ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-Klasse T245 Starterbatterie defekt oder nicht?

B-Klasse T245 Starterbatterie defekt oder nicht?

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 12. Februar 2019 um 15:19

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und möchte an dieser Stelle alle Freunde des B-Elches ganz lieb Grüßen :)

Ich habe mich wegen eines merkwürdigen Problemchens hier angemeldet und hoffe die richtigen Antworten hier zu finden.

Ich fahre eine B-Klasse von 03/2008 mit originaler Varta/Mercedes-Batterie. 90.000km gefahren.

Vorgestern hatte ich gegen 23:00h schlechte Sicht, weswegen ich die vorderen Nebelscheinwerfer einschaltete. Also den Schalter auf Abblendlicht gedreht und herausgezogen.

Zuhause angekommen, hatte ich auf dem Parkplatz, mit ausgeschaltetem Motor und steckendem Zündschlüssel noch ~10 Minuten telefoniert.

Bin dann ausgestiegen, aber ohne den Lichtschalter zurück auf "Auto" zu stellen.

Am nächsten Tag (20h) war das Auto nicht mehr aufzukriegen.

Mit dem Notschlüssel konnte ich die Tür öffnen und stellte fest, dass nix mehr lief.

In dem Moment kam mein netter Nachbar zu mir und meinte, dass er gestern Nacht sah, wie meine

Leuchten öfters blinkten.

Er fuhr dann mit seinem Wagen vor und gab mir Starthilfe und der Wagen sprang sofort an.

Die Boarduhr ist bei 13:34 stehen geblieben.

Somit scheint die Batterie nach ~13h aufgegeben zu haben.

Ich fuhr danach mit dem Wagen rund 1:30h herum, um die Batterie aufzuladen.

Heute ließ sich der Wagen problemlos starten und ich fuhr zu ATU.

Der nette Mechaniker kam mit einem Messgerät und das Gerät zeigte irgendetwas mit

12.678V, 75% Starterleistung, Batterie: ersetzen.

Der Mechaniker meinte, dass sie ersetzt werden muss.

Die Kosten lägen bei ~130 Euro für die Batterie und 20 Euro für den Einbau.

Meine Frage an die Experten:

- kündigt meine Batterie ihren Abschied an, oder hat eher die Nebelleuchte daran gesaugt?

- warum hat das System nicht gepiept um mich darauf hinzuweisen, den Lichtschalter auszumachen?

(das macht es normalerweise, wenn ich den Zündschlüssel ziehen möchte und der Lichtschalter noch an ist)

- sind 75% ein guter Wert für eine 11 Jahre Batterie,

die komplett leer war und danach nur 1,5 Stunden aufgeladen wurde und dann wieder ~ 12h stand?

- wie ist das "Auge" an der Batterie zu interpretieren? (siehe Anhang)

Vielen Dank im voraus für eure Hilfen

11
Ähnliche Themen
38 Antworten

Wie oft die das wohl mitmachen?:)

Zitat:

@split1968 schrieb am 18. Dezember 2021 um 12:17:29 Uhr:

Wie oft die das wohl mitmachen?:)

Bis sie dir den Account sperren :)

So etwas mach ich nicht

Zitat:

@split1968 schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:43:53 Uhr:

So etwas mach ich nicht

Hey split1968

Das war mir völlig klar, darum hatte ich meinen Hinweis ja schon mit einem "Smily" ausgestattet.

Daher gilt ...

alles gut, keine Sorgen machen bitte deswegen :)

Die Batterie folgt ihrer Bestimmung, mal sehen wie lange :)

Zitat:

@split1968 schrieb am 20. Dezember 2021 um 20:03:26 Uhr:

Die Batterie folgt ihrer Bestimmung, mal sehen wie lange :)

Lange!

Guten Morgen zusammen, wenn ich gerade die Experten zusammen habe. Mein Kupplungspedal hängt auf den letzten zwei cm leicht ( beim rauslassen). Ich gehe von der Kupplung und merke wie es noch ein kleines Stück rauskommt. Wie wenn das Pedal einen wiederstand überbrückt. Wenn der Motor aus ist, dass gleiche.

Zitat:

@split1968 schrieb am 24. Februar 2022 um 07:49:09 Uhr:

Guten Morgen zusammen, wenn ich gerade die Experten zusammen habe. Mein Kupplungspedal hängt auf den letzten zwei cm leicht ( beim rauslassen). Ich gehe von der Kupplung und merke wie es noch ein kleines Stück rauskommt. Wie wenn das Pedal einen wiederstand überbrückt. Wenn der Motor aus ist, dass gleiche.

Mit Sicherheit kein Problem der Batterie!

Falscher Thread!

Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-Klasse T245 Starterbatterie defekt oder nicht?