ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Ausbau Kraftstoffpumpe/Tankgeber 2,5 TDI Avant

Ausbau Kraftstoffpumpe/Tankgeber 2,5 TDI Avant

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 5. April 2012 um 19:59

Guten Abend,

wollte heute "mal schnell" die Kraftstoffvorförderpumpe samt Tankgeber ausbauen.

Es ist beim "wollte" geblieben. Mehr ging nicht !

Frage 1:

Wo zum Teufel sitzt das Ding und wie komm ich da ran ?

Frage 2:

Sollte der TDI nicht irgendwie ne elektrische Vorförderpumpe haben ? Wenn dem so ist, hat meine keine Funktion.

Alles kurios an diesem 4B !

 

Danke schonmal im Vorraus :)

Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 6. April 2012 um 12:54

Nein, mein Tankgeber ist tot.

Bei 5 Liter im Tank zeigt die Anzeige einen 1/4 Tank

Bei stehen gebliebenen Auto wenn er trocken ist hab ich Reserve

und wenn ich ihn voll tanke hab ich 150KM lang nen komplett leeren Tank mit Zapfsäule im FIS !

 

Ich hab nen 2003er NICHT QUATTRO.

Sicher das der Mist unter der Sitzbank sitzt ?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Nein, mein Tankgeber ist tot.

Bei 5 Liter im Tank zeigt die Anzeige einen 1/4 Tank

Bei stehen gebliebenen Auto wenn er trocken ist hab ich Reserve

und wenn ich ihn voll tanke hab ich 150KM lang nen komplett leeren Tank mit Zapfsäule im FIS !

 

Ich hab nen 2003er NICHT QUATTRO.

Sicher das der Mist unter der Sitzbank sitzt ?

JA!!

Themenstarteram 6. April 2012 um 18:02

Muss ich nochmal nachschauen.

Hab übrigens mal das KI ausgelesen.

Bei komplett vollen Tank steht im MWB 002 "0L" im Tank und der Geber hat 418Ohm da stehen. Wenn ich nen bissle am Auto schaukele schwankz der Wert zwischen 408 und 424 Ohm.

Fahr ich kurz an und trete Stark in die Bremse zeigt er bei den Litern kurz 57L an und der Wiederstand geht auf 324Ohm.

So wie es dann im Tank schwappt , so ändert sich auch der Wiederstand ( 380 - 420 Ohm)

Offensichtlich tut der Geber was.

Aber was ?

Fehlerspeicher sagt: Geber für Kraftstoffvorrat kurzschluss nach Plus / Unterbrochen.

Aber die Wiederstandswerte zeigen ja das er da ist. Wasn da los ?

Der Tankgeber "kratzt" das heißt zwischen den Werten kommen kurze Unterbrechungen. Auch kann sich der Widerstand erhöhen, und

Unplausible werte ans KI schicken. (exakt so ein problem hatte ich mal mit dem XM. Tank voll, nadel zeigt nur die hälfte bis viertel an und Schwankte. Neuer geber und alles wurde gut. :)

Vielleicht sind die Schleifkontakte nicht mehr richtig am Geber dran. Einmal ausbauen bringt Aufschluß. Den Schwimmer mal trocken hoch und runter drücken, um zu sehen, ob sich im KI etwas verändert.

Themenstarteram 7. April 2012 um 10:04

Erstmal finden das Dreck Ding.

Hab neulich die Sitzbank raus und da war KEIN Schwarzer Deckel zu sehen.

In nem anderen Forum hab ich auch gelesen das der Deckel zum Tankgeber auch eher im Kofferaum zu finden ist unter den ganzen Boden verkleidungen.

Wenn dem so ist bleibt er kaputt !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Erstmal finden das Dreck Ding.

Hab neulich die Sitzbank raus und da war KEIN Schwarzer Deckel zu sehen.

In nem anderen Forum hab ich auch gelesen das der Deckel zum Tankgeber auch eher im Kofferraum zu finden ist unter den ganzen Boden Verkleidungen.

Wenn dem so ist bleibt er kaputt !

Mach doch mal ein Bild wenn Du dein Rücksitzbank hoch hast,das gibt´s doch gar nicht.

Wenn meine Frau heute Nachmittag wieder kommt stell ich mal ein Foto ein,

Gruß

Themenstarteram 7. April 2012 um 10:51

Du hat aber einen Quattro. Da sitzt das Ding tatsächlich da wo du sagst.

Sooooooooooo

Hab es nun Schwarz auf Weiss.

Der Deckel für den Tankgeber sitzt unter dem hinteren Staufach in Kofferboden. Wenn man in den Kofferaum schaut oben Rechts hinter der Ersatzradmulde ;)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Du hat aber einen Quattro. Da sitzt das Ding tatsächlich da wo du sagst.

Sooooooooooo

Hab es nun Schwarz auf Weiss.

Der Deckel für den Tankgeber sitzt unter dem hinteren Staufach in Kofferboden. Wenn man in den Kofferaum schaut oben Rechts hinter der Ersatzradmulde ;)

Jetzt wolte ich gerade das Bild einstellen.Gott sei dank habe ich nicht mein Arsch verwettet :D

wie wechselt man die Kraftstoff-/Benzinpumpe beim Audi A6 4B Bj. 2001 ???

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,8 Bj. 2001 Kraftstoffpumpe wechseln, wie?' überführt.]

Sehe Anhang....

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,8 Bj. 2001 Kraftstoffpumpe wechseln, wie?' überführt.]

Danke!

eine Anleitung für den Ausbau des Laderaumbodens wäre auch nicht schlecht...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,8 Bj. 2001 Kraftstoffpumpe wechseln, wie?' überführt.]

Bitte

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,8 Bj. 2001 Kraftstoffpumpe wechseln, wie?' überführt.]

Und hier noch was...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,8 Bj. 2001 Kraftstoffpumpe wechseln, wie?' überführt.]

Danke! Anleitungen sind ne tolle Hilfe.

Man sollte beim Wechsel beachten was man für eine Benzinpumpe hat. Ob mit 2 Anschlüßen oder mit 3 bei werksseitig eingebauter Standheizung! Hatte zur erst die falsche vom Großhandel bekommen.

Eine Frage habe ich noch:

Wie löse ich die Anschlüße der Benzinleitungen an der Pumpe? Welchen Trick gibts da?

Wie funktioniert die Sicherung?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,8 Bj. 2001 Kraftstoffpumpe wechseln, wie?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Ausbau Kraftstoffpumpe/Tankgeber 2,5 TDI Avant