ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Automatikgetriebe im Notlauf

Automatikgetriebe im Notlauf

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 25. Mai 2013 um 9:58

Mein A6 hat mittlerweile 228tkm.

Ab und zu hatte ich immer wieder dass die ABS und ESP Fehlermeldungen kamen und verschwanden. Letzten Winter hatte ich wenn ich in starke Rechtskurven fuhr immer die Anzeige wegen Bremsenverschleiss. Der Mechaniker meinte die Kloetze sind ok es muss ertwas an der Verkabelung sein, hat auch die Stecker zerlegt und gereinigt. Das Problem war auch dann weg.

Vor paar wochen fuhr ich in die ferien so um die 900km. Alles ok. Am naechsten Tag aber merkte ich beim Fahren dass etwas nicht stimmt. Der Motor lief zu hochtourig. Wollte raufschalten, ging nicht, Anzeige der Gaenge dunkel, ESP und ABS leuchten.

Habe die naechste Audi Werkstatt gesucht und die haben das Diagnosegeraet angeschlossen.

Aussage: keine Kommunikation mit der Getriebesteuerung. Haben alle Sicherungen gecheckt und auch ausgemessen ob Versorgung am Steuergeraet ok ist. Wollten fuer 1200€ ein neues Teil bestellen, meinten aber auch nicht sicher zu sein ob es das ist.

Hab das Auto wieder mitgenommen, und wollte zu einer nicht offiziellen Garage bringen und gegebenenfalls mit einem Steuergeraet vom Schrottplatz bestuecken. Am naechsten Tag aber funktionierte alles Paletti fuer eine halbe Stunde und dann war wieder das selbe mit dem Notlauf.

Die andere Garage hat mir fuer knapp 300€ ein altes Steuergeraet eingebaut. Nach dem Abholen lief die Kiste wieder fuer eine halbe Stunde und musste wieder zurueck zum Start. Die tuefteln jetzt weiter.

Hat jemand eine Idee, oder ein aehnlicher Problem gehabt?

Gruss

Ähnliche Themen
11 Antworten

Stimmt das, das alte und das "neue" Steuergerät haben genau das gleiche Problem?

Ganganzeige dunkel heisst dass das Steuergerät ausgefallen ist.

Wenn wir vorläufig mal davon ausgehen, dass nicht beide Steuergeräte denselben Defekt haben, würde ich dann zuerst die Verkabelung prüfen. Kann sein dass irgendwo ein Wackelkontakt oder Kurzschluss ist (Marderschaden?).

Die einfachere Kontrolle ist die Versorgungsspannung: Zwei Drähte von Plus und Masse am Steuergerätestecker ins Auto ziehen und ein Voltmeter dranhängen. Wenn das Getriebe in den Notlauf geht, die Spannung kontrollieren.

Die andere Möglichkeit die ich sehe ist ein Problem mit dem CAN-Bus Antrieb. Da würde das Steuergerät zwar noch funktionieren und das Problem auch richtig identifizieren, aber könnte es nicht mehr melden und würde darum aus Sicht des KI tot erscheinen. In dem Fall müsste aber etwas im Fehlerspeicher stehen.

Wie sieht denn der Fehlerspeicher der anderen Steuergeräte aus? Mindestens im MSG müsste ein Fehler zum Getriebe abgelegt sein, meine ich.

Themenstarteram 26. Mai 2013 um 14:02

Zitat:

Original geschrieben von NickTheGreek

Stimmt das, das alte und das "neue" Steuergerät haben genau das gleiche Problem?

Ganganzeige dunkel heisst dass das Steuergerät ausgefallen ist.

Wenn wir vorläufig mal davon ausgehen, dass nicht beide Steuergeräte denselben Defekt haben, würde ich dann zuerst die Verkabelung prüfen. Kann sein dass irgendwo ein Wackelkontakt oder Kurzschluss ist (Marderschaden?).

Die einfachere Kontrolle ist die Versorgungsspannung: Zwei Drähte von Plus und Masse am Steuergerätestecker ins Auto ziehen und ein Voltmeter dranhängen. Wenn das Getriebe in den Notlauf geht, die Spannung kontrollieren.

Die andere Möglichkeit die ich sehe ist ein Problem mit dem CAN-Bus Antrieb. Da würde das Steuergerät zwar noch funktionieren und das Problem auch richtig identifizieren, aber könnte es nicht mehr melden und würde darum aus Sicht des KI tot erscheinen. In dem Fall müsste aber etwas im Fehlerspeicher stehen.

Wie sieht denn der Fehlerspeicher der anderen Steuergeräte aus? Mindestens im MSG müsste ein Fehler zum Getriebe abgelegt sein, meine ich.

Ich wuerde auch auf ein Kabelproblem tippen. Aber was hat ABS und ESP mit dem Getriebe zu tun, da wird auch ein Fehler angezeigt?

Aufs ABS-Steuergerät kommst du noch? Was sind da für Fehler drin? Hast du da die Codierung schon auf Handrührer angepasst?

Wenn gar nichts mehr geht, könnte auch der CAN-Bus gestört sein. Dann können die Geräte gar nicht mehr miteinander sprechen. Am Bus für den Antrieb hängen normalerweise Motor, Getriebe (wenn Automatik), ABS/ESP und KI.

Welche Kabel du probeweise mit welchen verbunden hast weisst du nicht mehr im Detail, oder? Es ist ein bisschen schwierig zu sagen, was da vielleicht kaputt gegangen sein könnte.

am 8. Februar 2014 um 20:06

Gibt es eine Auflösung des Falls. Ich habe aktuell das selbe Problem.

am 22. August 2014 um 11:05

Ich habe das Problem auch und suche seit monaten

Was wurde denn schon alles versucht?

Modell, Alter, Laufleistung, MKB, GKB?

Genaue Symptome?

Ist das Getriebesteuergerät noch ansprechbar?

Fehlerspeicher aller Steuergeräte?

am 10. Januar 2017 um 18:19

Hallo Audi Freunde, was war denn nun bei Euch kaputt?

Ich habe ganz genau das selbe Problem, siehe hier:

Ich habe seit einigen Wochen einen Audi A6 C5 Avant 4,2l quattro, Bj.2000.

Anfangs lief alles super.

Seit dem gab es einige Fehler, ich fange mal chronologisch an:

Die ersten Probleme gab es bei einer ganz normalen Fahrt. Das Getriebe schaltete auf einmal nicht mehr, die Tiptronic nahm keine Schaltbefehle mehr an und ich fuhr in einem relativ großen Gang (4. Oder 5. Gang). Im Nachhinein glaube ich, dass das Auto im Notlauf gefahren ist. Nach dem Neustart lief das Auto zunächst normal, allerdings riß ab einem gewissen Drehmoment die Kraftübertragung ab, der Motor drehte in’s Leere und schaltete automatisch (wegen der höheren Leerlaufdrehzahl ohne Last) hoch. Das passierte so in den ersten 3 Gängen. 4. Und 5. Gang ließen sich glaube ich ganz normal fahren.

Ich fuhr noch einige Kilometer weiter, da ich mit sanftem Gasfuß den Umständen noch relativ normal fahren konnte. Ich bin zu dem Zeitpunkt davon ausgegangen, dass die Kupplungs- bzw. Bremsbänder, die für die ersten 3 Gänge zuständig sind, verschlissen sind.

Nach dem Abstellen des Fahrzeuges und dem Neustart machte sich dann folgendes Problem bemerkbar:

Rückwärtsgang funktioniert tadellos, Getriebesperre auch.

Beim Einlegen von Fahrstufen in Vorwärtsrichtung (D, 1, 2, 3) ist nach Einrasten des Schalthebels zunächst kein Kraftschluss spürbar (dies war zuvor noch anders). Spätestens wenn man jetzt etwas mit dem Gas spielt merkt man, dass kein Vortrieb vorhanden ist und der Motor ins Leere dreht. Das scheint das Getriebe-Steuergerät dann auch zu erkennen und schaltet in den Notlauf (Alle Fahrstufen sind im Bordcomputer hell hinterlegt, Tiptronic nimmt keine Schaltbefehle an). Im Notlauf lässt sich dann entsprechend „normal“ fahren, wie es halt für den Notlauf üblich ist, im 4. Gang.

Zur Fehlersuche bisher:

-Auslesen der Fehlerspeicher liefert keine Ergebnisse (ECU0 = keine Fehlercodes; No historic fault codes)

-Getriebe-Steuergerät unter dem Beifahrersitz scheint zumindest nicht abgesoffen zu sein. Ich habe den Teppich etwas angehoben, die Bodenwanne, sämtliche Leitungen sowie das Steuergerät-Gehäuse sehen unbeschädigt aus. Kein Wassereinbruch, Wasserflecken oder sonstige Schäden zu erkennen. Ich habe das Gehäuse allerdings nicht geöffnet, weil mir der komplette Teppich Ausbau zu aufwendig war.

-Sicherungen für Motorsteuerung, Zigarettenanzünder-Dose und Spannungsversorung Diagnose sind okay. Die Sicherung GRA (Automatikgetriebe)/V30-Getriebeautomat fehlt. Also nicht nur die Sicherung, sondern auch die Kontakte im Halterungsschaft. Ich gehe also davon aus, dass diese Sicherung ab Werk nicht vorhanden ist.

-Meine Fahrzeugbatterie ist platt. Also Tiefentladen (mittlerweile). Ich denke aber nicht, dass es daran liegt, da ich die Kaputte Autobatterie das Resultat der längeren Standzeit durch den Getriebedefekt ist. Anfangs war die Batterie noch okay, ich konnte ja normal mit dem Auto fahren.

-Beim Check der Sicherungen ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer folgende Sicherungen mit feinen Kupferlitzen „verstärkt“ hat: Richtungsblinken, Begrenzungsleuchten (links u. rechts), Nebelscheinwerfer. Warum es ausgerechnet „nur“ Leuchten sind weiß ich nicht. Vielleicht hat er größere Leuchtmittel eingebaut oder sonst irgendein Quatsch. Ist mir leider bei der Probefahrt nicht aufgefallen, wer zieht dabei schon Sicherungen…

Was kann es nun sein?

-Wandler scheint in Ordnung zu sein, da das Leerdrehen des Motors im Rückwärtsgang nicht vorkommt.

-Schieberkasten ist auch unwahrscheinlich, schließlich wird ja auch der Rückwärtsgang und der 4. Gang des Notlaufs korrekt geschaltet.

-Bremsbänder. Kann es sein, dass die Kupplungs- bzw. Bremsbänder verschlissen sind und daher der Motor ins Leere dreht und dann das Getriebe-Steuergerät in den Notlauf schaltet?

Warum bekomme ich keine Fehlercodes? Habe einen Bluetooth-OBD Adapter für das Handy. Okay, ich weiß es ist nicht vergleichbar mit einem Profigerät, aber Fehlercodes sollten doch abrufbar sein wenn denn welche da sind. Ich habe mit mehreren Apps alle möglichen Zustandswerte auslesen können, aber keine Fehlercodes.

Kann ich noch irgendetwas an der Elektrik oder Mechanik oder irgendetwas anderes von außen prüfen, was es sein könnte?

Viele Grüße und besten Dank,

Martin

Hallo, habe an meinem BMW gerade aktuell exakt das selbe Problem gehabt. Und nach Zerlegen des ZF Getriebes 5Hp-24 war der Korb für die Antriebswelle gebrochen und somit das Getriebe reif für die Überarbeitung... nun geht wieder alles... da bricht wohl die Antriebswelle aus. Meiner für Rückwärts einwandfrei und Vorwärts nur im Notprogramm und somit 4.ten Gang. Solltest nimmer viel fahren und Dein Getriebe reparieren lassen....

am 12. Januar 2017 um 19:03

Danke für deine Antwort, auch wenn es eher schlechte Nachrichten sind.

Was wird die Getriebereparatur in etwa kosten?

Hab mit neuem Wandler etwas über 2 gezahlt... wollte aber auch die Komplettlösung und sorgenfreie Fahrt die nächste Zeit haben...

Habe mich bewusst gegen ein gebrauchtes Getriebe aus eBay und Co entschieden weil man dort auch nicht weiß was man bekommt. So weiß ichs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Automatikgetriebe im Notlauf