ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Außentemperaturanzeige zeigt falsche Werte

Außentemperaturanzeige zeigt falsche Werte

BMW 5er E39
Themenstarteram 20. September 2015 um 5:11

Hallo Leute kann mir jemand sagen

Warum bei meinem e39 -40c. Anzeigt

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 19. Oktober 2015 um 17:26

dauert wahrscheinlich einige zeit bis sich das einpendelt.

Zitat:

@cp5 schrieb am 19. Oktober 2015 um 19:26:24 Uhr:

dauert wahrscheinlich einige zeit bis sich das einpendelt.

Ich wüßte nicht was es da zu pendeln gäbe.

Ich hatte das auch. Ohne Sensor angeblich arktische Kälte,

mit dem neuen war die Anzeige dann sofort absolut korrekt, und zwar auf das Grad genau.

Ich kann mir auch nicht vorstellen was sich da einpendeln sollte, denn mit dem alten Sensor habe ich sofort die korrekte Temperatur.

am 20. Oktober 2015 um 16:29

hatte zig mal das der stecker lose war und es dann ewig gedauert hat nach einstecken das sich das einpendelt.

Na da bin ich ja mal gespannt. Der Fühler zeigt konstant 20 Grad zu viel an.

Habe irgendwo gelesen das es bis zu 4Std. dauert. Weiß leider nicht in welchem Forum.

Davon hab ich auch gelesen, verstehen tu ich es allerdings nicht wieso ein Wert nicht sofort angezeigt werden kann.

Fakt ist, dass sich bei meiner Anzeige gar nichts in Richtung der korrekten Außentemperatur getan hat.

Hab jetzt erst mal wieder den alten Fühler eingebaut, denn die Klimaautomatik hat aufgrund der falschen Werte auch nicht so geregelt wie sie es tun sollte.

am 21. Oktober 2015 um 14:39

Zitat:

@525itouring schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:50:22 Uhr:

Davon hab ich auch gelesen, verstehen tu ich es allerdings nicht wieso ein Wert nicht sofort angezeigt werden kann.

Fakt ist, dass sich bei meiner Anzeige gar nichts in Richtung der korrekten Außentemperatur getan hat.

Hab jetzt erst mal wieder den alten Fühler eingebaut, denn die Klimaautomatik hat aufgrund der falschen Werte auch nicht so geregelt wie sie es tun sollte.

was hat den die Klimaautomatik damit zu tun...:confused:

Ganz einfach, die Klimaautomatik regelt auch in Abhängigkeit der Außentemperatur (z.B. Intensität des Gebläses)

am 23. Oktober 2015 um 8:57

Zitat:

@525itouring schrieb am 22. Oktober 2015 um 16:08:18 Uhr:

Ganz einfach, die Klimaautomatik regelt auch in Abhängigkeit der Außentemperatur (z.B. Intensität des Gebläses)

das hat aber nix mit dem aussentemperaturfuehler zu tun ;)

Bei mir steht seit einem jahr -40 als aussentemperatur und die Klima kuehlt so wie sie soll.

Zitat:

@cp5 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:57:53 Uhr:

Zitat:

@525itouring schrieb am 22. Oktober 2015 um 16:08:18 Uhr:

Ganz einfach, die Klimaautomatik regelt auch in Abhängigkeit der Außentemperatur (z.B. Intensität des Gebläses)

das hat aber nix mit dem aussentemperaturfuehler zu tun ;)

Bei mir steht seit einem jahr -40 als aussentemperatur und die Klima kuehlt so wie sie soll.

Na mit was denn dann? Ich sprach von der Heizleistung und da mag es schon ein Unterschied sein. Nochmal zur Erklärung:

Tag 1, Außentemperatur 5 Grad, angezeigter Wert 25 Grad, maximale Gebläseintensität bei ca 50 Prozent, bei den mittleren Düsen kommt fast keine warme Luft raus bei eingestellter Innenraumtemperatur von 26 Grad.

Tag 2, identische Außentemperatur wie am Tag zuvor, nur dass der alte Fühler diese korrekt anzeigt. Gebläuse geht bis auf vorletzte Stufe hoch, warme Luft kommt aus den mittleren Düsen.

Ergo, es muss ein Zusammenhang zwischen Außentemperaturfühler und Heizleistung geben. Meines Erachtens zählt für die Kühlleistung maßgeblich der Wert des Temperatursensors im Klimabedienteil.

am 24. Oktober 2015 um 17:30

Zitat:

@525itouring schrieb am 23. Oktober 2015 um 22:21:02 Uhr:

Zitat:

@cp5 schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:57:53 Uhr:

 

das hat aber nix mit dem aussentemperaturfuehler zu tun ;)

Bei mir steht seit einem jahr -40 als aussentemperatur und die Klima kuehlt so wie sie soll.

Na mit was denn dann? Ich sprach von der Heizleistung und da mag es schon ein Unterschied sein. Nochmal zur Erklärung:

Tag 1, Außentemperatur 5 Grad, angezeigter Wert 25 Grad, maximale Gebläseintensität bei ca 50 Prozent, bei den mittleren Düsen kommt fast keine warme Luft raus bei eingestellter Innenraumtemperatur von 26 Grad.

Tag 2, identische Außentemperatur wie am Tag zuvor, nur dass der alte Fühler diese korrekt anzeigt. Gebläuse geht bis auf vorletzte Stufe hoch, warme Luft kommt aus den mittleren Düsen.

Ergo, es muss ein Zusammenhang zwischen Außentemperaturfühler und Heizleistung geben. Meines Erachtens zählt für die Kühlleistung maßgeblich der Wert des Temperatursensors im Klimabedienteil.

nochmal:

hat mit dem Fühler nix zu tun.

Ja ne is klar ?? Dann verrate mir doch bitte warum es mit dem Fühler, der zu hohe Werte anzeigt, anders ist. Offensichtlich weißt Du es ja besser.

am 25. Oktober 2015 um 14:05

naja von mir aus.dann hast du eben Recht....

Er hat Recht! Ist bei mir im Heizbetrieb nämlich auch so. Wenn Außentemperatur = Innentemperatur dann -> keine Heizung. Egal ob es -10° außen sind und der Sensor nur "meint" es seien ganze 30°. :) Jetzt kapiert?

Musste ich schon leidvoll erfahren, als plötzlich die Außen-Temp-Anzeige unaufhörlich stieg (auf der Autobahn nach mehrstündiger Fahrt von Berlin nach Salzburg!) und es im Auto ar...kalt wurde. Da half dann nur die Solltemperatur auf maximale Höhe zu stellen (tipp tipp tipp tipp tipp... ächz). Ist wohl ein WD40 Tropfen des :) der es beim Sensormontieren zu freundlich meinte zwischen die Kontakte geflossen und hat den Sensor gebrückt...

Wurde erst besser (aber nie perfekt, es blieb bei 2-5° zu hoher Anzeige), als alles vom Fachmann gereinigt wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Außentemperaturanzeige zeigt falsche Werte