Auto nach 45 min Autofahrt immer noch nicht richtig warm?
Hallo,
ich habe einen A4 B8/8K, 2.0TDI, 143PS, 02/2009, Avant. Heute früh (-10°C) bin ich ca. 15 km (ca. 45 min) mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Davon ca. 6 km auf der Autobahn bei Tempo 90 km/h. Ansonsten Stadtverkehr.
Nach ca. 45 min war die Kühlwassertemperatur nur bei ca. 70°C laut Kühlwasseranzeige.
Ist das normal bei einem Diesel?
Ich bin vor diesem Wagen bis jetzt ausschließlich Benziner (VW Passat) gefahren. Die waren immer schon nach ca. 5 km oder ca. 10 min laut Anzeige bei voller Betriebstemperatur (ca. 90°C).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Wenn das Navi sagt, fahre rechts in den Rhein machst Du das dann auch?
Wenn Du an der Tankstelle für 65€ tankst, gibst Du dann auch 75€ hin obwohl weniger reichen würde? Du sagst doch selbst "wie vorgesehen" - und das ist nunmal die Schaltempfehlung... Ganz nebenbei geht die Antwort auch an meiner Frage vorbei.
Ähnliche Themen
178 Antworten
@TE:
Ich habe ähnliche Probleme vor ca. 1 Monat gehabt. Auch nach 1 Stunde konstanter 100 km/h Fahrt, hat die Temperatur max. ca. 70-75 °C erreicht. Thermostat wurde getauscht und seit dem alles OK.
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
@TE:
Ich habe ähnliche Probleme vor ca. 1 Monat gehabt. Auch nach 1 Stunde konstanter 100 km/h Fahrt, hat die Temperatur max. ca. 70-75 °C erreicht. Thermostat wurde getauscht und seit dem alles OK.
MfG,
Rudi
Im Winter oder auch im Sommer nur bis 70-75°C ?
Eigentlich erstaunlich, wie oft die Thermostate immernoch kaputt gehen. Fast alle Autos, die ich bisher gefahren habe mussten nach 5 bis 6 Jahren ein neues Thermostat bekommen. Solange es nicht richtig kalt wird, merkt man die mangelhafte Funktion kaum. Der Prozeß ist schleichend und bei einem Defekt bleiben die Dinger offen. Überhitzungen aufgrund von Thermostatdefekten sind eher selten
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Im Winter oder auch im Sommer nur bis 70-75°C ?
Die Probleme sind vor ca. 1 Monat aufgetretten. Draußen war ca. +10 °C.
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Überhitzungen aufgrund von Thermostatdefekten sind eher selten
Sie werden bestimmt vom Absicht so eingestellt, dass sie im Notfall offen bleiben... Ist immer besser als umgekehrt...
MfG,
Rudi
gibt es auch noch Stimmen aus der Benzinerecke??
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
gibt es auch noch Stimmen aus der Benzinerecke??
Ja, man muss nur diesen Thread lesen...

Aber primär scheint dieses Thema für Dieselfahrer relevant zu sein (TE).
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
gibt es auch noch Stimmen aus der Benzinerecke??
Ja, meiner wird recht zügig warm und bleibt das auch bei Minusgraden - auch wenn ich keine benzinertypisch hohen Drehzahlen fahre.
Grüße,
Frank
Hallo,
ich habe seit dem Tausch des Motors meines 8K 2.0 TDI Anfang Dezember ein ähnliches Problem. Der Motor wird nur unter Last warm (90 Grad) und bei wenn man untertourig fährt, sinkt die Temperatur - selbst wenn der Motor vorher schon 90 Grad erreicht hat.
Da ich dieses Phänomen bei dem alten Motor nicht beobachtet habe, bin ich kurz nach dem Tausch des Motors wieder in die Werkstatt. Dort wurde das Thermostat getauscht und mir anschließend mitgeteilt, dass alles OK sie. Auf der nächsten Fahrt, habe ich das Problem jedoch wieder gehabt: Motor wird nur langsam warm und die Temperatur sinkt, wenn man nicht schneller als 120 km/h fahre.
Ein erneuter Anruf bei Audi ergab, dass ich wieder in die Werkstatt fahren soll um das Problem überprüfen zu lassen. Gleichzeitig sollte ein ähnliches Modell zu Vergleichszwecken gefahren werden. Ergebnis des 2.ten Werkstattaufenthalts: Wiederum ein Thermostattausch, eine Vergleichsfahrt die ähnliche Ergebnisse wie bei meinem Fzg. ergeben hat und die Antwort aus der Werkstatt, dass alles OK ist. Wobei der Servicemensch meinte: er versteht es nicht, ein Motor der kalt ist bzw. kalt wird, das kann nicht passen...
Daraufhin habe ich mir den Werkstattmeister, der an meinem Auto dran war geschnappt und ihn gefragt was da los ist. Der hat mir dann ein Schreiben von Audi gezeigt auf dem Stand, das bei Temperaturen um die 0 Grad es durchaus normal ist, dass die Temperatur des Motors nicht steigt bzw. fällt. Grund sei die hohe Effizienz der Wirkungsgrad des Motors..... ihm seien daher die Hände gebunden um weitere Maßnahmen einzuleiten.
Trotzdem bleiben folgende Punkte ungeklärt:
- Warum trat dieses Phänomen nicht beim alten Motor auf?
- Die Wirtschaftlichkeit des Motors ist nicht gegeben. Denn wenn der Motor bei 90 Grad ist, dann ist der durchschnittlicher Verbrauch bei um die 5.2 l/km - auf einer Ebene Strecke und bei konstant 120 km/h. Bei der gleichen Strecke und einer Motortemperatur von nicht 90 Grad war der Verbrauch bei 6.7 l/km. Ich hatte vorher das Auto auf 90 Grad gebracht und anschließend bin ich mit rund 100 km/h auf der Autobahn getuckert. Die Motortemperatur sank darauf hin auf rund 70 Grad.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. kennt sich mit Motoren besser aus als ich, so dass er die Aussage von Audi bewerten kann?
Vielen Dank, Manuel
Test von heute.
170 PS Diesel. 6 Gang. 130 km/h Autobahn-Limit mit Tempomat. -8 Grad Temperatur. Auto stand über Nacht draussen. War also richtig durchgefroren Wasserflasche im Innenraum war gefroren.
Wassertemperatur stand nach 30 mins Fahrt kurz vor der 90 Grad Marke. Dann fuhr ich ab und war da
Auto produzierte aber schon nach 7 Minuten Wärme aus den Düsen und nach 15 Minuten war es angenehm. Auf 23 Grad eingestellt. Nur die Sitzheizung erst auf 6 und dann auf 5, aber das ist ein Thema für sich...
Ciao
Hallo
ist aus einem TT Blog, Danke an manni9999, es wird wohl auch beim A4 halbwegs passen.
http://www.motor-talk.de/.../...r-kuehlsystem-uebersicht-t3037177.html
Man sieht dass bis 70°C der Kühler komplett ausgeschaltet wird und erst bei steigender Temperatur durchströmt wird.
Grüße
Timmi
Test heute:
Minus 15,5°C Aussentemperatur. Bei 120km/h erreichte das Auto 90° Temperatur. In Ortschaften und an Ampeln sank die Temperatur bis unter 70°. Was mich viel mehr heute gestört hat:
Minus 5,5°, starker Schneefall und der Schnee frohr an den Scheibenwischern fest. Die Scheibe, links und rechts von der Heizdüse am Fenster, wurde von einer Eisschicht überzogen, sodass ich des öfteren aussteigen muste um Eis zu kratzen und die Wischer vom Eis zu befreien, da ich nichts mehr sehen konnte.
GaK S+S
Zitat:
Original geschrieben von strspree
Test heute:
Minus 15,5°C Aussentemperatur. Bei 120km/h erreichte das Auto 90° Temperatur. In Ortschaften und an Ampeln sank die Temperatur bis unter 70°. Was mich viel mehr heute gestört hat:
Minus 5,5°, starker Schneefall und der Schnee frohr an den Scheibenwischern fest. Die Scheibe, links und rechts von der Heizdüse am Fenster, wurde von einer Eisschicht überzogen, sodass ich des öfteren aussteigen muste um Eis zu kratzen und die Wischer vom Eis zu befreien, da ich nichts mehr sehen konnte.
GaK S+S
Da hast Du Recht, das mit den Scheibenwischern ist wirklich lästig.
Grüße
Timmi
Bin diese Woche einen Sharan BJ 10/2003 und einen A4 8E BJ 12/2006, beide mit den 1,9Rumpeldüse mit 115PS, gefahren auf meiner Hausstrecke. 35min Überland und Orte mit 50-100. Bei den derzeitigen Temperaturen von -6 bis -12 kommen die auch nicht auf 90 Grad. Und wenn man die Autos rollen lässt, fällt die Anzeige flugs auf 70 Grad herunter. Klima an und 22 Grad auf AUTO. Im Sharan wurde es nicht mal richtig warm, die Lüftung lief ständig auf volle Pulle, aber mehr als 19 Grad waren das eher nicht. Im Audi schaltete das Gebläse zumindest auf 5 zurück und es war mollig warm.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Im Sharan wurde es nicht mal richtig warm, die Lüftung lief ständig auf volle Pulle, aber mehr als 19 Grad waren das eher nicht. Im Audi schaltete das Gebläse zumindest auf 5 zurück und es war mollig warm.
Mahlzeit,
also für den Sharan kann ich das bestätigen. Bin mit meinem damals mal morgens bei -18 Grad ca. 70 km Landstrasse (ca. 80-100 km/h) unterwegs gewesen....bin bestimmt keine Frostbeule, aber meine Jacke hatte ich nach den 70 km immer noch an...von kuschelig war bei der Aussentemperatur nur zu träumen.....von den 90 Grad auf der Temperaturanzeige auch...
Von Vorteil war damals nur die beheizte Frontscheibe....
Gruß....