Audi kauf, Injektoren sind nicht angelernt!?!?!

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich bitte um eure Hilfe und Erfahrung.
Wir haben vor kurzem unseren A6 3.0 TDI Bj.06 privat gekauft.
Viele kleine Probleme, aber eines konnte ich bis jetzt nicht lösen, er kam bei V/max auf gerade 222km/h, auch beim Beschleunigen, keine Power.

War alles sehr komisch, dann die eingebauten Injektoren ausgelesen und mit den im Steuergerät eingetragenen verglichen.
01-Motor"/"Adaption-10" in den Kanälen 071 bis 076.
Ergebnis, keiner der eingebauten Injektoren ist im Steuergerät eingetragen! :-(
Stimmen absolut nicht überein...

Kann ich jetzt einfach zu Zylinder 1 bei Kanal 71 den eingebauten Injektor eintragen und hoffen das es alles ändert und besser wird!?!?! Zylinder2 bei Kanal 72 usw.?

Keiner konnte helfen und so habe ich mir VCDS gekauft und es selber raus gefunden! :-/

Frage ist warum der Vorbesitzer die Injektoren hat wechseln lassen, diese aber im Steuergerät nicht eingetragen wurden. ( Vielleicht eine Hinterhofwerkstatt!?)

Bitte kann mir jemand was dazu sagen!?

Danke...

90 Antworten

Ich könnte Dir auf jeden Fall die 233 PS SW aufspielen....

Ist etwas blöd, wenn das Motor STG die 224 Variante drauf hat, Du aber eine 233 PS Motorisierung
drin hast......

Zitat:

Original geschrieben von fischback987


Komme aus der Region Leverkusen NRW!
Warum, kannst DU mir helfen?

Danke...

Zitat:

Original geschrieben von fischback987



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Es gibt ein Motorupdate von 224 auf 233 PS, evtl. würde das wirklich was bringen, wenn man das
Update macht. Wo kommst Du her ?? 😉

Die LMM Werte sind im Motorsteuergerät hinterlegt. Fährst 10-15km aktualisiert er diese und dann merkt er, dass der LMM fehlt. Dann geht er in Notlauf.

Ja aber, das ist ja das Problem!!!
Zwei Luftmengenmesser und ohne und die Werte sind immer gleich, genau wie Fahrleistung und Vmax????
Das ist ja mein ich das Problem!

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Die LMM Werte sind im Motorsteuergerät hinterlegt. Fährst 10-15km aktualisiert er diese und dann merkt er, dass der LMM fehlt. Dann geht er in Notlauf.

Ok, wie, wann wo und wie viel würde das kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich könnte Dir auf jeden Fall die 233 PS SW aufspielen....

Ist etwas blöd, wenn das Motor STG die 224 Variante drauf hat, Du aber eine 233 PS Motorisierung
drin hast......

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von fischback987


Komme aus der Region Leverkusen NRW!
Warum, kannst DU mir helfen?

Danke...

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von fischback987

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fischback987


Ja aber, das ist ja das Problem!!!
Zwei Luftmengenmesser und ohne und die Werte sind immer gleich, genau wie Fahrleistung und Vmax????
Das ist ja mein ich das Problem!

Zitat:

Original geschrieben von fischback987



Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Die LMM Werte sind im Motorsteuergerät hinterlegt. Fährst 10-15km aktualisiert er diese und dann merkt er, dass der LMM fehlt. Dann geht er in Notlauf.

Dann lösch die lernwerte wenn du den neuen LMM dransteckst?

War das jetzt eine Frage? Meine das nicht böse... :-/
Kann ich die Lernwerte des LMM löschen und wie??? Bitte wenn Du mir irgendwie helfen kannst!!!

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f



Zitat:

Original geschrieben von fischback987


Ja aber, das ist ja das Problem!!!
Zwei Luftmengenmesser und ohne und die Werte sind immer gleich, genau wie Fahrleistung und Vmax????
Das ist ja mein ich das Problem!

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f



Zitat:

Original geschrieben von fischback987

Dann lösch die lernwerte wenn du den neuen LMM dransteckst?

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=7439

Der LMM ist aber schon 500km eingebaut, sollte das dann nicht schon automatisch angepasst sein! Steht so in dem Link?

Du sagtest ja dass du zwischenzeitlich ohne LMM bzw mit dem alten gefahren bist, oder? Böse meinen tu ich sowieso nichts 😉 versuche ja zu helfen.
Nach 500 km sind die Lernwerte schon aktualisiert.sogar schon nach 15!

Kannst du mal eine Luftmasse Ist/Soll Logfahrt machen wie vorher schon erwähnt? Also im 4.Gang 1400 bis 4200 Umdrehungen Vollgas. Da sieht man dann ob bei dir alles soweit passt.
Ggf. LLK oder Unterdruckschlauch undicht? Sowas kann man anhand der Logfile erkennen.. wenn Luftmasse fehlt liegt ja ein Defekt vor.

Also so wie ist das bisher gesehen habe ist bei Vollgas alles gut aber wenn ich bei über 3000/min die Drehzahl halte, fällt der IST ab (max700) und der SOLL liegt bei ca.1180
Werde aber morgen nochmal so fahren wie Du es gesagt hast, kann aber nur Bilder hier anhängen und leider nicht das ganze File.

Ja, mit dem neuen Lange gefahren, dann den alten LMM eingebaut und vorhin noch mal 40km gefahren, aber die Werte waren gleich! :-/

Danke schon mal für deine Hilfe...

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Du sagtest ja dass du zwischenzeitlich ohne LMM bzw mit dem alten gefahren bist, oder? Böse meinen tu ich sowieso nichts 😉 versuche ja zu helfen.
Nach 500 km sind die Lernwerte schon aktualisiert.sogar schon nach 15!

Kannst du mal eine Luftmasse Ist/Soll Logfahrt machen wie vorher schon erwähnt? Also im 4.Gang 1400 bis 4200 Umdrehungen Vollgas. Da sieht man dann ob bei dir alles soweit passt.
Ggf. LLK oder Unterdruckschlauch undicht? Sowas kann man anhand der Logfile erkennen.. wenn Luftmasse fehlt liegt ja ein Defekt vor.

Wenn du den Luftmassenmesser ordentlich testen willst, dann geht das nur mit einer aussagekräftigen Testfahrt, bei der du die Werte (mindestens IST und SOLL) aufzeichnest.

Ich habe das mal bei mir gemacht. Ein Bild zu IST/SOLL von einem neuen LMM findest du in folgendem Beitrag von mir.

Natürlich sind der IST- und SOLL-Wert auch bei einem neuen LMM nicht identisch. Und während einer Fahrt mit einem Auge mal kurzfristig auf die Momentanwerte zu schauen funktioniert definitiv nicht.

Das ist die Log meines LMM. http://www.motor-talk.de/.../log-i206016214.html
Rot ist die Drehzahl, Grün Luftmasse Soll und Gelb Luftmasse ist. Ab 3000 u/min sinkt der Ist-Wert konstant und erreicht bei ca 4500 u/min die 860mg/hub. Dies liegt einfach daran, dass im oberen Drehzahlbereich der Ladedruck sinkt. Und dass Luftmasse-Ist bis ca. 2000 u/min ansteigt ist ebenfalls normal: Stichwort Turboloch

So, jetzt habe ich es so gemacht wie Du es gesagt hast!
Turbolader scheint auch gut zu sein!?
Wie ist jetzt das Bild vom LMM? Ist das voll ok oder?

Bild 1: Luftmassenmesser
Rot= Drehzahl
Grün= SOLL
Gelb= IST

Bild2: Ladeluftkühler
Orange= Drehzahl
Türkis= SOLL
Grün= IST

Bild3: Vmax nach langem Anlauf.

Img-6954
Img-6955
Img-6952

Finde halt der die Luftmasse gut ansteigt aber dann plötzlich abbricht wenn das SOLL noch weit oben ist! SOLL 1080 und IST 780!?!?!
Kein Ahnung ich suche einfach das Problem... :-((((

Falls das noch wichtig ist, hatte das Gefühl wenn ich dann schon aufgeben wollte das er schneller wird wenn ich das Gaspedal nicht ganz durchdrücke!?!?! Dann hat mich aber wieder jemand auf der Bahn ausgebremst.

Bin für jede Hilfe Dankbar

Zitat:

Original geschrieben von fischback987


So, jetzt habe ich es so gemacht wie Du es gesagt hast!
Turbolader scheint auch gut zu sein!?
Wie ist jetzt das Bild vom LMM? Ist das voll ok oder?

Bild 1: Luftmassenmesser
Rot= Drehzahl
Grün= SOLL
Gelb= IST

Bild2: Ladeluftkühler
Orange= Drehzahl
Türkis= SOLL
Grün= IST

Bild3: Vmax nach langem Anlauf.

Ok, kann mir jetzt keiner sagen ob die Werte Ok sind?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen