Audi A4 Avant 2.0 TDI s-line 2007 Kaufempfehlung???

Audi

Hallo!

 

Habe vor mir in nächster Zeit einen gebrauchten A4 Avant zuzulegen und wollte euch hier nun um euren Rat bitten, da ich vor ein paar Tagen einen gefunden habe, der so ziemlich alles an Ausstattung hat, dass ich wollte.

 

Audi A4 Avant 2.0 TDI (125 KW):

 

- s-line

- EZ: 08/2007

- 120 000 km

- Xenon

- BOSE

...

 

Hier wäre noch der Link dazu:

 

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=l3h3eutc1zib

 

Habe vor morgen hinzufahren und eine Probefahrt zu machen.

 

Nun wollte ich von euch wissen, auch falls es dieser nicht werden sollte, worauf man bei diesem Modell besonders achten sollte, bzw ihr mich vom Kauf abraten würdet und ob der Preis gerechfertigt ist.

 

Hab schon mit dem Verkäufer telefoniert, er sagte mir dass das Fahrzeug wirklich in einem guten Zustand sei und keine Mängel ausfweist, einziges Manko wäre das auf einer Seite der Felgen die Audi-Abdeckungen gestohlen worden sind.

Weiters hätte ich eine 12 Monatige Gebrauchtwagengarantie (für ich glaube 300€).

 

Hoffe nun ihr könnt mich hier ein wenig beraten, da ich ehrlich gesagt im Gebiet-Gebrauchtwagen selbst eher wenig Ahnung habe!

 

Danke im Vorraus!

 

mfg

Beste Antwort im Thema

Immer wieder schön zu beobachten das in Audi Foren die Identifikation mit der Marke (bzw. dem Marketing) abartige Formen annimmt.

Da werden offensichtliche (man kann schon unterscheiden ob zu einem Produkt viele negative Meinungen geäußert werden oder es sich bloß um vereinzelte Querulanten handelt) Konstruktionsfehler an einem Produkt mit der Einstellung, meiner läuft - also kann es keine Probleme geben, abgetan. Das Audi im Motorenbau trotz Rückgriff auf Know How und Ressourcen eines rießigen Konzerns es nicht schafft mit seinen Mitbewerbern mitzuhalten und sich lieber der Marektingkeule bedient um Audi-Fanboys heranzuzüchten ist ja nun kein Geheimnis. Bitte nicht falsch verstehen ich fahre selbst einen A4, jedoch habe ich bewusst die Motor- und Getriebekombination nach Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ausgesucht. Audi baut hervorragende Fahrzeuge hat jedoch teils gravierende Defizite bei Motor/Getriebe und Instandsetzung nach Defekten bei der Motorperipherie.

Als das Beispiel mit den Injektorenproblemen bei Mercedes zur Sprache kam konnte ich nur schmunzeln. In Österreich stellte der Importeur, also die Generalvertretung von Mercedes in Österreich JEDEM Kunden mit Injektorenproblemen an seinem Fahrzeug ein Ersatzfahrzeug für die Dauer (gab ja Lieferschwierigkeiten für die überarbeiteten Teile) zur Verfügung. Wir sprechen hier teilweise über einen Zeitraum von 2-3 Monaten. Es wurden vom Importeur zusätzliche Ersatzwagen zugelassen um den Bedarf zu decken, jeder Kunde konnte das Ersatzfahrzeug benutzen während seines in der Werksatt wartend auf neue Injektoren stand.

Nach einigen Monaten waren an allen Fahrzeugen die fehlerhaften Teile getauscht und die Sache war vom Tisch.

Nun Frage ich euch, gibt es eine endgültige Lösung für die (wohl auch tatsächlichen und nicht nur ausgedachten) Injektorenprobleme bei den 125KWlern? Dem Konzern Audi ist es doch völlig egal ob sich NACH der Garantiezeit (um auf die Firmenwagen, die während der Leasingdauer durch Garantie und Firmenkundenbonus abgesichert sind) Teile des Motors/Nebenaggregate im Wert eines Dacia Logan verabschieden. Gibt es von Audi eine Rückrufaktion der fehlerhaften Injektoren wie bei Mercedes oder werden diese Defekte mit Einzelfall/Kennen wir nicht/Gab es noch nie ..... und einer Brise Marketing bla bla abgespeißt. Das einzige was für Audi momentan zählt ist die kurzfristige Gewinnmaximierung, auch gut zu sehen an den ständigen Meldungen über Rekordgewinne. Long-term Geschäftspolitik ist nicht (mehr wie früher) das Ziel der Leitenden sondern Maximierung des Shareholder-Value.

Da das Marketing (das ja bitte das größte Defizit der Marke durch den Slogan "Vorsprung durch .... eh schon wissen"😉 anscheinend so gut funktioniert das gebrannte Marken-Jünger trotzdem wieder zu einem Produkt aus diesem Hause, wo sie möglicherweise schon im Vorhinein wissen das es wieder Probleme unterschiedlichster Art geben kann, greifen, ist für mich unverständlich.

Dass der Konzern sehr gute Motoren (vor allem in der Vergangenheit) hervorgebracht hat, zB. den 1.9 TDI PD den ich selber fahre, ist unumstritten. Dass es aber bei einem Großteil der Motorenpalette Nachteile bei Haltbarkeit/Leistung/Verbrauch/Technik gibt ist meiner Ansicht nach signifikant im gesamten WEB ersichtlich.

Sollte bei einem von den 2.0 Fahrern der Motor rumzicken und Reperaturen in Höhe der Hälfte des Zeitwerts auftreten würde es bestimmt zu einer kritischeren Sicht der Dinge kommen. Auch bin ich der Meinung das andere Marken Probleme mit ihren Fahrzeugen in jeglicher Hinsicht haben, es ist einfach eine Frage wie man mit diesen umgeht. Je agressiver die Werbetrommel gerührt werden muss umso eher würde ich mir über die Qualität der Produkte Sorgen machen. Abschließend finde ich jedoch das Fahrzeug an sich, also einen B6/B7, Qualitativ und vom Design sehr gelungen.

mfg Mig

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Ahhh, sind bestimmt auch alle hier angemeldet!? 🙄 Schau mal in diese Liste und setze dann die Beschwerden zu dem Motor ins Verhältnis 😉

Du hast Recht ! Ein Voting von 342 Usern im Verhältnis zu rund 400 tsd. zugelassenen 2.0 l Dieseln von Audi (nur Deutschland wohlgemerkt) ....macht mächtig Eindruck. Weist du was DASS aussagt.....?? Nix, absolut gar nichts.

Diese von dir genannte "Statistik" .... da macht jeder ein Häckchen nach gut Dünken. Papa fährt so ein Teil....hat einen schlechten Tag und motzt über dass Auto. Sohnemann nimmts dann natürlich für bare Münze....schwubs schon ist ein negativ Klick erfolgt.

Die einzigen Statistiken die aussagefähig und verlässlich sind, 1. Die Zulassungszahlen vom KBA (aufgeglidert nach Motorvarianten) 2. Die aktuelle Pannenstatistik vom ADAC (auch wieder aufgeglidert nach TYP und Motorversion)
Den verbleibenden Rest kannst du schön in die Tonne drücken.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Also nochmal zu dem PDE Problem. Da mein erster 2.0 TDI das Problem hatte, der zweite ebenfalls und auch nachdem der Wagen mit 110tkm nen neuen Motor bekommen hat (weil Audi den Zahnriemen falsch montiert hat) meine PD Elemte schon wieder defekt waren, kann ich von mir behaupten, dass ich persönlich schon mit 3 verschiedenen 2.0 PD TDI 125kw liegen geblieben bin.

Allein wenn ich hier im Forum "2.0 TDI 125" eingebe kommen auf der ersten Seite schon 7 Threads zum Thema PDE Elemente und schlechter Leistung. Mir ist es doch egal was ihr euch für ein Auto kauft. Aber ich würde mir privat nie einen 2.0 PD TDI kaufen. NIE!!!

Aber es gibt ja auch Leute die auf den 2.5 TDI mit MT schwören..🙂

Gruß Tordi

Ich komme nochmal hier drauf zurück (Tordi nimm`s nu nicht persönlich....es soll ein Fall Beispiel darstellen)

Also handelt es sich um einen Firmenwagen bei Dir. Gut. Ich bin seit 28 Jahren Außendienstler, seit 4 Jahren allerdings selbständig. Angefangen als Bezirks-, dann Verkaufs-, und zum schluß Vertriebsleiter gesamt. Tag für Tag unterwegs, Gearbeitet bei mittelständlern und Konzernen. Hier muss man wissen, daß die Fahrzeuge im Regelfall Leasing Fahrzeuge sind. Dass Geheimniss zum normalen "Leasingnehmer" ...garantierter Rückkauf Wert nach Leasingende. Heist, der normale Verbraucher gibt nach 3 Jahren ab, dann wusselt ein Gutachter ums Auto...jeder Kratzer jede Delle zahlt der Leasingnehmer. Beim garantierten Rückkauf Wert wird bei Leasing Beginn der Rückkauf schon fest gelegt. Keine Überraschungen am Ende, egal ob ein Kratzer oder eine Beule vorhanden sind.

Außendienstler sind immer unter Zeitdruck. Viele km und viele Kundenbesuche...dass macht Chefè glücklich. Glänzen kann man nur mit Leistung. Wie war dass im Meeting doch gleich ? " Nehmen sie sich mal ein Beispiel an Ihrem Kollegen....500 km am Tag und 12 Kundenbesuche !! Meine Herrn, dass ist Motivation ! Dieses erwarte ich von jedem von Ihnen !!
Also was macht der Angestellte...genau...er will ja seinen Job nicht verlieren....Attacke !!

Von wegen morgens langsam warm fahren....die Zeit für solch "Spielereien" ist nicht da...schließlich war die Anweisung von Oben eindeutig. Es gibt Kollegen (selbst gesehen) die mit dem Handy !! Fotos vom Tacho machen... Tachoanschlag !! und sich dann auf den Meetings austauschen. Und ja, da sind sogar welche bei die kurz vor der Rente sind. Dann kommen solche Sprüche rüber...guck dir dass mal an was dem Bernd seiner läuft...gewaltig.
Auf einen Nenner....die Kisten kriegen die Peitsche bis dass Aggregat um Gnade winselt. Umsatz machen...egal wie. Wer jetzt sagt ist bei mir nicht so....mach dir Gedanken wie lang du noch dabei bist. Wer keine Leistung bringt, geht über kurz oder lang....auf Deinen Job geiern 10 andere !

Dem ständig getretenem Motor geht durch die ständige Überbeanspruchung dann auch mal die Luft aus...Panne. Anruf beim Fuhrparkleiter...ich liege fest. Antwort aus dem Hörer....scheiß Karre, na ja wir haben Garantie was soll`s. Leihwagen und weiter gehts. Hinterkopf....nach 3 Jahren ( Garantie ende) ist der Ofen vom Hof....dann gibt`s was neues zum Quälen.

Zwei ganz witzige haben sich mal selbst mit dem Handy gefilmt als sie unterwegs waren....erst den Tacho ...dann den Beifahrer. Tacho bei Vollanschlag als der Beifahrer den Handschuhkasten öffnete, sich nach unten beugte und brüllte...."Brücke an Maschinenraum...mehr Kohlen schippen....wir brauchen Drehzahl !" DASS war dass Gelächter auf dem Meeting !

Ich kenne auch einen, der war so blöde und hat vergessen Öl nach zu füllen (5 er BMW ohne entsprechende Anzeige) was hat der gemacht ? Leistung eingebrochen...Rasseln von vorn. Schnell an den Kofferraum und noch schnell Öl aufgefüllt. Noch nen Moment laufen lassen und abgestellt. Kapitaler Motorschaden....auch wieder ein scheiß Motor.

Aber...nach drei Jahren hat die Qual für`s Triebwerk ein Ende. Wenn man dann so etwas aufgehübschtes kauft .... viel viel Spaß 😁

Und nochmal ganz deutlich. Im Außendienst sind Ford Mondeo, VW Passat, 3er BMW, DB C-Klasse und Audi A4 die Arbeitstiere....allsamt mit der Diesel Version.

Auch wenn jetzt eine ganze Zunft aufschreit, von obigem aber rein gar nichts wissen will....so sind sie, die nackten Tatsachen.

Zum Schluß noch eine Aussage die ich miterleben durfte....Hamburg > Hannover unter einer Stunde ... geblitzt bei Soltau in einer Beschränkung. Außendienstler zum Chef....was passiert nun ? Machen sie sich keine Sorgen, unsere Rechtsabteilung kümmert sich schon darum. Die sollen erst mal beweisen dass sie dass waren, meist verläuft dass im Sande...und wenn, mein Gott, dann führen sie erst mal 1 Jahr lang Fahrtenbuch ...wenn der Fahrer nicht eindeutig (was ja zu 99% so ist) zu erkennen.

Euch allen frohe Weihnachten

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Ahhh, sind bestimmt auch alle hier angemeldet!? 🙄 Schau mal in diese Liste und setze dann die Beschwerden zu dem Motor ins Verhältnis 😉
Du hast Recht ! Ein Voting von 342 Usern im Verhältnis zu rund 400 tsd. zugelassenen 2.0 l Dieseln von Audi (nur Deutschland wohlgemerkt) ....macht mächtig Eindruck. Weist du was DASS aussagt.....?? Nix, absolut gar nichts.

Diese von dir genannte "Statistik" .... da macht jeder ein Häckchen nach gut Dünken. Papa fährt so ein Teil....hat einen schlechten Tag und motzt über dass Auto. Sohnemann nimmts dann natürlich für bare Münze....schwubs schon ist ein negativ Klick erfolgt.

Du willst es nicht verstehen, oder? Ich hab mir die Probleme dieses Motors nicht ausgedacht, sondern diese sind REALITÄT! Mit meiner oben genannten "Statistik" wollte ich zum Ausdruck bringen, dass die wenigen hier bei Motor-Talk angemeldeten Nutzer deutlich aufzeigen, wie "gut" doch dieser Motor ist.

Was will ich den die Zulassungsstatistik mit den in Motor-Talk geposten Beiträgen vergleichen. Hier ist nur ein Bruchteil von den Leuten angemeldet. Und die zahlreichen Beschwerden hinsichtlich dieses Motor kann man nicht einfach ignorieren, so wie du das machst.

Ich gebe keine Empfehlung für diesen Motor, da ich Leuten die sich einen neuen Wagen kaufen möchten Ärger-Geld-Zeit ersparen möchte! Daher empfehle ich lieber Motoren, welche wesentlich robuster und unanfälliger sind. Die Gefahr einen Schaden an einem 2.0 TDI 125KW zu erleiden, ist um eine vielfaches höher als zu bsp. der von mir empfohlene 2,7 TDI!

Und noch eine Geschichte. Habe mit einem Bekannten gesprochen, welcher sich einen A4 B7 2.0 TDI 125KW gekauft hat. Haben ein bisschen geplautert. Er meinte er fährt den Wagen jetzt seit 5 Monaten und ist super zufrieden mit dem Motor. Dachte ich mir, OK es scheint wohl auch noch gute Exemplare zu geben. Dann hab ich den Bekannten 3 Monate später wieder getroffen... Und siehe da, hat jetzt komischer Weise einen neuen Motor drin. Mhhhhh, toller Motor 😉

Tacho bei Vollanschlag als der Beifahrer den Handschuhkasten öffnete, sich nach unten beugte und brüllte...."Brücke an Maschinenraum...mehr Kohlen schippen....wir brauchen Drehzahl !"
😁😁😁😁😁😁

@ Mercedes Diesel
Wo kann man denn nun die Fahrzeug Historie einsehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fo x


Wo kann man denn nun die Fahrzeug Historie einsehen?

Nur beim Audi-Partner, aber eigentlich dürften diese die Informationen nicht an Dritte rausgeben.

die informationen bekommt man eg. nur durch "vitamin b" , also nem guten verhältnis zu jemandem bei audi, weil sie diese halt nicht rausgeben dürfen.

wenn du keinen guten bekannten bei audi hast kannst du dort aber zumindest fragen, ob sich ein service mitarbeiter die historie ansieht und dir ein fazit, also kaufempfehlung oder nicht, dazu abgibt

na wie gut das die Fahrzeuge nicht in der ADAC Statistik auftauchen ha ha ha... da die meisten ja wegen der Mob. Garantie sowieso dierekt vom nächsten Audi Partner abgeschlept werden können die ja auch nicht in der Statistik auftauchen 😉 also auf die Statistik kann man pfeifen.. 🙂

und noch mal zu den zulassungszahlen.. an den 1.9 tdi kommt kein Fahrzeug ran!!!!!
übrigens Frohe Weihnachten zusammen!!

Finde es grad interessant was ich gelesen hab:

Der A4 den ich mir angesehen habe, hat der Händler jetzt von 16 291 € auf 16 500 €, ohne das sich im Angebotsumfang was verändert hätte (sprich Zahnriemenwechsel noch dabei etc.) hinaufgesetzt 😁

quasi als Weihnachtsangebot 😉

Frohe Weihnachten!

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Du willst es nicht verstehen, oder? Ich hab mir die Probleme dieses Motors nicht ausgedacht, sondern diese sind REALITÄT! Mit meiner oben genannten "Statistik" wollte ich zum Ausdruck bringen, dass die wenigen hier bei Motor-Talk angemeldeten Nutzer deutlich aufzeigen, wie "gut" doch dieser Motor ist.
Was will ich den die Zulassungsstatistik mit den in Motor-Talk geposten Beiträgen vergleichen. Hier ist nur ein Bruchteil von den Leuten angemeldet. Und die zahlreichen Beschwerden hinsichtlich dieses Motor kann man nicht einfach ignorieren, so wie du das machst.
Ich gebe keine Empfehlung für diesen Motor, da ich Leuten die sich einen neuen Wagen kaufen möchten Ärger-Geld-Zeit ersparen möchte! Daher empfehle ich lieber Motoren, welche wesentlich robuster und unanfälliger sind. Die Gefahr einen Schaden an einem 2.0 TDI 125KW zu erleiden, ist um eine vielfaches höher als zu bsp. der von mir empfohlene 2,7 TDI!

Und noch eine Geschichte. Habe mit einem Bekannten gesprochen, welcher sich einen A4 B7 2.0 TDI 125KW gekauft hat. Haben ein bisschen geplautert. Er meinte er fährt den Wagen jetzt seit 5 Monaten und ist super zufrieden mit dem Motor. Dachte ich mir, OK es scheint wohl auch noch gute Exemplare zu geben. Dann hab ich den Bekannten 3 Monate später wieder getroffen... Und siehe da, hat jetzt komischer Weise einen neuen Motor drin. Mhhhhh, toller Motor 😉

Wer geht in ein Forum oder schreibt dort wohl ? Jemand der zufrieden ist und keine Probleme hat ? Bingo ! Ergo wirst du hier in den Foren nur Leute finden die irgendwelche Probleme haben....oder die zweite Kategorie die sich vor Kauf Informieren möchte.

Warum soll ich mir den Motor mies machen lassen, wenn ich bzw. mein Freund mit aktuell 150 tsd. ohne Probleme unterwegs ist ? Ständig im Hinterkopf haben...oje, die im Forum sagen es ist ein sch. Motor.....womöglich Geräusche höre wo keine sind ?

Nee mein Lieber, so läuft dass nicht ! Ich bin gestern erst wieder 380 km gefahren....und oh Wunder...einwandfrei...z.b. die berühmte DPF Leuchte kenne ich überhaupt nicht (welche ist dass eigentlich?).

Du brauchst keine Empfehlung zu geben....ich auch nicht (warum auch) kann nur zum Ausdruck bringen, daß ich und mein Kumpel top zufrieden sind.

Weiterhin möchte ich nicht Wissen, wie viele hier negativ über diesen Motortyp schreiben, die NIE solch einen bessesen haben und mit einem Polo durch die Lande kesseln...ist ja einfach chic da mal mit zu Schimpfen.

Und einen 1,9 tdi oder die 140 PS Variante...dass Leergewicht beträgt knapp 1,6 to beim Avant ...der zieht nicht den Schinken vom Brot ! Du hattest Probleme mit Deinem DIENSTWAGEN .... hast du mein Statement dazu gelesen ? Ich weiß wie Dienstwagen "gepflegt" werden....dazu schreibst du natürlich nichts. Nie würde ich so einen Kaufen, wenn ich mir nicht 100% über den Vorbesitzer, dessen Fahrweise sicher wäre. Die Zeche zahlt u.U. dann der Folgebesitzer.

Und zum Schluss, die Zulassungszahlen vom KBA kannst du nicht weg Diskutieren 😁 ...die sprechen eine klare Sprache. Es sind und bleiben die meist verkauftesten Motoren (2.0 ltr. tdi) im Konzern. Wenn da so massive Probleme bestehen würden, gerade im Flotten Segment, würde Audi keine Fahrzeuge mehr verkaufen.

Euch allen schöne Weihnachtsfeiertage

Andreas

Edit:

Und mit dem Verkoken der Injektoren....fahrt einfach Aral Ultimate (ohne Biodiesel Anteile) ... einige schrieben ja hier schon dass damit die Probleme die sie hatten beseitigt wären !? Ich fahre den Sprit auch....die gut 10 Cent mehr sind es mir allemale Wert. Ob es nun letzendlich daran (Sprit) liegt, kann ich nun nicht beurteilen.

Du bist aber nicht rein zufällig mit unserem Joker verwandt? 😁

Hab jetzt auch langsam keine Lust mehr hier ins Bodenlose zu diskutieren. Das der 125KW 2.0TDI an anfälliger Motor ist, ist nun einfach mal Fakt, aber du kannst dies gerne ignorieren, da deiner ja spitze läuft. Glück gehabt! Aber hör bitte auf alle Serien-Probleme dieses Motors zu ignorieren, das macht dich unglaubwürdig!

Aus welchem Grund willst du mir vorschreiben, keine Empfehlung zu geben?! Der TE frag extra danach und ich kommen seinem Wunsch nach!

Die KBA Zahlen sind für die Tonne, oder kannst du eine repräsentative Umfrage unter allen zugelassenen Fahrzeugen (Besitzern) und deren Problemen mit den Fahrzeugen vorlegen?

Und was ist schlimmt daran, wenn Leute Erfahrungen von anderen Autobesitzern/Bekannten/Kollegen posten, auch wenn sie selbst nicht Besitzer eines solchen Wagens sind?

Du wirst nie einen Gebrauchtwagen finden, bei dem du 100%ig weisst, was beim Vorbesitzer alles mit dem Auto war oder wie er damit umgegangen ist. Oder hasst du die ganze Zeit auf dem Beifahrersitz gesessen?

Und noch was: Toller Motor, bei dem man nicht den Sprit fahren kann, für welchen der Motor eigentlich ausgelegt sein soll!

Wenn man einfach mal Google bemüht und nach 2.0 TDI "Motorschaden-Ölpumpe-PD verkokt-Zylinderkopf" etc. sucht, findet man jede Menge negative Einträge, bei ALLEN Konzernmarken, und das sind beileibe KEINE Einzelfälle.

Habe selbst, zwar nur einen 140 PS PD-TDI, aber der soll ja eigendlich noch WENIGER Probleme machen wie der 125 kw., neu gekauft, immer allein und normal bis zügig gefahren, nie hirnlos geheitzt, immer warm und kalt gefahren, alle Service bei Audi, 70% Langstrecke, also eigendlich optimale Verhältnisse und trotzdem:

bei 115.000 km loses PD- Element im Zyl-Kopf, wurde neu befestigt, bis jetzt Gott sei Dank noch O.K. und kein Neuer Zyl-Kopf für 2.500 Euro.

bei 128.000 km neues Ölpumpenmodul, Gott sei Dank früh genug erkannt und somit kein Motorschaden und NUR 2.400 Euro für den Umbau des Ausgleichwellenmoduls.

Also auch bei Privater und Motorschonender Nutzung können Motorschäden auftreten und ich muss ganz klar sagen, ICH würde mir niemals wieder einen 2.0 TDI egal ob 103 oder 125 kw kaufen.

Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Du bist aber nicht rein zufällig mit unserem Joker verwandt? 😁

Nö, kenne ich zwar aber mehr auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Hab jetzt auch langsam keine Lust mehr hier ins Bodenlose zu diskutieren. Das der 125KW 2.0TDI an anfälliger Motor ist, ist nun einfach mal Fakt, aber du kannst dies gerne ignorieren, da deiner ja spitze läuft. Glück gehabt! Aber hör bitte auf alle Serien-Probleme dieses Motors zu ignorieren, das macht dich unglaubwürdig!

Genau, sehe ich auch so. Rede mal schön alles mies und madig. Serien Probleme beim 2.0 ltr ? 😁 [Ironie an] Hups...ich vergass, die Werkstätten sind voll mit defekten Motoren...die kommen kaum noch nach 😁. Dumm auch dass Audi keine Autos mehr verkauft. Wann wollen die doch gleich Insolvenz anmelden ? [Ironie aus] Ist die Frage wer hier unglaubwürdig erscheint 😁

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Die KBA Zahlen sind für die Tonne, oder kannst du eine repräsentative Umfrage unter allen zugelassenen Fahrzeugen (Besitzern) und deren Problemen mit den Fahrzeugen vorlegen?

😁 Na klar, die vielen Zulassungszahlen stammen alle von denen, die keine Ahnung haben und sich mit Vorliebe über Defekte freuen.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Und was ist schlimmt daran, wenn Leute Erfahrungen von anderen Autobesitzern/Bekannten/Kollegen posten, auch wenn sie selbst nicht Besitzer eines solchen Wagens sind?

Du redest hier in der Mehrzahl...sprichst aber von Deinem Firmenwagen und Deinem Kollegen/ Freund...was weiß ich....diese Erfahrungen sind naturlich für zig tausende Fahrzeuge gleich bestimmend.....lachhaft.

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Und noch was: Toller Motor, bei dem man nicht den Sprit fahren kann, für welchen der Motor eigentlich ausgelegt sein soll!

Fahren kannst du alles....aber dann Jammer doch nicht wenn`s Probleme gibt. Am besten kaufst Du Dir robuste einfache Russen Technik...da kommt jeder Dorfschmied mit klar. Da geht auch nicht viel kaputt und es wird bei Reparatur nur Hammer und Zange benötigt 😁

So, dass soll`s nun endgültig von mir zum Thema gewesen sein. Wer diese Postings aufmerksam liest, möge sich sein eigenes Bild machen und nicht von den Verfechtern blenden lassen. Probleme kann man immer haben, mit jeder Marke und jedem Modell da steckt man nicht drin. Übrigens war hier im Forum die aktuelle Pannenstatistik drin....Audi war auf Platz zwei mit den wenigsten Ausfällen.
War ja auch ein anderer Motor 😁

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Wenn man einfach mal Google bemüht und nach 2.0 TDI "Motorschaden-Ölpumpe-PD verkokt-Zylinderkopf" etc. sucht, findet man jede Menge negative Einträge, bei ALLEN Konzernmarken, und das sind beileibe KEINE Einzelfälle.

Habe selbst, zwar nur einen 140 PS PD-TDI, aber der soll ja eigendlich noch WENIGER Probleme machen wie der 125 kw., neu gekauft, immer allein und normal bis zügig gefahren, nie hirnlos geheitzt, immer warm und kalt gefahren, alle Service bei Audi, 70% Langstrecke, also eigendlich optimale Verhältnisse und trotzdem:

bei 115.000 km loses PD- Element im Zyl-Kopf, wurde neu befestigt, bis jetzt Gott sei Dank noch O.K. und kein Neuer Zyl-Kopf für 2.500 Euro.

bei 128.000 km neues Ölpumpenmodul, Gott sei Dank früh genug erkannt und somit kein Motorschaden und NUR 2.400 Euro für den Umbau des Ausgleichwellenmoduls.

Also auch bei Privater und Motorschonender Nutzung können Motorschäden auftreten und ich muss ganz klar sagen, ICH würde mir niemals wieder einen 2.0 TDI egal ob 103 oder 125 kw kaufen.

Gruss,
Klaus

Klaus, DEINER -140 PS PD-TDI- hatte den Kettenantrieb der Ölpumpe....der 125 kw. (170 PS) hat von Hause aus den Stirnradantrieb auf den Deiner nun umgebaut wurde. Obwohl letzterer auch nicht unbedingt Weisheit letzten schlusses sein soll. Kurzum hast du, was zumindest die Ölpumpe betrifft...die Technik vom berüchtigten drinne 😁

Der beste Tip wenn du Ängste hast.....verkaufen und die Marke wechseln. Und ja, in dem Fall würde ich genauso Reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Hab jetzt auch langsam keine Lust mehr hier ins Bodenlose zu diskutieren. Das der 125KW 2.0TDI an anfälliger Motor ist, ist nun einfach mal Fakt, aber du kannst dies gerne ignorieren, da deiner ja spitze läuft. Glück gehabt! Aber hör bitte auf alle Serien-Probleme dieses Motors zu ignorieren, das macht dich unglaubwürdig!
Genau, sehe ich auch so. Rede mal schön alles mies und madig. Serien Probleme beim 2.0 ltr ? 😁 [Ironie an] Hups...ich vergass, die Werkstätten sind voll mit defekten Motoren...die kommen kaum noch nach 😁. Dumm auch dass Audi keine Autos mehr verkauft. Wann wollen die doch gleich Insolvenz anmelden ? [Ironie aus] Ist die Frage wer hier unglaubwürdig erscheint 😁

Und wieder willst du nichts von den Problemen mit dem Pumpe-Düse Elementen, dem DPF usw. wissen. Setz doch mal deine rosa-rote Audi-Brille ab und schau dir die Realität an! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Die KBA Zahlen sind für die Tonne, oder kannst du eine repräsentative Umfrage unter allen zugelassenen Fahrzeugen (Besitzern) und deren Problemen mit den Fahrzeugen vorlegen?
😁 Na klar, die vielen Zulassungszahlen stammen alle von denen, die keine Ahnung haben und sich mit Vorliebe über Defekte freuen.

Was haben die Zulassungszahlen mit der Zuverlässigkeit der Motoren zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Und was ist schlimmt daran, wenn Leute Erfahrungen von anderen Autobesitzern/Bekannten/Kollegen posten, auch wenn sie selbst nicht Besitzer eines solchen Wagens sind?
Du redest hier in der Mehrzahl...sprichst aber von Deinem Firmenwagen und Deinem Kollegen/ Freund...was weiß ich....diese Erfahrungen sind naturlich für zig tausende Fahrzeuge gleich bestimmend.....lachhaft.

Mein Firmenwagen? Les bitte meine Beiträge richtig. Und jetzt musst du mir noch einmal erklären, was schlimm daran ist, wenn man die Erfahrungen von anderen Autobesitzern weitergibt! Ich wollte mit dem Beispiel meines Bekannten einfach nur verdeutlichen, dass die hier im Forum beschriebenen Defekte keine Einzelfälle sind!

Du wärst ein guter Verkäufer 😉 Erinnerst mich ein bisschen an den Herren im Audi-Autohaus als ich das Problem der flackernden Xenonscheinwerfer angesprochen habe: "Also Herr XXX, da sind sie der Erste, der Probleme mit flackernden Xenonscheinwerfern hat." - Genau!

...die Multitronic ist nicht anfällig, der 2,0 TDI BKD hat keine Zylinderkopfprobleme, die Injektorenprobleme beim 3,0 TDI sind nur erfunden, der S4 hat keine Probleme mit dem Kettenspanner... jaja, immer schön die Augen verschließen und alles ignorieren.

Ich kann Vari nur zustimmen.

Dass nicht jeder Motor breit geht, ist ja auch klar. Aber dass MT bei frühen baujahren, PD beim 2.0tdi 170ps und manche anderen dinge eine signifikant hohe Ausfallquote haben, sollte man ruhig in foren veröffentlichen - als tipp für alle interessenten, die eben noch nicht jahrelang den (audi-)markt beobachten.

Ob nun jeder 10te oder jeder 1000ste Motor breit geht, ist nicht die frage, denn: was, wenn du gerade den 10ten oder 1000sten erwischt hast?

Wer sich hier aber informiert und liest, dass sein wunschmotor kaum einträgen hinsichtlich ausfällen liefert, der wird zufrieden sein - gleichwohl hat er keine garantie, dass sein motor ewig hält. wer hier aber schon liest, dass der motor anfällig ist und ihn dann doch kauft, der wird sich nicht wirklich wundern dürfen, wenn ihn auch das hier von vielen beschriebene schicksal ereilt.

Dennoch muss nicht jeder seinen 2.0tdi 125KW bei mobile reinstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen