Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. B6 4 Speichen umrüsten auf B7 3 Speichen? + Problem Sitzheizung

B6 4 Speichen umrüsten auf B7 3 Speichen? + Problem Sitzheizung

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 1:27

Hallo,

jetzt habe ich auch mal ein paar Fragen (bin mit der Suche nicht fündig geworden):

Ich habe einen B6 S-Line mit 4-Speichen-MuFu-Lederlenkrad drin und ein Navi+ (RNS-D). Mir gefällt aber das B7 S-Line-3-Speichen-MuFu-Lenkrad viel besser.

- Hat das schon mal einer umgebaut?

- Was kostet das ca.?

- Teilenummern?

- funktioniert die Bedienung vom Navi dann noch?

Außerdem ist immer noch meine Sitzheizung defekt. Genau unterm A.....hknochen wird es punktuell in kürzester Zeit glühend heiß.

- Wie ist denn bei den S-Line Sportsitzen in Leder/Speed der Bezug befestigt?

- Kann man den selbst abziehen und wieder faltenfrei beziehen?

- Kann man die Heizmatte reparieren oder selber wechseln?

Würde mich auch mal über ein paar Antworten / Tips / Ratschläge freuen! Helfe ja auch immer gerne, wenn/wo ich kann. ;)

Gruß

Rainer

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die Lenkradumrüstung solltest du wieder vergessen. Da kommen weit über 1000 Euro auf dich zu, da auch am Airbag-System einiges geändert werden muss. Da gibt es kein Plug&Play und schon gar keine Eigenleistung.

Gruß

PowerMike

Zitat:

Außerdem ist immer noch meine Sitzheizung defekt. Genau unterm A.....hknochen wird es punktuell in kürzester Zeit glühend heiß.

- Wie ist denn bei den S-Line Sportsitzen in Leder/Speed der Bezug befestigt?

- Kann man den selbst abziehen und wieder faltenfrei beziehen?

- Kann man die Heizmatte reparieren oder selber wechseln?

Ich habe dir mal eine kleine Anleitung an den Anhang gepackt, damit solltest du das Polster runter bekommen. Ich hatte genau das selbe Problem, bei mir hat sich allerdings ein Loch ins Polster gebrannt und ich hätte bei 180Km/h auf der Autobahn fast eine Bruchlandung hin gelegt... :eek: ist plötzlich ziemlich heiß am Allerwertesten geworden... :D

Ich habe es damals nicht selber gemacht, sondern beim Freundlichen machen lassen (hatte noch Garantie). Kann dir also nicht sagen ob man es gut hinbekommt, wobei ich eigentlich davon ausgehe.

Ich schätze mal mit reparieren wirst du da nicht weit kommen. Dann lieber für ca. 35€ eine neue Heizmatte ordern und richtig machen. Du schaffst das schon ;)

 

LG

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 10:17

Hi!

Vielen Dank und ein grosses WOW!!!!! an X-Joe.Black-X! Das nenne ich doch mal eine professionelle Anleitung. Wird wohl auch aus dem Hause mit den 4 Ringen kommen, schätze ich. Den Sitz werde ich wohl ohne Anleitung rausbekommen. Dann sehe ich auch, wie die Lehne abgeht. Falls nicht komme ich vielleicht nochmal auf Dich zu, ob Du mir das Kapitel Lehne ausbauen noch schicken kannst. Kannst Du natürlich auch einfach so machen, dann hilft es auch dem einen oder anderen aufmerksamen Mitleser. ;)

Sicherlich muss die Lehne ab, wenn man an die Sitzfläche will, denke ich. Obwohl die Heizung der Lehne noch funzt.

Vielen Dank nochmal!

LG

Rainer

P.s.: Vielleicht kann das ja ein aufmerksamer Moderator sogar in die FAQ stellen. Habe von dem Problem "defekte Sitzheizung" schon einmal irgendwo hier gelesen.

Na wenn du mich so lieb bittest, dann helfe ich dir natürlich auch beim Ausbau der Lehne ein wenig. ;)

Kannst ja einen kleinen Erfahrungsbericht einstellen, wenn du dein Projekt abgeschlossen hast. Wäre mal interessant zu wissen ob man das Wechseln der Heizmatten selber (ohne größere Probleme) hinbekommt.

 

LG

 

-Anhang entfernt-

Der Anhang, wie auch die Weiteren wurden entfernt, da sie aus einer urheberrechtlich geschützten Quelle stammen.

 

Gruss

MdN

Team Motor-Talk

Moderator

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 10:48

Na, wenn das mal nicht ein spontaner Service ist! Danke! Ich habe gerade eine Anfrage beim AZ gestellt, was die Heizmatte tatsächlich kostet. Dabei bin ich zufällig bei dem "Paul" von der Gewährleistung gelandet. Der konnte leider für mein Fahrzeug werkseitig keine Übernahme der Reparatur auf Kulanz (oder Gewährleistung) feststellen. Scheint also kein bekannter Mangel zu sein. Wäre ja auch zu schön gewesen. Im Laufe des Tages werde ich noch nen Anruf bekommen, was die Heizmatte kostet und ob es diese einzeln oder nur in Verbindung mit Sitzpolster gibt.

Jedenfalls weiss ich dank Deiner Beschreibung jetzt etwas besser bescheid. Wenn ich vor "dem lebenden Objekt" stehe, werde ich dann einige Fragezeichen verlieren, die im Moment noch vor meinem geistigen Auge rumschwirren. 2 linke Hände habe ich ja nicht unbedingt. Hab schon viel leichter zu reparierende Teile zerstört. ;)

Ich hoffe, dass ich daran denke, wärend der Operation eine kleine Bilderstrecke mit dem Handy zu machen. Digicam habe ich leider keine.

To be continued!

Gruß und Dank

Rainer

Lenkradumbau wurde doch schon öfters hier besprochen. Sollte doch auch kein größeres Prob darstellen, wenn die Nabe und Schleifring passen.

Sollte es beim B6 und B7 eigentlich tun. Nur beim A3 ist es wohl anders.

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 13:52

Hi,

habe gerade den Rückruf vom :) bekommen. Die Heizmatte kostet rund 80 € und für den Einbau wären nochmal zusätzlich ca. 150 € fällig. Hmm! Jetzt kämpfe ich ein wenig mit mir, ob ich es nicht direkt machen lassen soll, oder versuchen soll mir die 150€ in 2-3 Stunden zu verdienen. Wenn ich es machen lasse, kann ich natürlich keine Anleitung schnitzen. Ich glaub, ich probier das mal selbst. Kann noch ein bis zwei Wochen dauern, aber dann versuch ich es mal. Ich werde mich melden.

Was das Lenkrad anbetrifft: Vorausgesetzt, dass steuergerätetechnisch alles kein Problem ist, wird die Geschichte natürlich durch den neuen Airbag vermutlich ziemlich heftig. Den alten werde ich ja kaum weiter verwenden können. :( Und diese blöden Airbags sind ja der Grund, dass Lenkräder gestohlen werden, also bekommt man die nicht eben so für nen (Euro-)Groschen. Muss ich halt wohl oder übel mit dem ollen Vierspeichenruder weiterleben. Wäre ja auch zuuuuu schön gewesen.

Rainer

am 23. Januar 2008 um 21:23

Zitat:

Original geschrieben von Benziner

Lenkradumbau wurde doch schon öfters hier besprochen. Sollte doch auch kein größeres Prob darstellen, wenn die Nabe und Schleifring passen.

Sollte es beim B6 und B7 eigentlich tun. Nur beim A3 ist es wohl anders.

Tschuldigung, aber gewaltiger UNFUG.

 

Zum Thema Airbag mal hier reinschauen und verstehen !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

 

 

 

Tschuldigung, aber gewaltiger UNFUG.

Wer sagt das? Bzw, weißt Du das und woher? Technisch begründet? Etwa der Can Bus?

Laut diesem Forum wurden schon Lenkräder vom B7 in den B6 verbaut.

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 16:17

Hi,

streitet euch nicht. Ist nicht soooo wichtig, da der Kosten-/Nutzenfaktor vielleicht etwas ungerade ist. Habe jetzt 170 TKM mit dem Opa-Lenkrad gelebt, werde das auch noch ein paar Tage aushalten.

Das RS4-Lenkrad z.B. passt nicht, weil es nicht die MuFu hat, die das normale MuFu-Lenkrad hat. Zudem hat es einen 2-stufigen Airbag-Auslöser und meins IMHO nur nen einstufigen. Hab ich hier schon mal so ähnlich gelesen. Vermutlich hat auch das B7-MuFu-3-Speichen-Lenkrad einen 2-stufigen und da fangen die Probs ja schon an.

Wenn ich mal nen dicken Geldüberschuß habe, mache ich mich mal zusammen mit meinem :) darüber her und erörtere mal die Sachlage. Früher habe ich Lenkräder zwischen Kaffe und Brötchen gewechselt, seit Airbags Zeiten gehe ich da eh nicht mehr dran.

Gruß

Rainer

P.S.: Gut, dass ich mir gestern die Anleitungen ausgedruckt habe. Hab im Auto zwar ein Navi, aber kein Laptop mit Internetanschluss. Hätte ich also eh schriftlich gebraucht. ;)

am 24. Januar 2008 um 17:38

Zitat:

Original geschrieben von Benziner

 

 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

 

 

 

 

 

 

 

Tschuldigung, aber gewaltiger UNFUG.

 

Wer sagt das? Bzw, weißt Du das und woher? Technisch begründet? Etwa der Can Bus?

Laut diesem Forum wurden schon Lenkräder vom B7 in den B6 verbaut.

 

Nicht alles, was irgendwer mal irgendwann OHNE tatsächliche Kenntniss der Systeme, aber mit irgendwelchem Halbwissen umgebastelt hat, ist technisch i.O. !

Auf diese Problematik hab ich übrigens schon des öffteren hingewiesen (SUFU).

Es gibt ja immernoch Leute, die behaupten, ein mehrstufiger Airbag wäre an einem einstufigen Steuergerät voll funktionsfähig, was schlichtweg falsch ist. (siehe Link oben).

 

 

Was hat denn nun wieder der CAN-Bus mit einer Airbgeinheit (egal ob einstufig / mehrstufig / adaptiv) zu tun ?

 

 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

 

 

Was hat denn nun wieder der CAN-Bus mit einer Airbgeinheit (egal ob einstufig / mehrstufig / adaptiv) zu tun ?

Keine Ahnung, im Link den Du gepostet hast, hast Du das angesprochen.

Ist auch klar, dass man das Steuergerät tauschen MUSS, falls es nicht mit dem neuen Airbag kann. Aber der Weg führt nicht zwangsläufig zum :) es gibt genug Verwerter die sowas vom B7 haben. Und die Teile sind sicher nicht schimmelig.

Grundlegend muss doch erstmal die Nabe passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. B6 4 Speichen umrüsten auf B7 3 Speichen? + Problem Sitzheizung