ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Automatik Getriebeöl / ATF Öl

Automatik Getriebeöl / ATF Öl

VW Käfer 1300
Themenstarteram 29. März 2023 um 20:09

Guten Tag,

Könnte mir jemand sagen, welches Getriebeöl bei einem VW käfer 1300 bj 1971 Automatik rein kommt?

Und welche Menge?

 

Muss ich das Öl für den Wandler auch tauschen bzw. Kann ich es auffüllen?

Wenn ja mit welchem Öl / Menge?

 

Vielen lieben Dank

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@85mz85 schrieb am 30. März 2023 um 20:18:06 Uhr:

Wo soll der Dreck für den Filter im Wandlersystem herkommen?? Der Wandler ist berührungslos. Also maximal aus der normal perfekt geschmierten Pumpe. Die sehen nach 100000km zwar nicht mehr neu aus, aber fast. Wenn also kein Unhold Dreck einfüllt, kommt da auch keiner im Filter an.

Deshalb hat er keinen.

Keinen Dreck? OKok, der arme Dreck weiß das nicht...

Wofür hältst du den Abrieb von den Kupplungen und Bremsbändern in Automatikgetrieben?

Schon mal so ein Getriebe offen gehabt?

Das hat der Saxomatkäfer nicht. Oelpumpe, Leitungen, Drehmomentwandler ohne Überbrückungskupplung. Dahinter geht es weiter außerhalb des Wandlers zu Schaltkupplung und dann in ein normales Schaltgetriebe mit eigenem Oelkreislauf. Selbst im Getriebe in dem Fall keine Bremsbänder. Die Schaltkupplung ist eine Trockenkupplung und läuft auch nicht in irgendeinem Oel (hoffentlich, normalerweise, sonst wäre was undicht)

Schon mehr als 1 Automatikgetriebe zerlegt, gereinigt, instandgesetzt. Da ist genug Abrieb drin. Die haben auch Filter, bis jetzt noch keines ohne gefunden.

Hast du mal ein Querschnittbild wie das Käfergetriebe aufgebaut ist?

Scheint ja echt ein Zwitter dann zu sein...

Hab ich leider nicht.

Ist ein Halbautomat. Normales Schaltgetriebe. Man muß auch schalten. Automatische Kupplung (Trocken) durch Berührungsschalter im Schaltknauf. Das der Motor im Stand bei eingelegtem Gang nicht ausgeht, ein Drehmomentwandler. Aufgrund des Wandlers läßt sich auch ein Gang einsparen, da durch die Drehmomenterhöhung des Wandlers auch bei höherer Übersetzung ein Anfahren möglich ist.

Billigvariante eines Automatikgetriebes, wurde früher häufig in Kleinwagen verbaut. War früher wegen der vielen Kriegsversehrten auch ein größerer Kundenkreis, welcher ein fahrbares Dach über dem Kopf und Automatik haben mußten. Außerdem mußte man kein Getriebe neu konstruieren oder zukaufen.

Aha. Das wußte ich nicht in der Form, ich habe nie einen Automatik Käfer gefahren oder auch nur gesehen.

OK, somit ist der Wandler nur für das reine Anfahren da, und hinten dran dann ein normales Schaltgetriebe. Klar, das Ding braucht dann keinen Filter weil nur verschleissfreier Wandler ohne Kupplung.

Sorry, wenn ich dir auf die Füße gelatscht bin. Ich kenne bei "Automatik" nur richtige Automatiken heutiger Fahrzeuge.

Trotzdem: nach 50 Jahren sollte man alle Öle mal tauschen. Sicher ist sicher...

Macht ja nix. Ich alter Sack weiß sowas natürlich. Bin auch mehr als einen gefahren im meiner Zeit als KFZler. Der Wandler ist immer im Einsatz und die Kupplung dahinter, außer beim Schalten, immer zu. Also wird das Getriebe eigentlich immer angetrieben, wie beim echten Automatik, welche es im Typ3 und 4 auch gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen