ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.

Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.

VW Golf
Themenstarteram 16. September 2019 um 14:54

Hallo,

mein Golf 7 Variant (1.6 TDI, Zulassung 04/2017), Kilometerstand 39011 hat eine akustische Auffälligkeit, welche vermutlich mit der Kraftstoffpumpe in Zusammenhang steht.

Das Fahrzeug habe ich am 01.07.2019 gebraucht gekauft.

Im Innenraum ist die Kraftstoffpumpe übermäßig laut zu hören. (ein Ton von ca. 525 Hz), der recht eindeutig aus dem hinteren Bereich das Fahrzeugs kommt. Das Betriebsgeräusch als solches klingt nicht "ungesund", sondern so wie eine Kraftstoffpumpe üblicherweise klingt, aber viel zu laut, als wenn irgend etwas in Resonanz gerät ... ?

Ich habe das Fahrzeug dem VW-Händer vorgeführt, der Mitarbeiter hat das Geräusch dann auch als ungewöhnlich und „nicht normal“ bezeichnet, also wurde ein Termin vereinbart. In der Werkstatt hat man dann die Kraftstoffpumpe ausgebaut und überprüft und als vollkommen in Ordnung bewertet, wieder eingebaut und gerätselt warum es denn nun so ist wie es ist.

Man hat dann wohl auch noch einen weiteren Golf gefunden bei dem die Pumpe auch eine ähnliche Geräuschkulisse erzeugt. Es ist einerseits interessant dass nicht nur mein Fahrzeug betroffen ist, eine Lösung stellt diese Entdeckung für mich aber nicht dar.

TPI gibt es hierzu offenbar nicht.

Die beigefügte Audiodatei ist im Innenraum aufgenommen (Audio-Recorder Roland R-05) und gibt die akustische Auffälligkeit im Rahmen der Möglichkeiten recht authentisch wieder.

Kennt jemand das Problem? Was könnte man da machen außer dumm gucken?

LG

Rainer

Ähnliche Themen
131 Antworten

Hallo Charly,

danke für die Antwort. VW hat mir 3 mal auf Garantie und 2 mal auf eigene Kosten die Pumpen gewechselt. Abgeknöpft hat man mir 500 € und einmal etwas über 600 €, da war aber auch ein Kraftstofffilter dabei. Bisher hat man aber keine Ursache für die pfeifenden Geräusche gefunden. Ich hab dann mal eine dieser Pumpen trocken laufen lassen und siehe da, die Geräusche sind für mein Verständnis normal. Ich werde sie aber nochmal unter Last ausprobieren. Ich denke auch, dass es nur die Pumpe sein kann, die die Geräusch verursacht. Denn immer nach dem Pumpenwechsel war das Pfeifen deutlich leiser. Die jetzige Pumpe hat noch Garantie bis 06.25, mal schauen ob sie so lange ruhig bleibt. Die letzte ist nur 9 Mon. und 11000 km alt geworden.

Könntest du bitte einmal auf deiner Rechnung nachsehen welche Teilenummer verbaut wurde.

Bei mir ist aktuell 5Q0 919 050 H verbaut, aktuell ersetzt durch AS.

Ich frage mich wie sich die Pumpen Geräusche so stark in den Innenraum übertragen können.

Andere User haben auch schon einen starken Gegedruck bzw eine verschmutzte Absaugung vermutet.

@Charly04 joa da ist ja praktisch keine Dämmung, nur die Rückbank ist oben drauf + eine Kappe

IMG20240105153014.jpg

@polobuddy

Die letzte Pumpe ( Nr 3 ) wurde im Juni 23 verbaut auf GW.

Nun ist das Pfeifen wieder richtig laut geworden.

Ich hoffe dass nun nächste Woche beim Service noch einmal getauscht wird.

Ist das 5Q0919050AS die aktuellste ?

Dann könnte ich den Serviceberater darauf hinweisen.

Ich kann kaum glauben, dass es bei Volkswagen nicht wirklich bekannt sein soll bei der Häufigkeit und nicht reagiert wird.

Bei meinem vorherigen, gleiche Motorisierung und auch FL, wurde nur einmal getauscht und danach war dann bis zum Verkauf absolute Ruhe.

Vielleicht sollten wir uns alle zusammentun und dass über die Medien publik machen.

Das Problem besteht beim aktuellen Golf 8 2.0TDI auch, hauptsächlich betrifft es die Diesel Motoren. Fahre täglich verschiedene Golf Modelle.

Sieht ja so aus, dass die Pumpengeräusche wohl keine Seltenheit sind, so wie mir es in der Vertragswerkstatt erzählt wurde. Bei meinem Skoda Yeti 2l Diesel ist im Juni 23 die Pumpe mit der Teilenr.1K0 919 050 AH und auf meine Kosten verbaut worden. Die jetzige Pumpe 05.03.24 ging auf Garantie und hat die gleiche Teilenr.

Die Geräusche waren übrigens auch neben dem Auto deutlich zu hören.

Verschmutzung oder geknickte Leitungen sollen bei mir nicht der Grund für die Geräusche gewesen sein. Beim Abholen aus der Werkstatt gabs wieder einmal Schulterzucken und ein Toi toi toi mit auf den Weg.

Im Prinzip ist das Geräusch schon nervig, aber nicht schädlich. Ich habe teilweise Autos gesehen die haben 280.000km auf der Uhr und haben dieses Geräusch seit gefühlt Tag 1.

OK?, wenn die Spezis von VW nicht immer Schlimmstes voraussagen würden, so wie kapitaler Motorschaden durch Metallspäne aus der Pumpe.

Hallo zusammen, ich fahre einen Golf Kombi 1.6 tdi 115 PS. Ich selbst hatte Probleme mit der Kraftstoffpumpe, die einen hohen Ton verursachte, insbesondere wenn der Kraftstoff unter die Hälfte des Kraftstofftanks fiel, genau wie von mehreren Benutzern dieses Forums und vielen anderen beschrieben. Ich selbst habe auf eigene Kosten die originale Pumpe gegen eine neue ausgetauscht (5q0919050at), aber wie bei anderen Benutzern dieses Forums wurde die neue Pumpe nach zwei Monaten laut, und als ich das Fahrzeug fast aufgegeben hatte, bückte ich mich unter das Fahrzeug, wo sich der Kraftstofftank befindet und wo sich die Pumpe befindet und drückt mit dem Fuß gegen den Boden des Razervoars und zu meinem Erstaunen verschwand das keuchende Geräusch, das ich hatte gab fair zum Nachdenken. Die Pumpe befindet sich auf der Feder und wird auf den Boden des Tanks gedrückt, wodurch sich starke Vibrationen auf das Fahrzeug ausbreiten. Nach langem Nachdenken beschloss ich, zu versuchen, dem ein Ende zu setzen, und zumindest bis jetzt ist es mir gelungen. Ich nahm die Pumpe aus dem Tank und befestigte an drei Enden mit einer Klemme an drei Enden einen kraftstoffbeständigen Gummi. Das störende Geräusch der Pumpe ist fast vollständig verschwunden. Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht in den Pumpen, sondern in den Vibrationen, die durch den Druck der Pumpe auf den Boden des Tanks verursacht werden. In meinem Fall funktioniert es zumindest vorerst (ca. 1500 km) unabhängig vom Kraftstoffstand im Tank. Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag jemandem helfen. L. P. Jure

Ich bin stark der Überzeugung, das die pfeifenden Geräusche früher oder später wiederkommen.

Ich habe mittlerweile die 4!!!!! Pumpe drin.

Es hört sich in deinem Beitrag so an, als das es sich bei dir um ein andres Geräusch handelt und nicht um das Hochfrequente Pfeifen

@ermetheiser ich denke das Problem liegt an den Filtern die von dem Hersteller verwendet werden, Diese sind so fein dass die Löcher schnell zugehen und die Pumpe immer lauter wird.

 

Bei mir war die originale Pumpe von Bosch , seit dem ich eine von Hella verbaut habe sind keine Geräusche mehr. Das ist mittlerweile 10 000 km her .

Ermetheiser

Ich spreche von dem hochfrequenten Geräusch der Kraftstoffpumpe, das vor allem im Leerlauf des Motors ertönt. Ich habe die Pumpe vor fast vier Monaten gegen eine neue ausgetauscht, aber nach mehr als zwei Monaten wurde sie wieder sehr laut als die erste, wie Sie bestätigen. Ich füge ein aktuelles Foto bei, auf dem zu sehen ist, wie ich, zumindest vorerst, den sehr störenden Höhenklang der Pumpe fast vollständig ausschalte. Ich entschuldige mich für ein möglicherweise gebrochenes Deutsch, da ich aus Slowenien komme und Google Translate benutze. L. P. Jure

Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wenn die Pumpe wieder lauter geworden ist, aber im Moment funktioniert sie

1000001358
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Audio-Datei: Kraftstoffpumpe zu laut.