ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Autohaus bekannt?

Autohaus bekannt?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 2. Februar 2011 um 4:45

Hallo, ist jemanden dieses Autohaus bekannt?

Guter oder schlechter Service?

Ich habe dort einen Phaeton in die engere Wahl genommen.

Pleitners PS Zentrum GmbH

Zentrale

Laerstraße 16

33775 Versmold

In der Liste für Positivwerkstätten taucht es nicht auf.

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema
am 2. Februar 2011 um 10:08

Nun gut, Umfrage dieser Art gibt es in vielfältiger Weise, bekannt z. B. von J.D.Powers.

Dumm ist nur, daß solche Umfragen NULL Aussagen über die objektive Zuverlässigkeit und Qualität der bewerteten Produkte liefern. Durch diese Umfragen wird eben NICHT die Qualität des Produktes gemessen, sondern es wird nur gemessen, in welchem Maße/zu wieviel Prozent die ERWARTUNGEN DES KÄUFERS ERFÜLLT sind. Mehr nicht. Insofern sind solche Umfrage quasi sinnfrei.

Ok, Lexus erfüllt die Erwartungen der Käufer in besodners hohem Maße.

Warum erfüllt Lexus diese Erwartungen?

Auf diese Frage liefert die Umfrage keine Antwort, kann sie auch gar nicht, falsches Design.

Mögliche Antworten:

- das Produkt ist tatsächlich sehr gut

- das Produkt ist vergleichbar mit Audi, aber die Käufer hätten weniger erwartet; sind also positiv überrascht

- (provozierend formuliert) das Produkt ist schlecht, aber die Käufer hätten "sehr schlecht" erwartet; sind also erneut positiv überrascht.

Mehr Aussagekraft über die Produktqualität haben z. B. TÜV-/DEKRA-Reports, v.a. wenn sie nach Laufleistung UND Alter ausgeschlüsselt sind. Auch die Dauertest in der Fachpresse sind nur eine Momentaufnahme eines Individuums. Daraus lassen sich zwar systematische Mängel (z. B. schlechte Ergonomie, fehlende Radiostationstasten, etc.) erkennen, nicht jedoch die Streubreite der Qualität und Zuverlässigkeit, da nie bekannt ist, wie das getestete Individuum in Relation zu anderen Exemplaren zu bewerten ist.

Das läßt sich auch regelmäßig an den Leserzuschriften ablesen: der eine schreibt "100 Probleme, alles Mist", der andere dagegen "super zufrieden". Dabei müssen die beiden beispielhaften Aussagen einander noch nicht einmal ausschließen. Sie können auch Ausdruck unterschiedlicher Erwartungen sein.

WÜRDE ich einen Lada kaufen, so würde ich damit rechnen, daß er mindestens einmal wöchentlich liegenbleibt. Wenn er dann tatsächlich nur alle 6 Wochen liegenbleibt, bin ich positiv überrascht und "sehr zufrieden".

Insofern .... Schwamm über solche Umfragen

 

so long

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 2. Februar 2011 um 5:30

Nein, kenne ich nicht.

 

Gern würde ich noch mal betonen, dass wir hier ganz allgemein von solchen Autohäusern abraten, die vom Phaeton keine Ahnung haben. Auf den Ärger kannst du warten!

 

Grüsse von

Uli

am 2. Februar 2011 um 8:59

Frage, wieviele Phaeton und sonstige Oberklasse-Kfz sie in der Wartung haben. Gucke, ob sowas auf dem Hof steht.

Ich habe seinerzeit bei meinem Friendly das Thema offensiv angesprochen: "Können Sie Phaeton oder nicht? Wenn nicht, dann hat es keinen Sinn, denn dann haben wir beide nur Ärger und es gibt nur Verlierer."

..wobei ich dazu sagen möchte, dass das ehemals von mir positiv vermerkte Autohaus auf unserer "Positiv Liste" erheblich nachgelassen hat. Die dortige Einschränkung in Sachen Dienstleistung und Kundenbetreuung rund um den Phaeton ist in den vergangenen Jahren schleichend schlechter, bis hin zur völligen Interessenlosigkeit gestiegen. Ich würde dort heute nach 2 x Phaeton keinen weiteren mehr abnehmen.

 

Merkwürdigerweise trifft das vorgenannte aber ausschließlich auf das Produkt "Phaeton" zu, alle anderen Modelle werden dort nach wie vor prima abgewickelt. Ich gehe insofern davon aus, dass sich die Vertriebssituation und/oder Provisionsbasis beim Phaeton (nicht nur aufgrund der 1%-Aktion) erheblich zum Nachteil für den Händler entwickelt hat. Dieses war auch über die Jahre prima im Verkaufsraum zu erkennen. Erst der ausgebildete Fachberater, die Loungeecke, usw.   / Heute steht der Wagen zwischen Polo und Passat und wird von 20jähren Verkäufern ohne Fachkenntnis (sorry, mußte ich persönlich mehrfach erleben) angepriesen. Wir reden hier übrigens von einem sehr großen Volkswagen Zentrum in S-H.  Auf meinen vergangenen Beschwerdebrief an die GF vor 8 Wochen wurde bis dato nicht einmal reagiert! Da ich jedoch dem Unternehmen nicht hinterherlaufen werde, interessiert mich die Angelegenheit auch nicht weiter. Gegenwärtig wäre resultierend aus dem vorgenannten Zeilen allerdings kein Interesse mehr am 3.ten Phaeton in 6 Monaten vorhanden. Von dem Service unseres anderweitigen Herstellers (Hersteller ist ja bekannt) scheibe ich hier lieber nichts weiter....

 

LG Filou ;)

 

PS:  seht es mir nach, ich konnte es mir nicht verkneifen:

 

"AMS" Leserwahl "Best Cars 2011"

Sonntag, den 30. Januar 2011

LEXUS Besitzer sind die zufriedensten Autofahrer in Deutschland, was die Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge betrifft. Dies geht aus der neuen Markenprofil-Analyse der Fachzeitschrift "Auto Motor und Sport" hervor. Die Analyse stützt sich auf das Urteil von ca. 93.000 Lesern, die im Rahmen der Publikumswahl "Best Cars 2011" einen ausführlichen Fragebogen ausfüllten. 88 Prozent der befragten LEXUS Fahrer gaben an, dass ihr Fahrzeug eine "sehr hohe Zuverlässigkeit" besitze. Damit belegt LEXUS in dieser Kategorie Platz eins vor Mercedes-Benz mit 86 Prozent und Audi mit 85 Prozent. Auch bei der Aussage "Ich mag meine Marke" erreichte LEXUS mit 89 Prozent Zustimmung einen Spitzenwert und platzierte sich unter den besten Marken auf dem deutschen Markt. Zur starken emotionalen Verbindung zwischen den LEXUS Fahrern und ihrer Marke trägt neben der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit auch der herausragende Dienst am Kunden bei. In der AMS-Leserbefragung gaben die LEXUS Fahrer ihren Händlern hervorragende Noten für die Qualität des gebotenen Service.

 

 

 

am 2. Februar 2011 um 10:08

Nun gut, Umfrage dieser Art gibt es in vielfältiger Weise, bekannt z. B. von J.D.Powers.

Dumm ist nur, daß solche Umfragen NULL Aussagen über die objektive Zuverlässigkeit und Qualität der bewerteten Produkte liefern. Durch diese Umfragen wird eben NICHT die Qualität des Produktes gemessen, sondern es wird nur gemessen, in welchem Maße/zu wieviel Prozent die ERWARTUNGEN DES KÄUFERS ERFÜLLT sind. Mehr nicht. Insofern sind solche Umfrage quasi sinnfrei.

Ok, Lexus erfüllt die Erwartungen der Käufer in besodners hohem Maße.

Warum erfüllt Lexus diese Erwartungen?

Auf diese Frage liefert die Umfrage keine Antwort, kann sie auch gar nicht, falsches Design.

Mögliche Antworten:

- das Produkt ist tatsächlich sehr gut

- das Produkt ist vergleichbar mit Audi, aber die Käufer hätten weniger erwartet; sind also positiv überrascht

- (provozierend formuliert) das Produkt ist schlecht, aber die Käufer hätten "sehr schlecht" erwartet; sind also erneut positiv überrascht.

Mehr Aussagekraft über die Produktqualität haben z. B. TÜV-/DEKRA-Reports, v.a. wenn sie nach Laufleistung UND Alter ausgeschlüsselt sind. Auch die Dauertest in der Fachpresse sind nur eine Momentaufnahme eines Individuums. Daraus lassen sich zwar systematische Mängel (z. B. schlechte Ergonomie, fehlende Radiostationstasten, etc.) erkennen, nicht jedoch die Streubreite der Qualität und Zuverlässigkeit, da nie bekannt ist, wie das getestete Individuum in Relation zu anderen Exemplaren zu bewerten ist.

Das läßt sich auch regelmäßig an den Leserzuschriften ablesen: der eine schreibt "100 Probleme, alles Mist", der andere dagegen "super zufrieden". Dabei müssen die beiden beispielhaften Aussagen einander noch nicht einmal ausschließen. Sie können auch Ausdruck unterschiedlicher Erwartungen sein.

WÜRDE ich einen Lada kaufen, so würde ich damit rechnen, daß er mindestens einmal wöchentlich liegenbleibt. Wenn er dann tatsächlich nur alle 6 Wochen liegenbleibt, bin ich positiv überrascht und "sehr zufrieden".

Insofern .... Schwamm über solche Umfragen

 

so long

@TQ7,

ich wollte und möchte überhaupt keine Diskussion über das "für" und "wieder" lostreten. Du hast zudem mit einem Großteil Deiner Zeilen vollkommen recht. Es ist halt nur vielfach sehr schwer verständlich, wenn man selbst sowohl das eine Produkt (Phaeton), als auch das Konkurrenzprodukt (Lexus) in der Garage stehen hat, und sodann aus erster Hand die Unterschiede "live" und nicht von "hören-sagen" erleben darf/muss.

 

LG Filou

am 2. Februar 2011 um 11:13

Mein Phaeton war zweimal in einer anderen Pleitner Filiale, ohne dass sich irgend eine Veranlassung ergeben hätte, die Positivliste zu ergänzen.

am 2. Februar 2011 um 12:28

Zitat:

Original geschrieben von TQ7

Durch diese Umfragen wird eben NICHT die Qualität des Produktes gemessen, sondern es wird nur gemessen, in welchem Maße/zu wieviel Prozent die ERWARTUNGEN DES KÄUFERS ERFÜLLT sind. Mehr nicht.

Deine Aussage ist vollkommen richtig und ich würde sogar soweit gehen, zu behaupten, dass ein Lexuskäufer gerade an die Zuverlässigkeit besonders hohe Ansprüche stellt. Ganz ehrlich, bevor ich meinen Lexus erworben habe, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, dass ein Auto mit soviel Technik so zuverlässig funktionieren kann. Meine Erfahrungen bezog ich aus 2x Phaetons und einem 7er BMW, die alle 10-15.000 km mindestens einen ungeplanten Werkstattaufenthalt hatten. Mit dem Lexus hatte ich bisher nur minimale Probleme, obwohl der Vergleich unfair ist (der LS ist deutlich älter, die Phaetons waren Neuwagen).

Ich glaube, dass auch nur so der geringe Abstand von Lexus (88%) zu Mercedes (86%) und Audi (85%) erklärbar ist. Bei den 2 letztgenannten Marken hat man einfach andere Vorstellung von Zuverlässigkeit..

Bei meinem Audi stehe ich übrigens kurz vor einer Wandlung...

@Lars: Würdest Du mir zu einem SC430 raten? ;)

Grüße,

Alex

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 14:21

Hallo und Danke für die Antworten.

Ich habe nur vor mir ein vom Autohaus Pleitner angebotenen Phaeton zu kaufen. Warten lassen würde ich ihn im Autohaus AVG Podbi 306 Hannover.

Dieser Betrieb ist in der Positivliste geführt.

Da das Fahrzeug bei Pleitner unter dem Siegel "Das Weltauto" angeboten wird, kann ich doch eigentlich nichts

falsch machen.

ODER doch ??!!

am 2. Februar 2011 um 17:08

Wenn ich das richtig sehe – bitte verbessern, falls nicht – ist "Weltauto" nur ein neuer Name für das vorherige "First Claas". Da gehörte zB die unverzichtbare PerfectCar(Pro) immer dazu.

Insoweit würde ich sagen, mit "Weltauto" liegst Du richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen