Audi S5 3.0 TFSI mit ABT Chip
Guten Morgen,
ABT hat seit dem 01.01.2013 neue Garantiebedingungen die auch die verlängerte Werksgarantie mit einschließt.
Nun bin ich und ein Bekannter am überlegen die Leistungssteigerung zu machen.
Gibt es hier jemanden der einen V6T fährt mit den ABT Chip?
Mich interessieren vor allem die Beschleunigunswerte von 100-200 und darüber hinaus.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? 98er ist klar.
Falls es noch jemanden gibt der mal Probleme innerhalb der Garantiezeit hatte würde mich auch interessieren wir da das Verhalten seitens ABT und der AudiAG ist?
Freu mich über Antworten!
PS: Ich kenn die SuFu und habe sie auch genutzt! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quattroG
Das der 4.2 FSI nach unten streut, ab dem FL Modell ist quatsch, wenn hier irgendwelche Heulsusen zu einem Hinterhoftuner fahren , die unzulängliche Prüfanlagen haben, ist es kein Wunder das der Wagen nach unten streut.Ich bezweifle jedoch nicht, dass die Tuning Möglichkeiten des 3.0 TFSI grandios sind. Aber es gibt eben viele Elemente die ich nicht ertunen kann, hier meine ich fahrdynamische Eigenschaften, nicht umsonst gibt es viele Fahrberichte, die den A5 näher am S5 sehen, als den S5 am RS5.
Selbst wenn mich ein auf 460 PS getunter S5 abhängt, ist er eben doch kein V8, die Charakteristik ist überhaupt nicht zu vergleichen, insofern halte ich eben diese Vergleiche für schwierig.
Wie sieht es eigentlich mit der Bremsleistung bei solch einer Tuningleistung aus? Da würde ich dann doch darüber nachdenken, mir eine größere Bremsanlage anzuschaffen.
Nö, das hat sich immer noch nicht erledigt, oder warum hält ein S4 Avant mit nominellen 410PS mit einem RS4 (FL) mit (angeblich) 450PS mit ? Siehe Youtube Videos von Chris Harris. Klar, das tut weh, ist aber einfach so dass Audi keine besonders guten Sauger produziert.
Was für fahrdynamische Eigenschaften meinst du ? Vor allem welche, die ich im Alltag erfahren kann ? Sportdiff gibts, Fahrwerk gibts, Bremsen gibts...entweder ab Werk oder zum Nachrüsten. Ein RS5 hat null Vorteile zum S5 bis auf den V8 Sound und selbst den gibts besser bei AMG. Ok, Drehzahl, wers mag. Ich hab lieber gerne "erfahrbare" Leistung statt nur hörbarer.
Auch der Leistungsverlauf ist beim V6 weitaus angenehmer, Druck in allen Lagen und man muss den Motor nicht immer auswringen um mal ein bisschen Leistung zu spüren. Ich kanns gut vergleichen, Vadder fährt einen RS4 Avant (B7).
Die Bremsanlage wird erst dann ein Problem wenn man seinen Wagen ständig am Limit bewegt, wenn ich gelegentlich 200-250 fahren, dann fahre ich den Wagen noch mehr als nur im Limit dessen wofür er konstruiert wurde. Im Track-Einsatz würde ich über eine andere Bremsanlage nachdenken, aber Alltag ? Wozu ?
Den RS kauft man weil man ihn gerne möchte, es gibt objektiv keinen Grund warum man ihm dem S5 mit ein paar Upgrades vorziehen sollte. Es ist ein rein emotionales Thema und ich verstehe die Leute die einen RS bevorzugen (auch vom Image her 😁 ), aber nüchtern betrachtet wollte ich das Geld dafür nicht hinlegen wenn ich mir den Wagen modular dahin für einen Bruchteil des Geldes aufrüsten kann und erst noch die besseren Alltagsleistungen erziele.
392 Antworten
@Peace at all 🙂 so mag ich das 😁
Zitat:
0-100 km/h vorher knapp 6 Sek., jetzt 4,17 (beides gemessen mit meiner OBD-Anzeige) - das ist schon ein mächtiger Unterschied. Bin echt zufrieden....
Hi, das ist bei mir leider nicht messbar. Wie machst du dies?
Ich habe eine OBD-Anzeige in der linken Lüftungsdüse, diese hat eine 0-100km/h Funktion.
Stehen bleiben, Funktion auswählen, Launch Control (natürlich keine Pflicht) und bei
100km/h nimmt sie automatisch die Zeit.
Zitat:
@geburg schrieb am 19. Oktober 2016 um 23:35:12 Uhr:
Ich habe eine OBD-Anzeige in der linken Lüftungsdüse, diese hat eine 0-100km/h Funktion.
Stehen bleiben, Funktion auswählen, Launch Control (natürlich keine Pflicht) und bei
100km/h nimmt sie automatisch die Zeit.
Wow. Sowas ist nämlich von Hand kaum messbar :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@geburg schrieb am 19. Oktober 2016 um 23:35:12 Uhr:
Ich habe eine OBD-Anzeige in der linken Lüftungsdüse, diese hat eine 0-100km/h Funktion.
Stehen bleiben, Funktion auswählen, Launch Control (natürlich keine Pflicht) und bei
100km/h nimmt sie automatisch die Zeit.
Wirklich ein sehr cooles Teil, ist mir leider viel zu teuer. Off topic: wie ist wohl die Marge an dem Ding, 3000%? 🙁
Das Teil ist ja fast geschenkt, für BMW kostet etwas Vergleichbares das doppelte. Und da hasst du dann keine Lüftung mehr.
Edit: Die haben auch für BMWs, jedoch nicht für alle.
Es gibt ganz sicher günstigere Lösungen für so etwas, allerdings keine, die sich so
gut und unauffällig ins Interieur integriert. Und das war mir wichtig...
Ja ist optisch optimal gelöst...!
Kann man die Zeiten die gestoppt werden sollen individuell einstellen, oder ist es fest hinterlegt für 0-100 km/h ?
Zitat:
@geburg schrieb am 11. Oktober 2016 um 16:33:23 Uhr:
Hi Micha,Danke !
Denke aber die Chance ist recht gross ;-)Regulär war der Preis bei GAT 1470€, UVP von O.CT war etwas über 2K.
Wir konnten aber noch was an der Preisschraube drehen, auch weil wir im Doppelpack aufgelaufen sind.
Lass Dir von O.CT gleich einen Partner in Deiner Nähe empfehlen, der Preis geht dann über ihn...Gruss Gerd
Hi Gerd,
hatte nun einen netten Mailkontakt mit O.CT. Sie bieten mir eine Leistungssteigerung auf 305PS für UVP 1290.-EUR an inkl. Tüv Gutachten sowie Garantie analog der Werksgarantie für 2 Jahre, also in meinen Augen ein fairer Preis.
Den Partner in meiner Nähe habe ich schon kontaktiert. Dieser möchte vorab die Stg. Softwareversion, wie du auch schon richtig anmerktest, werde ich am WE auslesen und ihm schicken.
In 14 Tagen könnte dann der Eingriff vorgenommen werden. Nochmals danke, dass du das Unternehmen erwähnt hast, so wäre ich wohl nie auf die gekommen. Scheinen wirklich die Ersten zu sein, welche das Simos16 neu bespielen können.
Gruß
Michael
Handel mit dem Partner de Preis aus !
Wir haben auch (deutlich) weniger bezahlt als O.CT als Preis angibt...
Zitat:
@geburg schrieb am 19. Oktober 2016 um 23:35:12 Uhr:
Ich habe eine OBD-Anzeige in der linken Lüftungsdüse, diese hat eine 0-100km/h Funktion.
Stehen bleiben, Funktion auswählen, Launch Control (natürlich keine Pflicht) und bei
100km/h nimmt sie automatisch die Zeit.
Sieht man bei dem Teil auch die Öltemperatur? Auf der HP konnte ich nichts sehen.
Zitat:
@unreasonable schrieb am 23. Oktober 2016 um 10:04:07 Uhr:
Kann man die Zeiten die gestoppt werden sollen individuell einstellen, oder ist es fest hinterlegt für 0-100 km/h ?
Nein, nur fest 0-100 km/h
Zitat:
@A4_User schrieb am 31. Oktober 2016 um 15:45:08 Uhr:
Sieht man bei dem Teil auch die Öltemperatur? Auf der HP konnte ich nichts sehen.
Beim A5 leider nicht über OBD.
Aber man könnte m.W. einen externen Sensor anschließen.
Allerdings hab ich die Öltemperatur ja im FIS freigeschaltet...
Zitat:
@geburg schrieb am 28. Oktober 2016 um 14:47:33 Uhr:
Handel mit dem Partner de Preis aus !
Wir haben auch (deutlich) weniger bezahlt als O.CT als Preis angibt...
Hi @geburg (Gerd),
habe ich nun getan, haben uns auf knapp 20% Rabatt geeinigt. Mein Stg. Softwarestand wurde von O.CT geprüft und positiv beschieden. Termin habe ich nächsten Samstag um 10Uhr. Der Partner ist auch nur 50km von Mainz entfernt und dann lasse ich mich gerne vom Ergebnis positiv überraschen.
Ob der avisierte Leistungszuwachs von ca. 75PS/ 55Nm erreicht wird/wurde wird dann ein Test auf einem Prüfstand zeigen. Hierbei bin ich mir noch nicht sicher, ob ich einen "normalen" Prüfstand wählen werde oder das Insoric System anwenden lasse.