Audi R8 e-tron "Vorsprung durch Technik"

Audi R8 42

Hallo

Habt ihr das schon gesehen:

http://www.motor-talk.de/news/mehr-strom-als-tesla-t5221399.html

Audi bringt angeblich den R8 e-tron mit 92kWh Akku anstatt 85kWh des P85D.
Dabei nur 450 km Reichweite anstatt 480 km beim P85D.
Er beschleunigt mit 3,9 sec langsamer als der Tesla P85D mit 3,4 sec.
Er hat "nur" 340 kW/462,27 PS anstatt 700 PS des P85D.
Er bekommt nur 210 oder 250 km/h Topspeed anstatt die 250 km/h des P85D.
Preis des Audi noch unbekannt. 😉
Der Audi braucht 2 Stunden für eine Vollladung, der Tesla 1,15 Stunden
Der Audi hat 2 Sitzplätze und der Tesla 5-7 Sitzplätze.
Vom Laderaum ganz zu schweigen.

usw....

Das nennt man Vorsprung durch Technik.

😁😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sampleman schrieb am 9. März 2015 um 18:42:45 Uhr:



Zitat:

@AlexT87 schrieb am 3. März 2015 um 13:46:56 Uhr:


Problem nur, Audi hat keine Ladesäulen: Technikvorstand Ulrich Hackenberg stellt im Interview klar, dass für den Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland und Europa „ein Netz von Schnellladestationen entstehen muss, das auf Autobahnen oder in den großen Städten flächendeckend verfügbar sein wird. Das ist die Voraussetzung.“ Er geht davon aus, dass die Hersteller sich auch finanziell am Aufbau eines solchen Netzes beteiligen müssen.
Guck dir mal den Umsatz von Audi an und dann den Umsatz von Tesla, und dann weißt du, dass Audi alleine locker ein Netz aus Schelladestationen bauen könnte, wenn sie das wollten. Oder man stelle sich mal vor, der VW-Konzern würde sich dazu entschließen: Ein System für alle Autos aus dem Konzern, vom VW E-Up, bis zum Panamera PHEV. Das Netz, das Tesla im Moment weltweit installiert hat, dürfte nicht mehr als 50 Millionen Euro kosten. Die Entwicklung eines VW Golf kostet 20mal so viel.

Und Nokia hätte sich Smartphone locker bauen können...und auch ein besseres Betriebsystem...

Wenn VW Konzern ernst mit Elektroautos meint dann müssen jetzt schon die Bagger rollen!

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@2tviper schrieb am 27. Februar 2015 um 14:49:44 Uhr:


liegt es vielleicht daran weil ihr die Fakten ignoriert bzw. verdreht, das ihr Euch wundert?

es ist nicht die dreifache Reichweite sonder ca. die Doppelte, bei Doppelter Kapazität und leichtem Feinschliff bei den Fahrwiderständen.

190 zu 450 ist also doppelt so viel? Mhhh.

Wie passen denn plötzlich doppelt so viel kWh in den R8, wenn die akku Technik nicht besser geworden ist?

Zitat:

Hast du eine Quelle für das Gewicht des Neuen? Die gibt es nämlich offiziell noch nicht.
Hier die Daten des 1.0: https://www.audi-mediaservices.com/.../der_audi_r8_e-tron.html

Da ist die Rede von 1780kg. Der Neue soll ja 50kg abgespeckt haben bei den Verbrennern. Und du meinst 400kg Unterschied macht Fahrdynamisch kein Unterschied?

Hast du den Bericht überhaupt gelesen, der im ersten Beitrag verlinkt ist (MotorTalk Artikel)

Zitat:

Und das ein weiter hinten liegender Schwerpunkt auch ein Vorteil sein könnte kommt dir nicht in den Sinn, stimmt?

50:50 ist für einen Allrad doch perfekt.

Zitat:

Auch beim Nürburgring sind die Fakten doch klar, oder?
SLS AWD ca.7:50min
R8 1.0 RWD ca.8:10min
MS P85 RWD >10min Robb Holland
Harren wir der Dinge und auf den D. Aber warum eigentlich? Der R8 ist ein RWD!

R8 Runde scheinbar auf einer abgesperrten Strecke. (kein Verkehr)

Tesla Runde im normalen Betrieb mit viel Verkehr (oder wenig, keine Ahnung, bin noch nie da gefahren)

Zitat:

ich verstehe euch echt nicht, statt sich zu freuen das es immer mehr EV werden, wird auch schon wieder Grabengekämpft. Es darf ja nicht sein das die "konventionellen" Hersteller ein EV bauen. Die können es ja nicht aus eurer Sicht, zumindest versucht man sich das einzureden. Erstaunlich nur das die "konventionellen" bald mehr Plugins im Programm haben als die Spezialisten bzw. Vorreiter GM, Nissan oder Tesla. Tja passt halt nicht ins Weltbild. 😉

Komisch, wenn über Tesla gelacht wird, ist es normal.

Wenn jetzt aber über Audi gelacht wird (was wir nicht gemacht haben), sind wir plötzlich böse.

Echt Lustig.

Ich will nicht stänkern, das solltest du von mir eigentlich wissen, nur wenn ständig mit falschen Zahlen Argumentiert wird stört mich das! Ich weiß das ihr auch mit andere Nutzern zu kämpfen habt.

Wo steht was von 190 zu 450km?

Entsprechend der offiziellen Pressmitteilung von beiden R8 ist es 215 zu 450 mit leichtem Feinschliff bei den Fahrwiderständen ein absolut plausibler Wert bei doppelt so großem Akku.

Ja ich habe den Bericht gelesen. Nicht desto trotz gibt es von von Audi keine offizielle Aussage zum Gewicht des R8 2.0! Aber zu den Verbrennern sind sie offiziell heraus gegeben. Solche Werte lese ich gern bei den Herstellern nach bzw checke die offiziellen Quellen. Ich verlass mich nicht auf Redakteure. 😉

Selbst wenn es die 1900kg werden, sind auch 200kg weniger trotzdem ein Vorteil bei der Fahrdynamik.

ich geb dir recht 50:50 sind schon top, beim R8 reden wir aber nicht von einem AWD! 😉

Nicht destotrotz muß gleich mal der P85DAllrad gegen den R8 gestellt werden im Ausgangspost. Würde man den technisch wirklich vergleichbaren P85 heranziehen, wie sähen dann die Vergleiche bei der Performance etc. aus?

Ich finde es gut das es mehr Auswahl gibt und gut.

Es wurde einfach das technisch "machbare" Gegenüber gestellt.

Wenn Audi einen AWD hätte machen können, hätten sie es auch gemacht. Der Erfinder des Quattro. LOL.

Aber ich bin froh über jedes E-Auto.

Bin mal auf den Preis gespannt.
Ob es nur eine Machbarkeitsstudie wird, weil praktisch unbezahlbar.

@2tviper: Im Bericht steht doch, 2 Elektromotoren treiben 2 Achsen an, meinst Du nicht, dass das Allrad ist?

Ich begrüsse es, wenn Audi bereits im 2015 solche exklusiven Einzelstücke verkauft. Wenn er dann auf der Strasse ist, können die technischen Werte diskutiert werden, nicht nur die des Akkus, sondern das Ladekonzept, evtl. CCS 170kW? Wäre doch was..

Auch begrüsse ich es, wenn Audi im 2017, z.Bsp. ein A8 herausbringt.

Bis dann kommt auch das Model 3, der Bolt, etc. Weiter kommen dann die neuen Modelle Leaf, Zoe's und wie sie alle heissen.

Dann stimmt meine Prognose, das ab 2017 die E-Mobilität zum echten Start ansetzt und die Verkaufszahlen dann der Verbrenner Lobby zu denken geben wird (was es jetzt schon tut..)..

Ähnliche Themen

Richtig:

Zitat:

Zwei Elektromotoren mit je 170 kW und 460 Newtonmeter treiben je eine Achse an.

Also AWD!

Hätte mich auch gewundert, vom Hersteller des Quattro.

Wen interessieren die Plugin Hybride wenn es um BEV geht.
Wir wissen doch alle wieso es PHEVs gibt.

Nein danke.

Zitat:

@triple_p schrieb am 28. Februar 2015 um 11:26:51 Uhr:


Ich begrüsse es, wenn Audi bereits im 2015 solche exklusiven Einzelstücke verkauft.

Wobei ein Tesla S ja eigentlich auch ein exklusives Einzelstück ist, wenn man mal den Gesamtmarkt in D oder DACH betrachtet.

Zitat:

Dann stimmt meine Prognose, das ab 2017 die E-Mobilität zum echten Start ansetzt und die Verkaufszahlen dann der Verbrenner Lobby zu denken geben wird (was es jetzt schon tut..)..

Ja und nein.

"Zu denken" gibt das den "etablierten" Herstellern schon. Aber ich vermute, daß die Gedanken im Moment nicht in Richtung "Tesla ist eine Bedrohung für uns und wenn wir jetzt nicht in 2 Jahren die komplette Modellpallette auf Elektro umstellen gehen wir in 5 Jahren zugrunde" geht.

Die denken eher, daß man a) mit einzelnen Hybid- und Elektrofahrzeugen Image & FLottenverbrauch aufpolieren kann und b) daß man sich zumindest mal schon mal mit dem Thema befasst: forschen und das, was wirtschaftlich darstellbar ist, anbieten.

Ich denke im Moment nicht, daß es in 2017 richtig los geht. Ich würde eher ab 2020 mit einem Boom rechnen. Noch sind die Aufpreise zu hoch, das Öl zu billig und noch fehlt es für den MASSENMARKT an bezahlbaren Famileinkutschen (insbesondere Kombis) analog zu Klassen Passat/Insignia/Megane/308/Golf/Mondeo/Focus/Astra/Avensis/... mit ordentlicher Reichweite, Laternenparktauglichkeit (also ohne eigene Stromversorgung in der Nacht) und geringem Aufpreis (ähnlich Diesel zu Benziner).

Im Moment gibt es fast nur Luxus/Sportwagen (Tesla, I8) für eine (monetär) elitäre Käuferschicht (oder "Enthusiasten" wie KaJü) und Stadt-/Nahbereichsflitzer und "Gewissensberuhiger" (also wesentich teurer als das Verbrennermodell, aber mit nur geringem Zusatznutzen und "Öko" Image).

Aber der Weg ist wohl der richtige: Erst mal die solvente Käuferschicht mit Modell S und R8 e-tron und i8 bedienen und darauf hoffen, daß es Fortschritte bei der Akkutechnik gibt oder daß sowas wie Brensstoffzelle oder Wasserstoff doch machbar wird.

6502

Zitat:

@6502
Aber der Weg ist wohl der richtige: Erst mal die solvente Käuferschicht mit Modell S und R8 e-tron und i8 bedienen und darauf hoffen, daß es Fortschritte bei der Akkutechnik gibt oder daß sowas wie Brensstoffzelle oder Wasserstoff doch machbar wird.

6502

Viele Wege führen nach Rom. Erst wenn Einer Rom erreicht haben wird, wissen wir welcher der Beste, Schnellste oder Erfolgreichste war.

PS: Brennstoffzelle wird dieser Jahr durch Toyota mit dem Mirai eingeführt. Ich sehe da mal keinen Markt für PKW, der Wirkungsgrad ist grottenschlecht im Vergleich zum Akku-Elektroauto.

Zudem hat diese Technik im Moment das Problem, das wirklich keiner tanken kann. Das ist ein zeitliches Problem, denn wenn es erst in 10 Jahren gelöst sein wird, dann sind die Elektro-Autos schon auf und davon mit der Technik und dem Preis.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 28. Februar 2015 um 11:28:51 Uhr:


Richtig:

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 28. Februar 2015 um 11:28:51 Uhr:



Zitat:

Zwei Elektromotoren mit je 170 kW und 460 Newtonmeter treiben je eine Achse an.

Also AWD!

Hätte mich auch gewundert, vom Hersteller des Quattro.

wenn es so ist, dann korrigiere ich mich. das würde auch die relativ gute Beschleunigung trotz geringerer Leistung erklären. In den offiziellen Bekanntgaben seitens Audi steht dazu aber nichts. Beim ersten waren beide Motoren hinten für jeweils ein Rad zuständig, so weit ich weiß. Es gab auch mal ein Messefahrzeug eines R8 e-tron Quattro mit 4 motoren. Das würde ja bedeuten das sie die Konstruktion doch deutlich verändert haben zum vorgänger. Na Warten wir mal auf die offizielle Vorstellung und Daten. Da ist mir momentan zuviel Spekulation dabei.

Und damit nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😉

Zitat:

@2tviper schrieb am 2. März 2015 um 08:44:00 Uhr:

Zitat:

@2tviper schrieb am 2. März 2015 um 08:44:00 Uhr:


Es gab auch mal ein Messefahrzeug eines R8 e-tron Quattro mit 4 motoren.

Der war wohl nur ein "He, Mercedes, was ihr mit eurem SLS E-Cell macht, KÖNNTEN wir auch"-Auto.

Es geht voran. Und das ist gut so. Und dass ein Software-AWD, wie auch im Tesla 85D, ganz hervorragend auf allen Untergründen funktioniert ist ja durch die 100000 Tesla P85D Videos zu sehen.

Ein Vorteil des E-Motors. Viel Feinfühliger in der Regelbarkeit.

@Hudmcv
In dem Fall wohl eher nicht. Das/Die auf den Messen(2008/2009?) gezeigten erste(n) Muster hatten das 4Rad Konzept die TestMuster die auch heute noch fahren haben nur zwei Motoren an der Hinterachse. Also nicht anders herum das man das aus Marketing gründen nachgeschoben hat, sondern man ist bei den Testfahrzeugen vom Ursprung abgewichen.
Naja und auf Messen haben alle Audi Conzeptcars Quattro im Schriftzug. 😉

@Kaju
Hat der Tesla eigentlich Sperren?

Na wie viele Strassenfahrzeuge halt elektronische Sperren pro Achse.

Beim Allrad Tesla hat man ja gar kein Mittendifferential - braucht also überhaupt dort keine Sperre irgendwelcher Art.

Mir ging es jetzt eher um den Hecktriebler.
Es würde ja schon eine Sperre pro Achse bzw. hinten reichen. Elektronisch kann nicht halb so viel leisten wie eine Lamellen- oder Torsensperre. TorqueVectoring mal außen vor. Dafür wären wahrscheinlich zwei Motoren pro Achse noch besser geeignet.
Zum Thema Mittensperre: Richtig da wo kein Diff. ist braucht man keine Serre. 😉

Der Hecktriebler hat "nur" die elektronische.

Klar ist elektronisch nicht die beste mögliche Sperre aus Dynamiksicht - aber eine für ein Strassenfahrzeug sicher ausreichende, wenn da Traktion einseitig fehlt, schlägt in der Fahrt sowieso ASR bzw dann ESP zu.

So schlecht sind elektronische Sperren im Alltag nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen