ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-150 (2006): Seltsame Mucken beim Fahren

B-150 (2006): Seltsame Mucken beim Fahren

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 20. Juli 2022 um 11:38

Hallo,

ich habe vor gut einem Jahr eine B-klasse BJ 2006 (B 150, Automatik, 95 PS) bekommen und grundsätzlich ist das nach dem 98er Opel Omega, der an Kreuzungen einfach ausging, ein Segen...

Trotzdem sind heute seltsame und richtig unangenehme Probleme aufgetreten. Ein weiteres Problem möchte ich erst als Zweites schildern:

Ich bin heute eine Strecke von rund 60 km gefahren - kleine Städte, Landstraßen, ein Stück Autobahn und sogar eine Rheinfähre. Ich erwähne es gleich jetzt: Es sind heute 36 Grad und ich hatte die Klima am Anschlag hochgedreht. Die Fahrt verlief zunächst reibungslos und auch die Motortemparatur war im gewünschten Bereich, auch bei einem Stop-And-Go in der Stadt. Kurz vor meinem Ziel bog ich in eine Straße ab, wo ich dann von 50 auf 30 km/h runter musste und hier hat das Auto 2 x heftig geruckelt! Beim erste Ruckeln blieb mein Fuß auf dem Gas, nach dem zweiten Ruckeln habe ich das Gas reduziert. Der letzte Kilometer war dann ohne Vorkommnisse.

Als ich eine Stunde später die Rückfahrt antreten wollte, kam ein weiteres Problem. Rückwärts aus der Parklücke raus war ok, die ersten paar Meter geradeaus auch...dann ging er allerdings aus. Ein erneutes Starten war kein Problem. Ich schaltete (als gebranntes Kind wegen dem Opel Omega...) die Klima ganz aus und fuhr problemlos erst Stadt, dann Landstraße, ein Stück Autobahn, wieder Landstraße, Stadt...und hier ruckelte er wieder. Dieses Mal ging ich gleich vom Gas und konnte dann die nächsten Meter zur Rheinfähre ruckelfrei fahren. Nach der Fähre sprang er wie immer perfekt an, er nahm sogar die steile Auffahrt zur Landstraße problemlos. Dann wieder: Landstraße, kleine Stadt, Landstraße. Alles gut. Dann in meinem Heimatort gab es dann doch nochmal einen Ruckler. Die ganze Rückfahrt war OHNE Klimaanlage.

So, genauer kann ich es nicht beschreiben. Es gab dahingehend keine Störungsanzeigen, ausser dass ein Birnchen repariert werden soll (weiss ich auch) und dass ich seit 100 KM Service-Inspektion hätte machen sollen (ich brauche im Winter TÜV, da verbinde ich Beides).

Morgen ist es schon deutlich kühler und ich werde auf dem Weg zur Arbeit (22 km, meist Landstraße) schauen, ob das Auto heute einfach "überfordert" war. Dennoch wäre ich schon heute über ähnliche Erfahrungen Eurerseits dankbar!!!!

Zweites Thema, hoffentlich nicht im Zusammenhang mit dem Anderen:

Seit einiger Zeit geht meine Servolenkung ziemlich schwer und das Lenkrad dreht in Kurven auch nicht auf "Mittelstellung" zurück. Das wird dann im Verlauf immer besser, bis davon so gut wie gar nichts mehr zu merken ist. Eine Werkstatt hat deshalb die Batterie ausgetauscht (eigentlich eine sehr gute Werkstatt...), aber offensichtlich war es das nicht.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn ich bin hier umgegeben von Werkstätten, die gerne mal "mehr als notwendig" machen und spüren, dass ich wenig Ahnung habe...

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Neudi666

Zuerst einmal ...

"Willkommen bei den MotorTalkern" :)

Dann hätte ich gern gewußt was dein 2006er T245-B 150 Autotronic an Laufleistung hinter sich hat.

Das Ruckeln im untertourigen Bereich muss erstmal nix wildes bedeuten, mglw. war ihm ja wirklich ein wenig warm (müßte er aber trotzdem abkönnen).

Kann auch immer eine etwas verdreckte Drosselklappe sein, oder aber eben auch andere Dinge.

Daher, gern erstmal weiter beobachten, und bei weiteren Anzeichen hier wieder zeigen wenn es weiterhin auftreten sollte.

Der Wechsel der Altbatterie kann normal nix mit dem Ruckeln zu tun gehabt haben,

war die Altbatterie aber noch die Erstbatterie seit 2006, war der Wechsel trotzdem gerechtfertigt (hart an der Grenze der Überfälligkeit, denn sie hätte vermutlich demnächst den Dienst eh quittiert).

Dann besser vor dem Winter dat Dingen gewechselt.

Denn die T245-B-Klasse neigt bei Unterspannung (zu schwache Batterie) gern zur Anzeige vom "Tannenbaum" im KI (alle möglichen Leuchten im KI (KombiInstrument = Tachoeinheit) gehen an und verursachen ein heftiges Unwohlsein beim laienhaften Besitzer.

 

2. Thema "schwergängige Servolenkung" (die elektr. Unterstützung erfährt !)

Das ist schon ein wenig ernster zu nehmen.

1) Frage dazu meinerseits:

Die Reifen sehen vom Profilbild her unauffällig aus ?

Sprich sind gleichmäßig im Verschleißbild ?

2) Tritt das Problem mit der Lenkung fortwährend auf im tägl. Betrieb ?

Wenn ja, und wir nehmen das gerade gestellte Lenkrad oben in der Mitte am Lenkrad als 12 Uhr-Position,

läßt es sich dann in der 10 Uhr + 14 Uhr-Position schwer drehen, oder eben am gesamten Lenkumfang ?

Ich stelle daher meine Fragen an dich hier nochmal zusammgefasst dar

1) Laufleistung des 2006er T245-B 150 Autrotronic z.Zt. ?

2) Lenkung schwergängig = Reifenprofil ist gleichmäßig abgenutzt über die gesamte Breite ?

3) Lenkung am gesamten Lenkradius schwergängig ... oder nur an gewissen Positionen ?

(z.B. in der 10 + 14 Uhr-Position (wenn Lenkhand oben in der Mitte die 12 Uhr bildet)

 

 

Sofern du eine Automatik hast: Hast du das Rucken auch im Stand oder beim Beschleunigen am Berg? Fehler schon ausgelesen?

Untenstehend ein Bild von unserem 200-er Motor, der manchmal abrutscht. Dann läuft der sehr umrunden wie eine Nähmaschine oder Traktor.

Schau bei deinem Motor, ob du irgendwo auch was findest.

Schlauch rutscht ab
Themenstarteram 20. Juli 2022 um 15:38

Halll Ottocar2013,

vielen Dank :) Die B-Klasse hat 143000 km drauf und ist ein Benziner. Als ich das KFZ vor etwas über einem Jahr (ca) bekommen habe stellte ich fest, dass er "Hektik" nicht mag. Ich habe da 2 x "ins Nichts getreten" was das Gaspedal angeht, aber ich weiss heute, dass ich hier einfach "zu viel wollte". Von Null auf Durchtreten... Die Werkstatt konnte auch nichts feststellen (incl. Auslesen). Seit dem fahre ich das Auto "runder" und es kam nie mehr vor. Zur gleichen Zeit übrigens das Gleiche, nur mit tausend Kontrollleuchten an, als ich mal flott rückwärts aus einer Parklücke geschossen bin und schnell auf D gestellt habe. Das war auch "zu viel". Habe ich nie mehr so gemacht und hatte nie mehr ein Problem :)

Diese Vorfälle habe ich aber abgehakt, da das -glaube ich- Bedienerfehler waren :)

Heute war keine Hektik, sondern normales, "rundes" Fahren. Aber auch hier war es von einer normalen Straße mit 50 (ok...eher 60) km/h zu einer 30er Zone. Das war das erste Ruckeln wie oben beschrieben. Beim zweiten Mal das Gleiche: Erst auf einer 50er Straße, dann in ein Wohngebiet...da kam das Ruckeln wieder. Allerdings gab es im "Kaff" zuvor ähnliche Momente, wo nichts passiert war.

Hinfahrt war mit Klima (voll aufgedreht), Rückfahrt ganz ohne (noch nicht mal Lüftung).

Tank war übrigens knallvoll.

Zum Lenkrad:

Es ist ganz klar besser, wenn nicht sogar weg, wenn er bei mittlerer Temparaturstellung (ich glaube 80 Grad) angekommen ist. Wenn es morgens kalt ist und der Motor erst kur läuft, braucht man schon Kraft. Ein Nichtwissender würde Probleme haben, da das Lenkrad nicht von alleine auf 12 Uhr zurückdreht.

Zwischen 11:55 und 12:05 habe ich zudem den Einduck, dass hier eine Lücke ist, wo gar nichts passiert. Auch die ist später dann weg.

Schwer geht es dann jeweils ab dieser Positiion, nach links (bilde ich mir ein...) manchmal etwas schwerer.

Es gab auch schon Tage, da war das gar nicht... So muss auch bei der Werkstatt gewesen sein die dachten, es wäre die Batterie. Die haben am nächsten Morgen eine Fahrt gemacht und mir das Auto gegeben. Die sind normal SEHR pingelig...

Zur Zeit ist aber jeden Morgen, auch wenn es draussen schon ein paar Sommergrade hat.

Die Reifen habe ich mir eben angeschaut. Hier kann ich nichts Ungewöhnliches feststellen.

Vielleicht ergibt das Sinn, was ich hier beschreibe :) Vielen Dank!!

Themenstarteram 20. Juli 2022 um 15:41

Hallo rtur,

vielen Dank! Ja, es ist ein Automatik, aber im Stand oder auch sonst konnte ich noch nie ein Ruckeln o.Ä. feststellen. Heute war es das erste Mal und es passierte 3 x (für ein mal zwei Schläge, und die anderen beiden Mal je nur einen Schlag, da ich direkt danach immer vom Gas ging) insgesamt. Ansonsten bin ich heute eine steile Auffahrt, gut 50 Meter lang, nach der Rheinfähre hochgefahren - völlig problemlos.

Ob ich das mit Schlauch erkenne wage ich zu bezweifeln. Da bräuchte fast schon ein Vorher-Nachher-Bild...

Trotzdem danke :)

Lass mal die Fehler vom Motor- und Getriebestuergerät auslesen. Altes Getriebeöl ist natürlich auch eine mögliche Ursache bei diesen Temperaturen, Wechsel nur wenn keine Fehler da sind. Bei mir war der Scheiberkasten gerissen, das hat später auch unter Last zu Schlägen geführt.

Hallo Neudi666

Die Motorisierungen der T245-B-Klasse sind mir durchaus bekannt,

kannst du als "Neues Geschöpf" des MT-Forums aber eben noch nicht wissen, woher auch.

Und klar ist der T245-B 150 Autotronic ein Benziner, denn Diesel gibt es nur 2 an der Zahl.

Und als Hinweis verstanden wissen bitte ... es ist tatsächlich von der Bezeichnung her ein "Autotronic", keine Automatik im Sinne eines klassischen Wandlergetriebes.

Aber woher sollst du es auch wissen, bist ja "frischli" unter unseren Fittichen ;)

Anwendung Lenkung

Auch auf die Gefahr hin das es vielleicht nix bringt ... möchte ich bitte ...

1) hast du eine zweite Person zur Hand ? (Frau/Freundin/Kumpel/bester Freund o.ä.)

(diese zweite Person postierst du auf dem Fahrersitz)

2) Motorhaube öffnen, nach rechts schauen, weißen Wischwasserbehälter ausbauen, ist nur mit 1-2 Arretierungen gesichert, diese einmal 90 Grad drehen, Sicherungspitten entnehmen und sauber in Hosentasche stecken.

Dann den WiWa-Behälter gesichert beiseite legen (ist möglich, habe das dir bechriebene Prozedere selbst hinter mir = schafft Vertrauen :))

3) nach Ausbau WiWa-Behälter ist nun das Kreuzgelenk der Lenkung sichtbar geworden.

4) du besitzt Spray der Marke WD40 ? Nein, dann kaufen. Kann aber vorerst auch anderes schmierendes Spray sein.

5) Kumpel/Kumpeline am Lenkrad, Getriebe auf N oder P, Zündung an, Handbremse gezogen !!!

Erst dann Motor im LEERLAUF starten !!!

6) während diese auf dem Fahrersitz befindliche Person am Lenkrad dreht, bestückst du die Nadellager des Kreuzgelenkes mit schmierendem Spray

7) jenes macht ihr so geschätzt mehrmals (3-4 mal) (habs selbst hinter mir) im Vorgang

8) und dann schauen wir mal weiter ... was das Verhalten deiner Lenkung betrifft.

Danach hätte ich hier gern Feedback fürs Forum ;)

Danke :)

Themenstarteram 20. Juli 2022 um 16:33

Uff...vielen Dank! Dann versuche ich mal die Freundin dazu zu überreden :) :) Danke für den Tipp!!!

Zitat:

@Neudi666 schrieb am 20. Juli 2022 um 18:33:39 Uhr:

Uff...vielen Dank! Dann versuche ich mal die Freundin dazu zu überreden :) :) Danke für den Tipp!!!

Gerne,

und ich hoffe inständig dass es dir hilft :)

@ottocar2013 Ich finde WD40 hat seine Berechtigung, vom Gefühl würde ich persönlich eher zu PTFE-SPRAY greifen, da dies von den Schmiereigenschaften langfristig besser ist.

Themenstarteram 20. Juli 2022 um 18:22

Leider hat pünktlich ein Gewitter mit nun Dauerregen begonnen... dauert also alles etwas :)

Zitat:

@rtur schrieb am 20. Juli 2022 um 20:00:28 Uhr:

@ottocar2013 Ich finde WD40 hat seine Berechtigung, vom Gefühl würde ich persönlich eher zu PTFE-SPRAY greifen, da dies von den Schmiereigenschaften langfristig besser ist.

Ist das wirklich so wichtig ob WD40 oder PTFE-Spray ?

Erstmal (sooollte es wirklich daran liegen ???) ist es WICHTIG dass das Kreuzgelenk Schmierung bekommt !!!

(nur zur Fehlereingrenzung meinerseits in Ansatz gebracht)

Wenns es das nicht war, erst dann wirds wirklich kompliziert !

Bis dahin ...

schauen wir erstmal was mein Vorschlag bringt ???

Zitat:

@Neudi666 schrieb am 20. Juli 2022 um 20:22:57 Uhr:

Leider hat pünktlich ein Gewitter mit nun Dauerregen begonnen... dauert also alles etwas :)

Schick das mal bitte rüber zur PLZ 29 ...

wir warten drauf. :eek:

Stange zur Wolkenverschiebung bezahl ich dir ... :D

Themenstarteram 20. Juli 2022 um 20:58

Es kam gut was runter...aber es weggezogen aus dem Gebiet Mainz :) Vielleicht kommt es bald an...

Zitat:

@Neudi666 schrieb am 20. Juli 2022 um 22:58:27 Uhr:

Es kam gut was runter...aber es weggezogen aus dem Gebiet Mainz :) Vielleicht kommt es bald an...

:D Danke für positive Reaktion ... sehr nett sowas ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-150 (2006): Seltsame Mucken beim Fahren