften von der Unterspannung kommen.

Hallo,

hast du ein Panoramaschiebedach? Ich habe hier im Forum schon viel darüber gelesen, dass das Dach undicht ist bzw die Abläufe verstopft sind und dadurch das Wasser in den Kofferraum läuft, wo wiederum eine Steuergeräte sitzen.

Die von dir beschriebenen Symptome waren dort bei Wassereinbruch auch genannt.

Gruß

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von malau2512

Punkt 1 war es wohl die falsche (nur 80Ah) und Punkt 2 hat er die wohl nicht angelernt. Habe jetzt nochmal eine neue verbaut (110Ah).

Wenn vorher die falsche Batterie drin war (uncodiert und ohne registrierten Batterietausch), warum sollte es dann jetzt besser sein? Ist die 110Ah sauber eingesetzt worden, mit allen nötigen Schritten?

Wo und wie wird die Ladespannung gemessen? Ist diese konstant über den unteren Drehzahlbereich des Motors?

Wassereinbruch wurde schon genannt. Öffne die Steuergerätebox im Motorraum Beifahrerseite, dort ist das Motorsteuergerät welches auch die Ladespannung regelt. Schau nach Spuren von Feuchtigkeit und Korrosion!

Fehlerspeicher schonmal ausgelesen?

Spannung schon gemessen bei abgestecktem IBS?

 

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 10:26

Danke erstmal für die schnellen Antworten!!!

@Hobbyschrauba

Die Ladespannung wurde mit einem Multimeter an der Lima gemessen. Es handelt sich aber meines erachtens nicht um die Ladespannung sondern um die Batteriespannung. Ich denke auch die neue Lima lädt nicht. IBS ebenfalls abgezogen - keine Änderung.

Die Steuergerätebox ist trocken, dieses Problem hatte ich schon in einem anderen Thread gelesen. Fehlerspeicher sagt Generator.

@stephan85

Nein habe kein Schiebedach.

Zitat:

Original geschrieben von malau2512

Die Ladespannung wurde mit einem Multimeter an der Lima gemessen. Es handelt sich aber meines erachtens nicht um die Ladespannung sondern um die Batteriespannung. Ich denke auch die neue Lima lädt nicht.

[...]

Fehlerspeicher sagt Generator.

Wenn der Generator nicht läd, dann ist es def. die Batteriespannung. Bleibt die Frage: Warum läd das Ding nicht!? Man kann (zumindest bei der MSV70 weiss ich es) die Generatorspannung unter INPA ansteuern. Man übergeht damit die Regelung der DME/DDE. Sollte der Generator darauf nicht reagieren, so vermute ich eine Fehler in der Datenleitung. Reagiert dann der Generator, so ist der Fehler vermutlich innerhalb der DME zu suchen.

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 12:12

Naja, wenn die Lima dreht, dann solle doch auch irgendeine Spannung zu messen sein, oder denke ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von malau2512

Naja, wenn die Lima dreht, dann solle doch auch irgendeine Spannung zu messen sein, oder denke ich da falsch?

Die Generatoren sind elektronisch geregelt. Wenn der Generator keine Info bekommen soll das er "Strom erzeugen" soll, dann tut er das auch nicht.

Lima ist beim E60/E61 Teil des Energiemanagements und wird aktiv angesteuert, und zwar vom Motor-Steuergerät.

Als Anhänge noch Infos zum E6x Generator.

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 14:40

Vielen Dank dafür auch noch! Trotzdem hab ich dazu noch ne Frage: Muß eine neue Lima auch angelernt werden? Mein Verdacht ist, dass die neue Lima ebenfalls kaputt ist. Der Händler sagt allerding dass es sein kann dass sie angelernt werden muss, ebenso der IBS wenn er spannungsfrei war. Stimmt das?

VG malau2512

Zitat:

Original geschrieben von malau2512

Der Händler sagt allerding dass es sein kann dass sie angelernt werden muss, ebenso der IBS wenn er spannungsfrei war. Stimmt das?

Nein, weder IBS- noch Generatortausch müssen im Fahrzeug vermerkt werden, denn es sind weder Codierwerte zu setzen, noch handelt es sich um variable Größen.

Ich kann aber gerne (später am Tag) nochmal in den Rep.Leitfaden schauen ob es da eine Vorschrift von BMW gibt (also mein "nein" erstmal unter Vorbehalt ;) )

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 15:02

Vielen Dank für die Auskunft. Wäre sehr nett wenn Du da mal noch schauen könntest. Ich beginne langsam zu bereuen die Marke gewechselt zu haben...:mad:

VG malau2512

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba

Als Anhänge noch Infos zum E6x Generator.

Hallo Hobbyschrauba,

ich bin gerade etwas verwirrt wenn ich mir das Schaltbild angucke.

Demzufolge kann der Batteriesensor gar keinen Strom messen da er nicht auf diesem

Schaltbild in einer stromführenden Leitung eingeschliffen ist.Wenn meine fast blinden Augen mich

nicht täuschen, sieht das Ding so aus als würde es NUR die Batteriespannung messen und an

X13895 ein Signal abgeben wie "Unterspannung/Überspannung".Temperatur lassen wir mal weg,

das macht das Ding bestimmt nur intern.

Was benutzt das Ding als "shunt = Messwiderstand" um den Entladestrom zu messen?

Vermutlich über die Masseleitung 31 aber wo bekommt der Sensor dann die die Mess-Masse her

(das müsste eine ja dann X6402 als Bezugspunkt sein).

Vermutlich ist aber das Bild nur zu grob oder ich gerade zu doof :-)

Sorry ist ein wenig unpassend zum Thema 11,8V aber das Schaltbild war so interessant...

wenn man so hört was der IBS so können soll...und ab & zu doch viel Ärger macht...

Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote

Demzufolge kann der Batteriesensor gar keinen Strom messen da er nicht auf diesem

Schaltbild in einer stromführenden Leitung eingeschliffen ist.

Richtig, das Schaltbild ist eine Schematische Darstellung.

Die von der Batterie abgehende Leitung bei "X6406" zum IBS hat kein Symbol für eine Steckverbindung, heisst, das ist in real eine Einheit.

Der IBS sitzt in der Klemme des Minuspols und misst darüber den Zu- und Abgehenden Strom.

Wie der IBS jetzt im Detail arbeitet erschliesst sich mir auch nicht, aber im Endeffekt ist es eine mechatronische Einheit mit integriertem Steuergerät welches die nötigen Werte wie Strom und Temperatur erheben kann. Viel von dem was das Bordnetz für das Energiemanagement braucht ist berechnet und nicht tatsächlich gemessen, genau darum ist auch die korrekte Einbindung der Batterie so extrem wichtig! Entspricht die Batterie nicht den hinterlegten Werten, dann "verrechnet" sich das System.

EDIT: Kleine Lektüre zum IBS

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba

Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote

Demzufolge kann der Batteriesensor gar keinen Strom messen da er nicht auf diesem

Schaltbild in einer stromführenden Leitung eingeschliffen ist.

Richtig, das Schaltbild ist eine Schematische Darstellung.

Die von der Batterie abgehende Leitung bei "X6406" zum IBS hat kein Symbol für eine Steckverbindung, heisst, das ist in real eine Einheit.

Der IBS sitzt in der Klemme des Minuspols und misst darüber den Zu- und Abgehenden Strom.

Wie der IBS jetzt im Detail arbeitet erschliesst sich mir auch nicht, aber im Endeffekt ist es eine mechatronische Einheit mit integriertem Steuergerät welches die nötigen Werte wie Strom und Temperatur erheben kann. Viel von dem was das Bordnetz für das Energiemanagement braucht ist berechnet und nicht tatsächlich gemessen, genau darum ist auch die korrekte Einbindung der Batterie so extrem wichtig! Entspricht die Batterie nicht den hinterlegten Werten, dann "verrechnet" sich das System.

EDIT: Kleine Lektüre zum IBS

Ja, das ist ja mal eine tolle Info wie das Ding arbeitet!

Jetzt weiß ich endlich wo man die "entschleichenden" Restströme messen kann wenn der Wagen mal nicht einschläft.

Am besten zwischen abgehängtem IBS und einer neuen Masseverbindung zur Batterie vom IBS.

Im Prinzip kannman sogar dann über dem IBS direkt mit einem Voltmeter im Millivoltbereich

den Spannungsabfall messen wenn man den Innenwiderstand des Shunts kennt.Den kann man widerum leicht ausmessen mittels Stromzange und dem Millivoltmeter -beides in Einklang bringen.

Ein schöner Anschluss für eine Ladeanzeige (früher Amperemeter) mit sehr gutem Messbereich.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie wird nur mit 11,8V geladen