ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Autoabgase Garage Kohlenmonoxid

Autoabgase Garage Kohlenmonoxid

Themenstarteram 11. August 2020 um 16:28

Moin Leute, ich bräuchte mal euren Rat als KFZ Experten,

auch auf die Gefahr hin, dass vielleicht der ein oder andere schmunzeln muss oder lachen wird.

Folgende Situation ist vorgefallen: Bin momentan Uni bedingt in sehr großem Stress und habe vor paar Wochen beim Lernen mir gedacht, ich gönn mir als kurze Lernpause einen kleinen soundcheck von unserem Auto (ist ein BMW M6 Gran Coupé von 2017 Euro 6) ?? ja ist bescheuert aber liebe Autos. Wir haben zuhause eine Doppelgarage, also gut Platz, es stand aber nur der M6 in der Garage. Ich habe das hintere Garagentor aufgemacht direkt hinter dem Auto (also Rückseite vom Auto zum offenen Tor - es stand noch ne tischtennsplatte halb auf der Hälfte zwischen Tor und Auto) zusätzlich war noch die Garagentür daneben auf, sowie die Tür zum Haus war auch noch auf ??. Das Garagentor nach vorne raus hatte ich auch noch nen guten Spalt aufgemacht für Durchzug. Nun hatte ich das Auto schnell angemacht und bin ca 1-2 min dann aus der Garage rausgegangen, weil ich nicht in der Garage sein wollte mit dem Kaltstart (wo bekanntermaßen mehr Abgase zB. Kohlenmonoxid produziert werden da der Kat ja noch nicht warm ist). Hab mich danach dann ins Auto gesetzt und die Klima ausgestellt. Paar mal bisschen Gas gegeben, Motor ist witzigerweise ausgegangen wahrscheinlich weil ich direkt auf Sport plus gestellt hatte, habe aber nicht hochgedreht, nur bis Max. 2500 u/min. War dann total verdutzt warum der ausging und hab nochmal kurz angemacht 2-3mal gasgegeben und das war’s dann auch schon. Waren also insgesamt vielleicht 5min so. Hab dann zum Schluss im Auto Panik bekommen, weil ich ich gemerkt habe, wie bescheuert das gerade ist was ich mache. Bin dann rausgerannt aus der Garage in den Garten ohne in der Garage Luft zu holen. Und bin dann auch erstmal da geblieben. Worum es jetzt eigentlich geht: ich habe wirklich panische Angst mir an dem Tag eine Kohlenmonoxid Vergiftung geholt zu haben. Ich hatte abends also 5-6 Stunden später nach der Aktion ein bisschen Kopfschmerzen, welche auch eingebildet seien könnten ( mir ging’s an dem Tag eh nicht so super). Hab paar Tage später aber starke Kopfschmerzen bekommen über 4-5 Tage. Hab mir sehr viel Stress und Gedanken gemacht wegen dieser ganzen Sache. Jeder in meiner Familie oder Bekannte haben gesagt ich soll mir keine Gedanken machen. Bin selbst angehender Mediziner und kenne mich dementsprechend mit der Thematik Kohlenmonoxid ein wenig aus. Mein Problem ist jetzt einfach, dass ich die ganze Zeit an diese bescheuerte Aktion denken muss und ich mir die ganze Zeit halt einbilde, dass ich mir eine Kohlenmonoxidvergiftung geholt habe. Im Prinzip hab ich jetzt nur Angst, vor möglichen neurologischen Spätschäden, die sich daraus entwickeln können (die es ja durchaus gibt nach CO-Intoxikationen). Da ich momentan nicht weiter weiß, wie ich mich beruhigen kann, bräuchte ich mal den Rat oder Einschätzung von KFZ-Experten. Kann in dieser Zeit das Auto so viel Kohlenstoffmonoxid produzieren, dass es gefährlich wird (das Auto hat ja nicht nur einen 1 Liter Motor??) Übertreibe ich maßlos oder ist die Sorge berechtigt ? Also nochmal zusammengefasst: Garage war belüftet, dass ganze waren vielleicht 5-6 Minuten, Klima hatte ich später ausgemacht, Auto war halt aber kalt gestartet. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, würde mich sehr freuen

??

Beste Antwort im Thema

Dass CO eins der wenigen Gifte ist, was man entweder sehr gut überlebt oder ganz draufgeht - das ist dir als angehender Mediziner aber klar? Weils schlicht ein Sorptionsgleichgewicht ist. Die meisten Kats springen nach kaum 30 Sekunden bereits substanziell an.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Dass CO eins der wenigen Gifte ist, was man entweder sehr gut überlebt oder ganz draufgeht - das ist dir als angehender Mediziner aber klar? Weils schlicht ein Sorptionsgleichgewicht ist. Die meisten Kats springen nach kaum 30 Sekunden bereits substanziell an.

Je mehr man weiß umso mehr macht man sich Sorgen.

Als angehender Mediziner hätte man ja ein Pulsoximeter anschließen können und die Sauerstoffsättigung prüfen. Vllt eins in die Schublade legen für das nächste Mal.

Und nun zur Technik, der Abgastest wird in der ersten Minute entschieden. Da entstehen die meisten Abgase. Wenn der Kat da seine light off Temperature nicht erreicht kannst gleich abbrechen. Das ist der Grund warum vergiften mit dem PKW heute sehr schwer ist wenn der Euro 4 oder neuer ist.

Da es kein geschlossener Raum war ist das schon Mal sehr unwahrscheinlich. CO sinkt auf den Boden. Durch den Torspalt kann es also raus. Du sitzt aber auf nen halben Meter Höhe.

Ich würde dir raten Mal etwas Salz zu konsumieren. Das kann bei der Witterung genauso Kopfschmerzen verursachen. Weil man eben viel mehr schwitzt als üblich und je nach Ernährung dann evtl einen Mangel haben kann. Oder einfach nur zu wenig getrunken reicht ja auch für Kopfschmerzen.

Themenstarteram 11. August 2020 um 19:11

Pulsoximeter funktioniert leider nicht bei CO. Der Sauerstoffsättigungswert bleibt leider unverändert, zeigt also falsch-hohe Werte an. Das Pulsoxi kann mit CO beladene rote Blutkörperchen nicht von Sauerstoff beladenen unterscheiden. Aber vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Kat wusste ich nämlich so nicht !

Es gibt Pulsoxymeter, die das differenzieren können. Sowas sollte man auf einem Rettungswagen finden können, falls man da mal nachmessen lassen möchte.

Grundsätzlich kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich bei dem Versuch relevante Mengen CO gebildet haben, zumal du während des Kaltstarts nicht mal im Raum warst und es aktuell auch ziemlich warm ist.

Die einzige Option wäre, dass der Katalysator manipuliert wurde, wobei ich bei deinen Symptomen eher aufs Wetter tippen würde.

Themenstarteram 11. August 2020 um 19:44

Zitat:

@FWebe schrieb am 11. August 2020 um 21:38:15 Uhr:

Es gibt Pulsoxymeter, die das differenzieren können. Sowas sollte man auf einem Rettungswagen finden können, falls man da mal nachmessen lassen möchte.

Grundsätzlich kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich bei dem Versuch relevante Mengen CO gebildet haben, zumal du während des Kaltstarts nicht mal im Raum warst und es aktuell auch ziemlich warm ist.

Die einzige Option wäre, dass der Katalysator manipuliert wurde, wobei ich bei deinen Symptomen eher aufs Wetter tippen würde.

Ja mit diesen speziellen Pulsoxys hast du recht. Das ganze war vor 2 1/2 Wochen da war’s noch nicht ganz so warm. Ne am Kat ist alles original und nix manipuliert oder eine andere Downpipe. Danke für deine Antwort !

Zitat:

@Provaider schrieb am 11. August 2020 um 21:04:21 Uhr:

Da es kein geschlossener Raum war ist das schon Mal sehr unwahrscheinlich. CO sinkt auf den Boden. Durch den Torspalt kann es also raus. Du sitzt aber auf nen halben Meter Höhe.

Nein. Molmasse CO ist 28, Stickstoff hat auch 28. Da sinkt nix, das verwechselst du mit sehr langsam ausströmendem CO2 und "Kellerlage" sowie keinerlei Turbulenz in der Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen