ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Batterie ist ständig leer

Batterie ist ständig leer

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 6. Oktober 2021 um 8:51

Hallo ihr lieben,

vorab ich habe lange zu dem Thema gesucht aber zu 100% nicht fündig geworden.

Ich habe einen 4E BJ 2005.

Zu den Dingen die hierfür wichtig sind. Das Fahrzeug hat ein Schiebedach verbaut und auch Keyless mit Fingerprint. Batterie ist im Mai eine Varta AGM 95 Ah neu in das Auto gekommen.

Jetzt zu meinem Problem.

Wir waren vor 3 Wochen im im schönen Italien und hatten dort ein Unwetter wo es so Stark geregnet hat das so 4 cm hoch Wasser im Beifahrerfußraum stand. Da ich wusste das der rechte Ablauf vom Schiebedach nicht ganz frei war wusste ich sofort wo das Wasser herkam da auch die ganze A Säule nass war.Es hat so 2 std geregnet , bin dann direkt hin uns habs Wasser raus gemacht und Handtücher rein. (Nachts um2) Morgens die restliche Feuchtigkeit mit nem Staubsauger rausgesaugt. War alles inordnung.

Seit dem wir wieder zu hause sind entläd sich die Batterie massiv. nach 2-3 Std stehen hat sie Laut MMI Anzeige nur noch 60%. Beim Fahren hat sie sich immer wieder aufgeladen laut Anzeige auf 100 % Batterie getauscht gegen eine neu .gleiches Problem wieder. über Nacht ist das Auto komplett tot. Batterieladegerät dran......mit 4.0ah Ladestrom, trotzdem TOT. Ich habe dann den Teppich im Beifahrerfußraum auch mal hoch genommen, es scheint aber als wenn da kein Wasser drunter da alles darunter trocken war. Dort sitzt ja das Bordnetzsteuergerät . Ruhestrommessung haben wir schon gemacht allerdings nur mit dem Sicherungskasten im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite, für den Rest war noch keine Zeit. Der Ruhestrom lag bei teilweise über 4 AH der sollte ja bei max 0,4 liegen...... habt ihr einen Tip oder hat jemand das Problem gehabt und kann helfen? Ganz lieben Gruß

Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich hatte mal mein ganzes Auto absaufen lassen. Das Wasser stand zwar "nur" bis Oberkannte Schweller, aber das drückt dann durch irgendwelche Wasserabläufe in den Innenraum. Man mag es nicht glauben. Außer einem Steuergerät war nach der kompletten Trockenlegung alles wieder verwendbar. Alles "Elektronische" was abgesoffen war wurde von meiner Werkstatt ausgebaut und zu einer Firma gesendet, die Gefriertrocknung macht. Durch das Einfrieren korodiert der Scheiß nicht weiter und das Wasser geht von fest direkt in gasförmig über. Wie schon gesagt. Nur ein einziges Steuergerät war wirklich hin und mußte ersetzt werden.

Das mit dem Schiebedach habe ich bei meinem jetzigen A8 aber auch schon durch. Habe dann erst mal mit ner Folie das Schiebedach abgeklebt und bin anschließend in die Werkstatt. Im Laufe der Jahre gammelt der Ablauf halt zu. Ist leider ein altbekanntes Problem.

Wenn Du mal den Ruhestrom direkt an der Batterie misst, gib mal den Wert an. Darauf bin ich echt neugierig.

Er hat doch geschrieben das der Fehler nach dem Wassereintritt im Urlaub aufgetreten ist.

Das hat nichts mit Batterie anlehrnen zu tun.

Themenstarteram 6. Oktober 2021 um 19:07

moin...nochmal........es gab nie probleme mit fahrzeug oder der batterie, bis wir aus dem urlaub kamen wo wassereonbruch gewesen ist. die zu dem zeitpunkt eingebaute batterie wurde von audi eingebaut und auch angelernt. wenn das fahrzeug steht entläd sie sich, beim fahren wird sie aufgeladen.

1. punkt wir dachten die batterie könnte defekt sein, getauscht, jedoch die gleichen probleme. das hat nichts mit dem anlernen zu tun.

2. punkt, trotz das der wagen am ladegerät hängt mit 4Ah Ladestrom ist der wagen am nächsten tag komplett tot. erst schien es als wenn er sich nur entläd wenn er abgeschlossen ist. das evtl die zentralverriegelung einen weg hat und das keyless die steuergeräte immer hoch fahren lässt...... aber selbt im offenen zustand entläd er sich.

Jetzt messen wir am montag den ruhgestrom vor und nach dem Bordnetzsteuergerät.

und überprüfen alle weiteren steuergeräte im beifahrerfußraum.

der ruhestrom wurde schon an der batterie gemessen in verbindung mit ziehen der sicherungen im armaturen auf der beifahrerseite. die anderen 3 sicherungskästen konnten wir noch nicht angehen.

Ob die Batterie ok ist, merkst Du recht schnell, wenn Du sie beim Laden vom Bordnetz trennst. Wird die Batterie dann vom elektronischen Ladegerät "normal" geladen, sollte sie auch i.O. sein. Was mir Sorge macht ist das sie sich über Nacht komplett entleert. Rund 100 A/h bedeutet über den Daumen über 20 Stunden Strom mit 4A. Eine Nacht hat so ca. 10 Stunden. Das heißt wenn die Batterie 100% geladen war, sollte sie am Morgen mal noch um die 50% ihrer Strom Kapazität haben.

Themenstarteram 6. Oktober 2021 um 20:47

hi.. a das passt alles, beide batterien sind draußen und hängen rade am ladegerät und das läd normal. batterie tester zeigt auch alles super an. genau das ist der punkt. der ruhestrom muss über 4 Ah liegen weil das Ladegerät mit 4Ah Ladestrom nicht hinterher kommt wenn die batterie im auto angeschlossen ist.dadurch ließ sie sich auch im auto nicht komplett aufladen.

dadurch das ich momentan noch zu hause bin und das auto steht fällt das natürlich arg auf da sonst der wagen wenn ich arbeite nur 10 stunden steht und dann so bei 60%ladestatus war. dann bin ich immer so 200- 300km am tag unterwegs dann war sie wieder voll....

Zitat:

@Knoffel schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:31:32 Uhr:

Ob die Batterie ok ist, merkst Du recht schnell, wenn Du sie beim Laden vom Bordnetz trennst. Wird die Batterie dann vom elektronischen Ladegerät "normal" geladen, sollte sie auch i.O. sein. Was mir Sorge macht ist das sie sich über Nacht komplett entleert. Rund 100 A/h bedeutet über den Daumen über 20 Stunden Strom mit 4A. Eine Nacht hat so ca. 10 Stunden. Das heißt wenn die Batterie 100% geladen war, sollte sie am Morgen mal noch um die 50% ihrer Strom Kapazität haben.

Zitat:

@rogi.z schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:02:49 Uhr:

@twinV8 wir bei audi haben öfter das phänomen mit einer falsch codierten batterie im vcds und einem daraus resultierenden ruhestrom. Aber macht was ihr denkt:)

Das mag ja sein. Doch wenn es vorher funktioniert hat und nach dem Fluten des Fußraumes nicht mehr, dann liegt es definitiv nicht an einer falchen Codierung. Über 4Ah Ruhestrom sind mit keiner falschen Codierung die ich kenne zu erklären. Es wird ja wohl auch keiner auf die Idee kommen, da eine 44 Ah Batterie aus einem Corsa einzubauen...

@Knoffel wenn du das so sagst. Dann bräuchte man das forum nicht wenn man von vornherein alles ausschliest

Dein Fahrzeug geht nicht in sleep Modus !!

Bordnetzsteuergerät hat damit nichts zu tun

Zitat:

@sanyikasanyika schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:13:02 Uhr:

Dein Fahrzeug geht nicht in sleep Modus !!

Das Fz. hat einen Wasserschaden.

Zitat:

@rogi.z schrieb am 7. Oktober 2021 um 08:13:19 Uhr:

@Knoffel wenn du das so sagst. Dann bräuchte man das forum nicht wenn man von vornherein alles ausschliest

Ich will es nicht gänzlich ausschließen. Doch es ist nun mal unter den gegebenen Umständen sehr unwahrscheinlich, da ja auch die von Audi verbaute und Codierte Batterie dasselbe Problem zeigte.

Bei mir war mal hinten an der Batterie das kleine Stromkabel vom Bordnetzsteuergerät abgerissen. Da hatte ich auch ständig die Meldung "Batteriemanagment" und die Batterie wurde immer als fast komplett entladen angezeigt. Habe ne Weile gebraucht, bis ich den Fehler gefunden habe.

Aber was ich eigentlich sagen wollte... Man sollte sich zuerst auf die wahrscheinlichsten Fehlerquellen konzentrieren. Erst wenn das nichts nützt, muss man wirklich alles durchgehen.

Mit einem hast Du aber absolut Recht. Die neue Batterie gehört natürlich auch richtig codiert. Völlig unabhängig davon, ob sie sich weiter entleert. Kann ja auch gut sein, dass es eine Kombination aus falsch kodierter Betterie und Steuergerät ist.

Ich hoffe mal, wir erfahren hier des Rätzels Lösung! ;-)

Themenstarteram 12. Oktober 2021 um 15:31

Fehler Gefunden. der CD Wechsler war tatsächlich der Übeltäter......der hatte auch Wasser abbekommen und hat alles lahmgelegt und ständig das MMI aufgeweckt......

LG und danke für die hilfe

Und dir vielen Dank für die Rückmeldung!

Hi in die Runde

Bei mir auch das Problem Batterie immer leer.

Zwar angelernt hab ich sie aber das sie sich von 100% so weit nach unten Frist auf 10-15%.

Dann hat das Fz. einen heimlichen Verbraucher den man suchen muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Batterie ist ständig leer