ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto bis 1.500€(max. 2.000€)

Auto bis 1.500€(max. 2.000€)

Themenstarteram 3. Oktober 2014 um 10:17

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen und günstigen Auto bis 1.500€. Sollte es sich lohnen, dann würde ich 2.000€ investieren.

Privat ist viel passiert und ich musste meinen Golf 4 nach knapp 3 Jahren abgeben.

Ich weiß auch nicht wie ich bei der Versicherung eingestuft werde.

Es kann sein, dass ich als Fahrer bei meinem Vater eingetragen war (Zweitwagen), dann wäre ich bei 80%(?).

Das Auto werde ich so günstig wie möglich versichern, also nur Haftpflicht.

Jetzt ist die Frage was ich mir leisten könnte. Ich habe mich natürlich schon umgeschaut, die üblichen Verdächtigen wären Ford Kia, Chevrolet Matiz, Opel Corsa, Renault Twingo ...

Aber gibt es auch Modelle die etwas größer sind(müssen nicht schön aussehen) und im Unterhalt nicht wesentlich teurer?

Hier die Daten zum Fahrverhalten und Wünschen:

- voraussichtlich überwiegend Stadt (80%)

- wünschenswert nicht zu lahm

- wenn nicht zu teuer, dann etwas größer(Kompaktwagen/Limousine)

- günstig im Unterhalt

- nicht anfällig für Reparaturen

- geringer Vebrauch

- kein Schuhkarton

- bis 1.500€, max 2.000€

- sollte 3-4 Jahre bzw. max 60.000Km aushalten und wenn möglich ohne Reparaturen(außer Verschleißteile)

Manche Punkte beißen sich, andere brauchen eine Kugel um in die Zukunft zu sehen, aber ein gesunder Kompromiss wäre super.

Versicherung und Steuern müssten um die 700€ betragen? 24J, aus Kassel, ca. 80% SF, Wohnung...

Wo sollte man am besten das Auto versichern? Bei den bekannten Versicherungen? Eher lokal oder online? Was sollte man beachten?

Sollte jemand Zeit und Ahnung haben(vom letzteren besitze ich leider null), könnte er mir vielleicht online im Umkreis von 200Km ein paar Angebote raussuchen die einigermaßen in Ordnung sind.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ein Paar von Euch die Zeit für mein Problem finden würden.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Versicherung am besten über Huk24, die sind recht preiswert.

Für 1500 Euro sind die Klassiker Opel Astra G und Ford Focus MK1. Die gibt es noch vom Rentner in akzeptablen Zustand.

Zitat:

 

Versicherung am besten über Huk24, die sind recht preiswert.

Oder Check24 online nachschauen, vergleichen und abschließen, bzw. in eine Filiale gehen und ein Angebot machen lassen.

Focus Mk1 und Astra G sind für 1.500 Euro in gutem Zustand noch relativ selten - da überwiegen die jeweiligen Vorgänger (Ford Escort und Opel Astra F). Die sind auch gut, zumal es noch viele schöne Autos aus erster Rentnerhand gibt - keine falsche Scheu haben. Beim Astra sind 1996er Modelle sehr empfehlenswert, bei den Escorts alle Baujahre ab 1995, wobei der späte "Escort Classic" von 1998 bis 2000 einige Verarbeitungsprobleme kennt. Die in Deutschland bis 1998 gebauten Escorts aber sind sehr ausgereift.

Auch der VW Golf III und der dazugehörige Vento sind empfehlenswert und für 1.500 Euro locker in einem soliden Zustand aufzutreiben, der noch für zwei TÜV-Perioden taugt. Probleme sind Rost und der Zahnriemen; auch die Automatikgetriebe sind nicht das Beste, da sie für hohe Geräusch- und Verbrauchsentwicklung sorgen, aber dafür gibt es einige gepflegte Automatikmodelle. Kann man kaufen!

http://suchen.mobile.de/.../199752580.html?...

Zitat:

@chris230379 schrieb am 10. Oktober 2014 um 07:38:49 Uhr:

http://suchen.mobile.de/.../199752580.html?...

Zwar mit dem trägen 129-PS-Motor ausgerüstet, aber ansonsten ein sehr guter Gegenwert mit offenbar sauberer Vorgeschichte: Danke für diesen sterlingsilbernen 520i E34. Im Unterhalt ist so einer preiswerter, als viele es vermuten würden!

Meiner Freundin und mir gefällt der Klang außerordentlich gut,

dass ich mir diesen Motor oder den 2,5 jederzeit wieder holen würde, trotz Zahnriemen.

Aber dieses Prachtexemplar mit M-Paket, neuem Tüv und Gewährleistung ist leider weg.

Und für die meisten 2,5er werden Liebhaberpreise aufgerufen.

am 11. Oktober 2014 um 20:50

Kauf dir einen Mercedes 190e (W201)

Ich hab meinen für 1000 Euro mit neuem Tüv gekauft und musst in 2 Jahren noch nichts reinstecken.

Tüv hat er letztes Jahr auch ohne nen Mangel bekommen

(und wenn was kaputt ist kann man alles selbst und preiswert reparieren)

Hat mir als Kind auch ganz gut gefallen.

am 14. Oktober 2014 um 15:46

Zitat:

@go72 schrieb am 11. Oktober 2014 um 22:50:44 Uhr:

Kauf dir einen Mercedes 190e (W201)

Oder ein W124. Schwachstellen und Kosten nahezu identisch mit dem W201, aber mehr Cedes :)

Das Beste - oder nichts

am 14. Oktober 2014 um 20:18

zumindest damals ;)

die Preise für die (letzen wahren) Mercedese von ? 1990 sind gerade am Boden wie sie es nie wieder sein werden.

am 15. Oktober 2014 um 14:47

Zitat:

@go72 schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:18:46 Uhr:

 

die Preise für die (letzen wahren) Mercedese von ? 1990 sind gerade am Boden wie sie es nie wieder sein werden.

Einspruch, Euer Ehren! W124 und insbesondere W201 sind in den letzten Jahren zu anerkannten Youngtimern geworden, und die Preiskurve geht nach oben, dies trifft besonders für gute bis sehr gute Fahrzeuge zu. Autos in mässigem Zustand sind dagegen oft noch einigermassen günstig zu bekommen.

am 15. Oktober 2014 um 14:55

Stimmt, die Preise ziehen schon längst wieder an. Dennoch werden die Preise noch weiter steigen.

Noch gibt es Schnäppchen wie den totgerosteten 260E, den ich vor einem Jahr für schlappe 400€ gekauft hatte. In ein paar Jahren werden selbst solche Exemplare zu Mondpreisen gehandelt.

am 15. Oktober 2014 um 15:08

Zitat:

@brunsberg schrieb am 15. Oktober 2014 um 16:47:33 Uhr:

Zitat:

@go72 schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:18:46 Uhr:

 

die Preise für die (letzen wahren) Mercedese von ? 1990 sind gerade am Boden wie sie es nie wieder sein werden.

Einspruch, Euer Ehren! W124 und insbesondere W201 sind in den letzten Jahren zu anerkannten Youngtimern geworden, und die Preiskurve geht nach oben, dies trifft besonders für gute bis sehr gute Fahrzeuge zu. Autos in mässigem Zustand sind dagegen oft noch einigermassen günstig zu bekommen.

Einspruch stattgegeben ;)

Okey, in den letzten 2 Jahren hat sich was getan. Dennoch ist das Preis-Leistungsverhältnis (noch) super.

Alltagstauglich sind die Wagen mit der damals verbauten Technik allemal, auch wenn die ersten jetzt schon Oldtimer sind.

(Wobei ein 190er für mich (auch mit 30 Jahren) kein Oldtimer ist. Das selbe gilt fürn Golf 2,..,..,.. aber anderes Thema.)

Also schau dich nach nem alten Mercedes um, und wenn du nicht allzu großes Pech hast wirst du mit 2000€ ein Auto bekommen mit dem du lange Spaß haben kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto bis 1.500€(max. 2.000€)