Austausch von Türstopper
Hallo zusammen
bin neu in diesem Forum und hoffe dass mir jemand helfen kann. Seit einiger Zeit knarz der Türstopper an der Fahrertür. Wie tauscht man den Türstopper aus? Mit Sicherheit muss man die Verkleidung abbauen aber wie komme ich weiter?
Wer von euch hat Türstopper schon ausgetauscht.
Danke für eure Antworten.
16 Antworten
Hatte ich bei meinem erst gehabt, da muss die Verkleidung runter und ein neues Fangblech eingeschweißt werden. Ist leider nicht mehr geschraubt wie den alten Opelmodellen.
MfG Dark-Angel712
der türstopper ist geschraubt.....
2mal an der tür mit 2muttern und einmal ne torxschraube an der a-säule...
erst aber türverkleidung runter und auch die isolierungsfolie nunter......
🙄
geht auch ohne Folie runter zu machen hab die Dinger durch die Lautsprecher Öffnungen rein und raus genommen ansonsten wie schon gesagt is alles geschraubt und dauert pro seite in etwa 30 min
Zitat:
Original geschrieben von blue212
geht auch ohne Folie runter zu machen hab die Dinger durch die Lautsprecher Öffnungen rein und raus genommen ...
rüchtüch *g*
einzigst hacklige ist das wieder montieren der Türverkleidung, da ist ein helfer recht hilfreich 😁
Ähnliche Themen
nun ich habe wie ich schonmal dabei war diese billige plastikfolie durch eine dicke schaumstoffmatte ersetzt von Audi..... musste sie nur noch zuschneinden....
@torjan: warum krieg ich das mit den türen allein hin?
wobei genau meinst du sollte man zu zweit sein?😕
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
....wobei genau meinst du sollte man zu zweit sein?😕
fand es etwas unhandlich, den stecker für die fensterheber sowie den bautenzug für die türentriegelung und halten der türverkleidung in einem zu händeln, bei mir kam aber (im nachhinein eingefallen) die frequenzweiche des Nachrüst-Frontsys in der Verkleidung dazu.
Habs zwar auch alleine hinbekommen, aber ein 2ter wäre nicht verkhrt gewesen
Zitat:
Original geschrieben von torjan
fand es etwas unhandlich, den stecker für die fensterheber sowie den bautenzug für die türentriegelung und halten der türverkleidung in einem zu händeln, bei mir kam aber (im nachhinein eingefallen) die frequenzweiche des Nachrüst-Frontsys in der Verkleidung dazu.Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
....wobei genau meinst du sollte man zu zweit sein?😕
Habs zwar auch alleine hinbekommen, aber ein 2ter wäre nicht verkhrt gewesen
aso!
jetzt verstehe ich....
der ist gezeichnet....😁😁😁
ich mach mein auto lieber in der hinsicht schwerer das ich hohlraumwachs reinhaue...soviel wie möglich😛
nur mal so: Opel scheint die türen gar nicht mit hohlraumwachs behandelt zu haben....
find ich schon bissl schwach... so provoziert man das thema falzrost doch nur...naja
ich rüst halt manuell nach
Zitat:
nur mal so: Opel scheint die türen gar nicht mit hohlraumwachs behandelt zu haben....
find ich schon bissl schwach... so provoziert man das thema falzrost doch nur...naja
ich rüst halt manuell nach
Hi !
Also bei mir läuft die Soße sogar etwas an den Abläufen an der Tür raus. Bei meinem Astra davor war sogar richtig viel Hohlraumwachs drin.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von tarpan
[...] Seit einiger Zeit knarz der Türstopper an der Fahrertür. Wie tauscht man den Türstopper aus? [...]
Reicht da vielleicht nicht einfach ein bisschen Fett, bevor die halbe Tür zerlegt werden muss?
Was geht an so einem Türstopper eigentlich kaputt, weil meiner knackt auch laut.
Zitat:
Original geschrieben von maik h 1982
Was geht an so einem Türstopper eigentlich kaputt, weil meiner knackt auch laut.
Danke für eure Antworten. Morgen will ich mir dieses Teil besorgen.
Wieso geht so ein Teil kaputt?
Habe letzte Woche an einer Kreuzung eine Auseinandersetzung mit einem angeblichen Polizeibeamten. Er konnte sich aber leider nicht ausweisen.
Als ich ihm sagte dass er sich seinen Ausweis erst besorgen sollte, reisste er meine Tür bis zum Anschlag auf und dadurch ist der Türstopper aus der Fassung rausgesprungen. Jetzt knarz er unheimlich wenn mann die Tür auf.- und zumacht. Im Vergleich zu der Beifahrertür hören sich die Knackgeräusche anders an.
Zitat:
Original geschrieben von markus_ge
Reicht da vielleicht nicht einfach ein bisschen Fett, bevor die halbe Tür zerlegt werden muss?Zitat:
Original geschrieben von tarpan
[...] Seit einiger Zeit knarz der Türstopper an der Fahrertür. Wie tauscht man den Türstopper aus? [...]
Also meines Wissens darf man die Fangbänder nur mit einem geeigneten Mittel fetten, steht sogar in der Betriebsanleitung.
Habe mir vor einigen Wochen auch ein neues an der Fahrertür einbauen lassen, FOH wollte 120€ haben, die freie Werkstatt hat´s für 80€ gemacht.
Gruß...Andi
Edith: hats gefunden
http://www.motor-talk.de/.../tuerbaender-knarren-t803515.html?...
Zitat:
Original geschrieben von tarpan
Danke für eure Antworten. Morgen will ich mir dieses Teil besorgen.Zitat:
Original geschrieben von maik h 1982
Was geht an so einem Türstopper eigentlich kaputt, weil meiner knackt auch laut.
Wieso geht so ein Teil kaputt?
Habe letzte Woche an einer Kreuzung eine Auseinandersetzung mit einem angeblichen Polizeibeamten. Er konnte sich aber leider nicht ausweisen.
Als ich ihm sagte dass er sich seinen Ausweis erst besorgen sollte, reisste er meine Tür bis zum Anschlag auf und dadurch ist der Türstopper aus der Fassung rausgesprungen. Jetzt knarz er unheimlich wenn mann die Tür auf.- und zumacht. Im Vergleich zu der Beifahrertür hören sich die Knackgeräusche anders an.
wie krass is das den? würde den anzeigen wegen Sachbeschädigung und wenn die tür soweit auf war is bestimmt noch mehr hin
wie krass is das den? würde den anzeigen wegen Sachbeschädigung und wenn die tür soweit auf war is bestimmt noch mehr hinSein Autokennzeichen habe ich
leider keine Zeugen das könnte sich etwas schwierig nachweisen lassen.
Mal sehen was der FOH noch so findet.