ForumTraktoren & Landmaschinen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Aufsitzmäher / Minirider: Wo liegen denn die Unterschiede ?

Aufsitzmäher / Minirider: Wo liegen denn die Unterschiede ?

Themenstarteram 7. März 2014 um 6:17

Hallo zusammen.

Für meinen ca 500 qm Rasen plane ich die Anschaffung eines sog. Miniriders.

Mähroboter geht leider nicht da die Rasenfläche zweigeteilt ist.

Ich habe mich auf der Seite Motorland mal umgesehen und mir fallen da besonders die Modelle in der Preisklasse

1420,-- € bis 2229,-- €

ins Augu und in die nähere Auswahl.

Nun habe ich mir die Beschreibungen dazu ausgedruckt und miteinander verglichen und finde kaum nennenswerte Unterschiede.

Meine Wünsche sind:

ca. 10 PS Motor oder mehr

Rückwärtsmähen muss möglich sein

Hydrostat

Waschdüse am Mähdeck.

Mulchen: Kann, muss nicht sein, da ich eher alle 14 Tage als alle 7 Tage mähe.

So ganz spontan würde ich sagen, dass es der Castelgarden für 1420,- für mich tun würde, falls er rückwärts mähen kann.

Würdet ihr bitte mal eure Meinungen dazu schreiben?

Für viele ist so eine Anschaffung vielleicht Peanuts, für mich will sie dennoch überlegt sein.

Ich weiß, wer billig kauft, kauft teuer, auch das will ich beachten, aber meine Rasenfläche ist dann doch relativ klein.

Ein Schiebemäher kommt nicht (mehr) in Frage.

Vielen Dank für eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema
am 11. März 2014 um 17:55

Handbetätigter Hydrostat geht garnicht !

Du musst immer eine Hand vom Lenkrad nehmen wenn die Fahrgeschwindigkeit verändert werden soll - und wann ist das ????

Meist in Kurven oder engen Stellen wo viele Lenkbewegungen nötig sind !

Nur ein Fußbetätigter Hydrostat kann hier punkten.

Das ist ja gerade einer der wichtigsten Vorteile dieses Antriebskonzeptes = beide Hände am Lenker, den Rest macht der rechte Fuß !

Um einfach nur geradeaus zu fahren, brauche ich das nicht. Aber beim rangieren, lenken etc.

Mit einem Hydrostaten fährst du auf den Zentimeter genau - versuch das mal mit einem Keilriemengetriebe - gleich welcher Art.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 13. März 2014 um 20:15

ich kann dir nen Husqvarna Rider der 100er Klasse empfehlen. Habe ich auch schon ich glaub seit 3 Jahren.

Läuft ohne Probleme und mulchen klappt sehr gut.

gruß

Themenstarteram 9. April 2014 um 17:16

So, habe vor Ort gesehen, dass die Minirider weder kleiner noch wendiger sind als kleine Rasentraktoren.

Damit fällt die Entscheidung gegen den Minrider und für einen kleinen Rasentraktor.

Danke an euch alle, werde aber jetzt noch mal ein neues Thema eröffnen zu spezifischen Fragen.

Viele Grüße,

bancoitalia

Hallo,

ich möchte einen Rider kaufen. Kann mir jemand was zu den Firmen Texas,Alpina,Stiga, Castelgarden und Cub Cadet sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Aufsitzmäher / Minirider: Wo liegen denn die Unterschiede ?