Autogas-Anlage für Audi 100 2.3E C4
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken einen 1994er Audi 100 2.3E C4 Limousine auf Autogas umzurüsten. Das Fahrzeug bewegt momentan mein Patenkind (19), das für den Sprit selber aufkommen muss. Und bei den aktuellen Spritpreisen plus 60 km täglich in die Fachschule gucke ich natürlich nach Alternativen für sie.
Wie ich mittlerweile recherchieren konnte, käme für den 2.3E Fünfzylinder (AAR) wegen der KE-III Jetronic entweder eine Venturi-Anlage in Frage, oder eine der wohl mittlerweile recht seltenen teilsequenziellen Anlagen.
Für die Umrüstung mit einer Venturi-Anlage (BRC Just) habe ich mittlerweile Angebote ab 1700 EUR. Allerdings habe ich etwas Bammel vor dieser günstigsten Autogas-Variante: kolportierter Leistungsverlust auf das Niveau eines 2.0, 30% Mehrverbrauch, Gefahr von Backfire.
Daher tendiere ich eher in Richtung teilsequenzielle Anlage wie die BRC Just Heavy oder Landi Renzo IGS. Allerdings mag mir keiner der Umrüster ein Angebot dafür machen, was wohl heißt, dass sich kein so recht damit auskennt, was mir natürlich schon wichtig wäre wegen Einstellung/Feintuning der Anlage.
Außerdem macht eine teilsequenzielle Anlage natürlich nur Sinn, wenn sich der Aufpreis in Grenzen hält. Wenn die Venturi 1700 EUR, die teilsequenzielle aber 2500 EUR kostet, dann ist das Thema gestorben.
Was meint Ihr dazu?
18 Antworten
Hallo,
danke für den zusätzlichen Input! Dank mwebereic konnte ich einen Umrüster auftun, der vor einigen Jahren bei seinem Audi 5-Zylinder eine LandiRenzo IGS verbaut hat. Angeschrieben und innerhalb eines Tages Antwort erhalten, allerdings nicht ganz die, die ich erhofft hatte:
Zitat:
Leider besitzen die IGS Anlagen von Landi Renzo keine Genehmigung nach der UN ECE-R 115 sodass ein Einbau in Ihr Fahrzeug von uns nicht mehr vorgenommen werden kann.
Wenn dem wirklich so ist, würde es erklären, wieso sich kein Umrüster mehr auftreiben lässt, der die verbaut. Und nachdem mehreren Anbietern zu Folge auch die BRC Just Heavy nicht mehr produziert wird - weder komplett noch in Teilen - kann ich mir die teilsequenzielle Anlage wohl abschminken 🙁
schreibe mal "den Scheerer" im lpg-forum an wenn Du Fragen zur IGS hast, dann bekommst Du auch nen richtigen Rat!
das mit nicht mehr verbauen, da nicht ece115 ist absoluter Quatsch!!!
So, ich habe mittlerweile gleich 2 Anbieter gefunden, die noch teilsequenzielle LPG-Anlagen für den 2.3E Fünfzylinder mit KE-III-Jetronic verbauen. Wen's interessiert bzw. wer gerade selbst verzweifelt am Suchen ist: für die Nordlichter interessant die Firma S & O Kfz-service Nord GmbH in Bremen, und für die Südstaatler die Firma Pro-Autogas GmbH in Wackersdorf. Kontaktdaten siehe Google.
Beide verbauen Landi Renzo IGS. Die BRC Just Heavy dagegen scheint definitiv nicht mehr auftreibbar zu sein.