1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Automatikgetriebe

Automatikgetriebe

Audi A8 D2/4D

hallo, ich brauche hilfe, mein automatikgetriebe spinnt, hier in der nähe von 100 km gibt es niemanden der ahnung hat, gibt es leute die sich mit automatikgetrieben auskennen, berlin oder hamburg wäre auch okay
mfg joesch

Ähnliche Themen
59 Antworten

hallo,
ich habe mal meine grauen zellen bewegt und mir ist folgende erkenntniss gekommen, als erstes ist die nicht vorhandenen temperatur erst beim ölwechsel von 0w30 auf 5w40 aufgetreten - zu dem hatte ich die AGR stillgelegt, das zur temperatur.
zum getriebe, natürlich wird öl alt, und wie ich schon gesagt hatte habe ich mir vor kurzem neAHK westfalia eingebaut, bei der gelegenheit habe ich gesehen das über dem getriebe leicht öl austritt, quasi zwei dünne nasen, aber wenn man das auf wochen und monate rechnet kommen irgenwann deziliter zusammen - der öldruck stimmt nicht mehr - mehr temperatur - die drucksteller rutschen unsanft - das restliche alte öl muss mehr arbeiten - und und und. ich denke ich werde den simmerring erneuern , dann ATF oder Dexdron III einfüllen Filter rein Schieberkasten und drucksteller reinigen, - dann das thermostat testen und wieder 0W30 reinfüllen, den trick mit dem temperatur runterdrücken hebe ich für den sommer auf.
mfg joeschdd

Nich übel nehmen aber: Du reimst dir da ganz schönen Senf zusammen.
Das eine hat mit dem anderen aber auch echt GAR NIX zu tun !

Hallo,
das ist hier eine psycho... :(:rolleyes:
MfG
Turbonet
(habe keine! glaskugel)

Haha, interesante kommentare,

Zitat:

Original geschrieben von joeschdd


Haha, interesante kommentare,

ja, das mit 0w30 auf 5w40 wechsel, ist einfach blödsinn... wie der rest

:rolleyes:

MfG

Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von joeschdd


hallo,
ich habe mal meine grauen zellen bewegt und mir ist folgende erkenntniss gekommen, als erstes ist die nicht vorhandenen temperatur erst beim ölwechsel von 0w30 auf 5w40 aufgetreten - zu dem hatte ich die AGR stillgelegt, das zur temperatur.
zum getriebe, natürlich wird öl alt, und wie ich schon gesagt hatte habe ich mir vor kurzem neAHK westfalia eingebaut, bei der gelegenheit habe ich gesehen das über dem getriebe leicht öl austritt, quasi zwei dünne nasen, aber wenn man das auf wochen und monate rechnet kommen irgenwann deziliter zusammen - der öldruck stimmt nicht mehr - mehr temperatur - die drucksteller rutschen unsanft - das restliche alte öl muss mehr arbeiten - und und und. ich denke ich werde den simmerring erneuern , dann ATF oder Dexdron III einfüllen Filter rein Schieberkasten und drucksteller reinigen, - dann das thermostat testen und wieder 0W30 reinfüllen, den trick mit dem temperatur runterdrücken hebe ich für den sommer auf.
mfg joeschdd

ich verstehe jetzt nicht was dein motoröl mit dem getriebe zu tun hat.

wieso hast du dein agr ventil stillgelegt und wie????

aber wenn du verlust hast am getriebe, dann füll erstmal einwenig auf, bei mir fehlten 200ml und er hat sauber geschaltet.

viele sagen zuviel ist genauso schlecht wie zuwenig, aber ICH glaube das nicht so. genauso ausdehnungs usw..... egal.

was bei mir auch war, das wenn ich losgefahren bin und er kalt war hatte ich das gefühl als wenn die kupplung rutschen würde, dies verschwand aber nach ein paar minuten, weil das öl sich ausgedeht hat und er wieder sauber schalten konnte.

wechsel den simmerring, wechsel filter und öl und gut ist.

und fahr zum freundlichen und farg nach welches öl deiner braucht und füll blos nur dieses ein.

lg

Zitat:

Original geschrieben von DominicDaytona


...aber ICH glaube das nicht so. genauso ausdehnungs usw... egal.
was bei mir auch war, das wenn ich losgefahren bin und er kalt war hatte ich das gefühl als wenn die kupplung rutschen würde, dies verschwand aber nach ein paar minuten, weil das öl sich ausgedeht hat und er wieder sauber schalten konnte.

hmm... widersprüchlich

:rolleyes:;)

MfG

Turbonet

Hallo, ja mal den text zuende lesen und versuchen zu verstehen, ich hatte geschrieben das ich nach dem Wechsel von 0w30 zu 5w40, und stilllegen des AGR, mit starken temperaturpromblemen zutun haben die sich zum winter hin versschlechtert haben, dergestalt das der motor kaum temperatur aufbau, das mit dem getriebe kam hinderlich dazu, desweitern habe ich mir auf grund der sinnvollen kommentare hier eine liste gemacht was zu prüfen wäre, da wären ATF wechseln - Drehzahlsensor prüfen - thermostat Prüfen - wieder 0W30 einfüllen und den simmerring am getriebe ausgang erneuern, den dieser wird für die schaltprobleme verantwortlich sein, da permanenter ölverlust.
Für Dominic
Zur AGR, ich habe hinter dem ventil eine Blindichtung gesetzt aus weissblech zB. Computergehäuse - um dem Motor frischluft zugönnen - denn was nützt ein Luftfilter wenn hinten durch die kalte küche verrusste abgase eingeleitet werden die das öl verschmutzen und die ventile, zu dem ist dieses hier in (D) vorgeschrieben das die abgase zum zwecke des CO2 ausstosses zweimal verbrannt werden sollten, was die ganze angelegenheit sinnlos macht mit dem Lultfilter vorne. Ja, zu deinen ausführungen mit dem getriebe, ich habe noch einen zweit Wagen, einen Audi 100 Avant C4 mit automatik, damals hatte ich mich getraut dieses zuzerlegen, schieberkasten raus öffnen und reinigen mit diesel, eingesetzt und schaltete wieder sauber, ich denke bei mir haben sich zwei fehler eingeschlichen beim A8 2,5 TDI Quattro, zum einen das temperaturproblem, zum andern das getriebe - problem, in dessen einheit der motor zu kalt bleibt und das getriebe zwar warm wird aber dann seine typischen verschleisssyntome zeigt, Dem motor werde ich wieder 0W30 geben und die Blinddichtung über Winter wieder rausnehmen, Am getriebe werde ich den Simmering ersetzen dann eine getriebespülung machen lassen, und dann sehen ob Thermostat oder drehzahlsensor noch zu prüfen sind.
mfg joeschdd

offener Sieberkasten Audi 100 C4 2,5 TDI Automatik Baujahr 1994,
anno frühjahr 2010

Dscf3240
Dscf3245
Dscf3247
+1

Weitere bilder eines Audi 100 Getriebeschieberkasten , 2,5 TDI Automatik 1994
Anno frühjahr 2010

Dscf3260
Dscf3256
Dscf3255
+3

also, hier an die anderen anfänger die nur wissen wo man den zündschlüssel reinsteckt, das war nicht meine erste OP, an meinem zweit Wagen habe ich genügend erfahrung gesammelt und habe den Zweit Wagen erhalten mit einer Laufleistung von 485 300 KM, zuvor hatte ich schon die verteilereinspritzpumme zerlegt gereinigt und wieder eingesetzt, Förderbeginn einstellen und gut, zahnriemen 3 mal ersetzt, Wasserpumpe, Ölpumpe, Nockenwelle mit hydrosrößel Ersetzen, Niveauregulierung erneuern und einstellen, Lenkmanschette in eingebautem zustand erneuert, und man kann heute sich rein setzten zündschlüssel drehen und ab geht die lutzi.
Nur beim A 8 2,5 TDI war in noch nicht in den eingeweiden da ich annahm das ich hier konstruktive vorschläge bekomme ohne vorher rumdoktern zu müssen.
mfg Joeschdd

Hallo Joeschdd,
ich Verstehe das Du etwas "Angebissen" bist, aber im Ernst, glaubst Du wirklich, dass der umstieg von
0w30 auf 5w40 irgendwelche probleme verursacht?!
(wenn schon dann andersrum :D)
Aber es werden bestimmt noch "gute" Antworten folgen ;)
PS
Schöne Bilder!
Viel Erfolg
Turbonet

Ich drehe jeden Tag den Zündschlüssel rum und sehe jeden Tag zerlegte Getriebe ;)
Als aller erstes solltest du den ATF Stand checken. Ist ganz einfach. Eine Anleitung dazu findest du hier im Forum.
Dann: Das Thermostat in Ordnung bringen. Das ist defekt, oder klemmt oder was auch immer und JA es kann von heut auf morgen nicht mehr gehen.
Das mit dem Motoröl kannste vernachlässigen. Das hat 0 mit deinen Problemen zu tun.
Fahre in allen Motoren seit Jahren nur noch 0W40. Einfach rein und gut.
Schnupper auch mal an der Öleinfüllschraube von deinem Getriebe. Mit pech ist das Getriebe eh schon abgefackelt.

Hallo, angepisst ist zuhoch gegriffen ehr momentan machtlos wegen der kälte, auch wenn die kommentare unterschiedlich waren reichten sie jedoch aus um die angelegenheit zu lokalisieren, getriebe braucht mehr aufmerksamkeit und pflege,
mfg joeschdd

Sei froh das dein 5HP19 250.000km gehalten hat.
Hätte schon früher tot sein können.
Kumpel sein 5HP19 im A8 ist bei 240.000km samt Wandler gestorben. Bei seinem Onkel im A6 mit ähnlicher Laufleistung ist es ebenfalls fällig. Das hat auch keinen ordentliche "Druck" oder Kraftschluss mehr.
Hast du eigentlich Vibrationen im Fußraum wenn du bissle Gas gibtst so bei um die 2000upm und hast du ATF Tropfen an der Glocke hängen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen