ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auf der suche nach einem neuen Auto

Auf der suche nach einem neuen Auto

Themenstarteram 14. Februar 2021 um 9:12

Halllo liebe Com,

ich habe mir nun vor in den nächsten Monaten ein neues Auto zuzulegen. Ich fuhr bisher immer sehr bescheiden einen B Corsa , bzw mittlerweile seit 8 Jahre einen C Corsa.

Mir gefällt ja wirklich sehr dieser Mercedes-Benz A-Klasse A 180 122 PS (2012–2018).

das etwas neuere Modell , also nicht die alte A Klasse.

Meine Frage ist nur , hat jemand Erfahrung wie es Versicherungsmäßig ausschaut bzw Reperaturen? ich bin leider kein Großverdiener und muss schon als mal schauen wie ich meine Gröten zusammen halte :) Dennoch habe ich etwas an Geld gespart und würde mir gerne spätestens nächstes Jahr einen holen im Wert von ca 10-12.000€ . Die Frage die ich mir hier nur stelle ist , ob die Reperaturen von diesem Benz bezahlbar sind :) Fuhr mein ganzes Leben lang immer nur Opel ;)

Gruß

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@sonicspin86 schrieb am 14. Februar 2021 um 10:12:01 Uhr:

Meine Frage ist nur , hat jemand Erfahrung wie es Versicherungsmäßig ausschaut bzw Reperaturen?

Versicherung findest du selbst raus. Kannst du ja auch bei diversen Onlineportalen durchschauen. Bei 30% und nicht enormen Laufleistungen dürfte das egal sein.

Wartungen:

Fährst du zu Mercedes wird es teuer (der kleine Service kann da durchaus schnell 300€ kosten und der große Service geht Richtung 600€). Bei deiner genannten Preisklasse dürfte aber auch eine freie Werkstatt in Frage kommen. Da ist dann die A-Klasse auch nicht großartig teurer als ein Astra.

Reparaturen: Ähnlich den Wartungen. In der freien Werkstatt dürften sich die Aufpreise in Grenzen halten. Hier und da mal ein etwas aufwendigeres Bauteil das ein paar Euro mehr kostet. Insgesamt aber nicht so gravierend. Fährst du zu Mercedes wird es teuer. Deren Arbeitspreise sind im Vergleich einfach hoch. Dein Risiko besteht folglich in Reparaturen die kaum jemand anderes als Mercedes kann. Das dürfte jedoch gering sein. Das ist keine S-Klasse mit hoch spezieller Technik die kaum jemand beherrscht. Die meisten A-Klassen mit normaler Ausstattung müssten in den allermeisten Fällen in einer guten freien Werkstatt reparierbar sein.

Fazit: Im Vergleich zu einem Astra/Focus wird dich die A-Klasse im Unterhalt vermutlich etwas teurer kommen. Wenn du in die freie Werkstatt fährst dürfte das jedoch geringfügig sein um im Rauschen der ganzen Kosten untergehen. Willst du immer zu Mercedes geht es ins Geld. Das Hauptproblem des A180 ist der sehr hohe Kaufpreis.

mir ist gerade der hier aufgefallen:

https://www.leasingmarkt.de/.../3254641?...

- jahreswagen leasing mit gerade mal 3000km auf der uhr

- so ein tsi im golf ist recht sparsam und kostet wenig in der kfz steuer

- versicherung ist mit typenklasse 14 in der haftpflicht auch günstig, 20 in der vollkasko geht für so ein recht frisches auto auch klar

- das auto hat 5 jahre herstellergarantie bis 50tkm

- als iq sondermodlel brauchbar ausgestattet mit diversen assistenssystemen https://www.auto-preisliste.de/.../...iq-drive-golf-sportsvan-iq-drive

- allgemein geht in den sportsvan gut was rein. mit 3geteiliger rückenlehne auch recht praktisch (skier oder was auch immer mittig durchladen). nicht so lange wie ein variante dafür ein paar cm höher. nicht so verbaut wie ein suv sondern einfach eine gute raumausnutzung. natürlich reißt so ein sportsvan einen designtechnisch nicht vom hocker aber ein brauchbares durchdachtes auto ist es (und über die langzeithaltbarkeit braucht man sich mit der

herstellergarantie und der kurzen leasingdauer ja quasi keinen kopf machen)

- 79€ leasingrate x 24 monate + 486€ überführungskosten = 2382€ (also gerade mal knapp 1200€ im jahr bzw auf den monat umgelegt 100€....so einen geringen wertverlust realisiert bei einem selbst gekaufen nur wenn er sehr günstig gekauft und sehr lange gehalten wird )

nun sind 1200€ im jahr an wertverlust bei nur 10tkm im jahr auch kein schnäppchen aber viel günstiger geht es bei einem recht neuem kompaktklassefahrzeug gar nicht. hast du bei abgabe dann 23tkm auf der uhr, steht der sicher noch auf den ersten reifen, hat die erste bremsanlage, defekte deckt die garantie ab.

klar man muss in der leasingdauer sicherlich 2 mal zum service aber das mußt mit anderen frischen autos auch.

mehrkilometer sind auch überschaubar.

--------------

was etwas erstaunlich ist: als 3 jahres leasing kostet er direkt erheblich mehr. normal ist das nur bei neufahrzeugen mit sehr niedriger leasingrate und hohen überführungs/bereitstellungskosten der fall (die hier aber ja nicht hoch sind). bei 4 jahren wird es direkt absurd hoch.

schön wäre eigentlich wenn man für 100€ im monat (wie hier das 2 jahres leasing incl gebühren effektiv kostet) auch ein 3 oder 4 jahrews leasing hinbekäme. also quasi bis ungefähr garantieende

-----------

falls leasing für dich in frage kommt und deine jahresfahrleistung ungefähr auf die dort genannten 10tkm kilometer trifft vielleicht eine option. klar nach den 2 jahren ist man dann wieder neu am schauen. ihn dann aus dem leasing zu kaufen wird sich kaum lohnen (der soll ja als junger gebrauchter zum händler und dort nochmal "händlergewinn" generiert werden. sprich zum abgabepreis der leasinggesellschaft an den händler wirst ihn sicherliich nicht bekommen).

natürlich hast beim leasing das risiko macken die du reinfärhst am ende teuer bezahlen zu müssen. da er aber kein neuwagen ist sondern bei dir bereits in zweiter hand wäre ist der maßstab vielleicht minimal geringer als beim ersthand fahrzeug. dennoch sollte er im alter von dann ca 3 jahren und 3 monaten mit nur 23tkm sicher dicht an neuwagenzustand sein bei der zurückgabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auf der suche nach einem neuen Auto