ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Avant S4 Finger von weg?

Avant S4 Finger von weg?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 15. Februar 2017 um 20:04

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Ich bin mir am überlegen einen gebrauchten Benziner Audi S4 Avant B8 TFSI 333PS (ab Bj. 2013) zu holen, jetzt nach std langer Forums Einträge und Testberichte durch lesen und und und.... hab ich doch sehr bedenken bekommen was den kauf angeht.

In vielen wird da über Starker Öl Verlust geredet, Kolbenkipper, Kupplung Probleme, Getriebe Probleme, Rost, ausfallen des Abblendlicht usw. Das macht mir gerade zu schaffen, da ich eigentlich dachte das da Audi mit einen S4 standhaft steht und nicht so gravierende Probleme hat, bei dem Preis o.O!

Da die Einträge meist bis jüngst 2013 gefunden/gelesen habe, und es meist um BJ 08/09, auch hier in diesem Forum, kommt jetzt meine frage:

Ist ab Bj 2011 mit dem Facelift eine Besserung der Fehler zu sehen, vill sogar ab 2013 keine gravierende Fehler mehr? oder zieht sich das alles bis ende des Modells 2015 hindurch und ist eher vom kauf ab zu raten da die Risiken (sind ja nicht billig) zu hoch sind?

Ich bedanke mich schon herzlich für eure Hilfe.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Sorry aber ich habe selten so viel Mist über den S4 B8 gelesen wie vom Themenstarter. Ich kann ja verstehen, dass man sich vor einem Kauf auch im Internet schlau macht aber hier ist offensichtlich einiges durcheinander geraten: Verwechselung mit frühen 3.2ern (Kolbenkipper), Verwechselung mit den 1.8/2.0ern (Ölverbrauch/-Abstreifringe), dann lese ich "Multikupplung", Rost (???) - trifft alles nicht oder bestenfalls vernachlässigbar zu.

 

Es gibt doch hier wirklich gute Beiträge zum S4 (oder auch S5 V6), einfach mal gezielt suchen und sich die Zeit nehmen, das ganze zu verstehen.

 

Alternativ und bei der Ausgangslage vielleicht sinnvoller, einfach zugreifen und sich über ein wirklich Klasse Auto freuen.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@Sh0ckw4v3 schrieb am 15. Februar 2017 um 21:04:48 Uhr:

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Ich bin mir am überlegen einen gebrauchten Benziner Audi S4 Avant B8 TFSI 333PS (ab Bj. 2013) zu holen, jetzt nach std langer Forums Einträge und Testberichte durch lesen und und und.... hab ich doch sehr bedenken bekommen was den kauf angeht.

In vielen wird da über Starker Öl Verlust geredet, Kolbenkipper, Kupplung Probleme, Getriebe Probleme, Rost, ausfallen des Abblendlicht usw. Das macht mir gerade zu schaffen, da ich eigentlich dachte das da Audi mit einen S4 standhaft steht und nicht so gravierende Probleme hat, bei dem Preis o.O!

Da die Einträge meist bis jüngst 2013 gefunden/gelesen habe, und es meist um BJ 08/09, auch hier in diesem Forum, kommt jetzt meine frage:

Ist ab Bj 2011 mit dem Facelift eine Besserung der Fehler zu sehen, vill sogar ab 2013 keine gravierende Fehler mehr? oder zieht sich das alles bis ende des Modells 2015 hindurch und ist eher vom kauf ab zu raten da die Risiken (sind ja nicht billig) zu hoch sind?

Ich bedanke mich schon herzlich für eure Hilfe.

Mfg

Ich habe zwar keinen S4, kann aber ein wenig Senf dazu geben.

 

Zunächst einmal Audi baut m.E. sehr gute Autos. Klar ist, dass jeder Auto-Hersteller versucht Geld einzusparen wo es geht. Dadurch können Probleme auftreten, die durch Einsatz höherwertigerer Materialen hätten vermieden werden können. Mir ist jedoch Stand heute kein absolut fehlerfreies Auto bekannt, bei keiner Marke!

 

Wenn wir ein Problem haben, teilen wir es hier im Forum mit anderen, meistens in der Hoffnung mitleidende zu finden und schlussendlich dafür eine Lösung zu bekommen. Autofahrer die keine Probleme haben oder hatten werden dieses Forum wohl möglich eher weniger aufsuchen. Daher sammeln sich hier geballt die Probleme von den betroffenen in manchmal nur einem Beitrag. Sobald beispielsweise 40 Betroffene das gleiche Problem beim S4 haben, geht man automatisch von einem großen Problem aus und zweifelt an der Automarke oder gar an dem Konzern. Das aber die 40 Probleme nicht zur Relation der Gesamtsumme der verkauften Autos in DE stehen, verliert man in diesem Moment aus den Augen.

 

Daher ein Hinweis von mir. Wenn man sich vorher, wie du, schlau gemacht hat, welche Probleme bei einem ausgewählten Model auftreten können, einfach beim Autokauf genauer auf die Problemstellen achten. Die Garantie, dass man kein Montagsauto erwischt, kann aber auch dann einem keiner geben. Andersrum kann man auch das tollste Auto erwischen, was man je gefahren ist.

 

Um auf deine Frage noch zurückzukommen. Ich denke es ist einfach logisch und ein grober Richtwert nicht das erste KFZ vom Band nach einem Model-Wechsel zu erwerben. Dabei spielt es keine Rolle ob VFL oder FL. Lieber ein bisschen warten bis die gröbsten Kinderkrankheiten behoben sind. Dann eher das letzte Model vom Band kaufen :)

 

Viel Spaß beim Autokauf.

 

MfG

 

P.S. Eventuell ist der Beitrag in der Kaufberatung besser aufgehoben.

Also über große Probleme beim S4 habe ich noch nicht gelesen. Ganz im Gegenteil - ob S4 VFL oder FL, das sind alles sehr gute Fahrzeuge und mit einem Tuning leicht auf 420 PS zu bringen ohne Hardwareänderungen.

Themenstarteram 16. Februar 2017 um 4:17

Guten morgen,

Danke erst mal für die ersten Nachrichten!

Ja und hab den Kaufberatungs Theard übersehen sry, wollte dann aber nicht doppelt was schreiben ??.

@Schischos

Ja es ist richtig, die keine Probleme haben werden sich hier eher weniger zu Wort melden das stimmt, war halt nur ziemlich stark über rascht wieviele es doch sind!

Der hinter Grund war, das ich Interesse zum S4 bekommen hab, da ich mir eigentlich einen Renault Talisman 200ps zulegen wollte, der aber auch viele Krankheiten hat weil es ein neues Modell ist und dann durch Zufall sah ich einen S4 im Preissigment und dachte: Hey warum kein Audi! Zwar weniger Platz aber das was ist mehr will, sportlich, power, gutes Aussehen, kompakt und in meiner preis klasse :)!

Also habe ich den S4 gegooglet und dann all diese Sachen gefunden und einen Schock bekommen ??.

@sniffthetears

Also S4 ist auch dabei vertreten und gerade die Multi Kupplungen sollen ja nicht zu empfehlen sein aber ist das nicht die s tronic? Die eh ab bj 2011 nur noch verbaut sind?

Und für mich ist das Problem, als leihe die Probleme dann beim Kauf zu erkennen ?? Wobei bei mir nur Einkauf bei einem Autohaus fallen würde.

Und bei dem Kauf preis wäre ein Motorschaden sehr schlecht ??

Vielleich können ja noch mehrere Leute Tipps oder sogar positives berichten ??

Mfg

Also über Probleme mit der S-Tronic, die verbaut wurde, gibt es nicht.

Ob Handschalter oder Automatik - es sind beides sehr gute Getriebe und wenn es Probleme gibt, dann nur vereinzelt. Ich bin seit ca. 5 Jahren hier im Forum und eine Häufung von Problemfällen wäre mir aufgefallen. Die einzige Häufung an Problemen betrifft der Ölverbrauch beim 2.0 TFSI, aber das ist kein S4.

Die einzige Wasserpumpe hat Probleme bereitet, wurde aber durch bessere Pumpen auf Kulanz ausgetauscht...

Hallo,

ich fahre seit 40.000 km einen S4 Avant FL mit DSG von 11/2012 und habe absolut keine Probleme. Ölverbrauch praktisch Null.

Seit 15.000 km sogar mit einer Stage II von APR (ca. 500 PS).

Themenstarteram 16. Februar 2017 um 13:25

Danke auch für euer antworten!

 

Wie siehst denn bei dem S4 mit dem Kolbenkipper aus? Das man auch das Öl vom LL zu 5w40 welchseln sollte?!?

Kolbenkipper ist kein Thema. Und überhaupt: Kolbenkipper sind beim A4 B8 eher die Seltenheit. Am ehesten noch beim 3.2 FSI, aber der wurde im B8 8K auch besser.

Sorry that i speak English but I can read German, hopefully you can understand what I typed:D

I got my b8 S4 (Facelift) for 10 months and it runs ok. Audi dealer found a oil leaking Point when service and since the car is still within warranty they fixed the problem free. I strongly suggest to find a s4 with factory warranty (can be max 5 years)because there is no doubt that previous owner would definitely put the foot heavily on the paddle and you won't find out problems during a short test drive.

 

And another suggestion is MB c400, it comes with same PS but the power starts from 1600rpm, and S4 needs 2900rpm to reach the similar torque. The new S4 is using 8speed ZF gear box, which is much better than B8 s tronic, I tried it on a Q5 3.0 and it is really powerful and smooth, feels better than S4, especially from 0-80, the power is so real time and direct, even Q5 3.0 is only a 272ps machine.

Themenstarteram 16. Februar 2017 um 16:50

@sniffthetears

ja weil das Problem war, wenn ich nach S4 Probleme gegooglt hab immer gelesen habe das bei den TFSI Motoren stark Kolbenkipper zu finden sei unter anderen auch S4, die frage ist nur ob sich halt nur über den 3.2 und 2.0 die Probleme häuften.

@Beastempire

I can not speak English but Google helps :)

Good to hear from you, that you have no problems with the S4.

Thanks for the recommendation of the MB c400 but the is not in my price class :D

Zitat:

@Sh0ckw4v3 schrieb am 16. Februar 2017 um 17:50:42 Uhr:

@sniffthetears

ja weil das Problem war, wenn ich nach S4 Probleme gegooglt hab immer gelesen habe das bei den TFSI Motoren stark Kolbenkipper zu finden sei unter anderen auch S4, die frage ist nur ob sich halt nur über den 3.2 und 2.0 die Probleme häuften.

@Beastempire

I can not speak English but Google helps :)

Good to hear from you, that you have no problems with the S4.

Thanks for the recommendation of the MB c400 but the is not in my price class :D

Also wenn ich Kolbenkipper und audi S4 google, dann kommen bei mit nur 1500 Hits von google. Das ist extrem wenig. wenn ich dann die Artikel anklicke und lese, ist vom 3,0 TFSi gar keine Rede von Kolbenkippern, sondern er wird nur miterwähnt.

Ich glaube du solltest dir keine Sorgen machen.

Rost hat übrigens weniger mit einem S oder RS zu tun sondern eher mit der gesamten Modellreihe da die Karosserien schon gleiche behandelt werden. Ich persönlich kann keine rostgefährdeten Stellen beim A4 feststellen oder nennen.

Was meinst du eigentlich mit Multikupplung ? Die Audi Multitronic ? Die ist im S4 nicht verbaut worden.

Themenstarteram 16. Februar 2017 um 17:55

Gute Frage nächste frage... habe dies beim Gebrauchtwagen Test der Auto Bild gelesen ( ich weis Auto Bild ich nicht das wahre aber man liest alles) aber da war die reden nicht vom S4 sonder A4. Wollte da nur nachfragen ob das auch für den S4 zutrifft oder einer was weiß.

 

Weil was die damit meinen bin ich selber überfragt.

Sorry aber ich habe selten so viel Mist über den S4 B8 gelesen wie vom Themenstarter. Ich kann ja verstehen, dass man sich vor einem Kauf auch im Internet schlau macht aber hier ist offensichtlich einiges durcheinander geraten: Verwechselung mit frühen 3.2ern (Kolbenkipper), Verwechselung mit den 1.8/2.0ern (Ölverbrauch/-Abstreifringe), dann lese ich "Multikupplung", Rost (???) - trifft alles nicht oder bestenfalls vernachlässigbar zu.

 

Es gibt doch hier wirklich gute Beiträge zum S4 (oder auch S5 V6), einfach mal gezielt suchen und sich die Zeit nehmen, das ganze zu verstehen.

 

Alternativ und bei der Ausgangslage vielleicht sinnvoller, einfach zugreifen und sich über ein wirklich Klasse Auto freuen.

Zitat:

Alternativ und bei der Ausgangslage vielleicht sinnvoller, einfach zugreifen und sich über ein wirklich Klasse Auto freuen.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Tolles Auto.

am 17. Februar 2017 um 9:57

Ich denke auch, dass es sich eher um Einzelfälle handelt. Fahre jetzt 40.000km RS4 und habe selten ein so robustes Auto erlebt, vor allem im Hinblick darauf, was mit der Kiste alles möglich ist.

Vereinzelt liest man mal von fehlerhaften Schaltventilen in der Mechatronikbox vom S-Tronic. Möchte nicht wissen wie gering der Anteil dabei ist. Die Schaltventile brauchen auf Grund von Schmutzablagerungen nur leicht verzögerte Ansprechwerte liefern, schon bockt das Getriebe und geht in Notlauf oder schmeißt ein Fehler. Immer dann, wenn die Elektronik ihre fest programmierten Werte nicht mehr anfahren kann. Das geht schnell mal und bei Audi heißt es dann neues Getriebe. Kleine Ursache, große Wirkung.

Wenn eine Kupplung beim Handschalter kaputt geht, klingeln bei mir erstmal pauschal 70% Eigenschuld des Nutzers im Kopf. Die Straßen sind voll mit Angebern die fahren wie die Abdecker. Da würde ich als Kupplung auch kaputt gehen.

Wer einen gebrauchten Audi dieser Sportklasse kauft und es geht was teures kaputt, ist natürlich Audi Schuld, nicht der Vorbesitzer der die Kiste im Kaltstart hochgejubelt hat. Heute morgen erst erlebt. Porsche Carrera im Kaltstart die Straße hochgezogen... Leasingwagen halt, macht ja nix.

Bei entsprechender Pflege allerdings sind das echte Dauerbrenner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Avant S4 Finger von weg?