Automatik Getriebeölwechsel sinnvoll?
Hat schon jemand beim 8 gang ein service bei zf machen lassen, und einen wirklichen unterschied festgestellt?
Beste Antwort im Thema
Drück mich!
Ich hoffe, bei den ganzen Verlinkungen ist das die richtige.
Verstehe nicht so ganz deinen Beitrag, wenn ich mir den nochmal durchlese 😕
70 Antworten
So, hab mein Schatz wieder.
sie haben ihn sogar wieder Huckepack vor der Haustür abgestellt.
Sie haben alles noch einmal kontrolliert konnten aber keinen Fehler finden. Im Fehlerspeicher stand etwas davon das Kupplung B die Übersetzungsüberwachung gestört war.
Er wurde dann vom herbeigerufenen BMW Servicetechniker gelöscht die Adaptionen gelöscht und ein Ölabgleich gemacht.
Weil die Firma ZF bis jetzt noch nicht in der Lage war ein Diagnoseprogramm für die 8hp zu verteilen.
Lange Rede kurzer Sinn. Auto läuft jetzt 1A+
Wenn man jetzt im eco modus fährt merkt man keine Schaltvorgänge mehr. Mal schauen was der Winter bringt .
Das stimmt.
Die meisten ZF Stützpunkte sind tatsächlich nicht in der Lage die Getriebe an F-Modellen zu resetten. (Weder Hauptgetriebe noch Verteilergetriebe bei Allrad Fahrzeugen)
"Automatik Getriebeölwechsel sinnvoll" ... diesem autentischen Bericht nach : NEIN
Fazit: ~ 1.000.000 km und alles Top im ZF Automaten .
Ab ~ 3:15 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=KDa8S2BqQEs
Quelle: Artikel aus Welt.de ....
Das ein "Getriebeschaden" relativ selten ist im Verhältnis (4,8 %) könnt ihr hier entnehmen 2/3 vom Artikel :
http://www.welt.de/.../...ute-immer-mehr-Motoren-kaputt-gehen.html?...
Wenn man nun noch weiss welche Hersteller Rahmenverträge mit diesem Versicherer haben ... ist relativ gut "Aufgeklärt" bezüglich der Sachlage.
Hallo,
rein interessehalber,
hat jemand den Ölwechsel im Automatik-Getriebe schon mal selber gemacht.
Den Ölfilter/Wanne mit Schrauben und Öl kann man im Zubehör erwerben.
Durch den Ablauf/Tausch führt offensichtlich RH.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gnomi69 schrieb am 20. Februar 2016 um 19:48:55 Uhr:
Hallo,
rein interessehalber,
hat jemand den Ölwechsel im Automatik-Getriebe schon mal selber gemacht.
Den Ölfilter/Wanne mit Schrauben und Öl kann man im Zubehör erwerben.
Durch den Ablauf/Tausch führt offensichtlich RH.
Geht nicht
Du bekommst das Öl nur mit einer bestimmten Absaugvorrichtung raus. Das rechnet sich als Privatmann nicht so eine Anlage anzuschaffen. In der Ölwanne selbst ist nicht viel Öl, das meiste verbleibt im Getriebe.
Auch einfüllen geht nicht ohne Anlage, da der Anschluß zum Einfüllen hinten seitlich am Getriebe sitzt. Auch den Öl bzw Füllstand wird man nicht kontrollieren können - w.g. ohne Anlage nicht möglich.
Also als ich bei ZF Stuttgart angefragt hatte vor ein paar Wochen , empfehlen und berechnen die Folgendes :
Getriebeöl Wechsel 645 Euro
Systemreinigung 80 Euro
Und es wird empfohlen gleich das Hinterachsgetriebeöl zu wechseln für 55 Euro
Also mit allem 780 Euro und 4 - 5 Stunden Standzeit in der Werkstatt.
Was man jetzt alles davon wirklich brauch sei dahin gestellt , ich werde diese Jahr das Öl am Getriebe auf jeden Fall wechseln lassen und der Rest mal schauen.
Fred, das geht durchaus. Kommt halt aufs Improvisationstalent an :-).
Das geht exakt genau so, wie beim 6 Gang.
Wenn man fast das gesamte Öl wechseln willst, schraubt man die Mechatronik ab und nimmt eine Luftdruckpistole.. damit bekommt man ca. 2 von 3 L Restöl gut raus.
Befüllen geht mit einer ganz normalen Pumpe, Motor starten, weiter befüllen, zu machen, Gänge schalten, warten bis Getriebeöltemperatur 35°c Einstellschraube bei laufendem Motor öffnen und aus tropfen lassen, Ölstand ist nun eingestellt.
Wenn man unbedingt meint spülen zu müssen (eine Ansicht, die ich nicht teile), kann man immer noch, z.B. über einen eventuell vorhandenen Getriebeölkühler und ca. 20 Liter Frischöl durchspülen, bis aus dem Kühlerablauf auch Frischöl kommt, auch hierfür tuts eine vernünftige Pumpe und ein Eimer, sowie n paar Meter Schlauch.
Meiner Meinung nach reicht aber ein normaler Wechsel vollkommen aus, sofern man nicht einfach wartet, bis der Wagen 150.000km runter hat.
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 20. Februar 2016 um 22:11:54 Uhr:
Fred, das geht durchaus. Kommt halt aufs Improvisationstalent an :-).
Das geht exakt genau so, wie beim 6 Gang.Wenn man fast das gesamte Öl wechseln willst, schraubt man die Mechatronik ab und nimmt eine Luftdruckpistole.. damit bekommt man ca. 2 von 3 L Restöl gut raus.
Befüllen geht mit einer ganz normalen Pumpe, Motor starten, weiter befüllen, zu machen, Gänge schalten, warten bis Getriebeöltemperatur 35°c Einstellschraube bei laufendem Motor öffnen und aus tropfen lassen, Ölstand ist nun eingestellt.
Wenn man unbedingt meint spülen zu müssen (eine Ansicht, die ich nicht teile), kann man immer noch, z.B. über einen eventuell vorhandenen Getriebeölkühler und ca. 20 Liter Frischöl durchspülen, bis aus dem Kühlerablauf auch Frischöl kommt, auch hierfür tuts eine vernünftige Pumpe und ein Eimer, sowie n paar Meter Schlauch.
Meiner Meinung nach reicht aber ein normaler Wechsel vollkommen aus, sofern man nicht einfach wartet, bis der Wagen 150.000km runter hat.
Klar, improvisieren kann man. Gibt auch Handpumpen aufm Markt mit dem man das Öl rausbekommt. Man darf sich halt dann auch selber ärgern, wenn das Getriebe nach 50km Schrott ist 🙂
Warum sollte es das sein? Das ist egal, ob das Werkzeug mit dem dus befüllst 3 oder 3000€ gekostet hat, welches das Getriebeöl weniger unter Druck setzt um es während des einfüllens zu schonen..
Solange genug Öl im Getriebe ist, geht da auch nix kaputt.
Ich habe schon weit über 150 Getriebe gewartet, welche Historie kannst du vorlegen?
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 20. Februar 2016 um 22:40:36 Uhr:
Warum sollte es das sein? Das ist egal, ob das Werkzeug mit dem dus befüllst 3 oder 3000€ gekostet hat, welches das Getriebeöl weniger unter Druck setzt um es während des einfüllens zu schonen..
Solange genug Öl im Getriebe ist, geht da auch nix kaputt.Ich habe schon weit über 150 Getriebe gewartet, welche Historie kannst du vorlegen?
3 kaputte Getriebe
Spaß beiseite: Ölwechsel würde ich nur bei Rogatyn oder ZF machen lassen. Sonst nirgends, nichtmal BMW traue ich das zu und selber doktern muss auch nicht sein.
Ich habe so ein leises singen im 2. Gang und Rückwärtsgang beim 8-Gang Automatik Getriebe.
Hatte das schon jemand?
Zitat:
@SirCyber schrieb am 20. Februar 2016 um 23:09:39 Uhr:
Ich habe so ein leises singen im 2. Gang und Rückwärtsgang beim 8-Gang Automatik Getriebe.
Hatte das schon jemand?
Irgendwer hier im Forum hatte das auch gehabt , ich glaube er hat ein neues Getriebe auf Kulanz bei BMW dann bekommen .
Nun ich habe da vll auch einen etwas anderen Hintergrund ;-).
@Sir Cyber, ich hatte einen 530d GT mit singendem Rückwärtsgang bei 320.000.. da hilft nur neu.
Allerdings hat des Getriebe noch eine lange Zeit danach gelebt, auf Kulanz ging da nichts mehr.
http://www.motor-talk.de/.../...e-auf-kulanz-beim-v8-t5565199.html?...
Eigentlich meinte ich diesen Beitrag
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 16. August 2015 um 12:07:26 Uhr:
"Automatik Getriebeölwechsel sinnvoll" ... diesem autentischen Bericht nach : NEINFazit: ~ 1.000.000 km und alles Top im ZF Automaten .
Ab ~ 3:15 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=KDa8S2BqQEs
Quelle: Artikel aus Welt.de ....
Das ein "Getriebeschaden" relativ selten ist im Verhältnis (4,8 %) könnt ihr hier entnehmen 2/3 vom Artikel :
http://www.welt.de/.../...ute-immer-mehr-Motoren-kaputt-gehen.html?...
Wenn man nun noch weiss welche Hersteller Rahmenverträge mit diesem Versicherer haben ... ist relativ gut "Aufgeklärt" bezüglich der Sachlage.
Moin,,
Danke Für diesen Beitrag! Ich habe mein E39 mit über 500.000km ohne Getriebeölwechsel gefahren!! Aber manche Leute wollen einfach Geld ausgeben! Schon mal jemand darüber nachgedacht den Motorölwechsel trotz Anzeige 30.000km zu verkürzen?? Nein!! Aber das so heilige AT-Getriebe! Ich verstehe Euch nicht Männers!!😕😕😕