Autopreise haben sich mit dem Euro fast verdoppelt!?

Hallo Zusammen,

ich habe mir mal vor 11 Jahren einen neuen Ford Focus Turnier gekauft. Jetzt mal spaßeshalber den aktuellen Konfigurator angeworfen bei Ford und bin auf knapp 25.000 Euro gekommen. Ich hatte damals für die Karre 31.000 DM bezahlt!

Viele sagen das es alles nicht teurer geworden ist bei der Umstellung und nur die Inflation eingepreist wäre. Aber das kommt bei fast 10 Jahren Euro dennoch nicht hin!?

Wer hat denn ähnliche Erfahrungen gemacht mit seinem Auto von Damals und Heute oder hat noch Rechnungen in der Schublade von damals??

Danke für Eure Antworten.

MfG Tom

Beste Antwort im Thema

Wenn man nach 25 Jahren immer noch den nominell gleichen Verdienst hat, ist was schief gelaufen...

759 weitere Antworten
759 Antworten

Diskutieren wir hier über Autos, oder Häuser und Grundstücke.😕
Ist hier nicht ein Autoforum....

Gruß Hope0815🙂

Zitat:

Original geschrieben von Devers


Für 85 000 gibt es gerade so eine Dreizimmerwohnung. Du kannst von Ostfriesland bzw. dem flachen Land nicht auf dem Rest der Republik schließen.

Umgekehrt aber auch nicht.

Für 85 k€ gab es vor 2 Jahren eben unser Haus mit Grundstück und reichlich Platz. Das war nicht renovierungsbedürftig (außer dem fehlenden Teppich im Wohnzimmer und Anstrichsbedarf in Wohnzimmer, Küche, Eßzimmer und dem Zimmer meiner Tochter), die Heizung ist eine recht moderne Gasheizung (wir zahlen ca. 130 € im Monat für Gas) Was ich noch nicht erwähnt habe: Da ist auch noch eine Einliegerwohnung bei und ich muß zugeben, daß bei den 190 m² auch eine der Garagen, die Flure, die Badezimmer und die Blockhütte im Garten mit dabei sind. An reeller Wohnfläche haben wir nur 144 m² plus die 35 m² der Einliegerwohnung. Anangs haben wir das Haus noch gemietet, weil der Exbesitzer lieber vermieten wollte. Kurz nachdem wir die Schlüssel bekommen haben, habe ich einen Blogartikel zu dem Haus geschrieben:

Klick

🙂

Daß man für den Preis (erst 325 € Kaltmiete, später 85 k€ Kaufpreis inklusive Kaufnebenkosten) in manchen Orten maximal ein Ein-Zimmer-Loch bekommt, wo sich im Hausflur die Junkies regelmäßig die Spritze geben, ist mir wohl bewußt.

Zitat:

Original geschrieben von Hope0815


Diskutieren wir hier über Autos, oder Häuser und Grundstücke.😕
Ist hier nicht ein Autoforum....

Eigentlich hast recht.

Aber bei Autos hatten wir es schon geklärt.

Übrigens @ Halema: Mein Mittelklassekombi ist ein Volvo V40, der ist knapp unter 2 Metern, also gerade einmal klein genug. 1999 mm waren das Maximum, was ich akzeptiert hätte. Nur weil es einige Hersteller mangels brauchebarem Personal in den Entwicklungsabteilungen nicht hinbekommen, für den deutschen Alltag ausreichend kleine Autos mit ausreichend Platz innen zu bauen, heißt das noch lange nicht, daß es a) immer schon so war und b) überall so ist.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das Problem ist nicht, daß alles teurer geworden ist, sondern eher, daß man für vernünftiges Geld kein vernünftiges Auto mehr bekommt.

Ich habe es letztes Jahr gesehen, als ich ernsthaft versuchte, mit mit einem Budget von 30 k€ ein Auto zu kaufen, das mindestens so viel an Ausstattung bietet wie ein 1992er Mazda 323, klein genug ist für Deutschland und den 1200-kg-Familienwohnwagen locker ziehen kann. Ich sage Euch: Keine Chance.
Viele der damals serienmäßigen Sachen kosten heute Aufpreis oder es gibt sie bei manchen Autos schlicht gar nicht.

Also für unter 20 tsd. Euro bekommt man durch Vermittler oder EU-Import schon den Toyota Avensis und den Ford Mondeo in der Grundversion. Die kleineren Autos der NON-Premium noch günstiger.

Ich denke, das Problem ist eher, dass Du einen konkreten Wagen im Kopf hast, den Mazda 323. Beim nächsten Wagen kann man nie erwarten, dass man alle Eigenschaften, die man an dem alten Wagen geschätzt hat, wieder 1 zu 1 bekommt.

Das bedeutet aber nicht, dass man heute keine vernünftigen Wagen mehr bekommt. Im Gegenteil, die alten Wagen würde man aus heutiger Sicht (Hatte der Mazda eigentlich einen Airbag? Und für den Beifahrer?) wohl eher als "unvernünftig" bezeichnen.

Was aber wirklich fehlt, sind größere, günstige Autos. Wie zB der Toyota Camry. Aber in Europa muss es ab einer gewissen Größe auch immer luxuriöser und damit gleich erheblich teurer werden. Daran sind aber die Kunden schuld. Ich denke mal, Toyota hätte den Verkauf des Camry in Deutschland nicht eingestellt, wenn die Verkaufszahlen besser gewesen wären.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das Problem ist nicht, daß alles teurer geworden ist, sondern eher, daß man für vernünftiges Geld kein vernünftiges Auto mehr bekommt.

Ich habe es letztes Jahr gesehen, als ich ernsthaft versuchte, mit mit einem Budget von 30 k€ ein Auto zu kaufen, das mindestens so viel an Ausstattung bietet wie ein 1992er Mazda 323, klein genug ist für Deutschland und den 1200-kg-Familienwohnwagen locker ziehen kann. Ich sage Euch: Keine Chance.
Viele der damals serienmäßigen Sachen kosten heute Aufpreis oder es gibt sie bei manchen Autos schlicht gar nicht.

Also für unter 20 tsd. Euro bekommt man durch Vermittler oder EU-Import schon den Toyota Avensis und den Ford Mondeo in der Grundversion. Die kleineren Autos der NON-Premium noch günstiger.

Ich denke, das Problem ist eher, dass Du einen konkreten Wagen im Kopf hast, den Mazda 323. Beim nächsten Wagen kann man nie erwarten, dass man alle Eigenschaften, die man an dem alten Wagen geschätzt hat, wieder 1 zu 1 bekommt.

Das bedeutet aber nicht, dass man heute keine vernünftigen Wagen mehr bekommt. Im Gegenteil, die alten Wagen würde man aus heutiger Sicht (Hatte der Mazda eigentlich einen Airbag? Und für den Beifahrer?) wohl eher als "unvernünftig" bezeichnen.

Ich bin nur von gewissen Ausstattungsdetails, die der Mazda 323 hat, nicht abgewichen: Elektrisches Schiebedach, elektrische Fenster hinten, elektrische Spiegel, Klimaanlage, ABS, LPG-Tauglichkeit (mindestens problemlos dazu umrüstbar) und DIN-Schacht. Auf keine dieser Sachen wollte ich verzichten. Dann mußte das Auto noch eine Linkslenkerkonstruktion sein, mußte unter 2 Meter Breite haben und mußte den Wohnwagen mit 1200 kg zGM ziehen können. Die 1590 kg, die der Mazda ziehen darf, wurden nicht ganz verlangt. Und es wurden die Hersteller Ford und Peugeot wegen extrem mieser Erfahrungen ausgeschlossen.

Ergebnis: Auf dem Neuwagenmarkt 2011 gab es exakt nichts. Entweder nicht genug Anhängelast oder kein DIN-Schacht oder kein Schiebedach oder kein Linkslenker oder Überbreite oder nicht gasfest, öfters mehreres zusammen, während die elektrischen Spiegel, das ABS und die Klima kein Problem darstellten.

Auf dem Mark der jungen Gebrauchten gab es dagegen welche und so ist es zu einem 2004er Volvo V40 T4 gekommen. Der, den ich habe, war leider silbern (was den Vorbesitzer ordentlich Nachlaß gekostet hat, ich hab mir quasi von ihm die neue Farbe bezahlen lassen) und hat Ledersitze (weswegen ich jetzt mit Schonbezügen fahre), eine Gasanlage mußte auch noch rein und ein HiFi-Ausbau sowieso, aber es war mMn so ziemlich unmöglich, einen besseren zu finden. Nun bin ich für 17 k€ fast zufrieden.

Naja also 1500 zieht mein FoFo auch

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ein einfacher Preisvergleich (auch inflationsbereinigt) führt hier als Vergleichsmaßstab in die Irre. Man muß dazu immer das jeweilige Einkommensgefüge der Zielgruppen-Käuferschichten vergleichen.

Der Irrtum ist ganz auf Deiner Seite. Dauerhaft können sich die Preise nicht von der Kaufkraft abkoppeln und umgekehrt.

Tarif T6 war 1998 in BW (nagel mich nicht fest, ich schau nicht auf den Pfenning nach) 6400 DM (netto etwa 3400 DM Single keine Kinder) - jetzt ist das ERA 14, was man mit der gleichen Qualifikation auch genau so bekommt, und liegt bei 4070 Euro bzw. netto 2300 Euro unter den gleichen Bedingungen.
Also kostete der 19 TDM Corsa 1998 5,6 Monatsgehälter - 2011 sind es für den 12TEURO Corsa nur noch 5,2 Monatsgehälter.

Und aus meiner Sicht sollte man schon so eingestuft sein, um entspannt (!) einen neuen Golf (o.ä.) zu kaufen - und das war schon immer so. Also bitte keine Prekariatsdiskussion über Billigstlöhne am unteren Rand der entsolidarisierten Gesellschaft.

Bei den Fakten bleiben und nicht einfach mal eine Satz einwerfen, der einfachster Prüfung nicht standhält. Aber bitte - ich bin der letzte der den deutschen Michel vom jammern abhält.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Devers


Für 85 000 gibt es gerade so eine Dreizimmerwohnung. Du kannst von Ostfriesland bzw. dem flachen Land nicht auf dem Rest der Republik schließen.
Umgekehrt aber auch nicht.
[...]

Da hast du Recht.

Habe mir mal die Bilder angesehen, sieht wirklich nicht schlecht aus. Hier bekommsst du für so kleines Geld nicht soviel Haus. Was es hier für 85 K gibt, willst du garnicht wissen. Vor ein oder zwei Jahren gab es ein Programm für junge Familie, wo der Quadratmeter verbilligt für 350-400 Euro angeboten wurde, sonst kostet er so um die 500 -600.

Laut Wikipeda hat ein Ford Ka bei seiner Markteinführung knapp 18000 DM gekostet, heute kostet er 9700 Euro. Ist also eine Preissteigerung von knapp sieben Prozent. Inflationsbereinigt gibt es heute den Grundka für den gleichen Preis, wie damals.

Und jetzt habe ich schon wieder von der WISo Datenbank ablenken lassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dump666


Hallo Zusammen,

ich habe mir mal vor 11 Jahren einen neuen Ford Focus Turnier gekauft. Jetzt mal spaßeshalber den aktuellen Konfigurator angeworfen bei Ford und bin auf knapp 25.000 Euro gekommen. Ich hatte damals für die Karre 31.000 DM bezahlt!

Viele sagen das es alles nicht teurer geworden ist bei der Umstellung und nur die Inflation eingepreist wäre. Aber das kommt bei fast 10 Jahren Euro dennoch nicht hin!?

Wer hat denn ähnliche Erfahrungen gemacht mit seinem Auto von Damals und Heute oder hat noch Rechnungen in der Schublade von damals??

Danke für Eure Antworten.

MfG Tom

so kann man nicht rechnen und mit dem euro hat es schlicht nichts zu tun. hätten wir noch die DM, wäre es genauso.

1. hat sich die basisausstattung (man denke alleine an sicherheitsgetöse etc.) im vergleich zu von vor 11 jahren dramatisch verändert
2. haben/hatten wir im schnitt 2,0% inflation pro jahr (!). das sind in 11 jahren (ohne zinseszinseffekte) alleine schon 22% an mehrpreis
3. haben sich die gehälter in den letzten 11 jahren dramatisch verändert, man muss die kaufkraft vergleichen

nimm mal einfach dein bruttogehalt von vor 11 jahren je stunde (!) und teile die 31000DM dadurch. dann haste nen faktor.
dann nimmste dein heutiges gehalt und machst das gleiche.

sollte das nicht reichen...immer an die inflation denken 😉

beispiel:

2000 hatteste 3000DM brutto für 160 stunden im monat.
daher: 3000/160= 18,75DM je stunde
31000/18,75= 1654stunde (das war die arbeitszeit für das auto)

2011 haste (mal naiv gerechnet...3000DM und 3% lohnsteigerung im jahr) 2120euro brutto
(realistisch haste dann wohl eher 3000euro, oder😉)

2120/160= 13,25euro je stunde

25000/13,25= 1887 stunde arbeitszeit

ABER......

1. kaufste mehr für das geld (ist ja mehr drin)
2. inflation!

ziehe ich von 25000euro 22% inflation ab, ergeben sich: 19500euro

teile ich diese durch den stundenlohn von 13,25euro ergeben sich: 1472 arbeitsstunden für das auto!

daher sind die autos BILLIGER geworden. selbst ohne ausstattungsbereinigt zu rechnen!

jetzt rechne mal mit deine zahlen und du wirst sehen das autos billiger geworden sind.

das ist aber leider nur die halbe wahrheit. die anschaffung (und NUR DIE!) ist kaufkraftbereinigt deutlich billiger geworden.
richtig teuer ist der unterhalt! die preissteigerungen alleine beim treibstoff sind ein vielfaches der inflation.
DAS schmerzt. (http://www.was-war-wann.de/historische_werte/benzinpreise.html)

im jahre 2000: 1,40DM -> 71cent
im jahre 2011: 1,48€

das sind 108,45% mehr

demzufolge sollte dein 31000dm beispielauto heute bei gleicher betrachtung schlanke 65000DM kosten...somit knapp 33200euro.
er ist aber 8200euro billiger 😉

alles ne frage der sichtweise.

diese euro = teuro parolen sind schlicht mumpitz.

viele vergleichen 10 jahre alte (!) DM preise mit dem euro und sagt alles kostet soviel....die inflation scheint es nicht zu geben.

ob an der zapfsäule nun 1,48euro oder 2,89DM stehen....das macht keinen unterschied.
jede wette: hätten wir noch die DM würde an deinem ford (identisches auto in der damaligen ausstattung) heute 49.995DM stehen...und nicht mehr 31.000DM 😉

Zitat:

Original geschrieben von Devers


Laut Wikipeda hat ein Ford Ka bei seiner Markteinführung knapp 18000 DM gekostet, heute kostet er 9700 Euro. Ist also eine Preissteigerung von knapp sieben Prozent. Inflationsbereinigt gibt es heute den Grundka für den gleichen Preis, wie damals.

Und jetzt habe ich schon wieder von der WISo Datenbank ablenken lassen. 😁

falsch. er ist billiger geworden 😉

markteinführung war 1996...also vor schlanken 15 jahren (kinder was die zeit vergeht😰)
die durchschnittliche inflation liegt irgendwo bei 2%....

Die Inflation lag in den letzten 15 Jahren meisten DEUTLICH unter 2%.

Deine 22% kommen aber dank Zinseszinseffekt im Zeitraum 1996-2010 ganz gut hin.

http://www.zinsen-berechnen.de/inflation/tabelle-inflationsrate.php

Bei deinem Vergleich mit den Benzinkosten ist zu beachten, das in der Zeit von 1996-2010 insgesamt 5x die Mineralölsteuer angehoben wurde (zuletzt übrigens vor knapp 9 Jahren - also wäre bald mal wieder ne Runde fällig 😉, denn so einen langen Zeitraum zwischen 2 Erhöhungen gabs noch nie) und 2x die Mehrwertsteuer.

Zitat:

Original geschrieben von börna


Die Inflation lag in den letzten 15 Jahren meisten DEUTLICH unter 2%.

Deine 22% kommen aber dank Zinseszinseffekt im Zeitraum 1996-2010 ganz gut hin.

http://www.zinsen-berechnen.de/inflation/tabelle-inflationsrate.php

ich sagte ja im schnitt...ist ne vereinfachte rechnung halt.

das stupide preisvergleichen über eine dekade (das vergessen wohl viele) macht halt keinen sinn.

In der "Alles Auto" Ausgabe 11.2011 gibts einen Artikel mit einigen Vergleichen von 1980 bis Heute zu genau dem Thema, wo verglichen wurde wie lang jemand (Arbeiter, Angestellter, leitender Angestellter) arbeiten musste um sich bestimmte Fahrzeuge (Fiesta, Golf und AFAIR irgendein Mercedes) kaufen zu können.
Leider Hab ich den Artikel auf der Homepage nicht gefunden, da gibts nur ältere Sachen.

Jedenfalls sind die zu dem Ergebnis gekommen, dass Autos sogar günstiger geworden sind. Sprich man muss heute weniger Monate für ein vergleichbares Auto arbeiten als früher.
Bei den kleineren Autos wie Ford Fiesta oder Golf ist das noch stärker Ausgeprägt als bei der höheren Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von elwood123


In der "Alles Auto" Ausgabe 11.2011 gibts einen Artikel mit einigen Vergleichen von 1980 bis Heute zu genau dem Thema, wo verglichen wurde wie lang jemand (Arbeiter, Angestellter, leitender Angestellter) arbeiten musste um sich bestimmte Fahrzeuge (Fiesta, Golf und AFAIR irgendein Mercedes) kaufen zu können.
Leider Hab ich den Artikel auf der Homepage nicht gefunden, da gibts nur ältere Sachen.

Jedenfalls sind die zu dem Ergebnis gekommen, dass Autos sogar günstiger geworden sind. Sprich man muss heute weniger Monate für ein vergleichbares Auto arbeiten als früher.
Bei den kleineren Autos wie Ford Fiesta oder Golf ist das noch stärker Ausgeprägt als bei der höheren Klasse.

Gegenüber dem Jahr 1980 mag das ja noch stimmen, aber in den letzten 10 Jahren sind die Löhne und Gehälter eher gesunken als gestiegen. Das liegt aber nicht am Euro, sondern eher an den asozialen Arbeitsmarktgesetzen der letzten Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von elwood123


In der "Alles Auto" Ausgabe 11.2011 gibts einen Artikel mit einigen Vergleichen von 1980 bis Heute zu genau dem Thema, wo verglichen wurde wie lang jemand (Arbeiter, Angestellter, leitender Angestellter) arbeiten musste um sich bestimmte Fahrzeuge (Fiesta, Golf und AFAIR irgendein Mercedes) kaufen zu können.
Leider Hab ich den Artikel auf der Homepage nicht gefunden, da gibts nur ältere Sachen.

Jedenfalls sind die zu dem Ergebnis gekommen, dass Autos sogar günstiger geworden sind. Sprich man muss heute weniger Monate für ein vergleichbares Auto arbeiten als früher.
Bei den kleineren Autos wie Ford Fiesta oder Golf ist das noch stärker Ausgeprägt als bei der höheren Klasse.

Gegenüber dem Jahr 1980 mag das ja noch stimmen, aber in den letzten 10 Jahren sind die Löhne und Gehälter eher gesunken als gestiegen. Das liegt aber nicht am Euro, sondern eher an den asozialen Arbeitsmarktgesetzen der letzten Jahre.

Der Vergleich war nicht nur zwischen 1980 und Heute sondern von- bis mit einigen Stützpunkten dazwischen, und die Entwicklung war immer die gleiche.

Ähnliche Themen