ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Auspuffkrümmer 535d tauschen

Auspuffkrümmer 535d tauschen

BMW 5er E61
Themenstarteram 22. April 2014 um 22:17

Hallo Gemeinde,

ich habe seit ca 10tkm ein pfeifen in der Nähe der Turbos. Habe nun sämtliche kleinen Maßnahmen rund um die Lader und Luftführung unternommen und musste nun mit Bedauern feststellen (mit 10€ Endoskop aus der Bucht :eek: ), dass mein Auspuffkrümmer einen ordentlichen Riss hat und deswegen ein Pfeifen unter Last im unteren Drehzahlbereich. Ich bin froh, dass der kleine Turbo wahrscheinlich nicht schon wieder defekt ist.

Da ich mich mittlerweile für recht versiert halte (beide Thermostate, Kabelbruch, Spurstangen, PDC-Sensoren etc. gewechselt) würde ich fast meine Überstunden nutzen und mich an einem Freitag mal um dieses Projekt kümmern. Ich habe in der Nachbarschaft auch einen Schrauber, den ich in einer Notsituation (bspw. fest gebrannte Flanschmutter oder so) zur Hilfe holen könnte.

Da ich bisher für alles eine ziemlich gute Beschreibung/Anleitung hatte, bin ich noch ein wenig skeptisch, ob es diesmal vielleicht auch ohne vollständig bebilderte Anleitung funzt. Wollte daher nochmal in die Runde fragen, ob der ein oder andere selbiges bereits bei einem 535d VFL gemacht hat? Was müsste alles runter und/oder worauf sollte man besonders achten sollte (bspw. unbedingt Kupferpaste an die Stehbolzen.

Wenn ich mir die schematische Darstellung für diese Baugruppe anschaue, würde ich darauf schließen, dass ich "eigentlich nur" den kleinen Turbo, das Verbindungsrohr zum großen lader bzw. zur Ladeluft, Luftfilterkasten und sonstige Bleche ausbauen und natürlich den großen Lader und die AGR vom Krümmer lösen müsste . Das TIS steht mir ebenfalls zur Verfügung für z.B. die notwendigen Drehmomente.

Was wäre noch zu beachten? Kupferpaste auf die Stehbolzen, etc.? Sämtliche Dichtungen erneuern und diese vorher mit etwas Öl einschmieren?

Was passiert, wenn ich die Ölleitungen vom Lader löse? Wie viel Öl läuft da raus - reicht da ein 0,5 Liter Glas oder so zum Auffangen?

Kommt man in der Praxis gut an die Flanschmuttern dran, wenn man nur den kleinen Turbo ausbaut und den Großen nur vom Krümmer löst?

Vielen Dank schon einmal für eure nützlichen Tips und Tricks.

Beste Grüße aus der Hauptstadt,

Martin

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo leidensgenosse,

Den Krümmer zu ausbauen wird viel arbeit geben. hab vor 3 wochen meinen kleinen turbo getauscht. Weil dieser öl gefördert hat. und da hab ich auch gesehen das mein krümmer auch nen riss hat. ebenfalls ein pfeiffen im unteren drehzahlbereich. Meiner ist ebensfalls ein 535d VFL (2/2005). Ich hatte keine zeit gehabt und auch keine teile das ich den krümmer auch noch reparieren hätte können.

Ich habe es mir mal grob durchgesehen. Wenn der grosse lader drinnen bleibt, dann wird es vermutlich sehr aufwendig den krümmer zu tauschen. Weil du nicht richtig an die muttern kommst. Den Krümmer kannst nicht richtig ausfädeln. USW.....

Meiner Meinung nach muss alles raus, um schön arbeiten zu können. Wenn die ölleitungen vom Turbo gelöst werden rinnt fast nix aus. Nur das was in der Zulauf drinnen ist. Da dürfte ein 0.5 liter becher reichen.

Das öl was in der rücklaufleitung drinnen ist, rinnt eh in den motor retour.

Auf was musst du achten:

Die schrauben was du löst mit gefühl lösen. Falls eine schwer geht, dann öfters ein paar mal die schraube hin und her bewegen. (Bruchgefahr)

Alle schrauben mit Kupferpaste beschmieren beim einbau.

O-Ringe von den ladeluftrohre mit Silikonfett(Säurefrei) beschmieren.

Blechdichtungen musst du nicht mit öl oder sonstiges versehen.

Denn krümmer von der mitte nach aussen festziehen (um verspannungen zu vermeiden)

Alle dichtungen was du demontierst neu machen. (würde dir empfehlen vorher den teilekatalog zu durchforsten das du dann gut vorbereitet bist. Sind nicht wenige dichtungen)

Den Motorblock wo der Krümmer angeflanscht wird, ein bisschen die dichtfläche reinigen. Meistens ist dort rost.

 

Ich mach diese Arbeit dann im Sommer. Hoffentlich haltet der krümmer noch bis dahin:) Aber wennst es geschafft hast, dann gebe bitte rückmeldung. Bin neugierig wie schwer oder aufwendig es ist.

Grüsse

Chris

Themenstarteram 3. Mai 2014 um 19:39

Moin Moin,

also mein Verdacht auf Krümmerriss hat sich nicht bestätigen lassen (zum Glück :D). Vielmehr war der Grund für den Abgasgeruch die Dichtung von der Frischluftversorgung zum Lader (Teilenr.: 13717792090), welche wohl nicht mehr das getan hat, wofür se konzipiert wurde. Und genau aus diesem Grund hat man da wohl konstruktionstechnisch etwas getan -allerdings ohne Änderung der Teilenr. (siehe beigefügtes Bild).

Das Pfeifen ist leider weiterhin vorhanden, allerdings wird das wohl der kleine Lader sein, welchen ich letzte Woche bei der Suche nach der Ursache (aka geplanter Krümmertausch) bereits ausgebaut hatte (thx chris) und folglich mittlerweile keine Angst mehr habe ihn nochmals auszubauen und auszutauschen. Noch läufts - sprich Leistung vollends vorhanden :D ....also vorerst keep on roll'n...roll'n...roll'n :cool:

Also bis demnächst,

Martin

Als du den lader ausgebaut hattest, hast du die blechdichtung auch neu gegeben. Oder hast wieder die alte eingebaut??

Für das pfeifen kann aber auch der große lader auch verantwortlich sein. Den der macht im unteren drehzahlbereich auch mit. zwar nicht mit voller power, aber der ist trotzdem aktiv.

grüße

Chris

Themenstarteram 5. Mai 2014 um 16:04

Hi Chris,

habe alle Dichtungen erneuert, die ich demontiert habe...Hast du doch gesagt;-)!

Ich hoffe und glaube nicht, dass es der Große ist. Der wird aufgrund familiärer Gegebenheiten leider nur selten von mir unter Last gesetzt. Und wenn ich dies mal tue, läuft er tadellos ohne Nebengeräusche.

Des Weiteren sah das Schaufelrad gut aus und das Wellenspiel wie es sein soll. Leider kann ich das auch von dem kleinen behaupten. Mich stört das pfeifen unter Last nicht zwangsläufig, solange alles weitere läuft (keine Drehmoment-Schwankungen, kein übermäßiger Ölverlust, volle Leistung, kein Abgasgeruch im Motorraum, etc.).

Ahoi,

martin

Jo weißt eh wie das ist. Zwischen sagen und dann wirklich auch das machen was gesagt wird, da liegen des öfteren welten. (jetzt nicht auf dich bezogen, bitte nicht persönlich nehmen)

als du den turbo ausgebaut hast, hast du keine rußspuren gesehen oder irgendwo irgendetwas wo schwarz ist?

grüße

Chris

Themenstarteram 15. Mai 2014 um 10:52

Hi Chris, keine Sorge - ich nehme hier gar nichts persönlich. Auch wenn das andere hier gern mal tun und teilweise vielleicht sogar berechtigt (stichwort: "etwas türken" ). Uns gehts doch um die Sache bzw. für den einen oder anderen um sein bestes Stück! :D

Und damit zurück - da die Undichtigkeit am Ansaugrohr (Frischluft) bestand, waren eigentlich keine wirklichen Rußablagerungen ersichtlich.

Was mich im Nachhinein etwas irritiert ist, dass der kleine Lader etwas Rußablagerung (kleine, dünne schwarze Schicht) auf den Schaufeln hatte. Ich dacht mir im ersten Moment, dass es wohl nichts ausmacht, da es gleichmäßig verteilt war. Ich könnte mir heute jedoch vorstellen, dass unter Betrachtung der Rotationsgeschwindigkeit der Lader und dem weiterhin bestehenden Pfeifen unter Last, dass hierdurch eine gewissen Unwucht produziert wird.

Cheers, Martin

am 25. Januar 2015 um 14:55

Zitat:

@moddien69 schrieb am 3. Mai 2014 um 21:39:44 Uhr:

Moin Moin,

also mein Verdacht auf Krümmerriss hat sich nicht bestätigen lassen (zum Glück :D). Vielmehr war der Grund für den Abgasgeruch die Dichtung von der Frischluftversorgung zum Lader (Teilenr.: 13717792090), welche wohl nicht mehr das getan hat, wofür se konzipiert wurde. Und genau aus diesem Grund hat man da wohl konstruktionstechnisch etwas getan -allerdings ohne Änderung der Teilenr. (siehe beigefügtes Bild).

Das Pfeifen ist leider weiterhin vorhanden, allerdings wird das wohl der kleine Lader sein, welchen ich letzte Woche bei der Suche nach der Ursache (aka geplanter Krümmertausch) bereits ausgebaut hatte (thx chris) und folglich mittlerweile keine Angst mehr habe ihn nochmals auszubauen und auszutauschen. Noch läufts - sprich Leistung vollends vorhanden :D ....also vorerst keep on roll'n...roll'n...roll'n :cool:

Also bis demnächst,

Martin

Wie hast du herausgefunden das es die Dichtung ist?

Themenstarteram 25. Januar 2015 um 15:12

Um an den krümmer heranzukommen habe ich den kleinen turbo abgebaut und hatte dann freie sicht auf diese dichtung bzw rohr mit dichtung. Ich würde behaupten, dass an dem saugrohr auch russ zu sehen war. VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Auspuffkrümmer 535d tauschen