ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Batterie war leer, seit dem Fehlermeldungen

Batterie war leer, seit dem Fehlermeldungen

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 11. Februar 2022 um 14:24

Hallo Zusammen,

Ich mach´s Kurz

Mein Passat 2.0 TDI B6 2007 stand ne ganze Weile (6Monate) und durch die Minus Temperaturen hat die Batterie wohl das zeitliche gesegnet.

Zack neue Batterie rein… und dann is wieder alles IO.

Tja Fehlanzeige…

Die Feststellbremse piept und der Taster (P) Blinkt, ACC gibt mir auch ne Fehlermeldung und dazu Funktioniert die ZV nicht mehr. Von Innen kann ich über den Taster Öffnen und Schließen, aber über die FB geht nix mehr. Die Batterie der FB kann eigentlich nicht leer sein da die LED beim Betätigen leuchtet.

Kennt einer von euch das Phänomen?!

Gruß und ein schönes WE

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@Slasher1980 schrieb am 11. Februar 2022 um 15:24:32 Uhr:

 

Die Feststellbremse piept und der Taster (P) Blinkt, ACC gibt mir auch ne Fehlermeldung und dazu Funktioniert die ZV nicht mehr. Von Innen kann ich über den Taster Öffnen und Schließen, aber über die FB geht nix mehr. Die Batterie der FB kann eigentlich nicht leer sein da die LED beim Betätigen leuchtet.

.

Verstehe nicht, weshalb man da keine neue Batterie testet, so teuer sind die schließlich auch nicht. Zweitschlüssel getestet?

Ansonsten rate ich zum Diagnoseprotokoll, gerne mit VCDS.

Mein Passat stand 2 Tage, 1 Jahr alte Batterie restlos leer gesaugt. Ruhestrommessung zeigt keine Auffälligkeiten, Busruhe tritt ein.

Seit dem zeigt das Stg von der RFK falsche Softwareversion an. Keine Ahnung warum.

Ja, ich kenne sowas ähnliches...

Würde mal eben den Fehlerspeicher auslesen.

Hatte ich auch. Diagnosegerät angeschlossen und Fehler zurückgesetzt. War in 10 Minuten erledigt.

In der Regel sollte es sogar ausreichen, wenn man einfach fährt.

Hallo,l

Hatte ich letzte Woche auch.

Wenn du VCDS hast :. https://youtu.be/eMlGVoEDEAU

Wenn nicht : Baterie beide Kabel plus und Minus Abklemmen

Zigarettenanzünder reindrücken, damit restliche Spannung schonend abgebaut wird.

Dann die beiden Kabel +und - der Elektrik kurzzeitig verbinden.

Damit reseten sich alle Steuergeräte.

Dann Batterie wieder anklemmen,

Zündung an,. Aber noch nicht starten !!!

1 Minte Zündung anlassen, dann kannst du starten.

Lenkwinkel justiert sich nach ein paar meter fahrt selbstständig und die noch leuchtenden Icons sollten dann ausgehen.

MfG Horst

Zitat:

@horst333 schrieb am 12. Februar 2022 um 15:51:30 Uhr:

Zigarettenanzünder reindrücken, damit restliche Spannung schonend abgebaut wird.

Das ist mal eine praxisnahe Idee, aber nicht notwendig. Wenn man Plus und Minus der Batterie (womit auch immer) einfach zusammenhält, ist das Einzige, was "leidet", die Kontaktfläche, die man bildet. Und der ist das in der Regel vollkommen egal.

Zitat:

Lenkwinkel justiert sich nach ein paar meter fahrt selbstständig

Geht so. Man muss schon jeweils einmal vollständig nach links und rechts bis zum Anschlag einlenken.

Hallo,

Das Zusammenhalten der Plus und Minusleitungen erzeugt aber mit der Restladung von Kondensatoren in den Steuergeräten einen Kuzschluss, den etwas ältere Steuergeräte unter Umständen nicht verkraften. Deswegen auch der Weg über einen Verbraucher (Zigarettenanzünder).

MfG Horst

Zitat:

@horst333 schrieb am 13. Februar 2022 um 19:47:27 Uhr:

Hallo,

Das Zusammenhalten der Plus und Minusleitungen erzeugt aber mit der Restladung von Kondensatoren in den Steuergeräten einen Kuzschluss, den etwas ältere Steuergeräte unter Umständen nicht verkraften. Deswegen auch der Weg über einen Verbraucher (Zigarettenanzünder).

MfG Horst

Auch früher wusste man was eine Diode ist und hat sowas abgesichert. Denke nur nicht, dass sich dadurch irgendwas resetet.

Gruß

Zitat:

@horst333 schrieb am 13. Februar 2022 um 19:47:27 Uhr:

Das Zusammenhalten der Plus und Minusleitungen erzeugt aber mit der Restladung von Kondensatoren in den Steuergeräten einen Kuzschluss, den etwas ältere Steuergeräte unter Umständen nicht verkraften. Deswegen auch der Weg über einen Verbraucher (Zigarettenanzünder).

Das müssen auch ältere Steuergeräte überstehen, sonst würden sie über kurz oder lang sowieso kaputtgehen. Aber sei's drum, Dein Weg schadet ja auch nicht.

Soll das alles auch beim Stg der RFK helfen?

Themenstarteram 15. Februar 2022 um 15:36

Hallo Zusammen,

da bin ich wieder. Leider habe ich keine Mail bekommen das es schon Zahlreiche Antworten gibt…

Jedenfalls Vielen Dank für eure Tipps…

Fehler wurde ausgelesen und gelöscht… VCDS sagt die Fehler sind noch vorhanden. Kann es damit zusammen hängen das die Batterie 4 Wochen lang nicht im Wagen angeschlossen gewesen ist ?! Die Batterie bei der FB ist OK, denke ich zumindest, da ja die LED beim betätigen leuchtet… Zudem funktionierte die FB vor ausbau der Batterie ja noch. Aber ich werde aber mal bei beiden FB eine neue einsetzen. Gefahren bin ich mit dem Wagen auch schon, aber wie gesagt Fehler laut VCDS noch vorhanden… komisch eben…

Dann werde ich mal die Variante probieren die Horst vorgeschlagen hat…

Ich Danke euch…

Ich werde berichten was es gegeben hat…

Gruß

zeige doch mal den kompletten VCDS Scan. Dann kann man überlegen was es sein kann.

Themenstarteram 15. Februar 2022 um 15:51

Ich habe leider kein VCDS...

Aber ich schreib mal den Kollegen an und er soll mir das zukommen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Batterie war leer, seit dem Fehlermeldungen