Audi PDC Nachrüstsatz einbauen
Liebe (Leidens)genossen! :-)
Will mir den Audi PDC Nachrüstsatz einbauen.
Die originale Lösung wie ab Werk ist mir doch zu aufwendig, da ja die Kabelsätze nach vorne gezogen werden müssen.
Hat jemand die PDC selbst nachgerüstet und kann mir einen Tipp geben, wo ich am besten die Kabel der Sensoren ins Wageninnere bekomme?
Der Rest sollte dann keinen allzu großen Aufwand darstellen...
Besten Dank vorab!
Klaus
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Gern geschehen 😉Hab noch folgende Infos gefunden, welche dir vielleicht eh bekannt sind:
MMI-Version (Interfacebox) mindestens 3460
Navi-DVD Jahrgang 2005 oder neuerFür Limousine wie für den Avant muss das Steuergerät zum Schluss noch codiert werden:
Die Codierung beim Avant 000016 muss auf 200016 umcodiert werden.
Die Codierung der Limo 000006 muss auf 200006 umcodiert werden.Ob das alles so seine Richtigkeit hat kann ich nicht mit Sicherheit sagen, hab bei mir vor ca. 4 Monaten auf APS+ umgerüstet (APS VO und HI war schon berbaut, MMI-Software auf aktuellstem Stand, NAVI-DVD 2009 und so hab ich "nur" das neue Steuergerät gekauft, verbaut und umcodiert - funktioniert tadellos)
Moin!
Kein Komponentenschutz? Also plug&play? Ausser umcodieren....
Das wär ja zu einfach, STG liegt schon im Auto, habe nur noch Gips am Arm....😠
Gruß,
Harri
Ist plug&play + Codieren, kein Komponenetenschutz - zumindest war's bei mir so.
Altes STG raus - neues rein - umcodieren - MMI-Reset und dann noch die optische Anzeige im Menü aktivieren (dort wo auch die Lautstärke des Pipsens eingestellt werden kann).
Bei der Limo wäre der Aus- und Einbau vom STG sogar mit Gips am Arm kein Problem 😁
Moin Männers,
wo finde ich das stg?
...mein dicker (limo) hat das bj anfang 05. Da wird sicherlich noch das "alte" verbaut sein, oder?! ..würde gerne die optische Anzeige "aktivieren" deshalb diese für euch wahrscheinlich bescheuerte Frage :-)
Mmi ist auf 5570!
Danke!
Moin !
Die Anleitung steht weiter oben im Fred.... Ist bei der Limo aber ziemlich einfach: Innenverkleidung am Schloß ( hinten quer ) raus, Seitenverkleidung rechts raus und am Radkasten sitzt dann das STG. Richtig ????( an die Limo-Fahrer... ;-) )
Gruß,
Harri
Ähnliche Themen
Bei mir (Limo Bj. 2004) habe ich nicht das Geringste abgebaut !!!
Hinter dem Auto bei geöffneter Heckklappe rechts die Abdeckung zum Wagenheber öffnen.
Bei geöffneter Abdeckung ist bei genauerem Hinsehen ziemlich weit vorne (in Richtung Sitzbank) oben das STG eingeklipst.
Mit etwas Geschick kann das ohne Abbau einer Verkleidung ausgeklipst werden. Danach hängt es noch an den Kabeln. Nun können die Stecker problemlos abgezogen und das neue STG in umgekehrter Reihenfolge verbaut werden.
Werde noch Bilder machen und reinstellen - derzeit aber nicht machbar da Kamera nicht verfügbar.
Ausbau der Innenverkleidung war für die Nachrüstung der Sensoren nötig.... Ist natürlich bei STG-Tausch Quatsch... sorry...
Gruß,
Harri
Hallo an ALLE
Wie angekündigt die Bilder => hat etwas länger gedauert weil ich mich dazu entschloßen habe eine kuze Anleitung zu erstellen, hoffe sie ist halbwegs braubar.
Herzliche Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 😁
Moin!
Habe auch fertig getauscht. Und direkt nach dem Tausch vom STG ging auch ein Sensor vorne kaputt....nochmal 102,-€ beim 🙂 gelassen, Sensor getauscht und alles ist gut!
Gruß,
Harri
PS: beim Avant sitzt das STG etwas versteckter, nämlich unter der rechten Schiene für die Zurrösen, also Schiene ausbauen, den Rest kann man ohne Ausbau der Seitenverkleidung des Kofferraums machen, ein wenig Zug nach innen auf die untere Querstrebe der Verkleidung und dann das STG herausdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
--------------------------------
Ich habe letzens einen Sensor gekauft für meinen Vater bei diesem Händler und............
Zur Form: Dies ist ein Teil des orig. Beitrages
Zum Inhalt: Bitte etwas genauer hinsehen. Der angebliche Händler ist kein Händler, sondern handelt bei Ebay als Privater. Er weist z.B. ausdrücklich darauf hin, dass Rückgabe ausgeschlossen sein soll. Ob er da nun tatächlich ein Privater ist oder seine Händlereigenschaft nur unterschlägt, ist noch eine Frage. Aber man sollte schon wissen, mit wem man Geschäfte macht, und was einen im Falle eines Problems erwarten kann.
Gruß, lippe1audi