ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi Allroad 2.7t Fehlercode P1857 / P1556

Audi Allroad 2.7t Fehlercode P1857 / P1556

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. Oktober 2022 um 15:04

Guten Tag miteinander,

Ich habe zu meiner Fehlerkombi leider nichts gefunden und brauche eure Hilfe.

Hab bei dem Wagen in letzter Zeit, leider ein paar Fehler ich erkläre euch was die letzten Wochen gemacht wurde, damit ihr euch ein Bild von dem Fall machen könnt.

Audi Allroad 2.7T 250PS TipTronic

Folgende Fehler hab ich Hinterlegt.

Motor:

P1556: Ladedruck zu gering

P1602: Stromversorgung B + Klemme 30 zu niedrig

Automatikgetriebe:

P1857: Lastsignal Motorsteuergerät Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät

Hab den Wagen kürzlich gekauft er hat 350.000km runter ist aber soweit in sehr gutem Zustand und in den Wagen wurde kürzlich einiges Investiert, dachte der Fehler wäre mit ein paar kleinigkeiten behoben. Hab den Wagen fast blind gekauft, hab ihn damals mit nem kleinen Gerät von nem Kumpel ausgelesen, da stand nur Ladedruck zu gering, aber keine MKL. Er roch bisschen nach Sprit.

Auf dem Heimweg ging die MKL an, Nockenwellensensor... War der Nockenwellenversteller, da hat sich die gelitschiene verabschiedet... Daheim auf der Bühne mal in die Ventildeckel rein geschaut, waren eh undicht und die miesere war sichtbar. Ich hab da einfach angefangen zu reparieren. Der Motor ist Tipp-Top.

Das Ladedruck system ist Dicht, habe es abgedrückt.

N75 neu, es war ein falsches Eingebaut und es war verkehrt rum.

Nockenwellenversteller links rechts neu.

Servopumpe neu. SUV´s neu. LMM neu und diverse Schläuch auch neu.

Zahnriemen+Wasserpumpe neu. Zündkerzen neu.

Automatikgetriebe wurde auch gespült und schaltet Butterweich.

Aber der Fehler mit dem Ladedruck will nicht weg, ganz im gegenteil hab ihn daheim dann ans VCDS angeschlossen und bin doch leicht verwundert über den Fehler im Getriebe... Zusätzlich läuft der Motor extrem Fett, im Stand richt es nach kurzer Zeit extrem nach unsauberer Verbrennung.

Ich weiß nicht wirklich weiter... Mechanisch scheint alles in Ordnung, glaube wirklich das es Elektronsich ist und da fehlt es mir etwas an wissen.

Zu P1602 : Die Batterie hat über 12V, wenn der Motor läuft zeigt die Anzeige 14V an. Also da ist eigentlich auch alles OK, warum der Fehler ?

Zu P1556: Ladedruck system ist dicht, eventuell die Turbolader?

Die sahen eigentlich in Ordnung aus, und hatten nur wenig spiel.

Zu P1857: Kann es sein das das Getriebe einen weg hat und deshalb im Notlauf regelt und so die Wastegates der Turbolader offen stehen?

 

Beim Auslesen mit VCDS, piept er beim Auslesen vom ABS-Steuergerät, zeigt mir nen Fehler, der verschwindet aber gleich wieder.

Ich bräuchte mal eure Einschätzung und wo ich am besten mit der Fehlersuche anfange. Vielleicht steh ich auch komplett auf dem Schlauch und hab nen Denkfehler. Bin dankbar für jeden Tipp.

Vielen Dank für eure Zeit.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Moin,

bin kein 2.7T Fahrer aber ich würde mal wie folgt vorgehen.

Batteriespannung kannst Messen ebenso mit nem Zangenamperemeter den Ladestrom. Dann mal vergleichen mit dem was VCDS dir ausgibt. Da muss es ja eine Ungereimtheit geben...

Ladedruck gibts ja Sollwert und Istwert, würde ich mal aufzeichnen und ggf. mal eine Logfahrt aller relevanten Werte machen. Mit den entsprechenden Testbedingungen könnte man sofern einem die Werte gar nichts sagen dann mit einem identischen Wagen dieselbe Logfahrt machen und vergleichen

Ich glaub dein Getriebe meckert eher rum, weil vom Motorsteuergerät was nicht sauber kommt. Würde erstmal Motor machen, dann schauen ob das Getriebe zufrieden ist. Hatte bisher noch keinen Notlauf vom Motor weil das Getriebe nen Fehler geworfen hat, nichtmal als das Getriebe in Notlauf ging und die WÜK offen gelassen hat.

Wenn VCDS auf die Bremselektronik zugreift, dann piepst das immer und es leuchten kurz die Warn/Fehlersymbole auf. Das ist normal.

MFG

ALLROAD

Themenstarteram 24. November 2022 um 16:04

Sorry das es so lange gedauert hat, ich glaub mein Wagen wurde elektrisch oder über das Steuergerät verpfuscht...

Also der Fehler mit dem Ladedruck ist nach wie vor vorhanden, aber ich habe mir auf mehreren Fahrten alles angeschaut, aber ich bin ehrlich ich hatte bis vor kurzem nicht den Fokus auf andere Daten war eher ein Zufall.

Alle Lambdawerte stehen auf 0,0V oder 0,0% egal ob mit neuen oder alten Lamdasonden und jetzt kommt der Oberhammer "meiner meinung nach" wenn ich die Sicherung Klemme glaube 34, also di efür die Motorelektrik ziehe, läuft der Motor munter weiter ohne das die MKL an geht, in VCDS kommen aber 10-15 Fehler. Das wundert mich...

Ich bräuchte dazu echt ne Meinung, elektrisch tu ich mich da extrem schwer... Mechanisch passt alles, aber dieser Fehler ist finde ich nicht Typsich.

Letzte idee, hat das Steuergeräte eventuell einfach einen treffer, kann ich mir aber nicht vorstellen...

@C5_Allroad

Themenstarteram 24. November 2022 um 17:44

Zum Thema Aufzeichnungen, ganz vergessen.

im Leerlauf baut mein 2.7t 555mbar auf und desto mehr ich aufs Gas gehe desto weniger Druck lässt er zu. Im vierten Gang bei 5500-5800 kommen nur 180mbar an wobei er 159/165g/s ansaugt , glaube er würde mehr ansaugen wenn der Motor richtig laufen würde. Im vierten Gang bei 5800 umdrehungen ist dann auch schluss, mehr macht er nicht.. sind dann so knappe 180 laut Tacho.

Während allen log fahrten, lambda immer 0, aber lambdaheizung ist an.

der 2,7T kann da eine Zicke sein

Ich bin da wirklich kein Spezialist, jedoch fällt mir da Turbolader ein, bzw. dass diese synchron abgestimmt sein müssen.

Sollen ja auch nur paarweise erneuert werden.

Ebenso, ob an der Lambdaregelung rumgedoktort wurde.

Grundsätzlich müssen logo Steuerzeiten, LMM Signal passen, dann gehts weiter mit Ladedruckwerte.

@AllroadCN

 

Hast du das N75 mal überprüft?

Widerstand gemessen sowie Stellglieddiagnose und abgedrückt auf Durchgang? Hab gelesen das es neu ist, wäre nicht das erste was trotzdem einen weg hat.

 

Hast du die Überdrucksteuerleitung vom N75 zur den Druckdosen mal abgedrückt ob die Gestänge von den Klappen sich bewegen? Die Schläuche sind auch gerne mal undicht, aber dann geht der Ladedruck durch die Decke und die Ladedruckgrenze wird überschritten, das Problem hast du ja nicht.

 

Ist der LLM original oder Zubehör?

 

Hast du eine Log-Fahrt gemacht damit man beim Ladedruck Soll / Ist mal vergleichen kann?

 

Welche Fehler werden denn aktuell überhaupt hinterlegt?

Themenstarteram 26. November 2022 um 16:22

Zitat:

@allroad-c5 schrieb am 25. November 2022 um 22:42:47 Uhr:

@AllroadCN

Hast du das N75 mal überprüft?

Widerstand gemessen sowie Stellglieddiagnose und abgedrückt auf Durchgang? Hab gelesen das es neu ist, wäre nicht das erste was trotzdem einen weg hat.

Hast du die Überdrucksteuerleitung vom N75 zur den Druckdosen mal abgedrückt ob die Gestänge von den Klappen sich bewegen? Die Schläuche sind auch gerne mal undicht, aber dann geht der Ladedruck durch die Decke und die Ladedruckgrenze wird überschritten, das Problem hast du ja nicht.

Ist der LLM original oder Zubehör?

Hast du eine Log-Fahrt gemacht damit man beim Ladedruck Soll / Ist mal vergleichen kann?

Welche Fehler werden denn aktuell überhaupt hinterlegt?

Also zur vollen Historie, der Wagen Stand beim Vorbesitzer. Motor lief unrund und im Notlauf.

Beim auslesen Stand Nockenwellensensor defekt und Ladedruck Regelgrenze unterschritten.

Ich hab die Motorhaube auf gemacht, hab sofort gesehn das N75 sitzt falsch und war ein 5€ ebay "nachbau". Beim Starten vom Motor hörte man am Nockenwellenversteller ein lautes Rascheln, hab damit eigentlich sofort gewusst was zu tun ist. Service war eh fällig also dachte ich mir machst du einfach mal alles. Zahnriemen, Wasserpumpe, LMM neu (orginal Hitachi), N75, Y-Schlauch, Nockenwellenversteller L+R+neue Ketten, Zündkerzen neu, Thermostat neu, Servopumpe neu, SUV´s neu, poröse Schläuche neu, Kurbelgehäuseentlüftung neu, Ölwechsel, Tiptronic gespült, simmerringe getauscht, Ventildeckel dichtungen neu gemacht. Stand mal zwei Tage in der Werstatt und hab alles in Ordnung gebracht.

Alle Fehler gelöscht und der Motor lief wie Butter, richtig schön. Die Batterie war auch abgeklemmt. Im Stand alles super. Paar minuten bissl laufen lassen, musste noch die Kühlwasserleitung entlüften, Öl checken und Getriebeöl temperieren. Da stank er auch nicht so nach Sprit.

Vor dem losfahren hab ich nochmal gecheckt ob alles passt, keine Fehler.

Paar Stunden später an ner Ampel fing er wieder an so zu wummern im leerlauf und ich dachte mir so was jetzt los und er stank wieder als hätte man bei nem Vergaser vergesen den joke raus zu machen. Ich angehalten, und siehe da Ladedruck Fehler.

Nachdem der Vorbesitzer dieses n75 falsch engebaut hatte, wurden wahrscheinlich einge Tage die Wastegate klappen nicht angesteuert, also kurz darauf wastegate klappen und schläuche geprüft, beides Dicht und Funktioniert, beide klappen arbeiten. meine Unterdruckschläuche geprüft, passt soweit auch alles. Ladedrucksystem abgedrückt, er hält den Druck für ein paar Sekunden, dann gehts halt über den, die Zylinder irgendwann über die Kurbelwellenentlüftung nach draußen. Es ist nix am zischen, würd man ja bei 0,7-1 BAr irgendwann hören, die Turbos müssten ja wortwörtlich krass überdrehen wenn dauerhaft 0,4 Bar irgendwo raus gehen würden, aber es ist wirklich zu 100% dicht.

N75 funktioniert soweit, schaltet und lässt so gut wie keine Luft durch wenn man rein pustet.

Ich bin mitlerweile hart am überlgen das mein Steuergerät nen Treffer weg hat, hab es letztens ausgebaut und korrosion an den Steckern gesehen. Vielleicht vielleicht...... Dafür hab ich auch wieder die Batterie abgeklemmt. Er lief wieder richtig sauber, schön rund und so.

Kurze Zeit später wieder das gleiche Problem. Wäre es ein sofortiger Fehler würde er doch keine 5km Sauber fahren und dann wieder diese Zicken machen.

 

Ich setze später oder morgen eine Logfahrt rein wo ich im vierten Gang hoch beschleunige, mit den wichtigsten Daten und ein paar Bildern.

Themenstarteram 26. November 2022 um 21:49

Hab vorhin mal fix ne Testfahrt gemacht. hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Fehler seht ihr im Bild.

Vcds

Mit dem Fehler 17965 bist du im Notlauf. Was mich allerdings etwas verwundert, es sind keine Überschwinger im Log zu sehen, die den Fehler verursachen.

 

Nach dem Log wird ja gar kein Ladedruck aufgebaut was in Bezug auf den hinterlegten Fehler für mich irgendwie nicht schlüssig ist.

 

Was heißt „fast keine Luft durch wenn man rein pustet“ ? Das N75 muss dicht sein. Dann mit Druckluft (200ml Spritze zB) beaufschlagen und Stellglieddiagnose durchführen, dann sollte es öffnen und die Luft durchlassen.

 

Hast du dir beim N75 angeguckt ob es angetaktet wird?

Themenstarteram 27. November 2022 um 12:56

Ich schau gleich nochmal. Ob das N75 taktet, sollte man ja hören ob es was macht, bzw ob es 0% oder 100% anzeigt.

Nur um auf nummersicher zu gehen, 0 bedeutet, keine Regelung (zu). 100 bedeutet Regelung aktiv(offen) oder ?

Themenstarteram 28. November 2022 um 10:02

Also das n75 hat 29 Ohm und klackert bei der Stelldiagnose munter vor sich hin, Luft geht durch währendessen. Mit fast nichts durch meinte ich mit dem Mund mal rein pusten ;) da geht immer irgendwo was hin. Mit der Spritze hat es nichts durch gelassen.

Hab gleich weil ich eh dabei war, nochmal die Rückschalgventile getestet und das Unterdrucksystem durchgeschaut, passt auch alles. Suv´s schalten auch sauber, da hängt also auch keins.

Ich hab auch mal alle Lernwerte von Getriebe und Motor zurückgesetzt, vielleicht hilft das ...

Mal schauen später fahr ich auf Arbeit, da werd ich sehen was er macht.

Themenstarteram 28. November 2022 um 21:54

So bin wieder daheim, wie immer das gleiche Spiel.

NAch dem Speicher löschen fährt er wunderbar, hat gut druck nach 5 Minuten ist Schluss mit Ladedruck und der Notlauf geht rein....

Ich werd Wahnsinnig, ich besorg mir die Tage irgendwo beim Schalchter oder auf ein Ebay ein Steuergerät und werde Berichten.

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 11:47

Kurzes Update, ich hab ein gebrauchtes Steuergerät besorgt.

Beim Ausbau von meinem Steuergerät habe ich ne menge Korrosion gefunden... Fast die 1/3 von den Pins war grün. Ich habe die Stecker durchgeblasen, bissl korrosionschutz rein und das neue Steuergerät angeschlossen.

Seit zwei Tagen funktioniert wieder alles wie am ersten Tag. Ladedruck passt, bissl unter soll aber bei der Laufleistung absolut in Ordnung. Projektcar kann weiter gehen :D

Eine Frage hab ich trotzdem noch. Kann über das Kabel so viel Feuchtigkeit an das Steuergerät kommen?

Gibt es eine möglichkeit das zu verhindern, bzw.ist das altersbedingt normal?

Herzlichen Glückwunsch zur geglückten OP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Audi Allroad 2.7t Fehlercode P1857 / P1556