ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. AUTODOKTOREN GESUCHT!!! 320d 184 PS N47 läuft nicht auf allen Zylindern

AUTODOKTOREN GESUCHT!!! 320d 184 PS N47 läuft nicht auf allen Zylindern

BMW 3er E93
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 19:03

Hallo Freunde,

leider bin ich mit meinen Latein am Ende. :-((((

Ich besitze einen BMW E93 LCI 320d mit 184 PS, aktuell ca 220 TKM

Vor meinem aktuellen Schaden habe ich den Turbolader getauscht, einen neuen DPF verbaut, die Ansaugbrücke gereinigt und den Kühler wegen Undichtigkeit getauscht.

Nach dieser Arbeit lief der Wagen ca 2-3 Monate einwandfrei und wieder mit kräftig Leistung.

Nun steht der Wagen jedoch seit 3 Monaten.

Angefangen hat es mit der MKL und Notlauf auf dem Hinweg zur Arbeit, allerdings nur bei Volllast. Nach 10 Sekunden war alles beim Alten. Auf dem Heimweg das Gleiche Spiel. Nachdem ich die Autobahn verlassen habe, habe ich den Fehler beim Beschleunigen aus den unteren Drehzahlen provozieren wollen.

Da gab es einen Schlag und der Motor hat angefangen zu klopfen.

Ich habe mich in die nächste Werkstatt schleppen lassen, wo direkt Fehler ausgelesen wurden.

4873 Abgasrückführungkühlung - Plausibiltät

4586 Motor Steuergerät - Interner Fehler

483c Ladedrucksteller - Elektrischer/mechanischer Fehler

4D96 Abgas Drucksensor /Verbaut vor der Komponente Abgasturbolader - Wert /Signal außer Bereich

4521 Ladedruckregelung - Regelabweichung

4990 Abgasdruck - Unplausibles Verhältnis

Ich denke die o.g. Fehler sind zum Teil nur die Folge des Schadens und ich sehe keinen direkten Zusammenhang.

Der KFZ-ler vor Ort ging direkt von einem Motorschaden aus, weil der Öldeckel springt.

Ich habe den BMW einige Tage später nach Hause abschleppen lassen um mir Gedanken zu machen, wie ich weitervorgehe.

Dann habe ich überaschenderweise festgestellt, dass sich eine MAUS zwischen meinen Injektoren eingenistet und den kompletten Injektorkabelbaum zerfressen hat. (Hier hatten die Kabel scheinbar auch Kontakt zueinander.) Neuen Kabelbaum gekauft, keine Besserung.

Da ich nun von einem Nagetierschaden ausging, habe ich eine benachbarte Werkstatt aufgesucht weil die Versicherung auch Folgeschäden abdeckt. Die Werkstatt hat einen Kompressionstest gemacht, alle Zylinder zwischen 20 und 23 bar.

Kfz-ler sagt, es hat seiner Meinung nach etwas mit den Steuerzeiten zu tun und er würde gerne den Motor zerlegen.

https://youtube.com/shorts/DwRkbDSJH1U?si=cqnEPaVs8egE0MSt

Das Auto habe ich wieder zu mir heimgeschleppt um weiter zu forschen.

"Glücklicherweise" habe ich daheim den vermeintlichen Fehler gefunden.

Defekte Hochdruckpumpe, mit Spänen im System.

Eine neue gekauft + 4 Injektoren. Davor natürlich auch das gesamte Kraftstoffsystem inklusive Pumpen und Filter gereinigt und gespült.

Mehrmals mit I..a entlüftet, Injektoren angelernt, Adaptionen zurückgesetzt und gestartet.

Schwerer Start, Motor läuft genauso schlecht wie vorher. :-(

Geht auch nach einigen Sekunden wieder aus.

Der Raildruck liegt ungefähr bei ca 450 bar in den ersten Sekunden nach Start und scheint kurz vorm ausgehen wieder zu fallen.

I..a zeigt keine Fehler an und der Bock will einfach nicht mehr (vernünftig) laufen.

Mir ist bewusst, dass keiner eine Ferndiagnose stellen kann, aber ich hoffe, dass mir jemand vielleicht noch den ein oder anderen Tipp geben kann.

Ich habe keine Probleme damit, einen generalüberholten Motor einbauen zu lassen, weil mir sehr viel an dem Wagen liegt. Aber ich habe Angst davor, dass es doch nicht am Motor liegt, sondern z.B. am Steuergerät, dass dieses evtl. durch den Nagerschaden eins abbekommen hat (Transistoren/Kondensatoren).

Das Auto hört sich m.M.n. an wie in diesem Video wo er die Injektorenstecker einzeln abzieht.

https://youtu.be/oU3CmdbKmgI?si=XIrGBDswxucwXPao

-Und da ich bereits einiges an Geld reingesteckt habe, möchte ich nicht weiter (unnötig) Geld versenken.

Es gibt viel was ich selbst machen kann, aber mir gehen langsam die Ideen aus.

Noch ein Hinweis, die Kraftstoffpumpe lässt sich über I..a starten und pumpt, aber wenn ich die Zündung anmache kann ich sie nicht hören. Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass die früher startete wenn ich das Auto aufgeschlossen habe!? Das himmelblaue Relais habe ich bereits getestet, das funktioniert.

PS: Mit 160 TKM hatte ich bereits einen Steuerkettenschaden, bei dem u.a. alle Ventile erneuert wurden.

Ich bin für jede Analyse und Tipp sehr dankbar! :-)))

 

Mäuseschaden Injektorkabelbaum
Ähnliche Themen
7 Antworten

Moin, was denn hier los, noch keine Antwort. Das ist ja wirklich eine üble Geschichte, kann dir leider nur mein Mitgefühl und beste Wünsche geben. Hoffe das es schnell in den Griff bekommst. Was sagt denn vlt der @rommulaner dazu.

https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=781395

Hi, gibt es zufällig Neuigkeiten? Also Steuerzeiten können es fast nicht sein, da dazu im Fehlerspeicher nichts steht und das ist bei den Diesel Motoren auch oft nicht das Problem, weil die Kette eher reißt anstatt dass sie sich längt

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 5:21

Hallo, es sieht aktuell danach aus, dass das Steuergerät defekt ist. Die MOSFET's scheinen kaputt zu sein. Habe jetzt ein gebrauchtes bei eBay bestellt, welches geklont wird. Nächste Woche weiß ich dann wahrscheinlich mehr.

Themenstarteram 6. Juni 2024 um 7:44

Hallo, mit dem geklonten "neuen" Steuergerät läuft der Wagen genauso besch....n wie vorher. Nach paar Sekunden geht der Motor von alleine aus. Auch reagiert er überhaupt nicht aufs Gasgeben. Der Ist-Raildruck entspricht hierbei eigtl immer dem Soll. Hab mal den Sensor an der ASB abgeschraubt, da hauts dermaßen die Abgase raus... jemand noch ne Idee? Kann was an den Ventilen sein, wenn er auf allen 4 Zylindern über 20 bar Kompression hat? Kann mittlerweile auch der Diesel kaputt sein?

Der Tank ist ca 1/4 voll und der Sprit aus Februar(Winterdiesel?).

Wenn ich es meiner Kartenabrechnung richtig entnehme hatte ich zu der Zeit bei der JET getankt. (Normal immer ESSO oder Aral)

Ist der DPF/Kat einfach dicht, so das er nicht anspringen kann? Mach doch den einfach mal ab und Versuch den laufen zu lassen....

Prüf das AGR, wenn das in offen klemmt, dann erstickt der Motor an seinem eigenen Furz.

Themenstarteram 6. Juni 2024 um 11:02

Er springt an, läuft nicht auf allen Zylindern und geht nach paar Sekunden aus. Turbo und DPF habe ich vor einem halben Jahr gewechselt, schließe ich eigtl aus. Werde aber später mal schauen ob ich den endoskopieren kann. Ich denke wenn der zu wäre, würde mir direkt ein Fehler geschmissen werden.

 

Das AGR werde ich auch mal prüfen.

 

Danke für den Tipp! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. AUTODOKTOREN GESUCHT!!! 320d 184 PS N47 läuft nicht auf allen Zylindern