ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Back to Back in T3

Back to Back in T3

Themenstarteram 4. August 2008 um 22:51

Hallo Alle, ich bin neu hier(aus Tübingen) und habe da mal eine Frage/ Bitte.

Wir bekommen unseres 3. Kind und die passt nicht mehr in unsere 4-sitzer T3 Calafornia. Weißt jemand wo ich einen saubere Back to Back sitz finden/kaufen kann, am liebsten mit Kasten darunter (im Internet finde ich biss jett nichts). Also die Sitz hinter dem Beifahrer. Und wie kann ich diese gut und Tüv-gerecht einbauen. Wo finde ich diese "Ein/Aufbau Schienen". Mein T3 Monteur ist leider langdauerig Krank und kann nicht helfen.

Wie ich hinten jetzt auch 3 Punkt Gurten einbauen kann, habe ich schön via diese Forum rausgefunden, dafür Danke!!

melle

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 5. August 2008 um 5:53

Hallo,

immer wieder welche bei E-Bay drinn !

Aber zum Einbau kann ich bei den mit dem Kasten drunter auch nichts sagen.

Gruß bf.

Die mit den Kisten drunter gibt es ab und zu im Auktionshaus.

Werden aber nicht auf Schienen befestigt, sondern auf "kleine" Bleche gestellt und am/durch den Boden verschraubt. Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen.

Gruss

am 5. August 2008 um 7:00

Hi,

mein Back to Back - Beifahrersitz ist eher provisorisch vom Vorbesitzer eingebaut worden (ein Kasten mit einem Polster darauf und nem Gurt drumherum; übrigends hat er ihn aus genau demselben Grund wie du eingebaut;))

Der Kasten ist nur mit zwei Schrauben im Fahrzeugboden (im Holzboden) festgemacht, trotzdem scheint er im Fahrzeugbrief eingetragen zu sein.

Mein "richtiger" BacktoBack Sitz ist mit vier Schrauben in extra geschweisste Führungen geschraubt.

Vielleicht hilft dir das ja was,

Gruß efreak

schau mal bei eBäh ;-) Artikelnummer: 150278708306 (ist nicht meiner!!!) oder versuch es mit dem Suchbegriff "t3 sitz".

Der Sitz wird mit 4 Schrauben ans Bodenblech geschraubt. Beim Multivan sind dafür "Muttern" verschweißt. Ich würde einfach den Boden durchbohren und 4 Schrauben mit großen Unterlagsscheiben rein machen. Bevor Du bohrst schau bitte was drunter ist ... wäre ja irgendwie blöd, wenn Du in die Führungsschiene der Schiebetür anbohren würdest :-(

Gruß

hi, habe bei mir auch nen back to back drinne, allerdings is der original (BW) bzw so einen mein ich

mein problem is, der is net eingetragen und kein gurt dran, ich hab ne 3er sitzbank beifahrer und fahrer d.h. 5 sitze und der back to back is net eingetragen- dann wärens 6!

wenn ich da nen beckengurt nachrüste is dann alles ok oder muss da ewig eingetragen werden.

warum is der eigentlich nicht eigetragen? die BW ausführung is doch auch standardmässig gewesen und bei multivan is er ja auch drin!!

mfg chris

Hi,

und ein dringender Rat, wenn du durch das Bodenblech bohren solltest (sicher kein Problem) anschließend von unten alles gut versiegeln, ansonsten rostet es früher oder später an den rändern der Löcher!

Gruß

am 9. März 2009 um 23:59

Man kann aus 2 Sitzen einen bauen, für den T4 gibt es Sitze die den 3 - Punktgurt in der Lehne integriert haben, diese Lehne kann man für den Sitz im T3 ändern und fest verschrauben oder am Rahmen verschweissen. Dann braucht man sich keine Gedanken über die Gurtaufnahmen und das -schloss zu machen ;) ...

am 10. März 2009 um 7:59

Ich sag immerwieder, Autoteileplus.de...ganz neue Geschichte, deswegen noch viele Schnäppchen drin...einfach mal rein schauen, und man kann auch umsonst Teile anbieten....so nebenbei...

danke aber das war nicht meine frage^^

ich habe einen back to back schon drin - der auch standardmässig schon drin war aber der steht nich im schein bzw. brief. es is auch kein gurt dran!

meine einrichtung is noch original Bundeswehr-Like mit 3er sitzbank tisch back to back sitz und fahrer und beifahrer sitz.

es geht mir nur drum das er keinen gurt dran hat (wieso eigentlich, war auch keiner montiert)

mfg chris

am 10. März 2009 um 14:24

Der Sitz ohne Gurt ist nicht für den Personentransport, er ist ein Arbeitssitz vor Ort. Sprich, ein Schreibstuhl ;)

@Qurrr:

Wieso hast du eigentlich so Multivankram in deinem BW?

Ich hab da so schönen braunen Filzstoff mit braunem Kunstleder...

@Polo6n:

Das stimmt so nicht ganz.

Mein BGS hat an der Trennwand einen Notsitz eingebaut. Den kann man runterklappen und dann sitzen.

Der hat keine Gurte und ist eingetragen. Und darf auch während der Fahr benutzt werden. Hat vorbesitzer ausprobiert bei den grünen. und der TÜV hat auch grünes Licht gegeben.

Das hat was mit der Estzulassung zu tun.

Ist ähnlich wie mit den NSL.

Aussage meines Prüfers:

"Ha, der braucht ja noch nicht mal NLeuchte. Aber wenn sie schon mal dran sind...

Ja, der Sitz ist zulässig. Die Kiste ist so alt, da konnte man sogar ne Sitzbank längseinbauen und das wäre i.O."

Gruß

Volkmar

Jep, Gurte waren da erst später Pflicht.

BW Syncros der Feldjäger haben zum Klapptisch auch den Multivansitz mit der Kiste darunter, zumindest die späten Fahrzeuge. Ist dann hinter dem Fahrersitz angebracht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Tommysyncro

Jep, Gurte waren da erst später Pflicht.

BW Syncros der Feldjäger haben zum Klapptisch auch den Multivansitz mit der Kiste darunter, zumindest die späten Fahrzeuge. Ist dann hinter dem Fahrersitz angebracht.

Gruss

genau, meiner is BJ 90

ja es is ja der multivansitz^^ kann ich den eintragen lassen oder muss man da keinen gurt ran tun oder wie schauts aus?^^

mfg chris 6 sitzplätze sind jedenfalls cooler als 5

Ab wann und ob B-2-B-Sitz einen Gurt haben muss kann ich Dir nicht sagen. Sollte aber spätestens ein kompetenter Prüfer wissen.

Der Sitz selbst ist gut, da original auch im Multivan.

Mich verwundert allerdings Deine Eintragung.

Bei mir (Baujahr 89, Fensterbus) steht z.B. in Feld 12 (alter Schein) zu den Sitzplätzen 008 und unten in den Anmerkungen als Ergänzung zu 12: Auch 2 Bis 7 oder 9. War bei den Fensterbussen recht normal, um die verschiedenen Ausstattungen gleich abzudecken.

Ein solcher Eintrag sollte bei Dir entweder drin stehen oder nachtragbar sein, dann wäre Dein Sitz bereits eingetragen. Schau noch einmal nach.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen