Autobild titelt heute "BMW im Turboloch"
Hallo zusammen ,
heute steht in der AudiBild , äh AutoBild auf Seite 72 ein Artikel über Ärger bei dem 3-Liter-Biturbo !
Kurz zusammen gefasst :
Im Frühjahr 2008 beklagten die ersten Fahrer eines 335i , dass der Motor von unten heraus keine Kraft mehr hätte .
BMW hatte einen "kleinen kosmetischen Mangel" behoben und die Motorsteuer-Software geändert . Die Wastegate-Turbos machten im Leerlauf harmlose , aber hässliche Geräusche - ähnlich dem Klappern einer mechanischen Schreibmaschine .
Hintergrund : Die Überdruck-Klappen der Turbos sind normalerweise im Leerlauf geschlossen und öffnen erst beim Gasgeben, wenn der max. Ladedruck erreicht ist um Motorschäden zu verhindern .
Durch ein update der Steuersoftware auf Version 29.2 wurden ab März 2008 die Klappen im Leerlauf auf "offen" gestellt , so dass sie beim Gasgeben erst schließen müssen ...laut BMW 150 Millisekunden!
Schon im September 2007 kamen optimierte Turbos zum Einsatz und seit März 2008 auch noch ein neues Steuergerät !
Nach all diesen Verbesserungen sollen die 335i wieder nahezu unbekümmert beschleunigen .
Die "Problemautos" von vor 09/2007 sollen nun durch Software-Lösungen "abgespeist" werden , anstatt die Turbos zu tauschen .
Zudem wird Kunden ein Downgrade der motorsteuersoftware angeboten , die zwar wieder das Klappern erzeugt , aber auch wieder Durchzug bietet ....
Das ist jetzt nur so auf die schnelle kurz zusammengefasst ! Vollständigen Artikel findet ihr in der Autobild Nr.46 von heute (14.11.2008) auf Seite 72 .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Solln die mal
etwas breit gefächerter über das Beschleunigungsproblem des A5 3.0tdi berichten, ober über die Bremsprobleme.
Gottseidenk gibt's Motor-Talk, sonst wüsste ich garnicht, dass mein Auto Beschleunigungs-, Brems- und noch ein paar andere lebensgefährliche Probleme hat. So kann ich wenigstens bei meinem ersten KD statt kleinlaut "keine bekannten Mängel" rauszustottern eine ordentliche Liste möglicher Schwachpunkte mit Bitte zur Überprüfung beim Hersteller vorlegen... offensichtlich habe ich wohl tatsächlich ein funktionierendes Fahrzeug gekauft!? Mist! Am besten dreh ich gleich mal 'ne Einspritzdüse raus und baller' mit 'nem ordentlichen Bordsteinsprung die Spur kaputt, bevor's noch irgendwer merkt. 😁
Hab mal einen kurzen Ausflug in die weiss-blaue Ecke gewagt, um ein paar interessante Threads zu lesen. Schade... hier steht auch nur der gleiche Käse wie in der Audi-Abteilung, nur halt über Modelle mit 'nem Propeller vorne drauf. Scheinbar gibt es seit letztem Jahr einen Wettbewerb, wer die Meute mit unsinnigen Mängelvermutungen am meisten anheizen kann!? 🙁 Wenn ein ordentlicher Preis winkt, wurde ich mir auch nochwas Nettes ausdenken. 😉
Lasst die Steine stecken... bin schon wieder weg...
Stevo
408 Antworten
So, nun hat es mich auch erwischt.
Ich hatte nachdem Kaltstart einen unruhigen Motorlauf und jetzt hab ich ihn beim 🙂 abgestellt, damit er sich ihn mal anschaut. Ich werd' berichten!
Lieben Gruß
Hallo zusammen,
stelle fest, dass jeder versucht, die Unterschiede der verschiedenen Softwareversionen herauszufühlen. Ich habe gehört, dass nach dem Aufspielen einer neuen Software das Auto erstmal wieder lernen müßte.
Da in letzter Zeit das Wetter (gerade im Bezug auf unsere schwankenden Temperaturen) häufig verrückt gespielt hat, kann der eine oder andere doch eigentlich keinen Vergleich sinnvoll anstellen.
Oder liege ich da falsch?
Für mich ist es am Wichtigsten, dass sauber gearbeitet wird und man nicht auf einen Teil der Kosten sitzen bleibt, da das Problem wohl hausgemacht ist. Den einen trifft es etwas früher, den anderen später.
Wenn am Ende alles wieder passt, bin ich absolut zufrieden. Ob mein Fahrzeug nach dem Tausch andere Fahrleistungen hat, werde ich einfach mittels Stoppuhr (105-205) messen. Sollte er dann immer noch 12s (+/- 0.3) brauchen, bin ich absolut happy. Aber auch da gibt es ja Toleranzen. Natürlich nur Kleine. Kenne auch 335i Coupes, die 14-15s brauchen. Aber es ist immer noch besser, als nach einem Gefühl eine Aussage zu treffen.
Ich hoffe mal nicht, dass durch den Verbau sich das Fahrzeug leistungsmäßig nach Unten verändert. Schließlich hat man sich ja an sein eigenes Auto gewöhnt.
Aber ich werde, wenn alles wieder in Ordnung ist, nicht in eine Werkstatt fahren, um nach einem Update hinterherzulaufen, wo angeblich das Auto plötzlich hier 0,25l weniger verbraucht oder irgendwo besser ansprechen oder anders schalten soll.
Etwas am Rande: Ich habe damals drei gleiche Junghanswecker gekauft. Bei allen Modellen war die Beleuchtung leicht unterschiedlich und bei der Hellsten hat es am Lautesten gepiepst. Kein Witz!
Liebe Grüße!
Habe seit 2 Wochen neue Lader und aktuelle SW.Habe gemischte Gefühle bei der SW.Turboloch ist jetzt weg,aber die Automatik schaltet ruppiger als vorher.Besonders beim herunterschalten.Vmax hat sich nicht geändert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Danziger
Habe seit 2 Wochen neue Lader und aktuelle SW.Habe gemischte Gefühle bei der SW.Turboloch ist jetzt weg,aber die Automatik schaltet ruppiger als vorher.Besonders beim herunterschalten.Vmax hat sich nicht geändert.MfG
Mhm, es hieß doch die Automatik schaltet schneller und weicher - schaltet sie bei dir wenigstens schneller ?
Welche SW hast du denn bekommen ?
Welches Problem hat konkret zu Deinem Ladertausch geführt ?
Welche EZ hast du ?
Überlege selbst ob ich ein SW machen lassen soll - habe E93i Automatik aus 7/2007 ohne SW Update bis jetzt - nicht dass einiges noch schlimmer wird als vorher...
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crane991
Mhm, es hieß doch die Automatik schaltet schneller und weicher - schaltet sie bei dir wenigstens schneller ?Zitat:
Original geschrieben von Danziger
Habe seit 2 Wochen neue Lader und aktuelle SW.Habe gemischte Gefühle bei der SW.Turboloch ist jetzt weg,aber die Automatik schaltet ruppiger als vorher.Besonders beim herunterschalten.Vmax hat sich nicht geändert.MfG
Welche SW hast du denn bekommen ?
Welches Problem hat konkret zu Deinem Ladertausch geführt ?
Welche EZ hast du ?Überlege selbst ob ich ein SW machen lassen soll - habe E93i Automatik aus 7/2007 ohne SW Update bis jetzt - nicht dass einiges noch schlimmer wird als vorher...
Grüße
-Auf jeden Fall merke ich nicht dass sie schneller schaltet.
-V34.X
-Rasselnde Wastegates
-EZ 2006
Gruß
Es ist anscheinend definitiv so das beim Softwareupdate 2.34.3 die V-Max Beschränkung wieder drin ist.Alle 335i mit Softwarestand 2.33.3 laufen nach Tacho 275-280km/h. Warum BMW das sofort wieder geändert hat,kann ich nicht nachvollziehen. Gibt es irgendeine Möglichkeit noch an ein Softwareupdate Stand 2.33.3 heran zu kommen? Mein Händler meint man könne kein spezielles Update anfordern sondern es würde im das aktuellste seitens BMW aufgespielt!
Offensichtlich verbaut BMW weiterhin das MSD80- Steuergerät.
Mein Prüfprotokoll zeigte als Variante das MSD80 Steuerät bei Produktionsdatum 02/09.
Frage an die Experten:
Weiß jemand, ob man eine einmal vorgenommene manuelle Umstellung auf die alte Wastegate-Steuerung bei einer zukünftigen Neuprogrammierung der Steuersoftware wieder erneuern muss? M.a.W. muss ich jetzt jedes Mal die Luft anhalten, dass die mühsam durchgesetzte Rückstellung der Steuerung wieder verloren geht, falls die Werkstatt ungefragt ein Software-Update durchführt? Wäre zwar unplausibel, da die Hardware ja erneuert worden sein sollte und die Programmieroption sinnlos würde, aber bei dem (zwischenzeitlichen) Chaos weiß man ja nie…
BJ 03/07, MSD80, ISTA/P 33.3.3.0.1, Integration Level E89X-09-03-520
Danke und Grüße, lupo335
Zitat:
Original geschrieben von lupo335
Frage an die Experten:Weiß jemand, ob man eine einmal vorgenommene manuelle Umstellung auf die alte Wastegate-Steuerung bei einer zukünftigen Neuprogrammierung der Steuersoftware wieder erneuern muss? M.a.W. muss ich jetzt jedes Mal die Luft anhalten, dass die mühsam durchgesetzte Rückstellung der Steuerung wieder verloren geht, falls die Werkstatt ungefragt ein Software-Update durchführt? Wäre zwar unplausibel, da die Hardware ja erneuert worden sein sollte und die Programmieroption sinnlos würde, aber bei dem (zwischenzeitlichen) Chaos weiß man ja nie…
BJ 03/07, MSD80, ISTA/P 33.3.3.0.1, Integration Level E89X-09-03-520
Danke und Grüße, lupo335
Angeblich soll bereits ab v33.0 die Option auch für Fahrzeuge vor Baujahr 09/2007 weggefallen sein - Lag-Fix ist jetzt immer der Default.
Der aktuelle SIB 111307 vom Mai 2009 sagt allerdings immer noch, dass man die Option auswählen kann, bezieht sich aber auch immer noch auf v32.1.
@ meyerg(u)ru 🙂
Fahre ein E93 335i m.Automatik EZ 7/2007 m.Originalsoftware.
Habe zwar kein Rasseln, bin aber der Meinung, dass nach Probefahrten mit zwei 335i (e92 DKG + E90Automatik) beide Baujahr nach 9/08 der Automat des E90 etwas schneller schaltet und insgesamt minimal besser am Gas hängt bzw.der E92 DKG extrem besser am Gas hängt und natürlich schneller schaltet.
Wäre ein Software-Update mal einen Versuch wert bzw.sinnvoll oder besteht die Gefahr, dass etwas bei meinem Auto verschlimmbessert wird ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von crane991
@ meyerg(u)ru 🙂Fahre ein E93 335i m.Automatik EZ 7/2007 m.Originalsoftware.
Habe zwar kein Rasseln, bin aber der Meinung, dass nach Probefahrten mit zwei 335i (e92 DKG + E90Automatik) beide Baujahr nach 9/08 der Automat des E90 etwas schneller schaltet und insgesamt minimal besser am Gas hängt bzw.der E92 DKG extrem besser am Gas hängt und natürlich schneller schaltet.Wäre ein Software-Update mal einen Versuch wert bzw.sinnvoll oder besteht die Gefahr, dass etwas bei meinem Auto verschlimmbessert wird ?
Grüße
Hi,
auch wenn ich nicht meyergru bin, tu ich kurz meine Meinung kund:
Nach dem Update schaltet die Automatik um einiges besser meiner Meinung nach.
Du vergißt aber nicht, dass der E92 schon allein wegen dem geringeren Gewicht sich anders "anfühlen" wird!? Noch dazu die andere Übersetzung des DKG...
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
auch wenn ich nicht meyergru bin, tu ich kurz meine Meinung kund:
Nach dem Update schaltet die Automatik um einiges besser meiner Meinung nach.
Du vergißt aber nicht, dass der E92 schon allein wegen dem geringeren Gewicht sich anders "anfühlen" wird!? Noch dazu die andere Übersetzung des DKG...
Ja, E93 vs. E90 ist ein unfairer Vergleich. Die Charakteristik der Automatik ist aber auf jeden Fall besser geworden (insbesondere hält sie die Gänge länger). Und ein Risiko sehe ich mit den aktuellen Softwareständen auch nicht mehr. Fakt ist, daß ich mir morgen sogar die v34.x hole...
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Ja, E93 vs. E90 ist ein unfairer Vergleich. Die Charakteristik der Automatik ist aber auf jeden Fall besser geworden (insbesondere hält sie die Gänge länger). Und ein Risiko sehe ich mit den aktuellen Softwareständen auch nicht mehr. Fakt ist, daß ich mir morgen sogar die v34.x hole...Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
auch wenn ich nicht meyergru bin, tu ich kurz meine Meinung kund:
Nach dem Update schaltet die Automatik um einiges besser meiner Meinung nach.
Du vergißt aber nicht, dass der E92 schon allein wegen dem geringeren Gewicht sich anders "anfühlen" wird!? Noch dazu die andere Übersetzung des DKG...
Gibts für die 34.x schon eine Info was sich da so alles geändert hat?
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Gibts für die 34.x schon eine Info was sich da so alles geändert hat?Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Ja, E93 vs. E90 ist ein unfairer Vergleich. Die Charakteristik der Automatik ist aber auf jeden Fall besser geworden (insbesondere hält sie die Gänge länger). Und ein Risiko sehe ich mit den aktuellen Softwareständen auch nicht mehr. Fakt ist, daß ich mir morgen sogar die v34.x hole...
Gruß Woody
Von mir nicht 😉 Ich mache es deswegen (habe noch die v32.1):
http://www.bmwtis.com/tsb/bulletins/bulletin_graphic_temp/B120609g.htm
Die Versionsliste ist hier, aber da steht nichts spezifisches drin:
http://www.bmwtis.com/.../B090707_Programming_Version_Data_Status.pdf
Danke für die Antworten 🙂
Ist mir schon klar, dass aufgrund weniger Gewicht und beim DKG durch die Übersetzung und Wegfall Wandler große Vorteile gegenüber meinem Auto da sind.
Ich meinte auch eher das Ansprechverhalten des Motors - d.h.WANN sich was tut und weniger wie schnell das Auto dann beschleunigt.
Vorteile Automatik hören sich schon mal gut an, obwohl ich zu 99,9% immer über die Paddel selber schalte...
Schön zu hören, dass wohl kein Risiko besteht mein Auto updaten zu lassen.
Aber gibt es im Vergleich so einige elementare Änderungen zu meiner 2 Jahren alten Software ?
u.U.auch eine punktuelle Aufstellung darüber (BMW Paper), etc.
Grüße