ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Autogas+Standheizung - Legacy vs. Forester

Autogas+Standheizung - Legacy vs. Forester

Subaru
Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 8:07

Hallo Liebe Subaru Gemeinde,

ich bin neu im Forum und möchte hallo sagen und mich gleich im Voraus für Eure Antworten bedanken.

Was habe ich vor und was suche ich?

Ich möchte mir einen Legacy oder Forester zulegen (ab Baujahr 2006), da ich nach lesen einiger Internetseiten und hier im Forum, hoffe ein stabiles Auto gefunden zu haben das lange hält?

Ich möchte eine Autogassanlage und eine Standheizung einbauen lassen.

Jetzt zu meinen Fragen:

Was würdet Ihr bevorzugen die Gasanlage die Subaru einbaut oder eine andere? Ich fahre derzeit einen Mazda mit PRINS-Anlage und bin sehr zufrieden, ich muss dazusagen der Mazda ist mittlerweile 11 Jahre alt und verträgt das wohl besser, als seine neueren Nachkommen.

Mir schwebt in etwas sowas hier vor:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Sollte man die PRINS Anlage, mit oder ohne ValveCare einbauen lassen. Der Umrüster sagte man sollte dies aus Sicherheitsgründen mit einbauen, aber ich dachte die Motoren sind Gasfest.

 

Ich bitte um Eure Meinungen.

 

Grüße

Mamfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mamfred 007

Was würdet Ihr bevorzugen die Gasanlage die Subaru einbaut oder eine andere?

Egal welche Gasanlage eingebaut wird, die Zuverlässigkeit steht und fällt mit dem Umrüster.

Oder anders gesagt: selbst eine Prins taugt nichts, wenn der Umrüster keine Ahnung hat was er macht.

Eine Subaru-Teleflex-Gasanlage ist eine R115-Anlage. D.h. sie ist fertig vorkonfektioniert und auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt. Somit kann ein Umrüster/Werkstatt hier nichts dran falsch machen und verstellen. Einbauen und läuft. Fertig.

Von daher würde ich eine R115-Gasanlage vorziehen. Im Falle von Problemen fährt man einfach zum Subaruhändler und läßt das richten.

Zitat:

Original geschrieben von Mamfred 007

Mir schwebt in etwas sowas hier vor:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Bei den Motoren muß man auf zwei Dinge achten:

1. die 2.0-Liter-Motoren sind DOHC-Motoren bei denen das Ventilspiel per Austausch von Ventilstösseln eingestellt wird. Das ist aufwändig und macht dies notwendigen Arbeiten teuer. Motoren vor Mitte 2006 sind nicht mit extra gasfesten Zylinderköpfen ausgerüstet. Erst die Motoren mit dem Buchstaben "F" an der 5. Stelle der Motornummer sind extra gasfest. Bei diesen Motoren wird das Ventilspiel dann alle 105.000 km überprüft und korrigiert. Ich fürchte der von dir ausgesuchte Legacy ist nicht gasfest.

2. die 2.5-Liter-Motoren (Sauger) sind relativ leicht einzustellen. Hier wird das Ventilspiel an Kipphebeln eingestellt. Dies ist dann alle 30.000 km zu tun. Kostenpunkt so um die 150-180,- €.

Zitat:

Original geschrieben von Mamfred 007

Sollte man die PRINS Anlage, mit oder ohne ValveCare einbauen lassen. Der Umrüster sagte man sollte dies aus Sicherheitsgründen mit einbauen, aber ich dachte die Motoren sind Gasfest.

Gasfest bedeutet nicht das man sich nie wieder um das Ventilspiel kümmern muß. Auch bei gasfesten Motoren werden die Ventilsitze verschlissen, dies geschieht aber gaaaaanz langsam. Bei den gasfesten Motoren muß man das Ventilspiel alle 105.000 km korrigieren, bei den nicht gasfesten Motoren alle 30.000 km.

Zusatzadditive wie FlashLube oder P1000 vermindern den Verschleiß, so das man die Ventilspielkorrektur sehr lange hinauszögern kann. Wann man das Ventilspiel korrigieren muß hängt aber auch sehr vom Fahrprofil ab. Wer sein Auto ständig über die AB mit hohen Drehzahlen prügelt hat einen hohen Verschleiß und muß vielleicht sogar alle 40.000 km, trotz gasfesten Zylinderköpfen, das Ventilspiel korrigieren. In solch einem Falle lohnt sich LPG bei den DOHC-Motoren nicht mehr.

Ich selber fahre einen Forester MY07 mit gasfesten Zylinderköpfen und musste das Ventilspiel bei 105.000 km nachstellen lassen. Kostenaufwand 900,- €. Zusätzlich zu den normalen Wartungsarbeiten bei 105.000 km.

Während dieser Zeit habe ich über 5.500,- € an Kraftstoffkosten eingespart. Zieht man die 900,- € Wartungskosten ab, lohnt sich Gas auf alle Fälle, auch bei den 2.0 Liter-Motoren.

Ich empfehle dir einen Legacy/Outback mit dem 2.5-Liter-Motor. Wenn es ein Forester sein soll dann einen ab Modelljahr 2007 (gasfest).

Eine Standheizung ist eine feine Sache und ich will sie nie mehr missen.

Motor und Innenraum sind warm, Scheiben Schnee und eisfrei. Sofort nach dem Start schaltet sich die Gasanlage ein und man fährt sofort mit dem billigen Kraftstoff (und nicht kilometerlang mit dem teuren Benzin). Der Verbrauch ist verschwindend gering und vernachlässigbar und zudem tut man was für die Umwelt denn ein warmer Motor produziert deutlich weniger schadstoffreiche Abgase. Ausserdem verringert es den Motorenverschleiß. Nichts ist so schädlich für Motor und Umwelt wie ein Motor während der Kaltlaufphase. Eine Standheizung ist ein Komfort der nicht mit Geld aufzuwiegen ist.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
am 21. Oktober 2010 um 8:30

hallo manfred,

im gasforum autogas4you.de faehrt ein mod ( schorsch) mit voller inbrunst legacy und prins. hier rumpelt eher die teleflexgemeinde rum. und laesst, verstaendlich , eher hausinterne kazigen-fahnenstangen im wind flattern.

bei dem von dir vorgestellten kaufvorschlag Mitte 2006 EZL solltest du nur bedenken, dass eine ganze Baureihe nach erscheinen dohc motor ueber - k e i n e gasfesten - ventilsitze verfuegt und somit eine umruestung ( wegen der spaeter fruehzeitig so oder so erforderlichen ventilspielkontrolle , ca. 1000 euro kosten ) keinen sinn macht. ist aber ueber motorennummer zu eruieren. dann eher auf spaeteres 2006 bj bzw 2007 ausweichen.

viel spass mit deiner operation. zur motorstandheizungs- waermepumpe musst du die spezialisten fragen. brauch sowas nicht.

mein kopf brummt schon fruehmorgens.

Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 9:39

Hallo Marhfreunde und Mitstreiter,

wäre das hier dann eher was:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

 

Grüße

Mamfred

Zitat:

Original geschrieben von Mamfred 007

Hallo Marhfreunde und Mitstreiter,

wäre das hier dann eher was:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

 

Grüße

Mamfred

allo agent blue,

ferndiagnose autokauf ist ja immer so eine sache. wuerd mir einen guten mechniker mitnehmen, aufbocken, unfallschaeden suchen und das garantieheft einer einzelvernehmung ( mit belegen ) a la bka unterziehen. mir dann im blaumeisenforum die brc-anlagen - gas- infos reinziehen, einen guten umruester in der naeheren umgebung suchen. und erst dann zwischen teleflex, brc und prins mich entscheiden. mit dem umruester faellt oder steht deine gasturbine. das valvezeugs ist hochumstritten. siehe gasforen, sub-foren etc.

pers. bin ich mit teleflex zufrieden, ausser dass die bei sohc motoren verwendeten eckigen alten gasduesen immer noch mit einem fragezeichen ( verrecken gern ) zu versehen sind.

subaru hat wohl die teleflex-anfangsprobleme nach langem hin und her jetzt im griff. und immer das richtige mapping, sollte die turbine lahmen. aber ich will ja meinen anderen gebetsmoenchen nicht alles vorwegnehmen. kann aber sein, dass die mit den staemmen billigen gepanschten whiskey vertilgten und ihre einsatzbereitschaft bzw schreib-artikulation noch unbestimmte zeit in zweifel zu ziehen ist.

p.S das gasforum ist schon sehr aussagefaehig und kompetent. auch zu subaru.

Zitat:

Original geschrieben von Mamfred 007

Was würdet Ihr bevorzugen die Gasanlage die Subaru einbaut oder eine andere?

Egal welche Gasanlage eingebaut wird, die Zuverlässigkeit steht und fällt mit dem Umrüster.

Oder anders gesagt: selbst eine Prins taugt nichts, wenn der Umrüster keine Ahnung hat was er macht.

Eine Subaru-Teleflex-Gasanlage ist eine R115-Anlage. D.h. sie ist fertig vorkonfektioniert und auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt. Somit kann ein Umrüster/Werkstatt hier nichts dran falsch machen und verstellen. Einbauen und läuft. Fertig.

Von daher würde ich eine R115-Gasanlage vorziehen. Im Falle von Problemen fährt man einfach zum Subaruhändler und läßt das richten.

Zitat:

Original geschrieben von Mamfred 007

Mir schwebt in etwas sowas hier vor:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Bei den Motoren muß man auf zwei Dinge achten:

1. die 2.0-Liter-Motoren sind DOHC-Motoren bei denen das Ventilspiel per Austausch von Ventilstösseln eingestellt wird. Das ist aufwändig und macht dies notwendigen Arbeiten teuer. Motoren vor Mitte 2006 sind nicht mit extra gasfesten Zylinderköpfen ausgerüstet. Erst die Motoren mit dem Buchstaben "F" an der 5. Stelle der Motornummer sind extra gasfest. Bei diesen Motoren wird das Ventilspiel dann alle 105.000 km überprüft und korrigiert. Ich fürchte der von dir ausgesuchte Legacy ist nicht gasfest.

2. die 2.5-Liter-Motoren (Sauger) sind relativ leicht einzustellen. Hier wird das Ventilspiel an Kipphebeln eingestellt. Dies ist dann alle 30.000 km zu tun. Kostenpunkt so um die 150-180,- €.

Zitat:

Original geschrieben von Mamfred 007

Sollte man die PRINS Anlage, mit oder ohne ValveCare einbauen lassen. Der Umrüster sagte man sollte dies aus Sicherheitsgründen mit einbauen, aber ich dachte die Motoren sind Gasfest.

Gasfest bedeutet nicht das man sich nie wieder um das Ventilspiel kümmern muß. Auch bei gasfesten Motoren werden die Ventilsitze verschlissen, dies geschieht aber gaaaaanz langsam. Bei den gasfesten Motoren muß man das Ventilspiel alle 105.000 km korrigieren, bei den nicht gasfesten Motoren alle 30.000 km.

Zusatzadditive wie FlashLube oder P1000 vermindern den Verschleiß, so das man die Ventilspielkorrektur sehr lange hinauszögern kann. Wann man das Ventilspiel korrigieren muß hängt aber auch sehr vom Fahrprofil ab. Wer sein Auto ständig über die AB mit hohen Drehzahlen prügelt hat einen hohen Verschleiß und muß vielleicht sogar alle 40.000 km, trotz gasfesten Zylinderköpfen, das Ventilspiel korrigieren. In solch einem Falle lohnt sich LPG bei den DOHC-Motoren nicht mehr.

Ich selber fahre einen Forester MY07 mit gasfesten Zylinderköpfen und musste das Ventilspiel bei 105.000 km nachstellen lassen. Kostenaufwand 900,- €. Zusätzlich zu den normalen Wartungsarbeiten bei 105.000 km.

Während dieser Zeit habe ich über 5.500,- € an Kraftstoffkosten eingespart. Zieht man die 900,- € Wartungskosten ab, lohnt sich Gas auf alle Fälle, auch bei den 2.0 Liter-Motoren.

Ich empfehle dir einen Legacy/Outback mit dem 2.5-Liter-Motor. Wenn es ein Forester sein soll dann einen ab Modelljahr 2007 (gasfest).

Eine Standheizung ist eine feine Sache und ich will sie nie mehr missen.

Motor und Innenraum sind warm, Scheiben Schnee und eisfrei. Sofort nach dem Start schaltet sich die Gasanlage ein und man fährt sofort mit dem billigen Kraftstoff (und nicht kilometerlang mit dem teuren Benzin). Der Verbrauch ist verschwindend gering und vernachlässigbar und zudem tut man was für die Umwelt denn ein warmer Motor produziert deutlich weniger schadstoffreiche Abgase. Ausserdem verringert es den Motorenverschleiß. Nichts ist so schädlich für Motor und Umwelt wie ein Motor während der Kaltlaufphase. Eine Standheizung ist ein Komfort der nicht mit Geld aufzuwiegen ist.

el manfredo ,

auch im gasforum wird bei kostenersparnis kraeftig gejubelt. zunaechst gilt es ja die anlage mit ca 2800 euro kosten zu erstehen. sprich: musst schon einige km abraspeln, bevor nach inspektionen und reparaturen sich die anlage im positiven terrain bewegt. so wie subaru die werbefaehnchen bewegt, is es nicht. aber on the long run eine runde sache. nur fuer vielfahrer interessant.

Themenstarteram 1. November 2010 um 9:56

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten.

Was sagt Ihr zu diesem Preis-Leistungsverhältnis?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Das Technische Mängel auf den Fotos nicht zu sehen sind istmir schon klar, aber passt das vom Preis her?

Grüße

Mamfred

Hallo,

für 14 TEuro wäre das vermutlich ein guter Kauf, wenn das Auto iO ist und noch Garantie bis 07/2011 hat.

Auf jeden Fall beim Subaru-Händler durchchecken lassen. Dem GW-Händler würde ich da nicht unbedingt trauen.

Könnte aber ein Ausländer sein der keine Garantie mehr hat. Solche landen ab und zu bei GW-Händlern.

Die nehmen Subarus ja sonst eigentlich nicht gerne rein, aber wenn der Ankaufs-Preis sehr niedrig ist...

Ohne Garantie würde ich den aber nicht kaufen, wobei auch nichts gegen eine gute GW-Garantie spricht.

Hatten wir auch bei unserem 1. Forester und die (Car Garantie) hat alle Mängel anstandslos reguliert.

Gruss

Uwe

Themenstarteram 2. November 2010 um 8:44

Hallo *,

nochmal Danke.

Würdet Ihr lieber einen Forester vor der derzeitigen Generation kaufen?

Was haltet Ihr davon?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Grüße

Mamfred

Zitat:

Original geschrieben von Mamfred 007

Würdet Ihr lieber einen Forester vor der derzeitigen Generation kaufen?

Das kommt doch darauf an was DU brauchst und haben willst und auch ausgeben kannst.

Der Neue ist etwas größer und komfortabler. Die Technik unter dem Blech ist mehr oder weniger identisch. Die Ausstattung unterscheidet sich ein wenig. So hat der alte z.B. keine längsverstellbare Lenksäule und auch kein ESP (bei Subaru heisst das VDC) dafür aber elektrisch einklappbare Aussenspiegel welche der Neue nicht hat.

Hier kannst du alles über die einzelnen Jahrgänge nachlesen.

Wenn du kannst dann nimm den Neueren. Allerdings stört mich die Adresse auf dem Nummernschildhalter und der Hinweis das es auf die Gasanlage 24 Monate Garantie gibt. Daraus deute ich das der Wagen erst jetzt ein Gasanlage bekommen hat und somit kein Ecomatic-Modell mit einer Teleflex-Gasanlage von Subaru ist. Da frag mal genauer nach was da eingebaut ist. Gasfest ist er jedenfalls. Stellt sich nur die Frage wohin fährt man wenn man ein Problem mit der Gasanlage hat (wenn es keine Subaru-Teleflex ist).

Fahr doch einfach mal Forester alt und neu Probe, dann solltest Du klarer sehen.

Mir war im Mai wieder der 2005er lieber, weil ich kein SUV will.

Und zwischen jungen SG und dem neuen war mir der Preisunterschied zu gering.

Der 05er Festival LPG aus Erstbesitz hat noch nicht mal 10 TEuro gekostet. Hatte aber auch schon 100 tkm mehr als der 2008er den Du verlinkt hast.

Dafür hat er wieder fast neue Gasdüsen (800 Euro gespart, weil die wohl regelmäßig fällig werden) und die hinteren Stossdämpfer waren ganz frisch eingebaut.

Gruss

Uwe

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Mamfred 007

Hallo *,

nochmal Danke.

Würdet Ihr lieber einen Forester vor der derzeitigen Generation kaufen?

Was haltet Ihr davon?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Grüße

Mamfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Autogas+Standheizung - Legacy vs. Forester