Ausführliche Infos über Side View & Rückfahrkamera beim E9x
Hallo Zusammen,
ich finde auf keiner Seite im Internet ausführliche Infos zu den beiden Kamerasystemen, diese werden ja von BMW auch für den E90 zur Nachrüstung angeboten. Nur in der Preisliste tauchen die besagten Bauteile kurz erläutert auf...
Mich interessiert z.B.
- große Bilder der Bauteile (Side View unter BMW Grill + Heckkamera in Großaufnahme)
- Genaue CIC Integration
- Kosten, Einbauzeiten, Codierungsaufwand
- Welche Module werden für was/wie benötigt (z.B: ACM, usw...)
- Side View: Wird hier ein zusätzlicher Taster in der Mittelkonsole verbaut - zum Ein/Auschalten ?
- Wie ist die Auflösung der Kamerabilder, genauso hoch wie sämtliche CIC-Anwendungen ?
Ich währe für jede Info froh!
Vielen Dank euch.
Beste Antwort im Thema
hab mir das heute mal am auto angesehen.
werde die rückfahrkamera des x1 (kamera + steuergerät) nachrüsten.
die einzig etwas ungute arbeit - muss zwischen taster des kofferraumdeckels und der kennzeichenleuchte ein 4eckiges loch ins blech schneiden um die rückfahrkamera zu montieren.
(wollte ursprunglich den taster des F10 verbauen - wo ja die cam integriert ist - dann könnte man die ausnehmung des tasters verbreitern, leider ist dieser beim E92 versenkt angebracht.)
sollte aber mit bohrmaschine, stichsäge und dremel kein problem sein.
lediglich auf den lack muss ich aufpassen, das der nicht abblättert.
steuergerät packe ich rechts neben die batterie oder links zum tv-tuner, verstärker.
CAN hol ich mir vom PDC steuergerät oder der COMBOX. dann läuft lediglich noch ein FBAS kabel in den videoeingang des CIC.
codierung ist auch kein problem. kalibierung sollte auch klappen. gibt ein einlernprogramm mit der ISID, ab 3/11 auch kein mechanisches werkzeug mehr notwendig.
werd morgen mal die teile bestellen und die ganze arbeit mit fotos dokumentieren.
81 Antworten
Hallo zusammen, was haltet ihr hiervon ?
http://www.bimmer-tech.net/.../
Hat das schon jemand eingebaut ?
keine hilfslinien, keine digitale entzerrung, keine gleichmässige ausleuchtung des kennzeichens mehr.
da lieber gar keine.
hab den taster des f10 verbaut und gestern den heckdeckel aufgeschnitten. blechkanten mit grundierung 3* eingestrichen und kamera eingeklippst.
somit jetzt alles verbaut, werd heute oder morgen bilder machen.
ok, du hast recht - aber für eine Laien-Nachrüstung ist es doch eine akzeptable Alternative, oder ?
Das aufwändigste bei dieser Lösung von bimmer-tech ist doch das Videosignal-Kabel von der Kamera zum CIC zu legen, oder ?
anbei noch ein bild der kameraansicht im cid.
und eins der eingebauten kamera mit taster inkl. cam des 5er f10.
benötigt werden:
- kamera
- nachrüstkabel des x1 f84
- steuergerät kamera e84
- steuergerät pdc des e84
kosten rund euro 800,-.
einbauschwierigkeitgrad: würde sagen mittel
ich arbeite noch ein wenig am coding - denn die hilfslinien müssten hinten an der stosstange beginnen und nicht in der stosstange. mit tool32 lässt sich aber die genaue position der kamera codieren, sollte also hinzubekommen sein.
Ähnliche Themen
teilnummern:
61 12 2 162 971 verkabelung
66 53 9 240 351 rückfahrkamera
66 53 9 259 355 steuergerät kamera
66 20 9 252 636 steuergerät pdc
51 24 7 240 830 taster heckklappe (f10)
hab das fbas kabel vom cic auf der beifahrerseite nach hinten verlegt. das pdc steuergerät muss nur gegen das verbaute getauscht werden. dort hab ich mich auch den can bus und die stromversorgung abgezweigt. steuergerät rückfahrkamera hab ich unter der gepäckraumabdeckung links neben der combox verbaut.
kabel zur kamera hab ich neben dem verbauten heckklappenkabelsatz verlegt - das ist ein gröberes gefummel.
dann das loch für den taster vergrössern (breite 15 cm, tiefe 3,8 cm - auf der rechten seite - dort wo die kamera verbaut ist - muss die tiefe 4,1 mm betragen) versenkung das verbauten tasters mit zange im vereich der führunghacken herausbiegen um ein einrasten zu gewährleisten. grat brechen und um ca. 0,2 mm rundum herausfeilen (damit nichts klemmt).
danach mit füller die blanken blechteile 2-3* überpinseln und zwischenzeitlich immer trocknen lassen. kamera in taster eindrücken (geht sehr streng) und anschlissen. taster anschliessen.
nun PDC steuergerät mit SSD file vom E84 codieren. CIC mit SA 3AG codieren. nun TESTEN.
funktioniert alles zusammenbauen und taster in heckdeckel hineindrücken.
mach euch von der heckklappe und der einbaustelle des steuergerätes noch bilder.
danach fahrzeug vermessen und neue werte mit tool32 ins steuergerät der kamera codieren. hab mir dazu die daten herausausgearbeitet und teste das morgen, schreib dann auch ein kommentar dazu.
He super
Danke das Du Dir die Arbeit machst und uns Deine Daten zu kommen läst.
Ohne Deiner Anleitung hätte ich das Problem "Rückfahkamera" mit dem ACM Modul gelöst.
Hab mir das ACM schon besorgt, aber die Lösung ist optimal und super.
Danke
so war noch ein gröbere sucherei.
hab aber in den tiefen der programmdaten über tool32 einen möglichkeit gefunden dir kalibrierdaten so zu verändern (also x, y, z achse und alle drehwinkel) das sich auch für den e92 passen und die hilfslinien an der eingeblendeten stosstangenkante enden.
somit ist die nachrüstung nun erledigt und hat die qualität wie die werkseitig verbauten varianten.
Super das es Dir gelungen ist.
Stellst Du uns auch die geänterte Datei zum Downloaden bereit?
Oder die Anleitung was geändert werden muß,müsste dann mein Freund bei BMW machen, dann hätten wir alles zum nachbauen 🙂
Super Sache meine Hochachtung.
Danke im Voraus
Respekt, ich bin gespannt auf paar videos! :-)
Es sollte mehr von dir geben die so sauber arbeiten und vor allem die das auch anderen zum Nachrüsten (gegen Bezahlung) anbieten...
Zitat:
Original geschrieben von Pit38
Super das es Dir gelungen ist.
Stellst Du uns auch die geänterte Datei zum Downloaden bereit?
Oder die Anleitung was geändert werden muß,müsste dann mein Freund bei BMW machen, dann hätten wir alles zum nachbauen 🙂
Super Sache meine Hochachtung.Danke im Voraus
geänderte daten gibts keine.
aber die einstellmöglichkeit über programmierung mit tool32.
du öffnest die trsvc70.prg mit tool 32 und kannst danach mit set_steuern_tvc_kalib_abweich und set_steuern_tvc_kalib_ver die geänderten werte zum e84 (x1) eingeben.
geht allerdings nur in 5mm bzw. 5 grad sprüngen - dh. das bei manchen werten mehrere durchläufe notwenig sind.
die werte als differenzsummen für den e92 hab ich ausgerechnet.
alle anderen kann ich errechnen wenn ich die koordinaten der rückfahrkamera bekomme. wers braucht einfach melden oder posten.
aber bitte nur die die wirklich umrüsten - möchte keine liegestütze für nichts machen. bitte um verständnis.
wenn fragen auftauchen beim einbau -immer her damit 🙂
also ich find das feature rückfahrkamera super und die orig. lösung ist um welten besser als alle nachrüstvarianten zusammen.
zum rückwärtsfahren braucht man sich nicht mehr umdrehen. die kamera ist auch beheizt - kann daher nicht anlaufen.
Ist deine eingebaute jetzt die Nachrüstlösung vom E90 oder vom F10? Und hat die Nachrüstlösung vom E90 LCI dann auch die Hilfslinien und sowas wie der Lenkeinschlag verläuft? Danke schonmal.
wenn du ein wenig mehr reingelesen hättest - würdest du gelesen haben das die lösung vom E84 ist. es gibt keine vom E9x.
und ja - die hilflinien sind alle vorhanden und bewegen sich auch entsprechend.
steuergeräte von den F modellen laufen in den E modellen nicht (bordnetz, fley ray bus).
vom F10 ist lediglich der taster der heckklappe mit der aufnahme für die kamera.
ich hab heute noch den notwenigen ausschnitt für den taster des f10 fotografiert.
die schnittkanten hab ich nach dem entgraten mit grundierung behandelt damit sich kein rost bildet.
die dichtung des tasters überlappt um rund 3 mm. den falz des alten tasters muss man herausbiegen (in dem bereich in dem die verrastung greift).
passt alles super - auch die nachtsicht der kamera ist extrem gut - in verbindung mit den rückfahrleuchten ist alles sehr gut erkennbar.
passt eigentlich die Rückfahrkamera vom F30 (ist auch direkt im Taster integriert) ?
hab gestern mal ein Foto gemacht, siehe Anhang.