ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Automatik fährt erst bei ca. 1500 Touren an (Großes Problem)

Automatik fährt erst bei ca. 1500 Touren an (Großes Problem)

Opel Astra H
Themenstarteram 18. März 2013 um 19:35

Guten Tag,

Ich bin neu hier und da meine Schwiegereltern einen Opel Astra haben und große probleme mit dem auto haben, dachte ich mir ich könnte mal ein Problem hier schildern.

Eckdaten:

Astra Caravan 1.8 Benziner - 92 kw / 125 PS

EZ 14.06.2005

Automatik ( 4- Gang Wandler -denke ich mal- )

knappe 90.000 km

folgendes Problem, wenn man mit dem Auto rückwärts aus der Einfahrt fahren möchte und den Rückwärtsgang einlegt und die bremse langsam löst, rollt das Auto normalerweiße schon los.

Nun ist es so dass man relativ viel Gas geben muss um überhaupt vom Fleck zu kommen ~1500 1/min und dann geht es aber nur ruckweiße Rückwärts vorran, wir dachten zuerst es wären die Bremsen --> auto hochgebockt alle 4 Räder ließen sich problemlos drehen.

nun meine Frage hattet ihr schoneinmal sollch ein Problem oder könntet ihr euch dementsprechende Teile vorstellen die einfach kaputt gehen könnten am Getriebe etc.

Vielen Dank im Vorraus

Mfg Tim

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich kenne das Problem vom Omega damals nur halt vorwärts. Da musste man die Filter austauschen und da war noch was mit dem Bremsband. Vielleicht solltest du mal in diese Richtung dich hier schlau machen.

Themenstarteram 19. März 2013 um 5:07

Inwiefern Filter wechseln da wir vor 1 Woche den Kundendienst gemacht haben mit allen Filtern normalerweiße... Und wir haben vor 2 Wochen ein Update denke mal auf den Motor bekommen ...

am 19. März 2013 um 7:43

Frage mal nach ob die bei dem Service auch das Getriebeöl gewechselt haben, (incl dem Getriebe öl Filter). Das wird in vielen Werkstätten auch mal unterlassen leider..Dein Problem kann, dadurch entstehen das zu wenig Öl Im System ist und der Wandler dadurch sehr spät in bewegung gesetzt wird oder der Öldruck zu gering ist, durch den wie schon genannten filter ist. Mfg

Themenstarteram 19. März 2013 um 8:03

Ok werd ich mal nachfragen ..

Aber vorwärts fährt er eigentlich einwandfrei ohne zu Mucken .. Des is des komische ..

Dann wird es wohl etwas "Größeres" mit dem Getriebe sein. Frag in der Werkstatt ob die sich gut mit dem Automatikgetriebe auskennen, da wird aus Unwissendheit schnell mal teurer Pfusch gemacht und unnötig Teile gewechselt.

Grüße Timmi

Themenstarteram 23. März 2013 um 13:04

nachdem unser Opel Händler kaum eine Ahnung hat von Getrieben und nach dem satz :" wir bekommen nur das Austauschgetriebe und bauen es ein und das kaputte wird irgendwohin geschickt " haben wir beschlossen das getriebe auszubauen uns die Teile anzuschauen und dementsprechend irgendwas nachzukaufen ...

NUR das Austuaschgetriebe 4500 € :rolleyes:

mit einbau meinte er 5500 € :rolleyes::rolleyes: da ist uns wort wörtlich die Kinnlade runtergefallen.

ich vermute dass das Zahnrad vom Rückwärtsgang kaputt / ausgebrochen ist ... der Wandler wird es nicht sein da der Hobel ja noch schön vorwärts fährt

Information am Rande :)

Mfg

Themenstarteram 5. April 2013 um 12:52

sooo

wir haben mal einen getriebeölwechsel vorgenommen, er schaltet jetzt n tick besser und so.

der rückwärtsgang stockt immer noch und er fährt bei ca 1300 touren an ..

was uns noch aufgefallen ist dass er im Neutral (leerlauf) nach vorne "rollt" also wie wenn er eigentlich in "D" wäre ..

hatte jemand schonmal dieses phänomen ?

lg Tim

Sind denn diesmal beim Ölwechsel auch die Filter gewechselt worden?

Themenstarteram 6. April 2013 um 11:36

nein filter wurde nicht gewechselt ..

ist das dann ein Hydraulikfilter für das Automatikgetriebe ? ... des kostet anscheinend um die 140€ stimmt des ?! .. da bin ich ein wenig verwirrt

Ich hoffe das ich da jetzt nicht falsch bin, aber es sind 3 Ölsiebe! Kosten pro Stück 8,50 Euro.

Themenstarteram 6. April 2013 um 18:02

hmm okey ... da werd ich mal in meinem wie helfe ich mir selbst büchlein schauen ;)

Themenstarteram 8. April 2013 um 15:48

also fehlercodes waren vorhanden :

Fehlercode P0773 - Kein Anlegen der Kupplung 'C1' bei Neutral Position an

Fehlercode P0773 - Kein Lösen der Kupplung 'C1' bei Neutral Position an

Fehlercode P0773 - Schalt Magnetventil E (Neutral Schaltung) Stromkreis Signal zu groß

Fehlercode P0773 - Schalt Magnetventil E (Neutral Schaltung) Stromkreis Signal zu klein

Fehlercode P0773 - Schlupf an der Kupplung 'C1' bei Neutral Control An

Fehlercode P0773 - Schlupf an der Kupplung 'C1' bei Neutral Position aus

und

Fehlercode P1743 - Drehmomentwandler Kupplung rupft

so was macht man nun ? getriebetausch wird wohl sein müssen ?

am 20. November 2021 um 23:48

Und was wars? Habe das gleiche Problem, stottert beim Rückwärts anfahren und greift den Gang erst, nachdem ich Gas gebe, dann aber ruckartig.

Themenstarteram 21. November 2021 um 7:46

Man hat es erst mit einer Getriebeölspülung versucht, dann war es ein paar Tage gut und fing wieder an zu mucken, danach kam ein AT Getriebe rein dies hielt nochmal n Jahr, das dann auch verreckt ist. Wurde alles beim Opel Spezialist gemacht.

 

Anschließend kam das Auto auf den Schrott und es wurde 2014 ein Leasingrückläufer Passat B7 gekauft.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Automatik fährt erst bei ca. 1500 Touren an (Großes Problem)