Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 Bj. 01 2,0 ALT Motor mit Multitrnic-Getriebe

Audi A4 Bj. 01 2,0 ALT Motor mit Multitrnic-Getriebe

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 23. Februar 2013 um 11:05

Hallo liebe Gemeinde,

wer kann helfen?

Folgendes Problem: Seit ungefähr 2 Wochen habe ich folgendes Problem bei meinem Audi. Beim Fahren im unteren Drehzahlbereich ruckelt er, so dass das Getriebe denkt, ich nehme zum früheren Hochschalten Gas weg. Selbst bei eingeschaltetem Tempomat zappeöt die Drehzahlnadel.

Es fühlt sich an, als ob die Drosselklappe nicht das macht, was ihr das Fahrpedal sagt!?

Es sind keine Fehler abgelegt.

Vor fünf Tagen hatte er Fehler Fahrpedal gemeldet, ausgetauscht, Ergenis =Null.

Wir haben den LMM ausgetauscht, alle Unterdruckschläuche inkl. Rückschlagmembran ausgetauscht, Ergebnis =Null.

Wir haben die Lambdasonden außer Betrieb gesetzt, Ergebnis =Null.

Wir haben die Steckkontakte am Steuergerät auf Korrosion geprüft, alles o.k.

Der freundliche Kollege beim Audi meint, wenn die Multtronic kaputt wäre fühlt sich das anders an!?

Als nächstes werden wir wohl mal die Drosselklappe austauschen...

Übrigens aktuelle Laufleistung: 154 TKM.

Wer kann helfen, oder wer hatte oder hat das gleiche Problem?

Danke.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Durchsuche mal das Forum mit "Multitronic ruckeln"

Denke mal, Du kannst dir weiteres Teile tauschen sparen. Wird wohl eine bockende Multitronic sein

Themenstarteram 23. Februar 2013 um 18:40

Hallo Tschita,

erstmal danke, aber warum ruckelt das Getriebe nur im Drehzahlbereich unter 2000 U/min und dann auch nur bei Betriebstemp. des Motors. Wenn ich ordentlich drauf trete, d.h die Drehzahl über 2000 U/min treibe, schaltet das Getriebe ohne auch nur zu zucken. Morgens beim Losfahren (aktuell sind ja draußen Minusgrade) schaltet er einwandfrei.

Merkwürdig finde ich es auch, als wir am Dienstag das Fahrpedal ausgetauscht (er hatte den Fehler Fahrpedal gespeichert) und anschließend mittels KTS 570 angepasst hatten, war alles in Ordnung.

Ich habe irgendwie nach wie vor den Eindruck die Drosselklappe macht nicht das, was ihr das Fahrpedal befielt!???

Zitat:

Original geschrieben von A4ndy

Hallo Tschita,

erstmal danke, aber warum ruckelt das Getriebe nur im Drehzahlbereich unter 2000 U/min und dann auch nur bei Betriebstemp. des Motors. Wenn ich ordentlich drauf trete, d.h die Drehzahl über 2000 U/min treibe, schaltet das Getriebe ohne auch nur zu zucken. Morgens beim Losfahren (aktuell sind ja draußen Minusgrade) schaltet er einwandfrei.

Hatte vor eingen Jahren @~75Tkm mein 2001ér 2.0 ALT mit MT auch gehabt.

Ein Ölwechsel der MT brachte die Erlösung, den hatte ich vor 2 Jahren machen lassen.

Mit dem geruckel bin ich fast 2 jahre Gefahren.

Heißt aber nicht das man damit alle Ruckler der MT in einem Sack packen sollte, bezüglich dem Ölwechsel!

Könnte auch ein anderer Defekt vorliegen, Eingangswelle, Saugstrahlpumpe/Rohr - bzw. der Teflonring, Lamellenkupplung Defekt, Glykol im Getriebe Öl.....

Dein Drehzahlmesser sollte auch bei Konstanter Fahrt bei etwa ~80Km/h leicht Hüpfen!!?

Es hat was mit dem Druck auf den Lamellen zu tun, daher nur bis 1800U/Min. das Ruckeln.

In der Manuellen Fahrgasse tritt das Ruckeln nicht auf da das Getriebe dort einen anderen Befehl bekommt was Variator stellung und Öldruck an den lamellen angeht.

Wegen Multitronic guck auch mal hier rein: >Klick <

Auch kannst du den MWB 10 und 11 vom Getriebe Auslesen lassen, bitte drauf achten das dass Öl Mindestens 60°C hat!

Oder wie Erwähnt, falls noch nicht geschehen, ein Ölwechsel der MT, macht der :-) kam vor 2 Jahren etwa 140,-

Eine Freie macht es in der Regel nicht da keine Kenntnisse oder Apparate dafür vorhanden sind.

Themenstarteram 23. Februar 2013 um 23:01

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Zitat:

Original geschrieben von A4ndy

Hallo Tschita,

erstmal danke, aber warum ruckelt das Getriebe nur im Drehzahlbereich unter 2000 U/min und dann auch nur bei Betriebstemp. des Motors. Wenn ich ordentlich drauf trete, d.h die Drehzahl über 2000 U/min treibe, schaltet das Getriebe ohne auch nur zu zucken. Morgens beim Losfahren (aktuell sind ja draußen Minusgrade) schaltet er einwandfrei.

Hatte vor eingen Jahren @~75Tkm mein 2001ér 2.0 ALT mit MT auch gehabt.

Ein Ölwechsel der MT brachte die Erlösung, den hatte ich vor 2 Jahren machen lassen.

Mit dem geruckel bin ich fast 2 jahre Gefahren.

Heißt aber nicht das man damit alle Ruckler der MT in einem Sack packen sollte, bezüglich dem Ölwechsel!

Könnte auch ein anderer Defekt vorliegen, Eingangswelle, Saugstrahlpumpe/Rohr - bzw. der Teflonring, Lamellenkupplung Defekt, Glykol im Getriebe Öl.....

Dein Drehzahlmesser sollte auch bei Konstanter Fahrt bei etwa ~80Km/h leicht Hüpfen!!?

Es hat was mit dem Druck auf den Lamellen zu tun, daher nur bis 1800U/Min. das Ruckeln.

In der Manuellen Fahrgasse tritt das Ruckeln nicht auf da das Getriebe dort einen anderen Befehl bekommt was Variator stellung und Öldruck an den lamellen angeht.

Wegen Multitronic guck auch mal hier rein: >Klick <

Auch kannst du den MWB 10 und 11 vom Getriebe Auslesen lassen, bitte drauf achten das dass Öl Mindestens 60°C hat!

Oder wie Erwähnt, falls noch nicht geschehen, ein Ölwechsel der MT, macht der :-) kam vor 2 Jahren etwa 140,-

Eine Freie macht es in der Regel nicht da keine Kenntnisse oder Apparate dafür vorhanden sind.

Themenstarteram 23. Februar 2013 um 23:03

...also, erstmal nen Ölwechsel machen und dann weiter sehen, oder...

Hängt auch, denke ich, mit der Öltemp zusammen, das es im Kalten Zustand nicht Ruckelt.

Und ab 2000 U/Min eben halt mit dem Anpressdruck/Öldruck der Lamellenkupplung,....

Fahre mal in der Manuellen Fahrgasse an, da wird es, vermute ich, nicht Ruckeln.

Themenstarteram 2. März 2013 um 15:05

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Hängt auch, denke ich, mit der Öltemp zusammen, das es im Kalten Zustand nicht Ruckelt.

Und ab 2000 U/Min eben halt mit dem Anpressdruck/Öldruck der Lamellenkupplung,....

Fahre mal in der Manuellen Fahrgasse an, da wird es, vermute ich, nicht Ruckeln.

Themenstarteram 2. März 2013 um 15:12

Moin,

Ölwechsel ist gemacht, und eswurden noch diverse Dichtungen ausgetauscht.

Ergebnis: Mein geliebter Audi fährt (schaltet) wie am ersten Tag....

Also, wer dem freunlichen Meister bei Audi glaubt, die Ölfüllung im Getriebe sei eine "Lebensfüllung", der ist verraten und verkauft.

Außerdem, was meinen die mit Lebensfüllung, wie lange ist das Leben des Autos, 75, 100, 150Tkm oder ...????????

 

am 2. März 2013 um 15:39

Zitat:

Original geschrieben von A4ndy

Moin,

Ölwechsel ist gemacht, und eswurden noch diverse Dichtungen ausgetauscht.

Ergebnis: Mein geliebter Audi fährt (schaltet) wie am ersten Tag....

Daumen Hoch!

 

 

Zitat:

Original geschrieben von A4ndy

Also, wer dem freunlichen Meister bei Audi glaubt, die Ölfüllung im Getriebe sei eine "Lebensfüllung", der ist verraten und verkauft.

Außerdem, was meinen die mit Lebensfüllung, wie lange ist das Leben des Autos, 75, 100, 150Tkm oder ...????????

Im Serviceheft steht dazu das für Fahrzeuge mit Multitronic Getriebe das Öl alle 60TKM Gewechselt werden muss! ;-)

Für Fahrzeuge mit TipTronic/Schaltgetriebe ist es nicht vorgeschrieben, Lebensfüllung.

Es Schadet aber Sicherlich nicht auch dieses alle xxTkm mal wechseln zu lassen.

Hallo, die Ölfüllung im Multitronic Getriebe sollte alle 60000 gewechselt werden, steht so auch im Serviceheft und muß auch bei Audi bekannt sein.

Im Schaltgetriebe mag das vielleicht so sein mit der Lebensfüllung.

Hoffe das dein Problem mit dem Ölwechsel nun wirklich langfristig erledigt ist.

Hätte eher auf die Saugstrahlpumpe bzw. eingelaufenes Ölrohr getippt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Audi A4 Bj. 01 2,0 ALT Motor mit Multitrnic-Getriebe