Audi A5 Heckdiffusor
Hallo
vielleicht kann mir ja jemand helfen .
Suchen einen Heckdiffusor für meinen Audi A5 Sportback Kein S-Line.
Kann das wirklich sein das es den nur für S gibt?
Dachte an diesen.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Es gehört langsam beim Erstellen von Themen wirklich ein Filter her...
Wenn Standardstoßstange und "lediglich" der Diffusor von der s-line Stoßstange gewünscht wird ist dies nur mit "Imitaten" möglich, original gibt es die nicht (wurde auch schon hier und in zig anderen Threads erwähnt). Das wäre z.B so einer hier. Oder aber man wechselt gleich zur s-line Stoßstange.
Soll es ein gänzlicher anderer sein würde ich nun irgendeine Suchmaschine in meinem Browser anschmeißen, z.B. "Audi A5 Sportback Facelift Diffusor" reinhacken. Dann sollten meist erst ein paar Angebote seitens ebay kommen, ebay Kleinanzeigen und schwups, in unserem Beispiel ist es sogar der dritte Treffer bei Google - ne Seite mit nicht serienmäßigen Teilen. Meistens wenn ich da nicht fündig werde scrolle ich dann weiter runter auf der Ergebnisseite usw., einfach mal ausprobieren, klappt ziemlich oft!
Ähnliche Themen
56 Antworten
Direkt bei finest car Art auf der Seite ist er etwas günstiger.
Danke! Da kann man sogar den Ausschnitt gleich mitbestellen! Problem gelöst
Zitat:
@Cosmo3101 schrieb am 25. September 2016 um 20:37:56 Uhr:
Danke! Da kann man sogar den Ausschnitt gleich mitbestellen! Problem gelöst
Immer wieder gern.

Wäre interessant den mal mit dem Ausschnitt zu sehen. Hab ich mir nämlich auch schon überlegt. Foto bitte!
Sieht genau so aus wie ein originaler Diffusor mit Loch für die anhängerkuplung...
Zitat:
@Cosmo3101 schrieb am 25. Sep. 2016 um 16:58:53 Uhr:
aber passt das dann, oder kommt man sich mit der Aussparung für das Wabengitter in die Quere?
Waren auch meine Bedenken, dass es hier vielleicht eng wird
Ich habe diesen Diffusor, allerdings für das VFL-Modell, auch direkt bei Finest Car Arts bestellt (ohne den Ausschnitt für die AHK, weil ich keine habe). Man konnte ihn direkt in der von Audi verwendeten Farbe (grau) ordern. Für diese habe ich mich auch entschieden, weil ich hierzu keine wirkliche Alternative fand (Gitter unbehandelt schwarz). Der Mehrpreis wäre seinerzeit 130,- Euro gewesen...weniger habe ich letztlich auch beim "Lackierer meines Vertrauens" nicht bezahlt. Bei der Montage, die ich bei einer anderen Firma durchführen ließ, musste ein wenig nachgearbeitet werden, so dass sich bei der Fahrzeugabholung ein Döschen der Farbe im Ablagefach befand, Am Produkt selbst habe ich nach dem Anbau an den zugänglichen Stellen keine Nacharbeite-Spuren festgestellt. (Druntergelegt habe ich mich nicht). Ich kann das Finest-Car-Arts-Produkt wirklich empfehlen, es sieht aus, wie das Original (welches ich ganz sicher beim nächsten Fahrzeugkauf gleich "ab Werk" dazu ordere).
Was ich sagen will: Wer nicht Angst hat, dass der lackierte Diffusor beim Transport Schaden nimmt und dann vor Ort "nachbehandelt" werden muss, der kann gleich das "Komplettangebot" von Finest-Car-Arts nutzen...meine Erfahrung war, dass sich selbst beim befreundeten Lacker hier nichts sparen lässt. Ob der Hersteller auch anbietet, den Diffusor in jeder x-beliebigen anderen Farbe, sollte man sich für eine solche entschieden haben, zum gleichen Preis zu lackieren, müsste man wohl nachfragen...
Danke für dein Erfahrungsbericht! Ich fahre nachher mal bei meinem Lackierer vorbei und frage mal nach nem preis. Möchte schwarz als Farbe (wie bei der Sportedition Plus)
Montieren würde ich gerne selber. Hab eine Bühne und würde das Teil gerne erstmal unlackiert anpassen (falls überhaupt nötig)
Hallo Cosmo3101: Als ich den Diffusor damals auspackte, war mir am linken Auspuffrohrausschnitt, an der Oberkante, im sichtbaren Bereich an der Rundung, eine Stelle aufgefallen, an der der Bearbeiter scheinbar mit der Flex oder dem Schleifer etwas abrutschte und die Rundung abflachte. Ich habe dies mit Fotos per email und telefonisch moniert, weil ich als Laie mir nicht vorstellen konnte, dass der Lackierer (ohne besonderen Aufwand), diese Abflachung wieder unsichtbar kaschieren könnte...dies wurde mir von Finest Car Arts versichert und bei Abgabe zum Lackieren, war der Ausführer auch sehr zuversichtlich...und hatte recht. "Extrakosten" wurden mir da nicht ausgewiesen. Ich hatte auch nach "Anpassungsaufwand" gefragt und Finest-Car-Arts meinte, dass diese, wenn überhaupt, in der Regel nur gering seien.
Meine Frage war nämlich die, warum das Teil bereits lackiert angeboten wird, wenn doch Anpassungsarbeiten nötig sind (und man zuhause dann nach der Montage kein passendes Fläschchen mit Lack zum etwaigen aus-/nachbessern zur Verfügung hat).
Zusammen mit dem Diffusor habe ich mir aus dem Audi Style-Paket die Frontspoilerlippe mit Blade angeschafft. Über ebay für ich meine etwas um die 200,- Euro (kostet bei Audi um die 500,-). Beides an meinem Sportback, mit der schon vorhandenen Heckspoilerlippe auch aus dem Style-Paket, sieht in dunkelblau top aus, meine ich.
Gezahlt habe ich für's Lackieren 300,- Euro, plus nen Zehner für die Kaffeekasse und nen Kasten Pils..."mein" Lackierer hatte wegen dem Preis mir gegenüber ein "schlechtes Gewissen", meinte aber, weil es drei Farben gewesen seien (Diffusor in grau, Spoilerlippe in Wagenfarbe blau und Blade in hellsilber), müsste er so kalkulieren. Gefühlt war der Diffusor das von der Oberfläche her größte Teil...
Leider steht der Wagen seit fast drei Monaten verstaubt im Carport, weil ich wegen einer Sportverletzung weder laufen noch fahren kann/darf (6-Gang-Schalter), sonst hätte ich schon längst Fotos reingestellt. Seit dem Umbau bin ich keinen Meter selbst gefahren. Selbst abholen musste/durfte ihn ein Arbeitskollege...
Eins noch: "Den" gibts aktuell in der "Bucht"...
http://www.ebay.de/.../272210566397?...
Erkennbarer Unterschied zu dem von Finest Car Arts ist, dass die Wabenstruktur "durchsichtig" ist. Bei FCA ist es eine feste Fläche, auf der die Waben aufgebracht sind...muss man sich entscheiden, was einem optisch mehr zusagt....
Ich war heute bei 3 Lackierern. Alle waren vom GFK Werkstoff nicht sehr angetan. Ich habe aber auch keine Teile aus Kunststoff gefunden?! Gibt es da welche?
Zitat:
@Cosmo3101 schrieb am 26. September 2016 um 15:55:40 Uhr:
Ich war heute bei 3 Lackierern. Alle waren vom GFK Werkstoff nicht sehr angetan. Ich habe aber auch keine Teile aus Kunststoff gefunden?! Gibt es da welche?
Da bin ich überfragt. Das hat meinen Lackierer z.B. überhaupt nicht "angehoben"...ich glaube, dass das Angebot, was diese Diffusor betrifft, ohnehin recht überschaubar ist...aber "GFK" ist doch nicht so ein exotisches Material. Meinem Kumpel seine 92er Corvette besteht fast nur aus dem Zeug und da wurde auch schon einiges lackiert, zuletzt die Kotflügel wegen auslaufender Batteriesäure...null Problemo...
Ich habe jetzt mal an Finest Car Arts geschrieben ob die auch in schwarz lackieren würden. Das wäre dann am einfachsten!
Mir kommt vor viele Lackierer sind sich zu fein oder zu faul für GFK-Teile... Die wollen am liebsten perfekt präparierte und am besten schon grundierte und geschliffene Teile wo sie dann für 500 Euro kurz drüber lackieren können.
Irgendeiner macht's dann schon. Nachdem drei Lackierer 400-800(!!!) Euro wollten, hat es ein anderer für 100 Euro gemacht (den Diffusor von Finest Car Art).
Ja, ich hatte auch den Eindruck, dass die zum Teil keinen Bock hatten. Einer hatte gleich abgewunken und gesagt, GFK unter 400€ keine Chance. Ein anderer war sich nicht sicher ohne das Teil zu sehen ob es eher 150 oder 400€ kostet. Alles in allem war das nicht sehr aussagekräftig.
Ich gucke mal noch weiter falls Finest Car Art nicht lackiert liefert