ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Audi Adaptive Light Störung - Fehler 02897 und 00927 - rechte Leuchte komplett tot

Audi Adaptive Light Störung - Fehler 02897 und 00927 - rechte Leuchte komplett tot

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 18. April 2015 um 10:08

Hallo Leute,

Autodaten:

A6 4G 03/2012

Xenonscheinwerfer

Habe heute plötzlich folgendes Problem mit meinem A6.

Beim Starten leuchtet die Störung des Adaptive Lights auf.

Danach folgen die Fehlermeldung zu Ablendlicht- Standlicht- Blinker usw....

D.h. meine komplette rechte Leuchte vorne ist tot.

Alle anderen 3 gehen tadellos.

Auslesen ergab folgende 2 Fehler:

-02897 - Versorgung für LED Modul rechts für Tagfahrlicht und Standlicht

012- elektrischer Fehler im Stromkreis

00927 - Klemme 30 rechts

011 - Unterbechung

Beide Fehler sind permanent und lassen sich nicht löschen.

Die Sicherungen seitlich an der Fahrertür habe ich gecheckt, sind alle OK.

Sieht für mich so aus, als würde der komplette Scheinwerfer keinen Strom mehr kriegen.

Was kann da passiert sein?

Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche?

Danke

Beste Antwort im Thema
am 11. September 2016 um 16:49

Hallo,

Wollte nur noch mal berichten was jetzt rausgekommen ist mit dem Totalausfall des rechten Xenonscheinwerfers.

In den Scheinwerfer ist Feuchtigkeit eingedrungen,beide Steuergeräte und den Brenner hats auch erwischt. Alles erneuert,trotzdem keine Funktion.

Nach langem Suchen der Werkstatt hat sich jetzt herausgestellt,der Stecker vom Scheinwerfer hat Feuchtigkeit gezogen und dem zufolge ist das Kabel von innen her koriediert. Neues Kabel rein und siehe da,alles geht wieder,auch die Beleuchtung vom Deaktivierungsknopfs für Start/Stopp und auch die Beleuchtung der Schaltkulisse,hing alles nur mit diesem blöden Kabel zusammen,das überhaupt nichts mehr funktionierte.

Gruß Christian

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Zitat:

@Paule.K schrieb am 11. September 2016 um 18:49:03 Uhr:

Hallo,

Wollte nur noch mal berichten was jetzt rausgekommen ist mit dem Totalausfall des rechten Xenonscheinwerfers.

In den Scheinwerfer ist Feuchtigkeit eingedrungen,beide Steuergeräte und den Brenner hats auch erwischt. Alles erneuert,trotzdem keine Funktion.

Nach langem Suchen der Werkstatt hat sich jetzt herausgestellt,der Stecker vom Scheinwerfer hat Feuchtigkeit gezogen und dem zufolge ist das Kabel von innen her koriediert. Neues Kabel rein und siehe da,alles geht wieder,auch die Beleuchtung vom Deaktivierungsknopfs für Start/Stopp und auch die Beleuchtung der Schaltkulisse,hing alles nur mit diesem blöden Kabel zusammen,das überhaupt nichts mehr funktionierte.

Gruß Christian

Hallo Paule, vielen, vielen Dank für die Beschreibung. Bei mir genau der gleiche Fehler, inkl. Beleuchtungsausfall von Start/Stopp und Schaltkulisse.

Was meinst Du mit „neues Kabel“ rein/raus konkret. Welcher Pin/Farbe? Wäre mir eine sehr große Hilfe

Kabel A6

Was steht denn bei dir im fehlerspeicher?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 1. September 2022 um 17:07:46 Uhr:

Was steht denn bei dir im fehlerspeicher?

Hey Scotty, danke für Dein Interesse!

Anbei der Fehlerspeicher-Bericht

Fehlerspeicher 02897
Fehlerspeicher 00927

da solltest du erstmal die Sicherungen vom BCM prüfen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 1. September 2022 um 18:40:32 Uhr:

da solltest du erstmal die Sicherungen vom BCM prüfen

BCM alles ok. Sonst noch jemand eine Idee? ??

Habe genau den gleichen Fehler. Jetzt brauche ich zur Reparatur den Stromlaufplan (Audi A6 4G). Hat jemanden einen Tip, wo man diesen erhalten kann?

Zitat:

@Druckluftschrauber1429 schrieb am 18. April 2015 um 12:08:22 Uhr:

Hallo Leute,

Autodaten:

A6 4G 03/2012

Xenonscheinwerfer

Habe heute plötzlich folgendes Problem mit meinem A6.

Beim Starten leuchtet die Störung des Adaptive Lights auf.

Danach folgen die Fehlermeldung zu Ablendlicht- Standlicht- Blinker usw....

D.h. meine komplette rechte Leuchte vorne ist tot.

Alle anderen 3 gehen tadellos.

Auslesen ergab folgende 2 Fehler:

-02897 - Versorgung für LED Modul rechts für Tagfahrlicht und Standlicht

012- elektrischer Fehler im Stromkreis

00927 - Klemme 30 rechts

011 - Unterbechung

Beide Fehler sind permanent und lassen sich nicht löschen.

Die Sicherungen seitlich an der Fahrertür habe ich gecheckt, sind alle OK.

Sieht für mich so aus, als würde der komplette Scheinwerfer keinen Strom mehr kriegen.

Was kann da passiert sein?

Hat jemand einen Tipp für die Fehlersuche?

Danke

Habe genau den gleichen Fehler. Jetzt brauche ich zur Reparatur den Stromlaufplan (Audi A6 4G). Hat jemanden einen Tip, wo man diesen erhalten kann?

habe genau das gleiche Problem Wo bekomme ich das Kabel bzw wie heißt das Kabel und wie hoch sind die Kosten?

 

Vielen Dank

Grüße

Oliver

Zitat:

@Nikolaus schrieb am 8. März 2023 um 11:38:22 Uhr:

habe genau das gleiche Problem Wo bekomme ich das Kabel bzw wie heißt das Kabel und wie hoch sind die Kosten?

Vielen Dank

Grüße

Oliver

von welchem Kabel sprichst du jetzt?

Meinte den Kabelbaum für den rechten Scheinwerfer

Habe leider keinen Schaltplan vorliegen

Den Kabelbaum als solches (also einzeln nur für den SW) gibt es nicht, da die Vezweigung zu aufwendig ist. Du kannst nur die Pins, Plastiksteckergehäuse oder Kabel (dann allerdings nicht von Audi) kaufen. Aber bevor Du da anfängst, würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Sonst kann man Dir nicht wirklich konkret helfen.

Doch die Stecker und Reparatur.-Kabel kann man ganz normal bei audi bestellen

der TEiledienst kann an Hand der FIN auch die Stecker und Pins passend raussuchen

Richtig, schrieb ich oben. Aber einen kompletten Kabelbaum, wie er ihn haben will, gibt es nicht. Sprich alten Kabelbaum raus, "neuen" einstecken und fetisch.

Und Reparaturkabel bei Audi würde ich nicht kaufen. Sie sind alle gelb und steif wie noch was. Dann lieber Pins einzeln und Kabel in passender Farbe. Zumal, wenn ich sehe, was die quittegelben Repkabel jetzt kosten..... Da bekommt man fast 50 Kontakte (kein China nachbau) im freien Handel für den Preis. Bei MQS Kontakte sogar schon eher 100 Stück.

Naja für 1-2-3 Kabel mal ebene reparieren reicht das aus ^

wer "täglich" oder öfters solche Aktionen startet macht es auch anders; aber grundlegend sollte er erstmal ein paar Details schreiben was er genau vor Ort oder was für ein Problem besteht ^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Audi Adaptive Light Störung - Fehler 02897 und 00927 - rechte Leuchte komplett tot