Auslieferung mit DCT

Mercedes B-Klasse W246

Hallo, mich würden mal eure Infos zur Auslieferung für Fahrzeuge mit DCT interessieren.
Momentan ist es ja echt traurig was bei Mercedes zu diesem Thema abläuft.....

Bis zum 15.September wurde ja von einer Auslieferung erst im ersten Quartal 2012 gesprochen.
Am 16. September bekam ich von meinem Verkäufer die Aussage, dass eine geringe Stückzahl schon im Dezember 2011 ausgeliefert werden kann, worauf ich mein neues Fahrzeug noch am selben Tag zu diesem versprochenen Zeitpunkt bestellt habe.
Letzte Woche bekam ich dann einen Anruf, dass die Auslieferung sich nun doch verzögern soll.... Für mich eine Katastrophe.... denn ich muss meinen W245 am 27.12. zurückgeben und darüber hinaus muss ich das neue Fahrzeug noch dieses Jahr in die Rechnungen hineinnehmen.
Seitdem etliche unfruchtbare mit Niederlassungs und Geschäftsleitung geführt.... nur rumgeeier.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


[...]
Warum muß denn jedes neue Auto ein neues Getriebe haben?
[...]

Getriebe selbst zu entwickeln ist ziemlich teuer. Deswegen hat eben

nicht

jedes Auto ein neues. Bei Mercedes sind im Pkw-Bereich derzeit drei Automatikgetriebe im Einsatz:

  • Das alte 5-Gang-Wandlergetriebe (nur noch in den Zwölfzylinderversionen) aus den 90er Jahren
  • Die 7G-Tronic mit einigen Abwandlungen (mit und ohne Start-Stopp, Allrad, nasse Anfahrkupplung statt Wandler für AMG), die es nun auch schon seit 2003 gibt
  • und eben das neue "7G-DCT", das Doppelkupplungsgetriebe für alle Autos mit Frontantriebsplattform.

So viele Getriebe sind's also gar nicht. Vor allem nicht für jedes Auto ein neues.

Ich bin mir sicher, dass das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sehr lange im Einsatz in den verschiedensten Fahrzeugtypen sein wird.

Warum hat man nicht die Autotronic des Vorgängers weiterverwendet? Weil sie für Autos mit Sandwichboden und damit Motor quer und schräg hinter der Vorderachse konstruiert ist; sie passt (auch wegen der Länge; Stichwort Wendekreis) nicht in die neuen Autos. Außerdem verbraucht das Prinzip stufenlose Automatik plus Drehmomentwandler zu viel Energie, sprich Sprit.

Warum musste man überhaupt vom Sandwichboden weg? Weil das Konzept in der Produktion zu teuer war (Wasser auf deine Mühlen) und weil man dafür extra Motoren (weiter-)entwickeln müsste, also nicht die aus anderen Baureihen verwenden kann, so wie das jetzt der Fall sein wird.

Also: Neue Plattform (5 Modelle sollen darauf kommen; B-Klasse ist das erste): Neues Getriebe, damit nicht "für jedes Auto ein neuer Motor".

Entschuldigt bitte, dass ich die Diskussion hier noch weiter vom Thema Liefertermin weggebracht habe, aber das wollte ich so einfach nicht stehenlassen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bitte in der Abfolge der Beiträge lesen

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


[...]
Warum muß denn jedes neue Auto ein neues Getriebe haben?
[...]

Getriebe selbst zu entwickeln ist ziemlich teuer. Deswegen hat eben

nicht

jedes Auto ein neues. Bei Mercedes sind im Pkw-Bereich derzeit drei Automatikgetriebe im Einsatz:

  • Das alte 5-Gang-Wandlergetriebe (nur noch in den Zwölfzylinderversionen) aus den 90er Jahren
  • Die 7G-Tronic mit einigen Abwandlungen (mit und ohne Start-Stopp, Allrad, nasse Anfahrkupplung statt Wandler für AMG), die es nun auch schon seit 2003 gibt
  • und eben das neue "7G-DCT", das Doppelkupplungsgetriebe für alle Autos mit Frontantriebsplattform.

So viele Getriebe sind's also gar nicht. Vor allem nicht für jedes Auto ein neues.

Ich bin mir sicher, dass das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sehr lange im Einsatz in den verschiedensten Fahrzeugtypen sein wird.

Warum hat man nicht die Autotronic des Vorgängers weiterverwendet? Weil sie für Autos mit Sandwichboden und damit Motor quer und schräg hinter der Vorderachse konstruiert ist; sie passt (auch wegen der Länge; Stichwort Wendekreis) nicht in die neuen Autos. Außerdem verbraucht das Prinzip stufenlose Automatik plus Drehmomentwandler zu viel Energie, sprich Sprit.

Warum musste man überhaupt vom Sandwichboden weg? Weil das Konzept in der Produktion zu teuer war (Wasser auf deine Mühlen) und weil man dafür extra Motoren (weiter-)entwickeln müsste, also nicht die aus anderen Baureihen verwenden kann, so wie das jetzt der Fall sein wird.

Also: Neue Plattform (5 Modelle sollen darauf kommen; B-Klasse ist das erste): Neues Getriebe, damit nicht "für jedes Auto ein neuer Motor".

Entschuldigt bitte, dass ich die Diskussion hier noch weiter vom Thema Liefertermin weggebracht habe, aber das wollte ich so einfach nicht stehenlassen.

So heute war es nun so weit.... nach dem endlosen Gewirr um die Auslieferung mit DCT und der Annulierung meiner B-Klasse Bestellung vom 16. September, habe ich mein neues C-klasse t-modell übernommen.
Nach dem ich "fast" den Glauben an eine (der Marke MB entsprechende) Kundenbetreuung verloren hatte, war ich dann doch erfreulich erstaut, über das Angebot und über die plötzlich völlig schnelle und unbürokratische Abwicklung!!!!
Nicht nur das Fahrzeug-Preisangebot war super...... auch das ganze drumherum wie Zulassung, Überführung, Winterkompletträder inklusive Montage und Rädereinlagerung war plötzlich kein Kostenthema mehr, sondern inklusive.
Super!!!!

Aktuelle Info von meinem Mercedes-Händler:
Bei Bestellung "Heute" ist eine Lieferung eines B200 CGI mit 7G-DCT nicht vor Mai 2012 zu erwarten!

Mit viel Glück soll März 2012 möglich sein, aber Offiziell lautet der Termin Mai 2012!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen