Beifahrtertür öffnet sich nicht automatisch

Audi A6 C6/4F

Hallo ihr lieben :-)

wie schon im Titel steht habe ich ein Problem bei meinem Audi dass die Beifahrertür sich nicht öffnet wenn ich das Auto per Funk oder Manuell aufschließe aber von innen lässt sie sich öffnen.
Ich habe schon in vielen Foren über das Problem gelesen aber nicht wirklich ne Antwort gefunden.
Ich habe meinen Audi A6 2.7 TDI Avant Quattro vor 2 Jahren Gebrauchtgekauft ist zurzeit 220.000 km gelaufen. Ich war schon bei Audi die meinten das wohl das Schloss kaputt ist.
Nun wollte ich mal fragen ob jemand von euch das selbe Problem hat oder hatte.
Mich würde auch gerne interessieren was die Reparatur kosten würde.

Lg CTosun :-)

Beste Antwort im Thema

Da wo der Fanghaken ist. Einfach reingehalten und gehofft dass es überall hinkriecht wo es hin soll 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 23. Januar 2015 um 17:27:53 Uhr:


Fahrerseite ist nicht so toll aber machbar.

Warum "nicht so toll"?

Weil mehr Elektronik dranhängt?

Oder wegen dem Fenster?

Einige raten, die Scheibe erst runterzumachen.

bei der Tür hinten links war es ein gefummel, das schloss rauszukriegen, aber es war machbar.

Hallo, gibt es eigentlich nun schon genauere Erkenntnis ob es überall das Schloss bzw. die Schlösser waren, eine Reparaturmöglichkeit ohne Neuteil oder war es vielleicht irgendwo auch mal das Steuergerät der ZV, wenn es mehrere Türen betroffen hat.
Habe gestern einen 4F gekauft. Abends daheim angekommen, ging die Fahrerseite nicht mehr auf wenn man mit Funk entriegelt hat. Dann Beifahrerseite hinten sporadisch und seit 2h geht die Beifahrerseite vorne nur noch von innen auf. MfG

Hi @All,

Bei mir geht die Beifahrertüre nicht mal mehr von innen auf, jemand nen Tipp wie ich da überhaupt ans Schloss kommen soll?

Zitat:

@collarisc schrieb am 22. April 2015 um 11:29:11 Uhr:


Hi @All,

Bei mir geht die Beifahrertüre nicht mal mehr von innen auf, jemand nen Tipp wie ich da überhaupt ans Schloss kommen soll?

Laut Audi muss der Beifahrersitz dann wohl raus, dann kommt man ran, dass man die Türverkleidung runter machen kann und am Seilzug öffnen kann...

Ähnliche Themen

Vorher mal mit Klopfen und Rütteln bei gleichzeitigem Schliessen und Öffnen versuchen. Evtl. erspart das Arbeit und das Schloss springt auf.

Habe auch Avant 4F, Baujahr 2008. Hatte seit paar Monaten Problem mit der Tür hinten links. Von Innen auf, von aussen nicht. Nervlich. Nach dem ich heute bei Foren gelesen habe, leider ohne was wirklich zutrefendes zu finden, einfach versucht mit Schloss schliessen und öffnen. Und jetzt funzt wieder. Seit 4 Jahren den Schlüssel nicht im Schloss gehabt. Wenn ich höre (lese) das da Mikroschalter verbaut sind, kann mir als Elektroniker die Ursache vorstellen. Grosse Schwachstelle nicht nur bei Autoellektronik.

Zitat:

@trö schrieb am 23. April 2015 um 17:24:18 Uhr:


Vorher mal mit Klopfen und Rütteln bei gleichzeitigem Schliessen und Öffnen versuchen. Evtl. erspart das Arbeit und das Schloss springt auf.

Schliessen und öffnen war ein guter Tip!!!

Zitat:

@trö schrieb am 23. April 2015 um 17:24:18 Uhr:


Vorher mal mit Klopfen und Rütteln bei gleichzeitigem Schliessen und Öffnen versuchen. Evtl. erspart das Arbeit und das Schloss springt auf.

Könntest du das etwas genaurer erklären?

Muss dafür was abgebaut werden, oder klappt das auch im eingebauten Zustand?

Betrifft in meinem Fall die Beifahrertür.

Da ist meine Antwort von gestern Nacht doch tatsächlich verschwunden. Also nochmal...
Ich hatte den Fehler selber nicht. Ich habe das selbst hier im Forum mal gelesen.
Aber ist auch logisch. Wenn das Schloss hängt, sollte man Versuchen es durch Erschütterung und Bewegung wieder zu lösen. Ein Heilmittel ist das nicht, aber wenigstens geht sie dann ja vielleicht auf.

Hallo,
hatte das selbe Problem mit der hinten links Tür. Nachdem Audi mir mitgeteilt hat das das Schloß defekt ist, habe ich mich der Sache selbst angenommen. Es sind die Microschalter im Schloß. Diese melden offen oder geschlossen. Bleibt einer hängen schließt das Schloß nicht auf weil es "denkt" es ist bereits offen 😉 Ich habe mir die Arbeit gemacht und das Schloß zerlegt. Die beiden Metallfedern die auf die Microschalter drücken etwas aufgebogen und es funktioniert seit nem halben Jahr problemlos. Achtung, das öffnen sollte wirklich nur jemand machen der sich das auch zutraut da sich mehrere Federn und Plastikteile in dem Schloß befinden die auch wieder richtig eingebaut sein wollen. Ansonsten solltet ihr das Schloßproblem schnell angehen sonst könnte es sein das weder von außen noch von innen die Tür zu öffnen ist! Dann hilft nur noch klopfen und beten das es mal wieder öffnet.
Gruß Ronny

Hallo , habe jetzt schon 2 Türen reparieren lassen, jetzt spinnt schon wieder zunächst dieselbe und dann nun auch noch die vordere Beifahrertür ; morgen mal wieder in die freie Werkstatt . Der A6 ist Bj 2009, aber das darf doch eigentlich nicht sein . Wie stellt sich denn Audi dazu ?

Ich hatte mit meinem A6 auch dasselbe Problem, Audi hat Kulanz wegen dem Alter abgelehnt (Bj. 2008). Das erste schloss hatte ich noch ausgetauscht. Das zweite Schloß, Fahrertür, ging von alleine wieder, und funktioniert seit ca einem halben Jahr. Mal schauen, ob es im Winter wieder kommt. Dann könnte es was mit den Temperaturen zu tun haben.

Was Audi dazu sagt? 163,- plus Arbeitszeit! Ich bin der Meinung das sowas bei einem "Premiumhersteller" nicht sein kann.

Hallo an alle Betroffenen ; ich habe eben nochmal etwas von Elektronikproblemen durch nachträglich eingebaute Anhängerkupplung im Forum gelesen . Das habe ich vor 2,5 Jahren tatsächlich in der Fachwerkstatt machen lassen; die Probleme treten allerdings erst seit 1,5 Jahren auf . Seht ihr da einen Zusammenhang ?

Bei mir hat es beim beifahrertür auch gehakt. FIS gab an, dass die tür noch auf war, war die aber nicht.
Anderes schloss hatte ich schon gebraucht gekauft, da kam ich auf die Idee das schloss mit WD40 zu fluten. Einfach in eingebautem zustand durch die Öffnung wo der schlosshaken reingeht.
Nach ein paar km kam dann die Meldung, tür zu, das Auto hatte sich wieder automatisch verriegelt und die Innenbeleuchtung ging aus. Seitdem noch keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen