Autogascenter Esslingen "Bytomski und Co"
Hallo zusammen,
will mal kurz meine Erfahrungen mit dieser Firma bekannt geben!!
Im Geld kassieren sind die erstmal schnell.Der Einbau der Stag 300 ging auch relativ zügig.Da hört es dann auch schon auf.Ständige Probleme mit der Anlage: defekte Tankanzeige,Fahrzeug ruckelt,Fehlermeldungen der Motorelektronik.
Man hat schon 4 mal nachgebessert ohne Erfolg.Momentan reagiert man einfach nicht mehr auf Nachfragen von mir.
Bin glaub nicht der einzige der Probleme mit diesem Umrüster hat.
Meine jetziger Standpunkt ist dringend abzuraten von Autogascenter Esslingen.
Grüßle
Beste Antwort im Thema
FEMITEC / AC STAG 300 vs. Autogasumrüstung durch Betriebe des Herrn Bytomski
Hallo liebe Autogasfahrer,
wir haben uns nach dem studieren des Thread Autogascenter Esslingen Bytomski & Co. entschlossen hier mal ein wenig Licht ins dunkel zu bringen.
Wir distanzieren uns hier ausdrücklich von den „Machenschaften“ der Firma Bytomski., Diese Firma hat anscheinend sehr viele Anlagen direkt aus Polen importiert, für die er nun keine Abgasgutachten vorweisen kann.
Für diese Anlagen gibt es durch uns in Deutschland bis auf weiteres aber keine Garantie/Gewährleistung. Eventuell wird es nach Rücksprache mit der Firma AC S.A. für das Steuergeräte dieser Anlagen in Zukunft eine Regelung geben.
Für Einbaumängel haftet alleinig der Umrüster. Defekte Bauteile der Autogasanlagen können beim Teilehersteller geltend gemacht werden, wenn er der in Europa geltenden Produkthaftplicht unterliegt. Sollten am Fahrzeug durch defekte Bauteile der Gasanlage Schäden enstanden sein, so ist ebenfalls der Teilehersteller des verursachenden Bauteiles in der Gewährleitungspflicht.
Die Firma AC S.A. ist nur Hersteller von Autogaskomponenten (Steuergerät, MAP-Sensor) und nicht Autogasanlagenhersteller
Für die FEMITEC STAG300 Anlagen, die er 2008/2009 durch uns bezogen hat, wurden ihm ordnungsgemäß die Abgasgutachten ausgestellt. Für defekte an Bauteilen dieser Anlage gewähren wir 2 Jahre oder 50.000 km Garantie.
Zuerst einmal müssen wir hier klarstellen, das wir mit der Steuerelektronik STAG300 der Firma AC. SA aus Polen vor 4 Jahren begonnen haben für den deutschen Markt ein System zusammen zustellen und es zu homologieren (Abgasmessungen für Fahrzeugfamilien). Mittlerweile tragen viele Komponenten unseren Namen, da wir über die Notwendigen Homologations-
erweiterungen der Bauteile verfügen.
Die Firma. AC S.A. ist an uns herangetreten, diese Situation für die deutschen Autofahrer zu klären und soweit wie möglich positiv für den Kunden abzuschließen.
Wer Hilfe benötigt, soll uns bitte eine E-Mail mit seine Fahrzeugdaten, Umbaudatum, Umrüstbetrieb sowie Kopien der Unterlagen die Sie zur Autogasanlage besitzen (TÜV Bericht, GSP usw.) per E-Mail schicken.
E-Mail bitte an: info@femitec.eu
Das Fahrzeug muss dann bei uns in Mannheim überprüft werden. Alle Bauteile werden dann gemäß den gesetzlichen Vorgaben dokumentiert, wie es bei den von uns gelieferten Anlagen Standard ist.
Wir sind mit dem TÜV im Gespräch, dass dann diese Fahrzeuge am selben Tag noch korrekt abgenommen werden können.
Alle Kunden, die Bedenken haben, das Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß ist, können Ihr Fahrzeug gerne bei uns vorstellen, bevor Sie sich für einen Ausbau der Anlage entscheiden.
FEMITEC vs. AC STAG300
Wir sind eine eigenständige Firma mit Sitz in Deutschland (wo wir auch pünktlich unsere Steuern zahlen) und haben alle Abgastest ausschließlich in einem unabhängigen akkreditiertem TÜV Labor für Typgenehmigungen durchführen lassen.
An unserem Firmensitz in Mannheim mit über 2.000 m² verfügen wir über ein großes Warenlager, Einbauplätzen , Schulungsräume und einem Leistungsprüfstand mit 4-Gasmessung (CO, HC, O2 und NOX) um Fahrzeug auf Ihr Abgasverhalten prüfen zu können.
Durch unsere Leistungsfähigkeit sind wir auch an der ständigen Weiterentwicklung des Steuergerätes STAG300 beteiligt.
Unser internes Qualitätsmanagement hat dazu geführt , dass wir eine Reklamationsquote von unter 0,3% auf das komplette System haben.
Die Firma. AC S.A. ist mit ihren über 400 Mitarbeitern einer der größten Elektronik- und Kabelbaumhersteller in Europa. Das Steuergerät AC STAG300 wir in über 50 Länder exportiert und in dem jeweiligen Land nur durch einen einzigen Importeur vertreten.
Alleine die Entwicklungsabteilung für die Elektronik hat mehr Mitarbeiter als manch anderer Anlagenhersteller Personal hat.
Für Deutschland sind wir der einzige offiziell benannte Vertreter der Firma AC S.A. (auch nach ECE R115 Nr. 3.1) und dass nun schon seit 4 Jahren. Wir sind nicht nur Importeur von Autogasteilen, sondern auch Inhaber von eigenen 67R-01 Homologationen, womit wir in 3 europäischen Länder als Teilehersteller verifiziert sind.
Da es immer wieder zu Problemen mit Autogasanlagen (welcher Hersteller auch immer) kommen kann ist nicht zu leugnen, aber oft sind es die nicht geschulten Umrüster, die nicht wissen was Sie tun. Solche Fahrzeuge bekommen wir leider täglich vorgestellt.
Die von uns angebotenen Einbau-/ Programmieranleitung werden leider nicht immer angenommen und zwingen können wir ja keinen.
Es gibt keine Pflicht für Umrüster, Schulungen beim Hersteller/Importeur zu besuchen.
Unzufriedenheit mit der Autogasanlage
Das hier einige mit Ihrer Anlage STAG300 in irgendeiner form nicht zufrieden sind, kann nicht bestritten werden. Sich negativ darüber zu äußern ist auch verständlich, aber man sollte dann auch bitte so fair sein, den Sachverhalt richtig dazulegen.
Wenn einer keine AC oder FEMITEC STAG300 in sein Fahrzeug mehr eingebaut haben möchte, dann ist dies aufgrund seiner schlechten Erfahrungen wohl leider so, aber der Ton ist hier entscheidend.
Wir haben bisher für über 20.000 Anlagen geliefert von denen nur ein sehr geringer Teile der Kunden unzufrieden war. Immer waren es Einbaumängel die zur Unzufriedenheit geführt haben und die wir dann erfolgreich behoben haben.
Wenn der Umrüster murkst, dann kann die Anlage nichts dafür. Auch haben Motorschäden im Gasbetrieb viele mögliche Ursachen, die erst durch eine genaue Analyse des Fahrzeuges ermittelt werden können, und betreffen auch andere Anlagenhersteller.
Bitte mal die Scheuklappen ablegen, täglich gibt es Garantiefälle mit Motoren bei Fahrzeugen die nur mit Benzin oder Diesel betrieben werden.
Hier rächt sich oft der Sparzwang der Automobilhersteller.
FEMITEC GmbH & Co. KG
i.A. Jörg Salai
Leiter Technik und Verkauf
1720 Antworten
Neue BRC-Autogasanlage im Mercedes SL
Hallo,
dank des Tips eines Freundes fuhr ich im Sommer 2010 ratsuchend zum Generalimporteur für BRC-Autogasanlagen nach Althengstett bei Calw, d.h. zur
GasDrive Technologies GmbH
BRC Gas Equipment Deutschland
Ferdinand-Porsche-Strasse 5
75382 Althengstett
www.gasdrive.com
info@gasdrive.com
Tel. +49 (0)7051-92569-0
Fax. +49 (0)7051-92569-29
um meinen Wagen wegen nichtvorhandenem AGG und GSP vorzustellen. Man teilte mir zu meinem Erschrecken mit, dass die Bytomski-Dokumente gefälscht sind. Von den zahlreichen Bytomski-Mängeln wusste ich damals noch nichts. Aber ich war ja endlich in guten Händen.
Neben den direkt erkennbaren Mängeln wie falschen Gasdruck-Schläuchen, kein Scheuerschutz, mangelhafter Tankbefestigung, nur 6mm statt 8mm-Gasleitung (trotz >120kW) usw. waren alle Bohrungen generell ohne Rostschutz ausgeführt. Die Folgen solchen Pfuschs zeigt beispielhaft das Foto im Anhang (verrostetes Tankstutzenloch beim Bytomski-Pfusch an einem VW Sharan nach ca. 1 Jahr). Neben dem defekten Multiventil war das Gastank-Schwimmergestänge vorsätzlich von Bytomski verbogen, um fatalerweise >80 % Füllmenge zu erzielen !
Die Fachzeitschrift `Autogasjournal` hat in ihrer Ausgabe vom 18.August 2010 einen mehrseitigen Bericht u.a. über Pfusch an meinem Wagen berichtet.
Nach allem positivem was ich bisher über die herausragende Qualität des BRC-Systems und von zufriedenen Kunden der Fa. Gasdrive gehört habe, entschied ich mich ebenfalls zum Einbau einer BRC-Autogasanlage bei Gasdrive. Dabei habe ich erfahren, dass BRC-Anlagen z.B. bei Chevrolet und bei Ford für den Einbau in Neuwagen direkt ans Band geliefert werden.
Ein Totalausbau der `Bytomski-STAG-Anlage` war zudem die beste Lösung, da die BRC-Anlage optimal zum Einspritzsystem (BOSCH-LH-Jetronic) des Motors M104 (Reihensechser) passt. Da der M104 glücklicherweise nur ca. 4500 km mit dieser Bytomski-Schrottanlage gelaufen ist, war das Risiko eines Ventil- oder Zyl.-kopfschadens nicht gegeben. Glück gehabt.
Der Chef der Fa. Gasdrive verfügt über 20 Jahre Erfahrung sowohl mit Erdgas- als auch mit Autogasanlagen und deren Komponenten. Ein Kfz-Meister mit jahrelanger Erfahrung in Autogasanlagen ist bei Gasdrive für den Einbau und sämtlicher damit zusammenhängender Tätigkeiten zuständig. Es gelang, aufgrund des handwerklichen Geschicks des Kfz-Meisters, sogar einen 61-Liter-Tank mit flacherer Ausführung zu verbauen statt des 58-L Tanks von B.. Man kann von einem professionellen Einbau sprechen, alle Komponenten wurden optimal aufeinander abgestimmt. Die `Optik` der BRC-Anlage im Motorraum wirkt zudem `wie unter Glas`.
Neben der 1.Dokumentation über Mängel wird es seitens Gasdrive eine 2.Doku geben, bei der die beim Ausbau sichtbar gewordenen Mängel angesprochen werden. Die Eintragung in Kfz-Brief und Fzg.schein war bei der Zulassungsstelle dank GSP, TÜV-Protokoll usw. in ca. 1h erledigt.
Mein Vertrauen in Autogas wurde dank Fa. Gasdrive wiederhergestellt.
Für weitere Infos gerne PN an mich.
Am Dienstag den 23.11 strahlt Kabel 1 Magazin 22:15 einen Beitrag über dieses Betrügerschw... aus...
Endlich erfährt die Öffentlichkeit davon...
http://www.kabeleins.de/film_dvd/tv_programm/index.php?t=1290191649
Zitat:
Original geschrieben von dkone
Am Dienstag den 23.11 strahlt Kabel 1 Magazin einen Beitrag über dieses Betrügerschw... aus...
Ich bin zu dumm, den Eintrag zu finden.
"Die Super-Heimwerker - Eine echt heiße Hütte"?
Zitat:
Original geschrieben von GerhardT2
Ich bin zu dumm, den Eintrag zu finden.
Muss wohl so sein 😉 Wenn man auf Dienstag klickt findet man tatsächlich die Sendung 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GerhardT2
Ich bin zu dumm, den Eintrag zu finden.Zitat:
Original geschrieben von dkone
Am Dienstag den 23.11 strahlt Kabel 1 Magazin einen Beitrag über dieses Betrügerschw... aus...
"Die Super-Heimwerker - Eine echt heiße Hütte"?
K1.de --> tv-programm --> den 23.11 auswählen --> k1 magazin anklicken --> lesen
also
um 22.15 Uhr am 23.11.10 K1 Magazin auf K1 gucken
Hallo Leute,
hab noch ein kleines Problem um endlich den "perfekten" Einbau abzuschließen.
Hat jemand den Flüssiggastank Irene 53ltr. 67R-010685(08/2008) eingebaut bekommen?
Ich bräuchte einen Kopie der Tankbescheinigung, denn sonst will mir der TÜV seinen Segen nicht geben.
Mit den Papieren hat der B. ja immer gespart und irgendwie bekommt es mein neuer Umrüster nicht hin die Papiere zu bekommen. Muß warscheinlich zuviel B.-Pfusch richten.
Gruß
Hallo
Wenn Dir Irene 53l 67R 010685 05/02 auch nutzt, kann ich Dir helfen.
Zitat:
Original geschrieben von only_ML
Hallo Leute,Hat jemand den Flüssiggastank Irene 53ltr. 67R-010685(08/2008) eingebaut bekommen?
Gruß
Wird Dir nichts nutzen, denn der Tank hat eine Seriennummer, die auch auf dem Tankgutachten vermerkt ist, wenn die nicht übereinstimmt, ist das GA unnütz!
Das Tankgutachten muss vom Tankhersteller angefordert werden.
Hallo Leute,
da ich in der letzten Zeit geschäftlich mal wieder viel unterwegs war, habe ich wohl einiges verpasst. Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären.
Was ist denn nun mit Autogastechnik München bzw. den Herren Bytomski los? Ist die Werkstatt komplett geschlossen? War da mal jemand vor Ort und hat das geprüft? Sitzt Bytomski gar in Untersuchungshaft? Wer kann hier eine verbindliche Auskunft geben?
Ein Bekannter aus dem Raum Augsburg hat mir gestern berichtet, dass Autogastechnik München noch fleißig übers Internet wirbt - und demzufolge auch Anfragen bekommt. Wird in München oder einem anderen Ort also noch fleißig umgerüstet? Wer weiß hier etwas?
Sonnige Grüße
franky
Zitat:
Original geschrieben von franky567
Hallo Leute,da ich in der letzten Zeit geschäftlich mal wieder viel unterwegs war, habe ich wohl einiges verpasst. Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären.
Was ist denn nun mit Autogastechnik München bzw. den Herren Bytomski los? Ist die Werkstatt komplett geschlossen? War da mal jemand vor Ort und hat das geprüft? Sitzt Bytomski gar in Untersuchungshaft? Wer kann hier eine verbindliche Auskunft geben?
Ein Bekannter aus dem Raum Augsburg hat mir gestern berichtet, dass Autogastechnik München noch fleißig übers Internet wirbt - und demzufolge auch Anfragen bekommt. Wird in München oder einem anderen Ort also noch fleißig umgerüstet? Wer weiß hier etwas?
Sonnige Grüße
franky
Na, heute werde ich nicht mehr nach Unterschleißheim fahren, aber vielleicht mache ich das mal am Montag. Da könnte man ja auch sehen, ob in der Halle noch geschraubt wird. Anrufen bringt nichts: Stichwort Rufumleitung.
Ich verspreche jetzt nichts, aber wie gesagt, eventuell am Montag. Sind ja von mir nur 16,3 Km.
mfg
Pippo
Zitat:
Original geschrieben von Junno
Hallo
Wenn Dir Irene 53l 67R 010685 05/02 auch nutzt, kann ich Dir helfen.Original geschrieben von Gascharly
Wird Dir nichts nutzen, denn der Tank hat eine Seriennummer, die auch auf dem Tankgutachten vermerkt ist, wenn die nicht übereinstimmt, ist das GA unnütz!Das Tankgutachten muss vom Tankhersteller angefordert werden.
Kannst du mir eine Kopie per PN zukommen lassen ?
Werde es trotzdem versuchen, denn bei diesen TÜV-Prüfern, die entscheiden wie der Mond steht kann ich's ja mal probieren.
Danke.
Hallo only
Wenn du eine Kopie haben möchtest schicke eine SMS an 016091029231 mit deiner Festnetznr. dann rufe ich dich an.
Mfg junno
Hallo erstmal,
bin auch ein B. Opfer, habe vor 1,5 Jahren umrüsten lassen, verbaut ist wie ich jetzt herausbekommen habe eine Stag 300 aus Polen. Also kein importiertes Femitec Produkt, also auch kein Abgasgutachten für mein Fahrzeug. Habe alles in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen- ohne Probleme. Muß jetzt zum TÜV.
Hoffe die lassen mich durch auch ohne Abgasgutachten? Ist alles eingetragen und die Prüfer wissen ja nicht das es eine Polnische Anlage ohne ABGASGUTACHTEN ist.. Habe ich recht oder muß ich auch wie im Forum beschrieben ein Abgasgutachten bei Femitec in Mannheim machen lassen?
Danke für eine kurze fachmännische" B. Wertungsfreie Antwort"!
Musst du zum normalen TÜV oder bist du von dem großen TÜV-Rückruf betroffen? Weil einmal eingetragen braucht man das Abgasgutachten für den TÜV nicht mehr, darauf bezieht sich auch der Rückruf. Wenn das damals in Ordnung war oder zumindest so aussah und dies ist dein normaler TÜV Termin, dann bist du diesbezüglich aus dem Schneider.
Beim normalen TÜV wird nur geschaut, ob die Anlage dicht ist und bestenfalls geprüft, ob die Eintragungen der Komponenten im Schein (z.B. Verdampfer, Rails, Steuergerät, Tank) mit der verbauten Anlage übereinstimmen, meist nicht mal das.
Im eigenen Interesse solltest du aber die Abstimmung und den Korrosionsschutz überprüfen lassen, da hat Bytomski ziemlich geschlampt. Dazu die Standardfehler "Schläuche", Tankbefestigung und Befestigungspunkte/Lage der Gasleitung.
... und das Sicherheitsventil des Gastanks!