ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Audio System Fiat Punto 188

Audio System Fiat Punto 188

Themenstarteram 13. Juni 2013 um 18:24

Hi Leute,

Ich wollte in meinen Fiat Punto 188 BJ 2001 neue Lautsprecher, ne Endstufe und evtl. ein Sub einbauen.

Ich kriege ne gute Endstufe von nem Kumpel...ne Eton EC300.2

Mein Ziel ist es ein gutlaufendes Audio System für maximal 250 euro...dabei gehen 70 euro für die endstufe und der rest ist für Lautsprecher, Kabel etc. gedacht...Subwoofer soll erst später dazu kommen, falls ich höre, dass ich den wirklich brauche.

Ich hab zurzeit ein Panasonic CQ-RX300N Autoradio...nun zu meinen Fragen:

Ist das Radio gut genug für ne Eton Endstufe und Lautsprecher um die 100 euro? oder muss ich dann aufgrund des Radios auf Akustik verzichten?

Weiß jemand von euch, ob dieses Radio auch den passenden Anschluss hat? Würde sagen ja, bin mir aber nicht 100 prozentig sicher...

Aus:

http://www.panasonic.de/.../index.html

 

"Für die Integration in eine Car-HiFi-Anlage mit separaten Endstufen steht zudem ein doppelter 2 Volt-Vorverstärkerausgang bereit. Die SQ-Sound-Quality gewährleistet zusammen mit dem SQ3-Equalizer die perfekte Klanganpassung an das Fahrzeug über drei Frequenzbänder. "

 

Daher würde ich sagen, ich kann eine Endstufe anschließen...

Meine nächste Frage ist: Weiß jemand, welche Lautsprecher drin sind, also 13cm, 16cm, etc. ?

Oder wie ich das rausfinden kann, bzw. ausbauen um das rauszufinden....

Und könnte ihr mir gegebenfalls schon ein paar vorschläge zu guten Lautsprechern schicken?

Das sind erstmal meine wichtigsten Fragen denke ich...

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

Ich hab zurzeit ein Panasonic CQ-RX300N Autoradio

Ist das Radio gut genug für ne Eton Endstufe und Lautsprecher um die 100 euro?

Ja, das ist kein Problem ! Das CQ-RX300N war zwar schon ein etwas günstigeres Radio, aber nicht die ganz billige Preisklasse. Es hat aufgrund des Alters nur wenige Funktionen zur Klangsteuerung, aber nehmen kann man es ganz normal.

Zur Ausstattung : das Gerät hat Dreiband-Equallizer, digitale Frequenzweichen hat es keine. Es hat Bluetooth nur mit Zusatzmodul und eine (heutzutage unübliche) Wechslersteuerung. Auch für den einfachen Ipod braucht man einen Zusatzadapter.

Radios, die eingebautes Bluetooth, Weichen und Ipod-Steuerung haben, bekommst du heutzutage schon für ca. 100 €, die sind aber deshalb im Klang auch nicht besser. Dafür müßte man dann ca. 200 € investieren, um da auch was besseres zu kriegen.

Zitat:

Weiß jemand von euch, ob dieses Radio auch den passenden Anschluss hat? Würde sagen ja, bin mir aber nicht 100 prozentig sicher...

Cinch zum Verbinden mit der Endstufe hat das Gerät gleich zweimal, also kannst du sogar eine zweite Endstufe für einen späteren Sub anschließen.

Und sonst braucht man noch sowas :

www.ebay.de/itm/310640183252

Vielleicht wurde das ja auch schon verbaut, das sieht man aber sofort !

 

Zitat:

Weiß jemand, welche Lautsprecher drin sind, also 13cm, 16cm, etc. ?

16er. Wegen der Einbautiefe sollte man sich vllt. auf Modelle bis 65 mm beschränken

Frage : warum hast du jetzt zwei glaiche Threads eröffnet ? Schon ist das Durcheinander fertig !!

am 14. Juni 2013 um 8:41

Zitat:

Original geschrieben von torben2109

Hi Leute,

Ich wollte in meinen Fiat Punto 188 BJ 2001 neue Lautsprecher,

.

Solch ein Lautsprechersystem ist kein Fertigmenue!

Einfach reinschrauben und guten Klang erwarten is nich.

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.

Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,

die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,

sondern in stabile Holzgehäuse.

Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.

Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.

Je stabiler, desto Klang und desto BASS

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.

Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.

Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,

sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes

---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg

http://www.sub-scene.de/klang.html

http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html

erreichen will,

ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,

zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-forum.de/bild/attachment_181498.html

http://www.hifi-forum.de/bild/attachment_181498.html

http://www.mr-db.de/...ke%20Golf%203-1.html

 

 

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,

Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile

sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,

beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-238.html

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

https://www.google.de/search?...

 

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

http://www.just-soun...auf-der-rolle/a-139/

Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt!

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,

da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.

Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

 

Lautsprecher mit gutem Preis/Klangverhältniss

 

http://www.hifitest.de/.../helix-b_62c_2901.php#

http://www.hifitest.de/.../eton-pro_170_16_cm_742.php#

 

Zitat:

digitale Frequenzweichen hat es keine

.

ist in der EC300 eingebaut

Themenstarteram 15. Juni 2013 um 11:41

Hi,

Erstmal vielen dank für eure ausführlichen Antworten.

Diese Lautsprecher werd ich mir dann holen:

http://www.just-sound.de/.../

Könnt ihr mir sagen, welches Kabelset ich brauche?

Dämmmaterial, also Alubutyl 2,5mm² hab ich, außerdem ein 5m cinch kabel.

Aber wie siehts aus mit Kabeln von Batterie zu endstufe, bzw. lautsprecher zu endstufe?

Kann ich da das nehmen?

http://www.just-sound.de/.../

 

Zitat:

hifonics-zeus-zxsi-6-2c

Das würden sich hier sicher die wenigsten holen.

www.caraudio24.de/.../...sprecher-mit-260-Watt-RMS-60-Watt::22011.html

Zitat:

welches Kabelset ? außerdem ein 5m cinch kabel +

lautsprecher kabel

Das ist Kupferkabel statt dem üblichen Alugemisch, 1x Cinch ist dabei

ANL-Sicherungshalter statt Glasrohrsicherung = mehr Kontaktfläche :

www.pimpmysound.com/.../...unds-AK20-20-mm%B2-Stromkabelset::4785.html

20mm² ist ein sehr guter Querschnitt für deine Endstufe.

Dazu LS-Kabel :

www.pimpmysound.com/.../Hollywood-PROSC14::11212.html

oder 10 Meter Rolle falls benötigt :

www.pimpmysound.com/.../...-Ring-10-m-2-x-250-mm%B2-weiss-::11414.html

Nimm 2,5mm². Das bringt zwar nicht viel mehr, andererseits ist der Aufpreis sehr gering.

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Möchtest du später eine zweite oder größere Endstufe ? Dann sieh dir dieses Kabelset an, das ist 35mm² Kupfer zum Hammerpreis !! :

www.hifilager.de/.../

 

An dieser einzelnen Endstufe bringt das noch keinen Vorteil. Man könnte aber z.B später ein zweites Gerät dieser Bauart kaufen und beide an dieses Kabel hängen !!

MfG !

Themenstarteram 15. Juni 2013 um 17:24

Okay danke

Ich werde wohl das 35mm² set nehmen...für 5 euro mehr kann man ja nicht viel falsch machen :)

Bezweifle zwar, dass ich mit i.wann eine weitere endstufe holen werde...aber man weiß ja nie...

Könntest du mir kurz begründen, warum sich die Hifonics hier keiner holen würde?

Ich dachte Hifonics is ne gute Marke, und 130 Euro liegen so an meiner Grenze, die ich ausgeben wollte.

Zitat:

Könntest du mir kurz begründen, warum sich die Hifonics hier keiner holen würde?

Ein Tieftöner mit blauer LED-Beleuchtung wär z.b nix für mich, da frag ich mich bereits, welche Zielgruppe hier überhaupt angesprochen werden sollen, das wäre mir zu kitschig. Sowas ist übrigens nur in Verbindung mit einer (oft recht billigen) Weichplastik-Membran machbar

Lies dir mal in Fachforen durch, wie die Produkte im allgemein klanglich bewertet werden, allzu gut kommt diese Marke da nicht weg.

Ich finde, es wird zwar teilweise etwas übertrieben dargestellt, denn ich habe von dieser Marke auch schon Sachen angehört, die ein normales Preis-Leistungsverhältnis haben. Aber es war auch noch nie etwas dabei, wovon ich gesagt hätte, daß ich es unbedingt möchte

Die Marke profitiert einerseits noch vom früheren Image, als alles noch in USA hergestellt wurde, andererseits ist es aus Sicht vieler Hifi-Freunde so, daß sich der Anbieter bei Testberichten Vorteile verschafft, in dem viel über die Testzeitschriften geworben wird (guter Werbekunde = gute Testergebnisse)

Du kannst dir das System ja auch mal anhören gehen, sofern es ein Fachhändler vorrätig hat. Meiner Meinung nach muß man jedes Produkt individuell bewerten statt immer nur eine pauschale Markenmeinung zu propagieren. Explizit zu diesem System kann ich dir aus eigener Erfahrung nämlich gar nix sagen.

Ich kann dir nur sagen, daß das Pioneer-System für 110 € ein echtes Schnäppchen ist, vor allem hat es einen sehr guten Hochtöner.

Und auch die Systeme, die dir im Beitrag vom "Zuckerbäcker" genannt wurden, das Helix B 62C und das Eton PRO 170, würde ich mir viel eher kaufen. Gerade das ETON PRO 170 ist ein sehr beliebtes System, das sein Geld wirklich wert ist, es ist weit verbreitet und hat viele zufriedene User, ich konnte es selbst auch schon ausgiebig anhören.

Letztendlich darfst du aber gerne da kaufen, wo du möchtest. Mich stört es nicht, wenn du ein "Hifonics"-System kaufst.

Themenstarteram 15. Juni 2013 um 20:50

Okay, wusste ja nicht, dass Hifonics gar nicht so gut ist, dachte das würde schon so richtung oberklasse gehen...

Also zusammenfassend:

Lautsprecher:

http://www.caraudio24.de/.../...r-mit-260-Watt-RMS-60-Watt::22011.html

Endstufe:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Verkabelung:

http://www.hifilager.de/.../

http://www.pimpmysound.com/.../Hollywood-PROSC14::11212.html

 

Alubutyl sowie die Endstufe habe ich bereits.

Könnt ihr mir das so empfehlen?

Das kannst du so machen. Nimm vllt. die 10 Meter Kabel für 8 € und fertig. Und wenn 1-2 Meter übrigbleibt, dann heb es dir auf, falls du einen Sub kaufst.

Mit Sub das bringt nämlich schon enorm viel, das muß kein großer sein !

Die gleiche Endstufe nochmal, gebraucht, vielleicht 60 €, dazu dann sowas schööön kleines und der Sound ist kräftiger :

www.ars24.com/Subwoofer/Audiosystem/Audio-System-RADION-08-BR.html

Der Sub kann nämlich die tiefen Tonlagen viel besser spielen als Lautsprecher in den Türen, also ist er auch klangfördernd. Und mit Sub schaltet man dann in der Endstufe den Hochpassfilter ein, der entlastet deine Türlautsprecher, sie klingen dann besser.

Aber jetzt mach es erst mal so wie bisher diskutiert, den Rest siehst du dann.

MfG !

 

Themenstarteram 29. Juni 2013 um 20:23

So Leute, Gestern und heute waren die Einbautage...Gab einige Hindernisse, z.B. das Legen des (überraschend dicken) Stromkabels, oder das Bohren durch die Autotür...aber nach ca. 14h Arbeit sind wir (zu zweit) fertig geworden. Es sind noch einige Schönheitsmakel zu beheben (Hochtöner ist mittels Doppelseitigem Klebeband i.wie unter die Windschutzscheibe geklebt^^) aber das sind nur Kleinigkeiten, denen ich mich immer mal zuwende, wenn ich gerade zeit finde.

Nochmal vielen Dank für eure Tipps und Kaufempfehlungen. Es waren auf jeden Fall die richtigen Entscheidungen...Der Sound ist in Relation zu vorher um ein Vielfaches besser!

Wenn ich dann in einigen Wochen bzw. Monaten aufrüste, weiß ich an wen ich mich wende. Ein kleiner Subwoofer, sowie eine zweite Endstufe stehen bereits auf meiner Liste.

Grüße

 

am 30. Juni 2013 um 0:51

Na Super - viel Spass bei der Musik :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen